ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46: 318i (118ps) vs 320i (170ps)

E46: 318i (118ps) vs 320i (170ps)

BMW 3er E46
Themenstarteram 19. November 2013 um 21:07

Moin Leute,

ich habe vor im Frühjahr einen 3er BMW zu kaufen.

Interessant finde ich den 318i (118ps) und den 320i (170ps) als Limousine (oder evtl Coupe).

Letztens bin ich bereits den 318i (118ps) von 1998 als Limousine gefahren. Der Wagen machte Spaß und fühlte sich auch gut an.

Bin auch mal kurz Autobahn gefahren - Durchzug war ok (ich komm vom Twingo mit knapp 55ps :D), aber ich weiß nicht ganz, ob nen 320i mit der 170ps Maschine etwas geeigneter wäre, oder ob das reicht.

Nun die Sache: Der Freund mit dem 318i kennt sein Auto in- und auswendig, das heißt, falls was kaputt geht, kann ich ihn immer fragen... ich denke mal das ist ne ganz gute Sache.

Dennoch frage ich mich, ob der 320i so viel teuerer (bspw. Wartung und Reparaturen) ist... Und ob der Motor so viel komplexer ist.

Ich fahre kurz- und etwas längere Strecken und knapp 10k Km im Jahr - Geschätzt.

Wie würdet ihr entscheiden? Braucht ihr noch mehr Infos?

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Meine Meinung als BMW-Freak:

Kaufe dir einen R6-Motor. Auch wenn der "nur" 170 PS hat und auch 2,2 L Hubraum - ein R6 ist was anderes, als ein R4. Die R4-Benziner verbrauchen leider auch sehr viel.

Grüße,

BMW_Verrückter

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

beides gute motoren. die m43 und m54 sind alle haltbar, musst du halt entscheiden, was dir mehr gefällt.

ps. hab es dir ins passende unter forum verschoben

Hallo!

Meine Meinung als BMW-Freak:

Kaufe dir einen R6-Motor. Auch wenn der "nur" 170 PS hat und auch 2,2 L Hubraum - ein R6 ist was anderes, als ein R4. Die R4-Benziner verbrauchen leider auch sehr viel.

Grüße,

BMW_Verrückter

am 20. November 2013 um 20:50

moin,

hab beide motoren kürzlich gefahren. finde den 6-ender aber etwas besser vom drehmoment her im unterem drehzahlbereich.....

wobei der m54b22--> 220nm im e39 kombi ist und der m43b18 --> 175nm in nem compact ist....

also gewichtstechnisch schon unterschiede.....

ganz klar der m54.....

wesentliche unterschiede zum m43b18:

2 zündkerzen mehr :D

ca 2,5 liter mehr motoröl.....

klar bremsen ggf 20 euro teurer weil größer aber ist nicht der rede wert....

 

mfg

Und er verbraucht a bissal mehr. Würde Dir aber auch den 6-Zyli nahelegen.

Gruß

Ich wills nicht schon wieder aufrollen, aber dass R6 generell mehr verbrauchen stimmt einfach nicht. Ich bin meinen 1999er 320i mit realen 6,9-8,2 Litern gefahren.

- Strecke geb ich zu war der Idealfall: täglich ca. 120 km fast komplett Überland ohne viel Verkehr, nur sehr wenig Stadt

- 18" im Sommer, 15" im Winter

- "Spritsparmaßnahmen": sportliches aber vorausschauendes Fahren mit Gänge überspringen, früh hochschalten (in den 5. Gang kann man beim M52TU im 320i ohne Probleme schon ab 35, 40 km/h), kein unnötiges Bremsen und wieder beschleunigen

- ich war trotz allem immer schnittig unterwegs (Kurvenhatz, Überholvorgänge - aber alles rücksichtsvoll und je nach Verkehrslage)

Mit einem R4 wäre man da denke ich kaum besser weggekommen. Auf der AB hat der R6 denke ich sogar Vorteile, wer aber fast nur Stadt fährt und auf den Verbrauch viel Wert legt ist mit einem R4 besser dran.

Übrigens war mein 320i beim Verkauf mit 290 000 noch komplett Staubtrocken, hat kaum Öl verbraucht und ist gelaufen wie ein Uhrwerk :)

@TE: nimm den 6er. Der Klang und die Laufruhe (Laufruhe speziell bei den 320i, die stärkeren sind zunehmend etwas rauer aber immernoch gut) sind genial.

Themenstarteram 21. November 2013 um 7:47

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Das hört sich alles gut an - zwei Fragen dazu noch:

Falls etwas am R6 kaputt geht, ist es meist möglich, das selbst zu reparieren? Also wie komplex ist der Motor aufgebaut?

Hat der 320i mit 170ps nen fühlbar stärkeren Durchzug, oder tut sich da nicht sooo viel zum 318i 118ps?

Das merkt man deutlich. Und was soll da kaputt gehen? Um Fahrwerk und Rost würde ich mir mehr Sorgen machen :D

Themenstarteram 21. November 2013 um 7:58

Ich weiß nicht, lieber vorsorgen als später merken das der 318er vielleicht dann doch die bessere Wahl wäre.

Mein Plan wäre ein 320i ab 2000 / 2001 mit <150k km.

Ich werde beim Kauf aber natürlich jemanden mit mehr 'Autoerfahrung' mitnehmen, damit die Probleme bzgl. Rost möglichst minimiert werden können.

Mit dem 170 PS-320i machst du nix falsch. Er hat auf jeden Fall den besten Klang und den ausgewogensten Lauf von allen.

Themenstarteram 21. November 2013 um 8:06

Okay, gut - was mich aber gerade etwas nachdenklich macht ist, dass ich bisher noch gar nichts über Rostprobleme gelesen habe.

Ist das wirklich so ein starkes Problem?

Beim 318i hab ich das bisher mit der Hinterachse und dem Facelift (143PS) gelesen.. aber beim 320i noch gar nichts sehr großes... auf was muss ich achten?

Schau mal in die Kaufberatung von BMW_Verrueckter ;)

am 21. November 2013 um 9:25

ich hab doch oben die drehmomente angegeben ;) sieht man schon das der 20er besser geht :)

Themenstarteram 21. November 2013 um 9:42

Die Kaufberatung ist ein guter Tipp, danke! Zum Drehmoment - ich meinte ja, ob man es selbst spürt.. Zahlen sind ja das eine, aber praktisches feeling dss andere  aber ist schon ne größere Differenz!

Zitat:

Original geschrieben von 330i-touring-m54-lpg

ich hab doch oben die drehmomente angegeben ;) sieht man schon das der 20er besser geht :)

Wie sieht´s mit der Übersetzung aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46: 318i (118ps) vs 320i (170ps)