E 220 d oder E 350 d
Hallo,
ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...
Vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.
646 Antworten
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:44:18 Uhr:
...Wer immer souverän unterwegs sein möchte kommt am 350d nicht vorbei...
Ich fahre seit 7 Jahren nun das erste mal wieder 4-Zylinder. Ja, die 350er gehen ab wie Schmidts Katze, aber ich habe deswegen beim neuen 220d wirklich nicht das Gefühl, "nicht souverän" unterwegs zu sein. Im Gegenteil. Mir kommt der 220d untenrum spritziger und obenrum leiser vor. Man vergisst den "Bums", den der 350er entfalten kann komischer weise ziemlich schnell, wenn man zwischendurch nicht nochmal einen fährt. Hätte ich wirklich nicht gedacht. Ein mulmiges Gefühl hatte ich im August 2016 schon, als ich beim 220d das Kreuz gemacht habe. Aber ich kann alle Zweifler beruhigen: Ich habe den Wechsel vom E 350 CDI zum E 220d in über 2 Monaten und nach knapp 5.000 km definitiv NICHT bereut. Ich weiß aber auch, dass eingefleischte 6-Zylinder-Fans über solche Sätze nur gelangweilt schmunzeln.
Zitat:
@DynaDel schrieb am 18. Februar 2017 um 08:09:46 Uhr:
Octavia RS? - Sind das eigentlich die mit dem roten Querstrich an der Stoßstange?Uffgepasst: Während der 220d die Combi-RS-Dieselvariante recht leicht versenken kann, tut der RS-Benziner dies locker mit dem 220d! Der hat mittlerweile übrigens 230PS und wird erst bei 250 elektr. abgeregelt... habs am Anschlag erleben dürfen... 🙄
jap beim tsi ist es wieder was anderes...
das was dirk beschreibt kann ich auch bestätigen. ich hatte zwar noch nie einen v6 würde mich aber immer für mehr ausstattung als ps, Zylinder oder drehmoment entscheiden. und mit dem 220er kam ich bisher auch überall vorbei. Die 200 sind schnell erreicht und der Tempomat geht eh nur bis 210.
Wenn ich mir einen richtig schnellen diesel kaufen würde dann eher in die Richtung A6 Competition oder 550D.
Ich bin auch der Meinung das der 220er reicht.
Bisher (170Ps) passte der Motor für mich nicht in die Fahrzeugklasse, nicht wegen der mangelnden Leistung sondern eher durch die Geräuschkulisse.
Mit dem neuen Motor ist dies jedoch erheblich verbessert worden. Die E Klasse ist einfach ein entspanntes Alltagsauto und da passt dieser Diesel einfach perfekt, denn selbst mit 400 Ps wird das Auto nicht zum Sportwagen. Und um auf der Linken Spur der Autobahn mitzuschwimmen reichen knappe 200Ps allemal aus.
Das alle Diesel zwischen 200-300 Ps aber "halbschwanger" sein sollen, kann ich gar nicht nachvollziehen. Bin je 2 Jahre lang einen Audi a6 sowie einen BMW 530xd gefahren, die beide in deiner beschriebenen Leistungsklasse liegen. Aktuell besitze ich auch noch einen 245 Ps VW Touareg.
Bin mit den jeweiligen Motoren sehr zufrieden. Sehr stark, bessere Laufruhe und nicht so teuer wie ein M550d.
Für mich ist es erstaunlich das all jene den 220d befürworten die ihn auch haben
Der 220d kann dem 350d nicht das Wasser reichen und ist in dieser Fahrzeugklasse der perfekte Motor. Ich bin den 220d gefahren und würde den von der Leistung her dem 250 Diesel vom w212 gleich tun und dieser war einfach nur zu langsam.
Ach so der 200d ist auch nicht viel langsamer als der 220d... und jetzt? Alles bla bla
Wer das nicht braucht ist auch mit nem 220d "souverän" unterwegs... 😉
Mach aber Platz wenn der 350d kommt ... 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 19. Februar 2017 um 07:35:45 Uhr:
Für mich ist es erstaunlich das all jene den 220d befürworten die ihn auch habenDer 220d kann dem 350d nicht das Wasser reichen und ist in dieser Fahrzeugklasse der perfekte Motor. Ich bin den 220d gefahren und würde den von der Leistung her dem 250 Diesel vom w212 gleich tun und dieser war einfach nur zu langsam.
Ach so der 200d ist auch nicht viel langsamer als der 220d... und jetzt? Alles bla bla
Wer das nicht braucht ist auch mit nem 220d "souverän" unterwegs... 😉
Mach aber Platz wenn der 350d kommt ... 🙂
Es behauptet doch auch kein Mensch, dass der 350er schlechter ist. Um Gottes Willen. Ich bin doch sogar einer, der 7 Jahre lang am Stück 350er gefahren ist und um dessen "Souveränität" gut Bescheid weiß. Erst 2x W221 und zuletzt den S212. Da ging der 350er richtig ab. Keine Frage.
Ich denke hier geht es vielmehr um einen Umdenkprozess á la "Müssen es immer 6 Zylinder sein?" oder "Muss es immer eine 9 vor der l/100 km sein oder darf da auch mal eine 5 stehen?". Ich für mich und meinen Fahrstil kann kühn behaupten, dass es mir beim 220d an nichts fehlt. Und ich bin ein ganz normaler Fahrer, der nicht bummelt. Aber ich fahre auf der Landstraße keine 180 und auf der Autobahn keine 250. Der Fairness halber muss ich aber nochmal erwähnen, dass mir die Kaufentscheidung seinerzeit auch irgendwie abgenommen wurde. Denn als ich im August 2016 meine Unterschrift auf die Bestellung setzte, da gab es noch keinen 350er im T-Modell. Und mehrere Probefahrten im 220d haben mich am Ende überzeugt, nicht zu warten.
Das Ganze schließt aber für die Zukunft nichts aus. Warten wir auf den Reihen-6-Zylinder, seinen Preis und den Verbrauch. 3 Jahre Leasing gehen schnell ins Land! 🙂
Hairy aber hier haben wir es wieder. Auch ich bin nun seit 2010 350 er Diesel gefahren limo und Kombi weder beim einen noch beim anderen stand eine 9 im KI im Durchschnitt
Und auch h der Chef hab die Leistung das ein oder andere mal ausgereizt.
Beim neuen als Firmenfahrzeug sieht die ganze Sache nochmal anders aus,!da steht eine 7 davor.
Es sollte schon ehrlich berichtet werden. Ich behaupte auch nicht das der 220d nicht ausreicht. Aber zu sagen das der unwesentlich langsamer als der 350d ist stimmt einfach nicht und spätestens beim Überholen wünscht man sich die Mehrleistung so ging es mir zumindest und in genau solchen Situationen die mögen selten sein aber wenn sie kommen möchte ich die Souveränität des 6 Zylinders nicht missen.
Ist meine Meinung
@Brumm19 : hast Du den 220d im W213 schon mal probiert?
Klar ist der OM642 kultivierter und souveräner als ein Vierzylinder Diesel jemals werden kann und keiner behauptet dass der neue 2l Motor besser wäre aber der OM654 ist einfach nur ein TOP Motor mit ordentlich Leistung und sensationellem Verbrauch und für einen "Treckerdiesel" mit sehr annehmbaren Motorgeräuschen.
Mein W212 300BT (von der Leistung vermutlich identisch mit Deinem W212 350CDI) war der gemütliche Gleiter, hat alles von unten erledigt und war sehr souverän. Der neue OM654 ist im W213 im Sport-Modus marginal langsamer (als der 300BT), mag aber dafür auch hohe Drehzahlen und ist so quirlig wie man das früher nur von BMW Diesel mit 4 Töpfen kannte. Darüber hinaus kann er aber auch im unteren Drehzahlbereich gemütlich dahingleiten.
Die Tatsache, dass der 220d von den Fahrern des Motors ist weniger relevant als die Feststellung dass einige dieser Fahrer vom OM654 "downgegradet" haben und trotzdem zufrieden sind.
Trotzdem kann jeder der mag den 350d nehmen und es ist auch nicht ausgeschlossen dass viele der 220d Fahrer wie ein Kleinkind vom neuen R6 begeistert sind und mit Freude umsteigen. 😉
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 19. Februar 2017 um 07:35:45 Uhr:
Für mich ist es erstaunlich das all jene den 220d befürworten die ihn auch habenDer 220d kann dem 350d nicht das Wasser reichen und ist in dieser Fahrzeugklasse der perfekte Motor. Ich bin den 220d gefahren und würde den von der Leistung her dem 250 Diesel vom w212 gleich tun und dieser war einfach nur zu langsam.
Ach so der 200d ist auch nicht viel langsamer als der 220d... und jetzt? Alles bla bla
Wer das nicht braucht ist auch mit nem 220d "souverän" unterwegs... 😉
Mach aber Platz wenn der 350d kommt ... 🙂
Das ist doch Blödsinn,Ich besitze jedenfalls keinen 220d . Ich genieße jeden Tag meinen 6- Zylinder Diesel, finde den 220d aber trotzdem super.
Ich habe nicht geschrieben, dass der 220er der absolut bessere Motor ist. Ich bin nur der Meinung, dass er für dieses Auto allemal ausreicht und zum entspannten Grundcharacter der E- Klasse sehr gut passt.
Kenne auch beide Motoren aus dem Vorgänger. Da hätte ich niemals Freiwillig den 220er aufgrund des rumpeligen Dieselgeräusches genommen. Der 350er ging wesentlich besser, besonders bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, das ist aber doch auch kein Wunder aufgrund des Leistungsunterschiedes und des Preises.
Nur, braucht es das immer? Ich brauche das in meinem Alltagsauto nicht mehr, ich muss nicht immer der schnellste sein. 200 Kmh reicht mir völlig, da lasse ich auch gerne den gestressten Vertreter im 350er durch 🙂
Die E Klasse ist ein entspanntes ALLTAGSAUTO, kein Rennwagen. Und mit 220d und 350d bekommt man die selben Durschnittsgeschwindigkeiten auf der Langstrecke hin, ist also effektiv gar nicht langsamer 🙂
Der 350er ist ein tolles Aggregat, der 220er aber auch . Wenn man ein Fahrzeug als Dienstwagen gestellt bekommt, nimmt man wahrscheinlich eher den größeren Motor aufgrund des geringeren Kostenunterschiedes für den privaten Geldbeutel.
Zum Verbrauch: E Klasse Limousine Vorgängermodell 350CDI habe ich auf 5.000 Kilometer mit 8,7 Liter gefahren. 220d selbes Streckenprofil, selbe Durschnittsgeschwindikeit 6,5 Liter Verbrauch.
Zitat:
@phhe schrieb am 19. Februar 2017 um 10:04:38 Uhr:
...Kenne auch beide Motoren aus dem Vorgänger....
Kann nicht sein. Der OM 654 ist komplett neu entwickelt worden und kam erstmals in der BR 213 zum Einsatz. Den "alten" 220er kenne ich aus meinem ersten S211 (Vormopf). Allerdings ist das so lange her und das war mein erster Benz. Da habe ich nur gute Erinnerungen dran.
Sorry, da habe ich mich unverständlich ausgedrückt.
Den 220er insgesamt kenne ich aus dem Vorgänger, damals mit 170Ps. Den "alten" Fand ich einfach wie Trecker.
Der neue ist da ganz anders .
Wo steht das ich den 220d im w213 schlecht finde???? Ich habe gesagt das der sich nicht mit dem 350d messen kann. Das ist eine Tatsache ! Allein der Drehmoment Unterschied spricht Bände und der 220d selbst im Sport + Modus kommt beim beschleunigen von 80 auf x nicht mit da er wie von jemanden schon beschrieben Drehzahl braucht. Und hier noch ein Punkt der sich nicht verträgt... Diesel und Drehzahl... bei mir laufen 3 Modelle parallel und weitere In der Familie
Und der 212 300BT ist mit dem 350cdi nicht zu vergleichen da der Motor durch das ganze harnstoffgedönst einfach schlechter läuft. Hab sie alle schon durch. Der 350er mit 231-265 PS ist bis jetzt der beste und im Vergleich der sparsamste Motor den ich hatte. Einer von denen mit 231 war geplant durch einen w212 250 BT ersetzt zu werden. Dies wurde nach 9 Monaten Qual mit dem 250er verworfen und jetzt wird es ein 350d w213.
Aber hier gibt es Leute die erstens nicht richtig lesen und zweitens sich den 220d gegenüber dem 350d schönreden wollen.
Vergleicht den 220er lieber mit dem kommenden 250er d oder dem 200d das ist die richtige Liga ...
Demnächst sollte ja auch der 300D mit dem 231 PS 4 Zylinder Diesel kommen. Das könnte dann ein guter Kompromiss aus den hier thematisierten Motoren sein.
Gibt es schon irgendwelche Infos ab wann der 300er D im E kommt? Im GLC soller ab Dezember 17 verbaut werden bzw. bestellbar sein.
Ich glaube der wird 250d heißen und wird 231 ps mit 500nm + haben. Das sind meine aktuellen infos
Kann aber auch sein das dieser als 300 er verkauft wird, aber das ist auch egal es wird noch eine Ausbaustufen vom 4 Zylinder geben
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 19. Februar 2017 um 12:22:00 Uhr:
Wo steht das ich den 220d im w213 schlecht finde???? Ich habe gesagt das der sich nicht mit dem 350d messen kann. Das ist eine Tatsache ! Allein der Drehmoment Unterschied spricht Bände und der 220d selbst im Sport + Modus kommt beim beschleunigen von 80 auf x nicht mit da er wie von jemanden schon beschrieben Drehzahl braucht. Und hier noch ein Punkt der sich nicht verträgt... Diesel und Drehzahl... bei mir laufen 3 Modelle parallel und weitere In der Familie
Und der 212 300BT ist mit dem 350cdi nicht zu vergleichen da der Motor durch das ganze harnstoffgedönst einfach schlechter läuft. Hab sie alle schon durch. Der 350er mit 231-265 PS ist bis jetzt der beste und im Vergleich der sparsamste Motor den ich hatte. Einer von denen mit 231 war geplant durch einen w212 250 BT ersetzt zu werden. Dies wurde nach 9 Monaten Qual mit dem 250er verworfen und jetzt wird es ein 350d w213.Aber hier gibt es Leute die erstens nicht richtig lesen und zweitens sich den 220d gegenüber dem 350d schönreden wollen.
Vergleicht den 220er lieber mit dem kommenden 250er d oder dem 200d das ist die richtige Liga ...
Ich habe dir doch nirgendwo unterstellt, dass du den 220er schlecht findest. Bevor du anderen Usern unterstellst, dass sie nicht richtig lesen, solltest du erstmal damit anfangen.
Niemand hat hier geschrieben, dass der 220er dem 350er in den Fahrleistungen überlegen sei.
Das wäre ja auch völliger Quatsch !
Und was bedeutet bitte schönreden? Wenn jemand mit dem 220d sehr zufrieden ist, dann ist das eben so und hat nichts mit schönreden zu tun. Dirk zum Beispiel fuhr vorher einen 350er und ist mit dem Wechsel zum 220er sehr zufrieden. Wenn er das nicht wäre, würde er das auch mit Sicherheit schreiben und beim nächsten mal wieder einen 6 Zylinder Diesel kaufen.
Nur weil für dich der 350er der bessere Motor ist, muss es nicht für jeden der beste Motor sein. Ich zum Beispiel würde die E Klasse aktuell als 220er bestellen oder demnächst mit dem neuen 6 Zylinder.
Jedem das seine🙂
Der 220 d ist ein guter Motor. Leistung ist ok und der Verbrauch ist top.
Ich habe mich trotzdem für den 350 er entschieden. Er macht für mich die E Klasse erst richtig souverän. Klang, Fahrverhalten ist einfach eine Klasse besser. Das kostet natürlich aber das ist es mir wert.
Zusammenfassung: Für mich ist der 350er die bessere Wahl aber mit beiden macht Mann vieles richtig