ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. e10

e10

VW Golf 6 (1KA/B/C)

werdet ihr E10 tanken? Gibt es Langzeiterfahrungen (aus anderen Ländern wo E10 schon länger am Markt ist).

Beste Antwort im Thema

In meinen GTI kommt die Brühe garantiert nicht rein. Warum? Dafür gibt es diverse Gründe:

1. Kein Hersteller will schriftlich garantieren, daß Langzeitschäden ausgeschlossen sind! Es heißt maximal: 'Nach derzeitigen Erkenntnissen' ... so so ... in den 30er Jahren dachten Ärzte noch, daß das Rauchen gesund sei! Und in den frühen 50ern war Radioaktivität auch noch 'nahezu ungefährlich' ....

2. Derzeit liegt Super plus sechs Cent über E10 .... wenn ich bei den aktuellen Preisen den Mehrverbrauch mit einrechne, wäre ich bescheuert, wenn ich mit der Plörre ein unnötiges Risiko eingehen würde ...

3. Das Totschlagsargument Umwelt ... sorry, das ist der größte Witz: Durch den Transport der Rohstoffe, den Mehrverbrauch etc. pp. ist die Umweltbilanz sogar negativ. Dazu gibt es mittlerweile anerkannte Studien, die nicht nur von Greenpeace in Auftrag gegeben wurden ... von den Monokulturen, die dafür angelegt werden, um den zusätzlichen Bedarf zu decken und dem Abholzen von Regenwäldern will ich gar nicht erst anfangen ...

4. Die soziale Komponente: Die Preise für Zucker, Mais und Weizen steigen schon jetzt in Asien und Afrika ... mit anderen Worten: Sollen noch mehr Menschen hungern, damit hier dieser Dreck in den Tank kommt? Natürlich könnte man die Welthungerhilfe anheben, sehr sinnvoll, dann können die Mehreinnahmen des Staates gleich wieder nach Afrika gepumpt werden ...

 

Warum gibt es kaum Widerstand von offizieller Seite?

1. Die Automobilindustrie hat doch gar kein Interesse an langlebigen Autos ... wenn ein Wagen durchschnittlich auch nur zwei Jahre weniger auf der Straße ist, ist das ein Milliardengeschäft für die Industrie ... wenn ich lese, daß einige Hersteller 'keine signifikannten Risiken bei einer erwarteten Lenensdauer von 160.000 Kilometern' sehen, dann möchte ich kotzen ... sorry, wer heute einen Neuwagen kauft, erwartet mit Sicherheit mehr als 160.000 Kilometer Lebenserwartung des Motors ...

2. Der Staat ... der verdient an jedem verkauften Liter Sprit ... wenn man von 5% Mehrverbrauch ausgeht, steigen die Staatseinnahmen um satte 5% .... sollte man meinen, stimmt aber nicht: Da immerhin 10% der Bevölkerung Super plus (oder das gleichteure E5 tanken müssen), sind die zusätzlichen Einnahmen noch weitaus höher ... und in der Politik wird man sich über jeden Autofahrer freuen, der Super plus tankt ... und über jedes verkaufte Auto ...

3. Die Mineralölkonzerne: Die freuen sich über den Mehrverbrauch und natürlich über jeden Autofahrer, der Super plus statt Super tankt oder sogar tanken muss.

4. Der Bauernverband ... ja, ist doch fein, daß man feste Abnahmen hat und die Überproduktion so für gutes Geld los wird ...

 

Wer wirklich denkt, daß E10 gut für die Umwelt oder die Autofahrer ist, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann ...

007

494 weitere Antworten
Ähnliche Themen
494 Antworten

Mal sehen was es kostet, Mehrverbrauch eingeschlossen. Vertragen sollen unsere Gölfe es ja.

Wenn der normale Super E5 3-5ct teuerer wird und mein Motor E10 verträgt, spricht eigentlich nichts dagegen.

Der Mehrverbrauch soll ja bei 3 % liegen...

Bei einem derzeitigen Preis von 1,50 € für Super müsste also der E10-Kraftstoff mindestens 4,5 Cent billiger sein, damit man aufs gleiche kommt.

Wenn ich mit meinem rechten Zeh das Gaspedal nur anschaue, hab ich schon 5% Mehrverbrauch ;)

E10 wird mit Sicherheit teurer sein, da Methanol deutlich teurer als Superbenzin ist. Nur das "normle" Super wird mit einer Art "Strafzoll" belegt, damit jeder auch E10 tankt. Normales Super soll noch einmal 5 Ct über E10 liegen. Also autofahren wird Dank EU deutlich teurer!

Ich rechne mit E10 1,45€ und Super E5 1,50€.

ein paar Links zu E10

1

2

Ich versteh nicht ganz, wo die 3 % immer herkommen.

Angenommen, Ethanol hat 65 % der Energie von reinem Super (pro Volumen), dann ergibt sich:

Super E5 hat 98,25 % (= 0,95 * 100 % + 0,05 * 65 %) von Super E0

Super E10 hat 96,5 % (= 0,9 * 100 % + 0,1 * 65 %) von Super E0

=> Super E10 hat 98,22 % von Super E5, d.h. 1,78 % weniger

 

Dabei ist noch garnicht die höhere Klopffestigkeit von Ethanol berücksichtigt. Dadurch lassen sich nämlich Zusätze einsparen, die die Klopffestigkeit erhöhen, womit dann der Energiegehalt weiter steigen könnte. Wieviel das ausmacht => keine Ahnung.

am 13. Januar 2011 um 11:17

Wie man bei den Tankstellen sieht, hat der Preisanstieg bereits begonnen. Der Abstand zwischen Diesel und E5 steigt. E5 wird bis zur Einführung von E10 noch etwas anziehen und das neue E10 wird an der alten Stelle von E5 einsortiert. Ich rechne mit 2-4 €-cent weniger ... Unterm Strich machen die Ölkonzerne wieder kraftig Kasse und hetzen von einem Rekordquartal zum nächsten....

am 13. Januar 2011 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von liox

Wie man bei den Tankstellen sieht, hat der Preisanstieg bereits begonnen. Der Abstand zwischen Diesel und E5 steigt. E5 wird bis zur Einführung von E10 noch etwas anziehen und das neue E10 wird an der alten Stelle von E5 einsortiert. Ich rechne mit 2-4 €-cent weniger ... Unterm Strich machen die Ölkonzerne wieder kraftig Kasse und hetzen von einem Rekordquartal zum nächsten....

Das liegt aber weniger an E10, sondern an den gestiegenden Rohölpreis und dem gleichzeitig schwächerem EUR im Vergleich zum USD. Denn Rohöl wird in Dollar gehandelt.

Grüße

Peter

am 13. Januar 2011 um 12:21

Zitat:

 

Das liegt aber weniger an E10, sondern an den gestiegenden Rohölpreis und dem gleichzeitig schwächerem EUR im Vergleich zum USD. Denn Rohöl wird in Dollar gehandelt.

Grüße

Peter

Erzähl doch keinen Mist. Keiner hier hat Einblick ins Spekulantengeschäft und seine Vernetzung mit den Regierungen.

Die E10 Geschichte = minderwertiges Benzin zum gleichen Preis + Restrisiko auf Motorschäden bzw alles was mit dem Sprit in Berührung kommt.

Die warten ab wie Absatz anläuft, dann deichseln sie alles so rum, das wir draufzahlen.

Bei uns gibt es die ersten Tankstellen, die E10 anbieten, 1,459 (heute) und Super wie auch Super+ für 1,519 !

Zitat:

Original geschrieben von diddi4

E10 wird mit Sicherheit teurer sein, da Methanol deutlich teurer als Superbenzin ist. Nur das "normle" Super wird mit einer Art "Strafzoll" belegt, damit jeder auch E10 tankt. Normales Super soll noch einmal 5 Ct über E10 liegen. Also autofahren wird Dank EU deutlich teurer!

Das ist kein Strafzoll sondern Mehrgewinn der Ölmultis.

Dann stell ichd ie Frage nochmal hier:

Wieso darf VW E10 in die TSI kippen, Seat aber nicht? Nutzen die vielleicht unterschiedliche Benzinpumpen??

Ähnliche Themen