1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. E 10 tauglich?

E 10 tauglich?

Opel Vectra C

Hallo!
Da unsere gloreiche Regierung,ja mal wieder einen Hirnpups durchsetzt
und den Bio-Ethanol Anteil beim Benzin auf 10% anheben wird,
frage ich mich von wem ich erfahren kann,ob ich mit meinen Autos
dann noch Super fahren kann,oder ob ich dann Super Plus tanken
muß,da dort ja der Anteil bei 5% bleiben soll.
Gruß Ralle

Ähnliche Themen
145 Antworten

Hallo!

Gibt es eigentlich irgendwo Informationen, wie es bezüglich Ethanolbeimischung in unseren Nachbarländern aussieht?

Falls die so was noch nicht machen, wäre das ja durchaus ein Argument, noch mehr zu versuchen im günstigen Ausland zu tanken!

MfG

Klemens

Zitat:

Original geschrieben von hondantv


Hallo!

Gibt es eigentlich irgendwo Informationen, wie es bezüglich Ethanolbeimischung in unseren Nachbarländern aussieht?

Falls die so was noch nicht machen, wäre das ja durchaus ein Argument, noch mehr zu versuchen im günstigen Ausland zu tanken!

MfG

Klemens

Das betrifft aber wohl eher wenige Fahrer. So billig kann das Ausland gar nicht sein, daß es sich für die meisten lohnen würde, weil sie einfach zu weit weg wohnen.

Mal zur Info: Im aktuellen Heft Auto/Straßenverkehr (Heft 3, 09.01.2008, Seite 52) ist ein Bericht über das E10 "Problem" drin.

Kurz gesagt und die Opel-Antwort zitiert (ohne Wertung meinerseits!):

Opel-Modelle sind für die Verwendung von E5 nach EN228 freigegeben. Bei laufenden Entwicklungsprojekten und Neufreigaben ist die Verwendung von E10-Kraftstoffen fest eingeplant.

Zitat Ende

Audi mit 4-Zylinder FSI Sauger (2.0 und 1.6) nur E5. Alle anderen E10 tauglich.

BMW bspw. lehnt es lt. diesem Bericht grundsätzlich ab, dass E10 getankt wird (die ist ja auch oft genug schon Super Plus vorgegeben). Vorbereitungszeit für E10 = 36 Monate.

Citroen, Peugeot seit 1998 alle Modelle mit E10 nutzbar.

Fiat sagt generell nein.

Ford seit 2006 außer der Ka E10 tauglich.

Chrysler und Honda wissen es selbst nicht.

Mercedes gehen alle bis auf die ersten 4-Zylinder Direkteinspritzer.

VW alle ab 2006 (1.4 Liter mit 80 und 86 PS erst ab 2007).

War jetzt nur eine Auswahl der dort angegebenen Hersteller. Ich denke aber, wenn dieses Gesetz wirklich kommen sollte, werden auf wundersame Weise bestimmt noch weitere Fahrzeuge / Motoren freigegeben...

ulfne

Wenn ich das so richtig lese, werden aktuelle Opel-Fahrzeuge nicht unterstützt, sondern nur kommende ?

Was soll der Blödsinn denn ? Sollen Opel-Kunden alle ein neues Auto kaufen ?

Gerade kam in den Nachrichten, daß lt. ADAC rund 33 Millionen KFz davon betroffen sind in Deutschland, die Bundesregierung geht nur von 375.000 aus.

Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo in der Mitte liegen.

Hier gibts auch einen entsprechenden Artikel dazu:

http://www.focus.de/auto/unterwegs/benzin_aid_233299.html

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Wenn ich das so richtig lese, werden aktuelle Opel-Fahrzeuge nicht unterstützt, sondern nur kommende ?
 
Was soll der Blödsinn denn ? Sollen Opel-Kunden alle ein neues Auto kaufen ?
 
Gerade kam in den Nachrichten, daß lt. ADAC rund 33 Millionen KFz davon betroffen sind in Deutschland, die Bundesregierung geht nur von 375.000 aus.
 
Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo in der Mitte liegen.
 
Hier gibts auch einen entsprechenden Artikel dazu:
 
www.focus.de/auto/unterwegs/benzin_aid_233299.html

Entweder.....

1. ....man tankt den Kraftstoff trotzdem

oder.....

2. ....man steigt um auf SuperPlus, V-Power oder Ultimate um.

Ich werde wohl Punkt 2 bevorzugen, weil Ethanol zu einem Mehrverbrauch durch einen geringeren Heizwert führt. Sogesehen könnte es ein CO2-Milchmädchenrechnung werden! Was würde der neue Super-Ethanol-Mix-Kraftstoff überhaupt kosten?

Die Frage ist halt, welche Schäden durch den E10-Kraftstoff entstehen könnten. Das kann schnell ins Geld gehen und die Ersparnis gegenüber Super plus wäre dreimal weg.

Ich bezweifle, daß der Sprit billiger werden wird.

So jagen sie jedenfalls noch mehr Fahrer zu einem Diesel.

Bitte löschen!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos
Die Frage ist halt, welche Schäden durch den E10-Kraftstoff entstehen könnten. Das kann schnell ins Geld gehen und die Ersparnis gegenüber Super plus wäre dreimal weg.
 
Ich bezweifle, daß der Sprit billiger werden wird.
 
So jagen sie jedenfalls noch mehr Fahrer zu einem Diesel.
 

Soll der Biodieselanteil nicht steigen? Und was sollten die Dieselfahrer machen wenn es so kommt?

Für die gibts dann das Ultimate-Diesel, V-Power-Diesel oder Diesel+ 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Für die gibts dann das Ultimate-Diesel, V-Power-Diesel oder Diesel+ 😉

Zumindest Ultimate-Diesel und V-Power-Diesel. Aber wird jetzt der Biosritanteil im Diesel auch erhöht oder nicht?

Ich zitiere mal aus dem Neuentwurf zum Bundesemissionsgesetz:

Mit Umsetzung der Richtlinie 2003/17/EG wird die verbindliche Einführung schwefelfreier Kraftstoffe ab 01.01.2009 geregelt. Die Zumischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff und Biodiesel zum Dieselkraftstoff werden entsprechend der Richtlinie 2003/30/EG geregelt.

Man müsste mal die Richtlinien studieren, um die Frage zu beantworten.

Ich habe hier eine Antwort von Opel. Klingt etwas besser, allerdings lässt der von mir markierte Satz doch noch reichlich Platz für Interpretationen:

Sehr geehrter Herr xxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. Januar 2008.

Hinsichtlich Ihrer Anfrage möchten wir Ihnen Folgendes mitteilen: Alle Opel Modelle sind für die Verwendung von 5-prozentigen Ethanolbeimischungen nach EN 228 und 5-prozentigen Biodiesel nach EN 590 freigegeben, dies erfüllt die derzeitigen Vorgaben des Gesetzgebers. Es gibt seitens Opel keine Freigabe für auf dem Markt befindliche, aber nicht normgerechte Kraftstoffe.

Bezüglich der Verwendbarkeit von E10 Kraftstoffen sind wir derzeit noch in der Prüfungsphase und es liegen noch keine endgültigen Ergebnisse vor. Aufgrund erster Erkenntnisse sowie der Erfahrungen von GM mit E10 Kraftstoffen in den USA, gehen wir jedoch davon aus, dass ein Großteil unserer Fahrzeuge für E10 freigegeben werden kann. Für einzelne Modelle, bei denen keine generelle E10 Freigabe erteilt werden kann, empfehlen wir vorsorglich die Bestandsschutzsorte E5 Super Plus mit 5-prozentigem Ethanolanteil zu verwenden.

Bei laufenden Entwicklungsprojekten und Neufreigaben sind die Anfor-derungen zur Verwendung von genormten/standardisierten E10 Kraftstoffen aber fest integriert.

In der Hoffnung, Ihnen mit unseren Ausführungen behilflich gewesen zu sein, verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

Verstehe das jetzt richtig, ältere Modelljahre könnten auch noch eine Freigabe für E10 bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Verstehe das jetzt richtig, ältere Modelljahre könnten auch noch eine Freigabe für E10 bekommen?

Wie ich schon schrieb bleibt das Deiner freien Interpretation überlassen 😉

Ich denke, es ist wohl noch zu früh, um Opel zu einer konkreteren Aussage zu bewegen. Man sollte das Thema nochmal im Sommer an Opel herantragen.

Naja, soviel steht in der Mail schon drin, es wird Freigaben für ältere Motoren von Opel für E10 Sprit geben, jedoch nicht für alle. Da braucht es dann eben noch Zeit bis sie wissen welche nicht tauglich sind.
Ein Z22SE wird es wohl schaffen, er kommt ja aus USA.

Gruß
Steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen