1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. DSG im Schnee

DSG im Schnee

VW Golf 6 (1KA/B/C)

So nach  15 cm Neuschnee bei uns im Flachland konnte ich auch erste Erfahrungen mit dem DSG im Schnee sammeln. Ich bin überrascht 😛Anfahren ziemlich problemlos und die weichen Schaltvorgänge sind auch von Vorteil.Allen eine knitterfreie Fahrt.

Tom

Beste Antwort im Thema

einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom58


So nach  15 cm Neuschnee bei uns im Flachland konnte ich auch erste Erfahrungen mit dem DSG im Schnee sammeln. Ich bin überrascht 😛Anfahren ziemlich problemlos und die weichen Schaltvorgänge sind auch von Vorteil.Allen eine knitterfreie Fahrt.

Tom

Kann ich bestätigen. Wenn man keinen digitalen Gasfuß hat kommt man im Schnee mit dem DSG sehr sicher voran.

Interessant! Bestätigt, was man aus allen Berichtern schliessen konnte: Die DSG-Software regelt den Kupplungseingriff besser als es man es mit dem Fuß jemals kann. Man braucht also nur noch einen gefühlvollen Gasfuß. Und das dürfte ja kaum einen überfordern. 😉
MfG Walter

einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von ackerratte


einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.
So gut wie das DSG kannst du es aber nicht. Und das Kupplungsbedienen überfordert schon einige.

...so sieht es aus, sonst bräuchte man ja keine Automatik 😁

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem "schaukeln im Schnee" (wenn man im Schnee feststeckt und sich immer weiter reinfährt). Rein logisch betrachtet würde ich jetzt mal sagen, dass das DSG da garnicht gut zurechtkommt.

Schaukeln geht nicht so gut, weil das Hin-und-Her Schalten zwischen "D" und "R" einfach zu lange dauert. Hab es aber mangels Schnee auch noch nie gebraucht. Auch das im 2ten Gang Anfahren geht nicht 🙂

Schaukeln geht schon, wenn man sofort nach R bzw. D ordentlich Gas gibt. Dies hat allerdings (bei meinem 6G DSG) ein sehr hartes einkuppeln zu Folge, da er eben nicht wie ein Handschalter kuppelt, wo man beim "schaukeln" ja kaum völlig einkuppelt, sondern eher im Vor und Rückwärtsgang schleifen lässt, das DSG eben "richtig" einkuppelt.

Wenns mit dem anfahren haarig ist, dann ist das automatische ankriechen sicherlich sensibler als jeder Gas/Kupplungsfuß

Vollgas macht aber unendlich viel mehr Spaß und wenn man sich vorwärts festgefahren hat, gibts ja immer noch R, wo man dank dann besserer Gewichtsverteilung immer wieder rauskommt, wo es vorwärts reinging.

Zitat:

Original geschrieben von Hummerman



Zitat:

Original geschrieben von ackerratte


einen gefühlvollen kupplungsfuss sollte aber auch niemanden überfordern.
So gut wie das DSG kannst du es aber nicht. Und das Kupplungsbedienen überfordert schon einige.

was hat die menschheit nur vor 10 jahre gemacht, als es noch kein dsg gab.

gutes dsg hin oder her, ein normaler autofahrer kann und sollte kuppeln können.

was machst du mal, wenn dein auto kaputt ist und gerade kein ersatzwagen mit dsg vorhanden ist? gehst du dann zu fuß?

ich finde, die ganze dsg sache wird etwas übertrieben. ich will nicht sagen, dass es schlecht ist aber normalgetriebefahrer können auch fahren ;-)

Ich kann beides fahren und habe das DSG nur wegen den Komfortgründen genommen.

Ich auch nur aus Komfortgründen, und weil ich genau weiß, dass es schneller schaltet als ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von cylle


Ich auch nur aus Komfortgründen, und weil ich genau weiß, dass es schneller schaltet als ich 😉

und, was ist da sooo toll drann, ob ich nu ne halbe sekunde oder 2 brauche?

der einzige vorteil ist, dass man im stau etwas entspannter fährt.

...was hast du überhaupt für ein Problem mit DSG? Ich wollte DSG und habe es mir auch bestellt. Und noch ein Grund ist, dass man mit dem 7G-DSG Sprit sparen kann, der CO2 Ausstoss ist auch niedrieger. Außerdem fahr jedes Wochenende von München ins Allgäu und zurück, auf der Strecke gibt es auch oft Stau.

Gruß cylle

Zitat:

Original geschrieben von ackerratte



der einzige vorteil ist, dass man im stau etwas entspannter fährt.

Du bist noch nie eine Stunde im Stau bergauf gefahren/gestanden? Irgendwann hast du dann einen Krampf im Fuß und möchtest nur noch aus dem Stau raus kommen.. Ich freue mich auf das DSG..

Deine Antwort
Ähnliche Themen