1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. DSG - Gedenksekunde beim Abbiegen

DSG - Gedenksekunde beim Abbiegen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat noch jemand ein DSG, das mit dem Runterschalten beim Abbiegen in eine Seitenstraße Probleme hat? Wenn man bei unserem nach dem Abbiegen wieder Gas geben will, gibt es eine deutliche Verzögerung beim Gangwechsel...

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Hat noch jemand ein DSG, das mit dem Runterschalten beim Abbiegen in eine Seitenstraße Probleme hat? Wenn man bei unserem nach dem Abbiegen wieder Gas geben will, gibt es eine deutliche Verzögerung beim Gangwechsel...

kann es sein das du so schnell abbiegst, das das DSG das noch im 3. erledigt, du nach der Kurve aber soviel Gas gibst das das DSG meint der 2. sei besser geeignet?

Ich habe zwar keinen R32 aber DSG und das Problem kenne ich auch.
 
Meine Vermutung zu diesem Problem ist folgende :
 
Vor dem Abbiegen bremst man ja meistens ab.
Ich vermute, dass das Getriebe was man gerade nicht benutzt schon den ersten Gang durch das Abbremsen eingelegt hat und nicht vorraussehen kann, dass man wieder beschleunigen möchte.
So muss das Getriebe erst wieder von dem ersten in den dritten Gang schalten.
 
 

Hallo,
es gab hier schon sehr kompetente Antworten, die ich gerne zitatweise hier wiedergebe, ohne näher auf den Tonfall eingehen zu wollen (diese Diskussion ist bitte von gestern!):
 
"Erstellt am 8. September 2006 um 10:46:56 Uhr
Trollfan
 
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
1. wenn ich z.B, an einer Kreuzung abbremse und direkt wieder Gas gebe, kommt erst mal gar nichts, man tretet in ein Loch.
2. wenn ich voll beschleunigen möchte und das Gaspedal durchtrete, dreht er schlagartig von 2000 auf fast 4000 Umdreh. und schaltet dann in den nächsten Gang! Beim Benziner mag das ja Sinn machen, aber nicht beim TDI.
3. mit den manuellen Modus kann ich mich und alle meine Kollegen (ca. 40) überhaupt nicht anfreunden. Dieser Modus macht beim DSG keinen wirklichen Sinn.Er wird deswegen so gut wie nie benutzt.
 
1) DSG versucht die Drehzahl möglichst gering zu halten und schaltet dann dementsprechend runter je nach Drehzahl. Willst du dann beschleunigen,bist du im bereich des Turbolochs beim Diesel und da passiert logischerweise nicht viel.
 Also einfach per Lenkradwippe in den manuellen Modus schalten oder gleich einen Gang runter. Problem gelöst.
 2) Wo ist das Problem,wenn das Auto bis auf 4000 Umdrehungen schaltet?? Du gibst dem DSG den Hinweis, das du möglichschnell beschleunigen willst.
 Das tut dann das Auto auch ,beschleunigt bis 4000 und scaltet dann einen Gang hoch,die Drehzahl fällt logischerweise wieder,aber in einem bereich wo maximale Power anliegt.
 Das DSG macht genau was es soll. Oder wo steckt der Sinn,wenn du Vollgas gibst und das DSG früh hochschalten würde, so das du eventuell soagr in den bereich des Turboloches kommst.
 Das wäre Schwachsinn.
 Sorry, aber das DSG macht alles richtig,nur du hast irgendwie Probleme DSG richtig zu bedienen oder dessen Eigenheiten zu beachten.
 [...]
 Und genauso muss man auch eigenheiten von DSG beachten und befolgen.
 Und von der Kupplung durchtreten abgesehen, ist manueller Modus im prinzip dasselbe wie Handschalter fahren.
 ICH gebe die Order wann geschaltet wird,ich gebe den Gang vor.Betätige ich den Hebel oder die Wippe, wird der nächste Gang eingelget,den ich ausgewählt habe.
 Alles genau wie beim Handschalter."
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von daniel1301



Zitat:

Original geschrieben von tychon


Hat noch jemand ein DSG, das mit dem Runterschalten beim Abbiegen in eine Seitenstraße Probleme hat? Wenn man bei unserem nach dem Abbiegen wieder Gas geben will, gibt es eine deutliche Verzögerung beim Gangwechsel...
kann es sein das du so schnell abbiegst, das das DSG das noch im 3. erledigt, du nach der Kurve aber soviel Gas gibst das das DSG meint der 2. sei besser geeignet?

Nein, die Reifen quietschen nicht beim Abbiegen... 😉 Werde morgen Früh an der bösen Kreuzung nochmal die Ganganzeige beobachten...

hallo

was hier beschrieben wurde hatte ich heute auch, liegt wohl dran dass das DSG im D-Modus auf niedrige Drehzahlen achtet und eben erst spät runter schaltet um Sprit zu sparen.

Dies sollte allerdings im S-Modus nicht passieren, da die Drehzahlen einfach höher sind.
Desweiteren sind die Schaltzeiten im S-Modus kürzer

Zitat:

Original geschrieben von tychon



Zitat:

Original geschrieben von daniel1301


kann es sein das du so schnell abbiegst, das das DSG das noch im 3. erledigt, du nach der Kurve aber soviel Gas gibst das das DSG meint der 2. sei besser geeignet?

Nein, die Reifen quietschen nicht beim Abbiegen... 😉 Werde morgen Früh an der bösen Kreuzung nochmal die Ganganzeige beobachten...

wirklich viel Gas geben muss man ja dafür nicht...das DSG schaltet ja eh recht früh runter, vorallem wenn dann im 3. Gang so 1200rpm anliegen. Weiss ja nich wie das beim R32 ist, aber beim GTI passiert bei 1200 im 3. nicht allzuviel 😁

Zitat:

Original geschrieben von tychon


Hat noch jemand ein DSG, das mit dem Runterschalten beim Abbiegen in eine Seitenstraße Probleme hat? Wenn man bei unserem nach dem Abbiegen wieder Gas geben will, gibt es eine deutliche Verzögerung beim Gangwechsel...

Ich hab da mindestens eine Ampelkreuzung, wo es nach dem Abbiegen ganz leicht bergauf geht, da hat sich das DSG in meinem Touran (TDI 140 PS) immer grauselig untertourig abgemüht, weil es bis nach der Kreuzung schon im viel zu hohen Gang war. Automatik bleibt halt Automatik, auch wenn "DSG" auf dem Wählhebel steht und kein Wandler drin ist.

Meine Lösung, wenn es mal zu bunt wird, besteht darin, einfach auf "S" zu fahren.

Mit dem Golf (s.u.) bin ich dort noch nicht vorbeigekommen. Wird aber nicht viel besser sein.

Hi,

nun ja dazu kann ich nur sagen: Auch DSG fahren will gelernt sein.
Ich hoffe für euch, dass ihr die Lenkrad Wippen mitbestellt habt (zumindest letztes Jahr waren sie nur beim GTI Serienmäßig), denn dann könnt ihr sochen Situationen elegant vorbeugen indem ihr vor der Kurve runterschaltet und damit die Motorbremse etwas stärker benutzt und direkt nach der Kurve vollen Power habt. Und kurz drauf geht das DSG eh wieder selbständig in den Automatik Modus.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von friede110


Hi,

nun ja dazu kann ich nur sagen: Auch DSG fahren will gelernt sein.
Ich hoffe für euch, dass ihr die Lenkrad Wippen mitbestellt habt (zumindest letztes Jahr waren sie nur beim GTI Serienmäßig), denn dann könnt ihr sochen Situationen elegant vorbeugen indem ihr vor der Kurve runterschaltet und damit die Motorbremse etwas stärker benutzt und direkt nach der Kurve vollen Power habt. Und kurz drauf geht das DSG eh wieder selbständig in den Automatik Modus.

MFG

oder so 🙂

ist auch ne gute lösung, dafür sind sie ja da 🙂

zum glück ist das bei mir drin

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von tychon


Hat noch jemand ein DSG, das mit dem Runterschalten beim Abbiegen in eine Seitenstraße Probleme hat? Wenn man bei unserem nach dem Abbiegen wieder Gas geben will, gibt es eine deutliche Verzögerung beim Gangwechsel...
Ich hab da mindestens eine Ampelkreuzung, wo es nach dem Abbiegen ganz leicht bergauf geht, da hat sich das DSG in meinem Touran (TDI 140 PS) immer grauselig untertourig abgemüht, weil es bis nach der Kreuzung schon im viel zu hohen Gang war. Automatik bleibt halt Automatik, auch wenn "DSG" auf dem Wählhebel steht und kein Wandler drin ist.

Meine Lösung, wenn es mal zu bunt wird, besteht darin, einfach auf "S" zu fahren.

Mit dem Golf (s.u.) bin ich dort noch nicht vorbeigekommen. Wird aber nicht viel besser sein.

Gegen "Untertourigkeit" gibt es eine extrem simple Abhilfe: Gas geben! (Das ist das Pedal unten rechts😉)

😎

Mit dem GTI vom Kollegen fahre ich immer mit den Schaltwippen (da meiner eine Handrührer ist) und schalte vor den Kurven immer 1 oder 2 gänge runter. Dann macht das rausbeschleunigen wieder Spass. Und Berg hoch wird sowieso gleich 1 Gang tiefer gefahren. Verbrauch hin oder her. Es soll Spass machen.

Hab ich schon erwähnt, dass er am Kollegen gehört und der auch fürs Tanken zuständig ist 😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Gegen "Untertourigkeit" gibt es eine extrem simple Abhilfe: Gas geben! (Das ist das Pedal unten rechts😉)
😎

Jo, damit er ein halbes Dutzend Gänge runterschaltet, röhrt wie ein Hirsch und zum guten Schluß mit quietschenden Reifen um die Kurve ballert. Starker Auftritt. 😎

Hier geht's schließlich nicht um diesen Benziner-Spielkram, der keine sprichwörtliche Wurst vom Teller zieht. 😁

Zitat:

Original geschrieben von unixtippse



Zitat:

Original geschrieben von chaosmic


Gegen "Untertourigkeit" gibt es eine extrem simple Abhilfe: Gas geben! (Das ist das Pedal unten rechts😉)
😎
Jo, damit er ein halbes Dutzend Gänge runterschaltet, röhrt wie ein Hirsch und zum guten Schluß mit quietschenden Reifen um die Kurve ballert. Starker Auftritt. 😎

Hier geht's schließlich nicht um diesen Benziner-Spielkram, der keine sprichwörtliche Wurst vom Teller zieht. 😁

Mir schwant, du fährst das falsche Auto.

Eigentlich wollt ich dir jetzt irgendeinen bollernden 8-Zylinder ans Herz legen, aber die Google-Suche nach "Bollerwagen" ergab folgendes:

http://www.bollerwagen.net/

Naja, auch ne Möglichkeit....

😛

Nun ja,
 
Habe mich für die einfachste Lösung des Problems entschieden!
 
Hab nen guten alten Handschalter entschieden!
 
Gruß Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen