DSG - Erfahrungen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo, ich habe seit einigen Tagen einen 122PS-Highline mit DSG und diversen Extras. Ein wunderschönes Fahrzeug.
Nur eines würde mich interessieren. Haben andere DSG-User auch das Gefühl, dass das Fahrzeug (in der Ortschaft) bei 55 km/h mit dem 6.Gang ein wenig unelegant rumpelt. Habe mit den Schaltpaddeln jederzeit die Möglichkeit einzugreifen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Ist es n o r m a l , dass das DSG bei ca. 1100 U/Min so unelegant dahinrumpelt oder habe nur ich das Gefühl.

Würde mich freuen, wenn weitere DSG-Kollegen dazu ihre Meinung kundtun würden.

Frteundliche Grüße vom schönen Chiemsee CCP TS

Beste Antwort im Thema

Heya,

ich finde das Schalten des DSG im D-Modus ganz in Ordnung. Ich fahre sogar immer so, dass es in einem möglichst hohen Gang fahren kann. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass der Motor zu niedrig dreht, die 1100 bis 1200prm fühlen sich bei Tacho 60 ganz gut an.

Da ich von einem Handschalter gekommen bin, musste ich erst mal meinen Gasfuß auf das DSG einstellen. Seit das geschehen ist, finde ich das dSG noch besser: Betätigt man das Gas nur langsam, wird im gleichen Gang beschleunigt, steigt man besser drauf, werden ein paar Gänge zurückgeschaltet.

Ich habe auch schon versucht, manuell die gleichen Verbrauchswerte wie das DSG zu schaffen, aber wenn ich bei ~1900rpm die Wippe zum Hochschalten betätige, dann dauerts mindestens noch bis 2400rpm, bis sich was im Getriebe tut. Das ist Schade, aber angesichts des Getriebekonzepts nachvollziehbar.
Manuell greife ich nur beim Heranfahren an eine rote Ampel o.ä. ein: Da wird per zweimaligem Zug an der linken Wippe das Motorbremsmoment besser ausgenutzt.

Ich genieße immer noch jede Fahrt in meinem Ver =)

Elderian

11 weitere Antworten
11 Antworten

hallo,

bin jetzt schon ca. 1500km mit meinem gefahren, und ich find das dsg geil 🙂
ich fahr mit 50km/h auch so ca. 1100-1200 u/min und mir bei mir rumpelt er nicht unelegant dahin..
und sonst fahr einfach so 55km/h dann sollte es besser sein ^^

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


hallo,

bin jetzt schon ca. 1500km mit meinem gefahren, und ich find das dsg geil 🙂
ich fahr mit 50km/h auch so ca. 1100-1200 u/min und mir bei mir rumpelt er nicht unelegant dahin..
und sonst fahr einfach so 55km/h dann sollte es besser sein ^^

Hast Du nicht das Gefühl, im etwas untertourigen Bereich zu fahren? Ich sehe den Sinn dieser Charakteristik ja voll und ganz ein (Energie-Einsparung), aber es kommt mir schon recht unelegant vor. Aber nur dieser Bereich. Wenn ich etwas hochtouriger fahre, bin ich begeistert. (Nur "Kick-down" ist vielleicht nicht so elegant wie bei einer Wandler-Automatik, die allerdings auch 1-2 Liter Mehrverbrauch hat).

Alles in allem: Ein erfreuliches Auto, eine erfreuliche Automatik.

Grüße vom schönen, tiefverschneiten Chiemsee CCP TS

doch bissal schon, aber ich hab mir das bei meinem polo9n (75ps tdi) so angewöhnt.
da bin ich mit 50 im 5ten gang gefahren, war schon manchmal bissal unelegant aber der verbrauch war dann gut, habs mal auf 4l/100km geschafft *g*
sonst einfach im S-modus fahren dann dreht er höher

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


doch bissal schon, aber ich hab mir das bei meinem polo9n (75ps tdi) so angewöhnt.
da bin ich mit 50 im 5ten gang gefahren, war schon manchmal bissal unelegant aber der verbrauch war dann gut, habs mal auf 4l/100km geschafft *g*
sonst einfach im S-modus fahren dann dreht er höher

grüsse

Wieviel ist der Mehrverbrauch im S-Modus? Hat das schon mal jemand ausgetestet. Er dreht nicht ein "bisserl" höher, sondern sehr viel höher, habe ich festgestellt.

CCP TS vom schönen Chiemsee

Ähnliche Themen

Habe ich auch schon reklamiert.

Also nicht nur einfach meckern sondern Mail nach Wolfsburg schreiben. Dann machen die was denn wenn die keine Kundenmeinungen bekommen geht man davon aus daß alles gut ist.

Der S-Modus ist aus meiner Sicht untauglich. Dreht zu hoch und bleibt zu lange in den Gängen hängen.

Mein 10 Jahre alter Megane hatte ein "Proaktives" Automatikgetriebe. Da waren sechs Fahrprofile von ökonomisch bis sportlich abgespeichert. Er erkannte automatisch deinen Fahrstil und wählte dazu das richtige Schalten.

Das Ding war unwahrscheinlich intelligent. Manchmal dachte ich da sitzt vorne ein Männchen und denkt für mich.

Sowas fehlt im DSG. Dann brauchts keinen Sport-Modus.

kurze frage zum DSG:
kann es sein, dass das DSG sich meiner fahrweise in irgendeiner weise anpasst?

Zitat:

Original geschrieben von blendwick


kurze frage zum DSG:
kann es sein, dass das DSG sich meiner fahrweise in irgendeiner weise anpasst?

Nein, habe das mal bei der VW-Hotline nachgefragt.

Zitat:

Original geschrieben von cylle



Zitat:

Original geschrieben von blendwick


kurze frage zum DSG:
kann es sein, dass das DSG sich meiner fahrweise in irgendeiner weise anpasst?
Nein, habe das mal bei der VW-Hotline nachgefragt.

ah, okay, vielen dank!

Ist eben keine selbstlernende Getriebesoftware.

Hab 's heute gerade noch mal getestet: Ein Gang niedriger und alles wäre gut. Zumindest im Fahrbereich bis etwa 70/80 km/h.

Handschaltmodus:

Wenn man z.B. in den 4.Gang schaltet und man bleibt dann stehen schaltet er auf den 1. Gang zurück. Fährt man wieder an muß man bis auf Volldrehzahl fahren bevor er wieder in den 2. Gang geht oder mit der Hand hochschalten. Er wird also zum reinen Handschalter.

Bei meinem alten "intelligenten" Getriebe war es so:
Man konnte nach oben die Gänge sperren - also z.B. Fahrstufe 5. Bis zum 5. Gang verhielt er sich wie ein Automatikgetriebe. darüber gings nicht. War bei Paßabfahrten oder steilen Bergen gut. Man hatte aber sonst nichts zu tun .

ich bin der Meinung wer mit der Hand schalten will soll sich ein Schaltgetriebe kaufen. Der Automatikfahrer will 's immer bequemer.

Heya,

ich finde das Schalten des DSG im D-Modus ganz in Ordnung. Ich fahre sogar immer so, dass es in einem möglichst hohen Gang fahren kann. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass der Motor zu niedrig dreht, die 1100 bis 1200prm fühlen sich bei Tacho 60 ganz gut an.

Da ich von einem Handschalter gekommen bin, musste ich erst mal meinen Gasfuß auf das DSG einstellen. Seit das geschehen ist, finde ich das dSG noch besser: Betätigt man das Gas nur langsam, wird im gleichen Gang beschleunigt, steigt man besser drauf, werden ein paar Gänge zurückgeschaltet.

Ich habe auch schon versucht, manuell die gleichen Verbrauchswerte wie das DSG zu schaffen, aber wenn ich bei ~1900rpm die Wippe zum Hochschalten betätige, dann dauerts mindestens noch bis 2400rpm, bis sich was im Getriebe tut. Das ist Schade, aber angesichts des Getriebekonzepts nachvollziehbar.
Manuell greife ich nur beim Heranfahren an eine rote Ampel o.ä. ein: Da wird per zweimaligem Zug an der linken Wippe das Motorbremsmoment besser ausgenutzt.

Ich genieße immer noch jede Fahrt in meinem Ver =)

Elderian

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ist eben keine selbstlernende Getriebesoftware.

Hab 's heute gerade noch mal getestet: Ein Gang niedriger und alles wäre gut. Zumindest im Fahrbereich bis etwa 70/80 km/h.

Handschaltmodus:

Wenn man z.B. in den 4.Gang schaltet und man bleibt dann stehen schaltet er auf den 1. Gang zurück. Fährt man wieder an muß man bis auf Volldrehzahl fahren bevor er wieder in den 2. Gang geht oder mit der Hand hochschalten. Er wird also zum reinen Handschalter.

Bei meinem alten "intelligenten" Getriebe war es so:
Man konnte nach oben die Gänge sperren - also z.B. Fahrstufe 5. Bis zum 5. Gang verhielt er sich wie ein Automatikgetriebe. darüber gings nicht. War bei Paßabfahrten oder steilen Bergen gut. Man hatte aber sonst nichts zu tun .

ich bin der Meinung wer mit der Hand schalten will soll sich ein Schaltgetriebe kaufen. Der Automatikfahrer will 's immer bequemer.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass, wenn man mit der Hand runterschaltet die Drehzahlorgie nach dem Wegfahren vermieden werden kann.

Du musst nur nach dem Runterschalten das rechte Schaltpaddel 2-3 Sekunden drücken, dann geht er automatisch wieder in den D-Modus und Du kannst ohne hohe Drehzahlen losfahren.

CCP TS vom schönen Chiemsee

Deine Antwort
Ähnliche Themen