Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DSC nach Spurstangenkopf wechsel ausgefallen

DSC nach Spurstangenkopf wechsel ausgefallen

BMW 5er F11
Themenstarteram 26. April 2023 um 3:11

Hi

Nach den ich beide Spurstangenkopf ausgetauscht habe steht mein Lenkrad leicht nach links im geradeaus Fahren. Danach kam gleich DSC nach Spurstangenkopf ausgefallen.

Mein F11 530D hat eine aktive Lenkung. Kann es sein das diese die Fehlstellung merkt und dann meckert?

Morgen werde ich die Spur einstellen lassen.

Oder bin ich da falsch?

Danke

Ähnliche Themen
15 Antworten

...bei jedem Lenkvorgang addiert die AL zum Lenkradwinkel einen zusätzlichen Lenkwinkel, der vom Überlagerungsgetriebe (ÜG) erzeugt wird und vom "Fahrerwunsch" abhängt - z.B. dem Lenkimpuls (Winkelgeschwindigkeit beim Einlenken).

An der Spurstange stellt sich in der Folge der "Summenlenkwinkel" ein, der die Winkelstellung der VR bestimmt.

Der Lenkradwinkel wird von einem Sensor in der Lenkradnabe erkannt, Referenzpunkt für den Summenlenkwinkel ist die "Lenkgetriebemitte". Diese wird bei der hydraulischen AL durch einen Sensor erkannt.

Bei der elektro-mechanischen AL wird diese Position ermittelt, indem die Endanschläge der Lenkung durch Drehmomenterhöhung des Stellmotors erkannt werden und die Lenkgetriebemitte daraus errechnet wird.

Bei Geradeausfahrt nach einem Lenkvorgang sind Lenkradwinkel und Summenlenlenkwinkel wieder "0".

In dieser Situation führt das ÜG einen "Referenzlauf" durch, um den Sperrstift einrasten zu lassen ("Klopfen im Lenkrad") - das ÜG wird arretiert.

Wenn an der Lenkung gearbeitet worden ist, muss das Wartungsverfahren "Inbetriebnahme Aktivlenkung" durchgeführt werden, bevor die Spur eingestellt wird. Damit wird der Summenlenkwinkel = "0" bereitgestellt - das Lenkgetriebe steht in Mittelposition.

Wenn das Lenkrad vor dem Tausch der Spurstangenköpfe bei Geradeausfahrt ebenfalls gerade stand, wird es nach Einhaltung der Reihenfolge

1. Inbetriebnahme AL

2. Spureinstellung

genauso sein.

...zur Vollständigkeit:

Die AL hat eine aktive Rückstellung auf "Lenkgetriebemitte".

Wenn man die Spur einstellt, obwohl die Lenkgetriebemitte nicht vorliegt, muss man bei anschließender Fahrt immer gegenhalten, damit es geradeaus geht.

Themenstarteram 26. April 2023 um 10:07

Vielen Dank für die super Antwort. Heißt also die Fehlermeldung ist durchaus nur auf die Auswechslung der Spurstangen zurückzuführen und hat einen direkten Zusammenhang?

...DSC (Dynamische Stabilitäts-Control) befindet sich gemeinsam mit dem SZL (Schaltzentrum Lenksäule) - dort sitzt der Lenk(rad)winkelsensor - im Systemverbund mit dem ICM (Integrated Chassis Management).

Der Lenkradschiefstand nach der Reparatur zeigt ein Mismatch der Lenkwinkel (Lenkrad <> Lenkgetriebe).

Der Systemzusammenhang wird nicht erklärt, aber es kann sein, dass dies zum Fehlereintrag führt.

Da die "Inbetriebnahme AL" nach Arbeiten an der Lenkung ohnehin zwingend ist, wird sich zeigen, ob der Fehler danach verschwindet.

Themenstarteram 26. April 2023 um 12:09

Warum steht bei ista nach dem Wechsel des spurstangenkopfes die Inbetriebnahme al nicht als Hinweis mit dabei?

Und müsste nach der Spureinstellung das Lenkrad nicht wieder in der alten geraden Position sich befinden?

Themenstarteram 26. April 2023 um 12:24

Schau mal was ich hier im Forum gefunden habe hier ist die mir ist die Vorgehensweise etwas anders ich zitiere mal

oben7. September 2013 um 18:06:57 Uhr

FlorianA.FlorianA.Fiat

Bei mir steht jetzt sehr zeitnah eine Achsvermessung an, da ich meine Spurstangenköpfe tauschen werde.

Mein 5er besitzt Aktivlenkung. Nachdem was ich gelesen habe muss ja die AL initialisiert werden und auch der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden.

Nachdem ich Diagnosesoftware besitze, könnte ich das selber machen und die Achsvermessung durchführen lassen.

Wie ist denn die exakte Vorgehensweise?

1. Achsvermessung

2. Initialisierung AL

3. Abgleich Lenkwinkelsensor

Ist das so korrekt?

 

 

Ja, so ist es korrekt.

Allerdings kann es auch sein, dass trotz korrekter Einstellung dann das Rad aufgrund der Aktivlenkung falsch steht. Nach der Inbetriebnahme sollte es passen - allerdings habe ich öfters gelesen, dass BMW dann den Wert ändern kann und das Lenkrad sich dann anpasst - also gerade steht.

 

Habe hierfür keine entsprechenden Eingriffe mit ISTA oder DIS entdecken können. Vielleicht kann jemand mit AL was dazu sagen, was die machen, wenn das Lenkrad schief steht.

 

Grüße,

 

BMW_Verrückter

...es heißt:

...bei Ersatz / Demontage des Spurstangenkopfes: Fahrwerksvermessung durchführen...

und unter "Fahrwerksvermessung" (siehe Bild):

Fahrwerksvernmessung AL/IAL
Themenstarteram 26. April 2023 um 12:35

Da ich mein ist da jetzt gerade nicht zur Verfügung habe ist die Frage ob die Initialisierung al zwangsläufig eine Hebebühne erfordert oder kann ich dies auch in der Garage durchführen

Zitat:

 

Wie ist denn die exakte Vorgehensweise?

1. Achsvermessung

2. Initialisierung AL

3. Abgleich Lenkwinkelsensor

Ist das so korrekt?

....1. Inbetriebnahme AL (der Lenkwinkelsensorabgleich ist integriert! > Bild)

2. Fahrwerksvermessung

AL - Lenkwinkelsensorabgleich
Themenstarteram 26. April 2023 um 12:45

Ok , des mach ich so

Mit oder ohne Hebebühne?

...zumindest die Fahrwerksvermessung muss in einem definierten Zustand bei belasteten Rädern stattfinden ("Konstruktionslage").

Die Werkstatt macht das auf einer Radschienenhebebühne.

Der Inhalt des "ABL Inbetriebnahme Aktivlenkung" wird erst in der Durchführung sichtbar.

Ich habe ihn noch nicht gemacht - gehe aber davon aus, dass er auch bei belasteten VR durchfürbar ist.

Themenstarteram 26. April 2023 um 13:06

Okay dann wird auch erst sichtbar ob ich bei der Inbetriebnahme das Lenkrad in die gerade Position bringen muss oder ob ich es so anstelle dass die Räder gerade sind

...es geht darum, dass zuerst die Lenkgetriebemitte festgestellt wird. Das Lenkrad sollte mit einer "Lenkradwaage" ausgerichtet werden.

Damit werden die beiden Lenkwinkel zu "0" abgeglichen.

Die Korrektur der Radstellung kommt danach.

Themenstarteram 27. April 2023 um 10:27

Super danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. DSC nach Spurstangenkopf wechsel ausgefallen