ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Druckstrebe welche Trenngabel bzw. Abzieher - Empfehlung

Druckstrebe welche Trenngabel bzw. Abzieher - Empfehlung

BMW 5er E39
Themenstarteram 19. Februar 2020 um 18:53

Hallo, da demnächst die Druckstrebe vorne an meine e39 dran sind, wollte ich mal fragen welchen Abzieher ihr mir empfehlen könnt? Ich habe zwar einen Abzieher aber die Gabelbreite beträgt 20 mm und öffnen lässt er sich 55mm. Zur Not würde ich mir auch eine Trenngabel besorgen, da die eigentlich auch mehr als ausreichend ist, nur welche gabelweite passt ?

 

Zum Wagen: e39, 535i

Beste Antwort im Thema

Hallo @Bmwfan284

Zitat:

Okay danke euch. Dann werde ich mein Glück mal mit dem Abzieher versuchen.

Denke daran, dass die Schraube des Gummilagers von der Zugstrebe (dito Druckstrebe oder Querlenker), nur im belasteten = eingefederten Zustand angezogen wird!!

Gruß

wer_pa

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Schau mal hier z. B.

 

https://www.ebay.de/itm/161885634067

 

Gruß

wer_pa

Ich kaufe solche Dinge nicht mehr von billigen Herstellern, da bereits die richtig teuren an ihre Grenzen stossen. Ich kann dir Kukko oder Hazet empfehlen.

Bei den billigen wie BGS verbiegt sich oft nur das Werkzeug oder das Gewinde klemmt.

Hallo @Tl-01a

Zitat:

Ich kaufe solche Dinge nicht mehr von billigen Herstellern, da bereits die richtig teuren an ihre Grenzen stossen. Ich kann dir Kukko oder Hazet empfehlen.

d’ac­cord :)

Entscheidend ist aber, dass die normalen Ausdrücker von der Nutzungslänge her zu klein sind, und dann aus Verzweiflung mit vollständig ungeeigneten Hilfsmitteln versucht wird, den Zapfen des Querlenkers, der Zug-/Druckstrebe oder des Spurstangenkopfes, aus dem Schwenklager herauszuklopfen/-schlagen/-hebeln. Dem Großteil der Hobbybastler ist nicht bekannt, dass bei dem E39 das Schwenklager aus einer ALU Legierung besteht und nicht mit Hammerschlägen traktiert werden darf.

Somit ist der Einsatz eines für den E39 passenden Ausdrückers "Z. B. 23 mm breit, 55 mm Nutzhöhe" erforderlich.

Gruß

wer_pa

Genau das ist das Problem, die grosse Höhe beim Alufahrwerk. Oder dass gewisse Abdrücker gar nicht Platz finden.

Ich habe meine Trenngabel etwas abgeschliffen. Sie passte sonst nicht dazwischen.

Themenstarteram 20. Februar 2020 um 16:37

Okay danke euch. Dann werde ich mein Glück mal mit dem Abzieher versuchen.

Hallo @Bmwfan284

Zitat:

Okay danke euch. Dann werde ich mein Glück mal mit dem Abzieher versuchen.

Denke daran, dass die Schraube des Gummilagers von der Zugstrebe (dito Druckstrebe oder Querlenker), nur im belasteten = eingefederten Zustand angezogen wird!!

Gruß

wer_pa

Mit Universal Abziehern oder Trenngabeln kommt man beim E39 nicht weit, weil da der Arbeitsbereich nicht ausreichend ist. Bzw. macht man mit den Universal Abziehern oder Trenngabeln die Gummimanschetten vom Kugelkopf kaputt. Ist zwar egal, wenn man den Querlenker eh wechseln will, wird aber unschön, wenn man ihn lösen will, ohne ihn zu ersetzen.

Es gibt dafür von BMW das Spezialwerkzeug 312240. Hab ich mir als Nachbau hier gekauft, siehe Bild im Anhang: https://www.ebay.de/.../122422753315?...

Da ich viel mit E39 und E46 mache, ist dieses Ding echt Gold wert. Denn mit dem Teil hat man auch nicht das Problem, dass die Buchse im Achsschenkel auf dem Konus vom Querlenker hängen bleibt und mit raus kommt, denn die gibt es bei BMW nicht einzeln und oft geht die Buchse am oberen Rand kaputt, wenn man versucht, sie mit einem Abzieher vom Querlenker runter zu ziehen. Das waren 150€ die ich gerne investiert habe, zumal sich das Ding auch bei anderen Fahrzeugen zum Ausbau von Spurstangen oder Querlenkern super benutzen lässt, weil es verschiedene Gabelgrößen dabei hat und man es mit dem Zubehör so umbauen kann, dass es fast überall passt.

82804479-2659691867413944-4998339469997244416-o

Das Teil muss ich mir kaufen. Mein 2KG Kukko Abdrücker kommt immer wieder an seine Grenzen oder passt nicht rein.

Wie gesagt, ein Schnäppchen ist das Ding nicht, aber wenn mans öfter brauch lohnt es sich auf jeden Fall. Hab da vorher mit der Trenngabel auch immer rumgehämmert und rumgehebelt und am Ende ist dann doch die Buchse mit raus gekommen. Jedes Mal ne Menge Ärger. Hat sich mit dem BMW Werkzeug alles erledigt. Passend zusammenbauen, ansetzen, zusammendrehen und fertig, Querlenker lose.

Wenn man den Querlenker zerstörungsfrei ausbauen will, geht es auch fast nicht ohne diesen Spezial Abzieher, da man mit den Trenngabeln oder Universal Abziehern beim Ansetzen wie gesagt immer die Manschette vom Kugelkopf kaputtmacht und dann ist halt irgendwann das Fett raus.

Themenstarteram 29. Februar 2020 um 21:48

So, die Druckstreben und die Spurstangenköpfe sind getauscht. Habe mir dazu doch nur den günstigeren Abzieher gekauft. Musste ihn allerdings ein wenig mit der Flex bearbeiten damit er 100%ig passte.

Ich schliesse mich deiner Aussage vollinhaltlich an, die Stahlbuchsen bestehen aus einem sehr sprödem Stahlmaterial und sind unglaublich schnell beleidigt, dabei ist nicht nur wesentlich, dass die Buchsen im Aluschwenklager bleiben, sondern dass auch die Buchsen heil bleiben. Auch wenn man diese Abzieher nur einmal benötigen sollte, rechnen diese sich schon, denn ein Schwenklager kostet gut €200.-

Ich habe die original BMW Abzieher (von Bosch...), aber soweit ich das beurteilen kann sind diese von XXL-automotive auch absolut OK und haben mehr Inhalt um etwas weiniger Geld. Die meisten Schwenklager von Gebrauchtteile Verwertern sind durch nicht passende Abzieher irgendwann mal ruiniert worden.

Ich hatte sogar eine Buchse der Zugstrebe, wo der komplette Bund rundherum abgespregt war und wie eine Beilagscheibe zwischen Gummimanschette und Schwenklager drin gelegen ist.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 21. Februar 2020 um 21:46:26 Uhr:

Mit Universal Abziehern oder Trenngabeln kommt man beim E39 nicht weit, weil da der Arbeitsbereich nicht ausreichend ist. Bzw. macht man mit den Universal Abziehern oder Trenngabeln die Gummimanschetten vom Kugelkopf kaputt. Ist zwar egal, wenn man den Querlenker eh wechseln will, wird aber unschön, wenn man ihn lösen will, ohne ihn zu ersetzen.

Es gibt dafür von BMW das Spezialwerkzeug 312240. Hab ich mir als Nachbau hier gekauft, siehe Bild im Anhang: https://www.ebay.de/.../122422753315?...

Da ich viel mit E39 und E46 mache, ist dieses Ding echt Gold wert. Denn mit dem Teil hat man auch nicht das Problem, dass die Buchse im Achsschenkel auf dem Konus vom Querlenker hängen bleibt und mit raus kommt, denn die gibt es bei BMW nicht einzeln und oft geht die Buchse am oberen Rand kaputt, wenn man versucht, sie mit einem Abzieher vom Querlenker runter zu ziehen. Das waren 150€ die ich gerne investiert habe, zumal sich das Ding auch bei anderen Fahrzeugen zum Ausbau von Spurstangen oder Querlenkern super benutzen lässt, weil es verschiedene Gabelgrößen dabei hat und man es mit dem Zubehör so umbauen kann, dass es fast überall passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Druckstrebe welche Trenngabel bzw. Abzieher - Empfehlung