Drosselklappe gereinigt

VW Golf 4 (1J)

Ich hab letzten die Drosselklappe im Autohaus reinigen lassen, aber nicht bei VW,
als ich losgefahren bin und dann an ampeln stand, hat der Motor ganze zeit vibriert und das hab ich halt am den Pedalen gespürt und am Auto, Erst als ich eine weile rumgefahren bin so ungefähr 1STD, war alles normal,

Passt das Steuergerät die Drosselklappe automatisch an oder wie ? oder stimmt hier was nicht ? Jedenfalls geht er nicht mehr aus an Ampeln, jedenfalls war die drehzahl aber immer über 1000/umin im leerlauf nach der reinigung und hat sich dann nach 1std fahrt bei 800-900umin leerlauf eingefädelt.

Hab ja immer gelesen man muss sie noch einstellen an irgend so einem gerät?

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinasco86



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Der Fehler allerdings kann sowohl durch eine verschmutzte als auch nicht richtig adaptierte DK ausgelöst werden.
Und so war es dann halt auch, und so wird es auch in 98% der Fälle sein wo dieser Fehler nach einer DK Reinigung auftritt.
Dass es theoretisch auch was anderes sein kann ist mir klar, ich bezog mich auch auf diesen expliziten Fall wo es eigentlich eindeutig war.

Nur ist nach wie vor die Kühlmitteltemperatur für eine DK-Adaption uninteressant.

Viel interessanter ist, ob VOR Adaption der DK die Lernwerte im MSG gelöscht wurden und ob NACH Adaption der DK die Zündung ausreichend lang (ca. 1 Minute) ausgeschaltet wurde.

Denn wenn das nicht gemacht wurde, werden die Adaptionswerte vom MSG nicht korrekt übernommen.

Wie gehst du denn mit VAg Com vor wenn du die DK neu anlernen lässt?

Ich weis nicht ob die Drosselklappe eingestellt wurde oder nicht, jedenfalls steht auf der rechnung nur : Drosselklappe gereinigt.

Und mein 1.4er geht jetzt nicht mehr an ampeln aus, wie vorher und der Motor macht auch keine Komischen vibrierungen mehr, er lauft nun gut. Allerdings wenn er nun wieder 1liter auf 500km öl weggfrisst, werde ich ihn verkaufen, außer mir sagt mal einer wieviel es ungefähr kostet die Kolbenringe+Ventilschaftdichtungen zu wechseln und ob er danach nicht weiter öl säuft ist mir auch unbekannt, ein VW Mechaniker hat mir damals gesagt : beim 1.4er golf IV ist ein Konstruktionsfehler am Motor und daher frisst er Öl, und er meinte es würde sich garnicht lohnen da neue Ringe und Dichtungen reinzumachen weil das viel zu teuer ist und das Auto ja eh schon 14 Jahre alt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen