Driveselect Autoreset verliert Einstellung
Hallo zusammen,
auch bei anderen Modellen scheint dies ein "Problem" zu sein. Ich dachte jedoch beim TT wäre es endlich behoben.
Wenn ich Drive Select auf Dynamic stelle oder auch bei individual alles auf Dynamic stelle, das Auto abstelle und am nächsten Morgen wieder losfahre, steht zwar im Display noch Individual oder Dynamic, ist es aber in Wirklichkeit garnicht mehr. Besonders stark hört man es am Klang des Soundgenerators, der dann nicht mehr vorhanden ist.
Um dann wieder auf dynamic zu kommen, muss man alle Modi einmal durchklicken um dann wieder bei dynamic zu landen, und dann auch noch die S-Tronic wieder auf "D" statt "S" stellen...
Das kann doch nicht sein, dass das so gewollt ist?????
Ich will am Morgen mit dem von MIR zuvor ausgewählten Modi losfahren ohne dass das Auto mir irgendwas falsches anzeigt und im Hintergrund irgendetwas anderes gewählt ist...
Beste Antwort im Thema
Mein aktuelles Losfahr-Prozedere:
- Einsteigen
- Start Knopf drücken
- 10 Sekunden warten, bis das System endlich bereit ist (in den ersten paar Sekunden kann man noch keinen Mode wählen....)
- Die "*"-Taste am Lenkrad drücken (auf die ich Drive Select gelegt habe)
- Mit "OK" am Lenkrad, den vorbelegten "Dynamic"-Modus wählen
- S-Tronic antippen um wieder von "S" auf "D" zu kommen
Danke Audi... Lächerlich.
202 Antworten
Zitat:
@Underkill schrieb am 8. Juni 2015 um 22:00:52 Uhr:
Dann muss ich auch noch einmal etwas wegen dem "knallen" fragen:Wann tritt denn bei euch das knallen beim Gangwechsel auf? Nur im Dynamic Modus? Nur im Dynamic und S Modus? Mir ist jetzt persönlich aufgefallen, dass knallen nur kommt, wenn ich ihn richtig auf Drehzahl bringe, bei Gangwechseln im unteren Drehzahlbereich ist kein knallen zwischen den Gängen zu hören.
Das fand ich beim 8J wesentlich besser vom Klang her.
Nach knapp 4000 Kilometern:
Das "Knallen" oder "Ploppen" tritt bei jedem Gangwechsel in unterschiedlicher Lautstärke auf. Im Eco-Modus ganz sanft und leise und im Kick-Down im Sport-Modus laut und aggressiv.
Man kann auch im Modus "dynamic" den Schaltwechsel relativ leise angehen, indem man bei 6000 U/Min kurz vom Gas geht, damit kann man das Ploppen quasi im Keim ersticken 😉
Hört sich echt gruselig an, was eure Automatik da macht...
Zitat:
@Underkill schrieb am 9. Juni 2015 um 09:24:22 Uhr:
Du hast aber nen TTS oder?Ich rede vom 230ps TFSI.
Nein, klick mal auf sein Profil.
Ähnliche Themen
Bei mir ploppte er im S-Modus beim hochschalten.
Wenn ich aber ehrlich bin, klingt mein momentaner Mini Cooper S wesentlich besser.
Beim Audi eben so ein dumpfes Ploppen, als ob einer auf ne Plastikschüssel haut, das wars.
Beim Mini ist es beim runterschalten, aber je nach Drehzahl mal helles Knallen, Ploppen oder so ein mehrstufiges Brabbeln/Grummeln.
Klingt wesentlich besser, wird aber irgendwie anders produziert, hab mal gelesen teilweise durch Einspritzen von Benzin in den Auspufftrakt, das sich dann dort entzündet????????????????
Zitat:
@pb.joker schrieb am 9. Juni 2015 um 10:02:08 Uhr:
Hört sich echt gruselig an, was eure Automatik da macht...
Zitat:
@pb.joker schrieb am 9. Juni 2015 um 10:02:08 Uhr:
Nein, klick mal auf sein Profil.Zitat:
@Underkill schrieb am 9. Juni 2015 um 09:24:22 Uhr:
Du hast aber nen TTS oder?Ich rede vom 230ps TFSI.
Stimmt, habe keinen TTS, aber eben auch keine S-Tronic 😉
Zitat:
@themrock schrieb am 9. Juni 2015 um 11:29:47 Uhr:
hab mal gelesen teilweise durch Einspritzen von Benzin in den Auspufftrakt, das sich dann dort entzündet????????????????
normalerweise verschiebt man einfach den zündzeitpunkt. das hat audi beim alten tts schon gemacht, da aber, weil das getriebe eigentlich zu schwach dimensioniert war. um das drehmoment beim schalten zu reduzieren, hat man einfach eine fehlzündung herbeigeführt und damit kurzzeitig die leistung reduziert. seiteneffekt war ein plöppen.
offenbar ist aber aus einer fehlfunktion zum kaschieren eines konstruktionsproblems mittlerweile ein feature geworden, was vermutlich schon die sounddesigner beschäftigt. in zeiten, wo es als normal gilt, künstlichen motorsound im innenraum abzuspielen, ist wohl auch sowas nicht mehr wegzubekommen 🙂
Back 2 topic Bitte 🙂
Habe mich die Tage nochmal mit meinem Audi Händler über das Drive Select Problem unterhalten. Er meinte dass Audi nichts ändert weil viele Leute das nicht mal mitbekommen, dass da was nicht stummt und sich noch weniger überhaupt beschweren. Ich bin bei einem sehr großen Autohaus und war der erste, der überhaupt was gesagt hat....
Wenn man das nicht mal mitbekommt hat Audi was bei der Abstimmung der 3 auswählbaren Modi falsch gemacht 🙂
Man bekommt es sehr wohl mit, so mancher scheint aber keine Ohren und kein Gefühl im Gasfuß zu haben 😉
Zitat:
@PeterHerbert1 schrieb am 12. Juni 2015 um 21:06:43 Uhr:
Back 2 topic Bitte 🙂
Er meinte dass Audi nichts ändert weil viele Leute das nicht mal mitbekommen, dass da was nicht stummt und sich noch weniger überhaupt beschweren.
hat er das denn an audi weitergeleitet? wenn's da keine bekannte lösung zu gibt, ist die motivation sowas für den kunden zu eskalieren bei den werkstätten meist recht gering, denn ohne auftrag gibt's kein geld für die aufgebrachte zeit.
Ja, er hat ja bei Audi nachgefragt ob das Problem bekannt ist. Wie hier bereits berichtet, weiß Audi Bescheid, sieht aber keinen Grund das zu ändern, weils eh keinem auffällt...
naja... vielleicht stört es auch viele leute garnicht.
sie hören es und kriegen es zwar mit, aber finden es nicht weiter tragisch.
so wie ich 😁
vielleicht ändert sich meine meinung dahingehend aber auch wenn ich meinen tts habe.
Bei mir bleibt der gewählte Modi bestehen egal ob nach einer Stunde oder 5 Tagen am Flughafen. Nur wie bereits beschrieben wird im Dynamic-Modus nach erneutem Start die Stufe D eingelegt, und das ist für mich ok so.
Ja bei mir das gleiche. Ich habe vor und im Urlaub mal intensiver getestet.
Ich nutze den Wagen i.d.R nur an den WE, jetzt im Urlaub täglich. Nachdem die Diskussion hier aufkam, habe ich mal bewusst auf das Verhalten geachtet.
Da mir weder im Sound noch im Ansprech Verhalten der Lenkung etwas aufgefallen ist, habe ich den umgekehrten Weg gewählt und nach einem Neustart (egal ob nach einer Woche oder einem Tag) den Comfort Modus gewählt. Erst dann konnte ich einen Unterschied feststellen.
Zurück in den Dynamic Modus und Sound, Lenkung und Gasannahme hatten das gleiche Verhalten wie nach einem Neustart.
Der einzige Unterschied ist, dass die S-tronic im Programm D statt S startet. Aber das ist völlig OK für mich, da ich eh den S-Modus eh erst nutze, wenn der Wagen warm gefahren ist. Dann kurz am Hebel gezogen und alles ist wie gewünscht.