ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Drallklappen bei 2.2 direkt

Drallklappen bei 2.2 direkt

Themenstarteram 3. Juni 2010 um 12:58

Hallo Leute

Fahre seit dem Januar einen 2005er Vectra Caravan 2.2 direkt . Bin auch sehr zufrieden nur der Motor , hat jetzt 80000 km Drauf, muckt immer wieder rum. gelbe Motorlampe leuchtet und der fehler Drallklappen klemmen kommt immer wieder . Meine Werkstatt bekommt jetzt die Opel vorschriften fü die Reperatur hat aber schon die klappen neu justiert und eingestellt und sagt die gehen wie Butter. Als ich ihn wieder abholte ging das Licht gleich wieder an un mein Händler sagte das kann nicht sein und er fragt bei Opel nach wie es weiter gehen soll. Er hat laut Opel die Klappen mit einem Kabelbinder fest gemacht. Nun frage ich mich wenn er sie so fest mach kommt dann nicht automatisch der Fehler.

Ähnliche Themen
19 Antworten

kann ich die teile irgendwo im freiem handel bekomen oder nur beim FOH

War bei einer freien Werkstatt die auf Opel spezialisiert ist. Hatte dralllklappen als fehler auch bei Opel bestätigt. P 1112. Hatte den Wagen vor 6 Monaten privat über Mobile gekauft. Also keine Garantie bei Opel. Die wesrkstatt sagte das schon versucht wurde vom vorbesitzer schon. zu reparieren das gestänge verbogen und stellmotor defekt. auf jeden Fall soll das ganze mit einem neuen ansaugbrugge und drallklappen komplett also auch neuer Motor für stellgetriebe 800 teuros sein.. Bei Opel kostet mich das auch 800 Euro aber die freie Meister Werkstatt ist mir viel sympatischer bei Opel komme ich mich nie wie ein Kunde vor.

Empfield ihr dennoch es bei Opel zu machen wg den stellmotor habe ich gehöhrt das er mit tech 2 noch eingestellte werden musste,oder geht es auch mit den Bosch lesegeräten?

Fahre übrigens ein vectra c Gts 2.2 direkt z22yh 160000 km.

Eine Frage habe ich noch zum agr da meiner ein bj 04 ist der ein agr hat was kostet das deaktiveren? Ab bj 07 gibts ja keine mehr die stören sowieso die drallklappen.oder ist das nur bei Diesel so? Danke für die Hilfe Leute.

So nach einem Jahr ruhe melden sich wieder die Drallklappen

Hab hier mal gelesen das das Gestänge sollte zurückgehen wenn mann

es mit der Hand bewegt stimmt das ?

bei mir gehen die etwas schwer und kommen nicht zurück

Jetzt paar fragen

1) Muss mann die klappen tauschen oder reicht es sie zu reinigen (Satz auf 1.2.3 kostet 200)

2) Wie sieht es aus mit dem stellmotor woher weiss ich das er hin ist ?

3) Muss mann den gleich tauschen ? Was kostet das teil hab leider im Netz nichts gefunden

so da sich keiner meldet vielleicht kann mir jemand sagen ob ich noch was

zusätzlich brauche zu dem reparatur kit (Dichtungen ?)

möchte am Samstag es auseinander bauen

Drallklappen

Hallo! Bei meinem VECTRA 2,2direkt Bj, 2006 erschien auch immer mal wieder der Fehlercode P1112, was auf gelegentlich hängende Drallklappen hinweist. Wenn man nun im Stillstand den Drallklappenschieber mit dem Finger (gleich unter derr HD-Pumpe) nach links schiebt, dann muß er nach Loslassen wieder ganz nach rechts zurück kehren. Bei mir war es so, daß er meist nicht ganz nach rechts zurückgekehrt ist. Mehrmaliges Schieben ergab immer unterschiedliche Endstellungen. Ein geringes Nachhelfen mit dem Finger hat ihn dann in die Ruhestellung gebracht. das hat mich auf die Idee gebracht, eine Rückholfeder zusätzlich einzubauen. Dazu wird in das rechte Ender (vor dem Wagen stehend) des Drallklappenschiebers ein 2mm Loch gebohrt, eine relativ weiche Feder mit etwa 12 cm Länge in das loch gehängt und das andere Ende der Feder in den Winkel rechts daneben eingehängt. Ich habe aber noch einen zusätzlichen Winkel an den vorhandenen drangeschraubt, daß die Feder im richtigen Winkel und ohne andere Teile zu berühren, vorbei läuft. danach gabs nie wieder Probleme mit hängenden Drallklappen. (Siehe Bilder!)

Img
Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen