1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. DPF Zwangsregeneration -- Erfahrungen?

DPF Zwangsregeneration -- Erfahrungen?

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen!
Mein '06 2.0 TDI (BMR) meldet seit neuestem öfter mal "Partikelfilter regenerieren" (130.000 km) Nun hab ich diese Prozedur bereits zweimal durchgeführt und die Kiste meldet sich nach ca. 1500 km (z.Zt. viel Kurzstrecke) schon wieder.
Ich hab mal gelesen das man eine Zwangsregeneration per VCDS durchführen kann:
Beschreibung hier:
http://auto-intern.de/.../Partikelfilter-Notregeneration.pdf

Nun stellt sich für mich die Frage, ob diese Art der Regeneration mehr Erfolg verspricht und ich danach länger Ruhe habe.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
¡Muchas gracias

Beste Antwort im Thema

Notregeneration per VCDS selber machen: http://auto-intern.de/.../Partikelfilter-Notregeneration.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Hallo zusammen ich fahre einen Passat 3C TDI 2.0 140 PS. Motorcode ist ACBMPXO sollte also ein BMP sein, wenn ich das richtig interpretiere. Jetzt meine Frage, das Auto hat laut VCDS vor 190km eine Regeneration des DPF durchgeführt oder angestossen. (siehe Attachments)

Wenn ich die Messwertblöcke richtig deute, sind 42% Asche im DPF vorhanden. Kann der "Freundliche" eine Generation manuell anstossen und somit den Aschegehalt reduzieren? Oder muss ich mir bei 42% noch keine Sorgen machen.

Der Dieselverbrauch ist gefühlt gestiegen. Danke schon mal vorab für INFOS....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Nein das ist nicht der füllstand des DPFs. Das zeigt nur wie verstopft die Waben sind. Bei 40% geht er selbstständig in die Regeneration. Der Wert den du da im ersten Bild hast ist doch der Aschestand. Aber in Gram. Bei 65 Gram muss der Dpf. Gewechselt werden.
Ja der Freundliche und du selber kannst die Notregenaration manuell starten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Nein das ist nicht der füllstand des DPFs. Das zeigt nur wie verstopft die Waben sind. Bei 40% geht er selbstständig in die Regeneration. Der Wert den du da im ersten Bild hast ist doch der Aschestand. Aber in Gram. Bei 65 Gram muss der Dpf. Gewechselt werden.

Ja der Freundliche und du selber kannst die Notregenaration manuell starten

Danke :-)

1. hast Du auch eine Anleitung?
2. oder lieber den :-) ran lassen?
3. nach der Regeneration wieder auf 0%?
4. laut Screenshots hat er die Notgeneration aber nicht abgeschlossen oder (Bild 3)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

1. Anleitung kann ich dir geben aber nicht jetzt. Schreib mich per PN an.
2. das kannst du selber machen, musst aber einige Sachen beachten.
3. nur der Beladungskoeffizient geht dann wieder auf 0% zurück. Der Aschewert bleibt bei 42 g
4. das passiert wenn du während der Regeneration den Motor abschaltest und oder stehen bleibst. Dann bei ht das Programm automatisch ab.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

Notregeneration per VCDS selber machen: http://auto-intern.de/.../Partikelfilter-Notregeneration.pdf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

Danke  ;)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DPF Regeneration über VCDS selber auslösen oder :-)?' überführt.]

So eine fahrzeugseitige Regeneration kann nur Ruß abbauen, der noch im Partikelfilter ist. Mögliche Ursache ist hier vor allem Kurzstreckenbetrieb, bei dem die Regeneration nicht abgeschlossen werden kann.
Bei der Laufleistung könnte es aber auch sein, dass der Partikelfilter schon mit Asche angefüllt ist. Da hilft eine Regeneration im Fahrzeug nicht.

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Bei der Laufleistung könnte es aber auch sein, dass der Partikelfilter schon mit Asche angefüllt ist. Da hilft eine Regeneration im Fahrzeug nicht.

Bei 130.000? Nie im Leben.

Bei 130tkm in 7 Jahren muss einiges an Kurzstrecken dabei sein.
Ich würde aber auch eher auf ein Rußproblem tippen, zumal er ja schreibt, dass in letzter Zeit viel Kurzstrecke dabei ist.

Aber ist die Rußverbrennung nicht eigentlich Sinn dieser Zeremonie?
@206Driver: was meinst Du für ein Rußproblem?

Zitat:

Original geschrieben von Juanemo



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Bei der Laufleistung könnte es aber auch sein, dass der Partikelfilter schon mit Asche angefüllt ist. Da hilft eine Regeneration im Fahrzeug nicht.

Bei 130.000? Nie im Leben.

Das wäre nicht der erste, wo der DPF bereits bei 130TKm fast zu ist!

Kurzstrecke und LL3 sei dank...

Viele PD-Fahrer sind jahrelang mit undichten Tandempumpen gefahren,

wo das Motoröl in größeren Mengen in den Diesel kommt.

Erst als der DPF komplett zu war, hat man nach der Ursache gesucht...

Wenn man diese Fahrzeuge nach Aschebeladung des DPF ausliesst, da ist diese noch nicht überschritten.

ABER,

das ist da noch ein reines Rechenmodel, bezogen auf Dieselverbrauch.

Alles was an Motoröl mitverbrannt wird (gerade leicht verdampfendes LL3-Öl),

kommt nicht in die Berechnung hinein.

Das bekommt man nur über die Differenzdrücke über DPF und Regenerationsintervalle raus!

Ich habe schon einige mit 100TKm und 240TKm notregeneriert!

Grüße, Georg

Zitat:

Original geschrieben von oodua


was meinst Du für ein Rußproblem?

Rußproblem soll heißen, dass dem Wagen die Strecken fehlen, um den Partikelfilter komplett selbst zu regenerieren (im Rahmen der ganz normalen Regeneration). Wenn das nicht klappt, gibt es noch die Möglichkeit, eine Regeneration per Software zu starten (so wie du es beschrieben hast). Das sollte aber die Ausnahme sein und nicht die Regel.

Warum gehst Du nicht einfach al für 20 Minuten auf die Autobahn.
Drehzahl um die 2000 sollte reichen.

Zitat:

Wenn das nicht klappt, gibt es noch die Möglichkeit, eine Regeneration per Software zu starten (so wie du es beschrieben hast). Das sollte aber die Ausnahme sein und nicht die Regel.

Ist die Softwarevariante vielleicht effektiver als stundenlang im 5. über die Autobahn zu schleichen?

Danke für eure Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen