DPF Austausch bei den TDI´s
Gibt es hier im Forum schon welche, bei denen der DPF voll war?
Wenn ja bei wieviel km und was hat der Austausch gekostet?
Ähnliche Themen
46 Antworten
Im Passat und Audi Abteil gab es schon wenige Fälle.
Eher ab 150tkm aufwärts und kosten lagen bei ca. 1500,- glaube ich.
Ist deiner voll oder wiso fragst Du?
Mein Golf V 1.9 TDI hat jetzt ca. 130.000 km oben und ich überleg ihn zu verkaufen.
Da bei 150.000 km der Zahnriemenwechsel ansteht und vielelicht sogar ein DPF tausch.
Wie voll der DPF ist, kann man ganz einfach mit VCDS auslesen. Bei rund 180'000 (+/- 15'000) ist er für gewöhnlich voll.
Gruß
Also wenn Bremsen, Reifen usw. noch top sind, ist das immer ne schwierige Entscheidung.
Zumal, wenn Du 2000 rein stecken musst, weiß Du was Du hast.
Bei nem neuen / gebrauchten musst Du wesentlich mehr drauf legen. Kommt natürlich auf deine finanzielle Situation drauf an.
Der Filter KANN auch noch 130tkm halten. Hier hat einer 360tkm drauf.
Man steckt halt nicht drin, aber hier gab es wirklich kaum Probleme mit dem DPF.
Bei 125.000 km hatte ich die letzte LongLife Inspektion. Ich fragte davor den VW Meister ob er den Aschegehalt auslesen könnte, er meine nach der Inspektion nur, dass es nicht geklappt hat und es erst bei der 150.000er Inspektion möglich ist.
Was ich aber nicht ganz glaubte.
Denke daran, dass es nicht nur dumme Käufer gibt... 😁 und wenn du beim Verkauf etwas verheimlichst, der Käufer aber z.B. über dieses Forum beweisen kann, dass du doch davon Kenntnis hattest, dann nennt man es schlicht und einfach Betrug... 😉 "...unter Vorspiegelung falscher Tatsachen einen Vermögensvorteil erwirtschaftet..." ich wäre da vorsichtig...
DPF und ZR sind Verschleißteile 😎
Es ist kein Betrug sein Auto vor dem fälligen ZR Wechsel zu verkaufen. Jeder kann sich ja erkundigen. Es wird ja nichts vorgetäuscht und behauptet, der ZR wurde bereits gewechselt.
So würde ich das auch sehen, wenn ich einen Wagen mit den entsprechenden Kilometern verkaufe und der Filter noch nicht voll ist, ist das kein Betrug.
Wenn ich allerdings weiß, dass er zB schon 55 Gramm drin hat würde ich das je nachdem trotzdem erwähnen. (Privatkunden ja, Autohaus bei der Inzahlungnahme nicht).
Und wenn Ich den Wagen an einen offenkundig unwissenden verkaufen würde ichs auch nciht übers Herz bringen denjenigen/diejenige mit dem fast vollen DPF loszuschicken. So gemein bin ich nicht 🙂
Gruß
Problematisch wird es doch nur erst so richtig, wenn der Käufer fragt... das wollte ich damit sagen...
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Der Filter KANN auch noch 130tkm halten. Hier hat einer 360tkm drauf.
Man steckt halt nicht drin, aber hier gab es wirklich kaum Probleme mit dem DPF.
Derjenige bin ich. Bei mir war der DPF nach 240.000 km für "schmale" 1.400 € fällig.
Hi,
Vieleicht hilft es 😕 Wie die sind, ob es geht, ob es Funktioniert keine Ahnung 🙄 ohne Gewähr 🙄
Gruß MeisterTuner 😉
@Jettafix
Genau, Du warst das 🙂
Dachte, es wäre noch der erste....Aber 240tkm ist schon ok 😉