ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Distronic Plus Erkennung von Fahrzeugen

Distronic Plus Erkennung von Fahrzeugen

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 18:49

Bei einer Autobahnfahrt mit wenig Verkehr stellte ich meine Distronic Plus auf 160 km/h und es wurden ohne Probleme alle vorausfahrende PKWs und Lieferwagen erkannt. Die LKWs wurden fast alle sehr spät erkannt. Allerdings kam es auch immer wieder vor, dass vereinzelte LKWs garnicht erkannt wurden. Kann es vielleicht sein, das LKWs, wobei die Sattelauflieger wenig Metall zum Reflektieren des Radars boten, einfach nicht wahrgenommen werden?

Beste Antwort im Thema
am 8. Januar 2017 um 8:53

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 8. Januar 2017 um 01:11:37 Uhr:

Hab das distronic mal getestet nur um zu sehen ob das Fahrzeug es schafft rechtzeitig anzuhalten. Es zählt auf jeden Fall vertrauen dazu. Manchmal sieht es aus als würde das distronic zu spät reagieren doch das System

Ist extrem zuverlässig

Wie bereits beschrieben, hatte ich auch noch nie Probleme mit den Assistenzsystemen. Man muss das m.E. aber auch richtig einordnen. Ausser Tesla spricht ja niemand von "Autopiloten" o.ä., die einem die Arbeit komplett abnehmen - es geht, wie es der Name sagt, um eine Assistenz bzw. Unterstützung. Letztlich werden die Systeme wohl nicht ganz 100%-ig perfekt arbeiten und auch mal einen Fehler machen. So wie jeder Mensch auch. Wichtig ist doch, dass weder ich als Fahrer, noch das System, welches mich unterstützt, genau im gleichen Moment den Fehler machen. Also die Distronic die Notbremsung einleitet, wenn ich vielleicht dann doch mal das Stauende auf der Autobahn übersehen habe.

Insofern sehe ich die ganzen Assistenten als "Versicherung" und fahre genau so aufmerksam weiter wie früher ohne die ganzen Systeme. Unabhängig davon gehe ich aber auch davon aus, dass die modernen Assistenzsysteme auch ganz auf sich alleine gestellt wohl im Durchschnitt weniger Fehler machen als der Mensch:-)

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten
Themenstarteram 3. Januar 2017 um 14:06

Und Fanes schrieb:

Wenn das System Objekte nicht rechtzeitig erkennt, um eine Bremsung selbsstätig ausführen, zum Beispiel bei Objekterfassung in engeren Kurven oder nach Kuppen, wird akustisch gewarnt.

Das kann ich bei mir auch nicht feststellen. Na ich frag mal bei Mercedes nach.

Wie ist es mit dem Lenkassistent? Ich stelle immer wieder fest, dass er von grün auf grau springt. Ist es normal, dass es keine Warnung gibt?

@Franki31H Jupp ist normal. Finde ich semi gut gelöst. Auf der anderen Seite wird ein Ton auf Dauer nerven, da es häufiger mal vorkommen kann, dass Spuren nicht erkannt werden.

Zitat:

@eva-roxi schrieb am 3. Januar 2017 um 15:06:16 Uhr:

Und Fanes schrieb:

Wenn das System Objekte nicht rechtzeitig erkennt, um eine Bremsung selbsstätig ausführen, zum Beispiel bei Objekterfassung in engeren Kurven oder nach Kuppen, wird akustisch gewarnt.

Das kann ich bei mir auch nicht feststellen. Na ich frag mal bei Mercedes nach.

wie weit lässt du den Wagen auffahren bevor du selbst eingreifst? eine akustische Warnung wird gefühlt erst sehr spät einsetzen aber natürlich noch früh genug um selbst abbremsen zu können.

Außerdem kannst du doch im KI über den Menüpunkt "Assistenzgrafiken" selbst, grafisch dargestellt, sehen ob das Fahrzeug oder der LKW (auch der sieht doch aus wie ein W205) erkannt wurde.

am 3. Januar 2017 um 16:49

Zitat:

@Franki31H schrieb am 3. Januar 2017 um 15:14:14 Uhr:

Wie ist es mit dem Lenkassistent? Ich stelle immer wieder fest, dass er von grün auf grau springt. Ist es normal, dass es keine Warnung gibt?

Mit der Distronic Plus musste ich noch nie Probleme beklagen, aber dass der Lenkassistent "unbemerkt" ausschaltet, ist mir auch schon ein paar Mal passiert - hier hätte zumindest die Option für einen dezenten Warnton implementiert werden können.

Zitat:

@Franki31H schrieb am 3. Januar 2017 um 15:14:14 Uhr:

Wie ist es mit dem Lenkassistent? Ich stelle immer wieder fest, dass er von grün auf grau springt. Ist es normal, dass es keine Warnung gibt?

Ja, das ist normal, dass es keinen Warnton gibt (es läßt sich auch kein Warnton über die Einstellungen einstellen). Der Lenkassistent startet wieder automatisch wenn die entsprechenden Rahmenbedingungen gegeben sind.

Hab das distronic mal getestet nur um zu sehen ob das Fahrzeug es schafft rechtzeitig anzuhalten. Es zählt auf jeden Fall vertrauen dazu. Manchmal sieht es aus als würde das distronic zu spät reagieren doch das System

Ist extrem zuverlässig

am 8. Januar 2017 um 8:53

Zitat:

@C63sCoupe schrieb am 8. Januar 2017 um 01:11:37 Uhr:

Hab das distronic mal getestet nur um zu sehen ob das Fahrzeug es schafft rechtzeitig anzuhalten. Es zählt auf jeden Fall vertrauen dazu. Manchmal sieht es aus als würde das distronic zu spät reagieren doch das System

Ist extrem zuverlässig

Wie bereits beschrieben, hatte ich auch noch nie Probleme mit den Assistenzsystemen. Man muss das m.E. aber auch richtig einordnen. Ausser Tesla spricht ja niemand von "Autopiloten" o.ä., die einem die Arbeit komplett abnehmen - es geht, wie es der Name sagt, um eine Assistenz bzw. Unterstützung. Letztlich werden die Systeme wohl nicht ganz 100%-ig perfekt arbeiten und auch mal einen Fehler machen. So wie jeder Mensch auch. Wichtig ist doch, dass weder ich als Fahrer, noch das System, welches mich unterstützt, genau im gleichen Moment den Fehler machen. Also die Distronic die Notbremsung einleitet, wenn ich vielleicht dann doch mal das Stauende auf der Autobahn übersehen habe.

Insofern sehe ich die ganzen Assistenten als "Versicherung" und fahre genau so aufmerksam weiter wie früher ohne die ganzen Systeme. Unabhängig davon gehe ich aber auch davon aus, dass die modernen Assistenzsysteme auch ganz auf sich alleine gestellt wohl im Durchschnitt weniger Fehler machen als der Mensch:-)

@KurvenStern Top! Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!!

Zitat:

@sekpol schrieb am 27. Dezember 2016 um 20:53:09 Uhr:

Dito, selbe hier. Fahre bereits den 2ten W205 mit Fahrass. Paket. Die Distronic arbeitet sehr zuverlässig.

Auch ich kann das so bestätigen. Die Distronic kenne ich mittlerweile aus dem W221 und W221 MoPf, aus meinem ehemaligen S212, aus dem S205 meiner Frau und jetzt aus meinem S213. Kein einziges mal hatte ich das Gefühl, dass vorausfahrende Fahrzeuge nicht erkannt worden sind.

Du kannst ja selber checken, ob das System das Fahrzeug erkannt hat, wenn es bevor es "eingreift" im Tacho die niedrigere Geschwindigkeit des Vorausfahrenden anzeigt. @eva-roxi: Wie war das bei deinen LKW's?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Distronic Plus Erkennung von Fahrzeugen