Diskussion der Optionen zur Konfiguration

Audi TT 8S/FV

Hier könnte man mal einzelne Optionen zur Konfiguration diskutieren und Fragen dazu versuchen zu klären.
Ob man die einzelnen Optionen letztendlich benötigt muss wohl jeder selbst für sich entscheiden, evtl. kann man das durch Diskussion aber besser einschätzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Mai 2015 um 12:20:40 Uhr:



Zitat:

@M0D0 schrieb am 28. Mai 2015 um 23:25:54 Uhr:


so der fan von dem blinkerwischen bin ich nicht.
zu anfangs fand ich es cool. mittlerweile etwas kitschig. habe aber trotzem matrix-led geordert.
Ich blinke erst seit ich diesen Wagen habe, da ich das Wischen so cool finde ;-)
Meine Mitfahrer fragen mich jetzt immer alle, seit wann ich denn blinken würde :-)

Früher hab ich das nur gemacht, wenn es wirklich notwendig war...

Ich hoffe du bist aber nicht so einer der das Blinken auf der AB auch für unnötig erachtet. Von mir sind Bekannte gestorben weil solche Idioten NICHT geblinkt haben! Deshalb verstehe ich auch die 3 Danke nicht...ist es wirklich so uncool zu blinken?

Es gibt doch klare Vorschriften sowie Gesetze und JEDER sollte blinken, wenn es der Gesetzgeber vorsieht! Für sich selber UND für andere!

1645 weitere Antworten
1645 Antworten

Ein Vorführwagen,den der Werkstattmeister fährt? Versteh ich nicht...

Würde mir auch keinen kopf machen, so lange der preis stimmt.

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:12:17 Uhr:


Ein Vorführwagen,den der Werkstattmeister fährt? Versteh ich nicht...

Doch! Nach jeder Kunden- Probefahrt in die Halle, um wieder irgendwas Zerstörtes zu reparieren... 😁

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:12:17 Uhr:


Ein Vorführwagen,den der Werkstattmeister fährt? Versteh ich nicht...

Das nennt man Vitamin B !

Ähnliche Themen

Zitat:

@korthose schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:02:43 Uhr:


...... Den TT fährt der Werkstattmeister! Also keine Betriebshure! ...

das hättest du auch direkt schreiben können .... ich hab sogar mal nen VF genommen, den ich ganz alleine genutzt habe .... war ein außerordentlich guter Preis ... wahrscheinlich wegen meiner Nutzung 😁😁😁

Zitat:

@Methu schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:12:17 Uhr:


Ein Vorführwagen,den der Werkstattmeister fährt? Versteh ich nicht...

das ist simpel .... es geht um die Zulassungs-Statistik 😉

Zitat:

@Vollted schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:39:10 Uhr:



Zitat:

@korthose schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:02:43 Uhr:


...... Den TT fährt der Werkstattmeister! Also keine Betriebshure! ...
das hättest du auch direkt schreiben können .... ich hab sogar mal nen VF genommen, den ich ganz alleine genutzt habe .... war ein außerordentlich guter Preis ... wahrscheinlich wegen meiner Nutzung 😁😁😁

Das ist ja auch ok. So hab ich´s mal mit nem Moped gemacht. Hab ich ab Zulassung mit 0 km übernommen, musste nur 3 Monate auf den Händler angemeldet bleiben. Hatte somit nicht nur nen superguten Preis, sondern auch noch 1/4 Jahr keine Versicherungskosten. 🙂

.... nichtmal die Leasingraten 😉

Zitat:

@korthose schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:38:04 Uhr:



Zitat:

@Methu schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:12:17 Uhr:


Ein Vorführwagen,den der Werkstattmeister fährt? Versteh ich nicht...
Das nennt man Vitamin B !

Für mein Verständnis ist das kein Vorführwagen..........sondern ein Werksdienstwagen!

Zitat:

@Vollted schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:47:11 Uhr:


.... nichtmal die Leasingraten 😉

Leasing lehne ich als Privatmann ohnehin ab. Stock- konservativ; wenn ich was cash nicht zahlen kann, dann wird halt erst noch etwas gespart...

Und DANN isset MEIN BRIEF ! 🙂

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:15:33 Uhr:



Zitat:

@Vollted schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:47:11 Uhr:


.... nichtmal die Leasingraten 😉
Leasing lehne ich als Privatmann ohnehin ab. Stock- konservativ; wenn ich was cash nicht zahlen kann, dann wird halt erst noch etwas gespart...
Und DANN isset MEIN BRIEF ! 🙂

Sehe ich auch so!

Vor allem erspare ich mir so die finanziellen Überraschungen bei der Rückgabe des geleasten Fahrzeuges!
(Meine Mutter hatte mal einen A-Klasse geleast, ein böses erwachen war das bei der Rückgabe😰)
Privatleasing wäre bei meinen bisher gekauften Fahrzeugen und meinem Fahrprofil (12000 Km/Jahr!) ein satter "Draufleger" gewesen!

Gruß
Neuwagensuchender

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:15:33 Uhr:



Zitat:

@Vollted schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:47:11 Uhr:


.... nichtmal die Leasingraten 😉
Leasing lehne ich als Privatmann ohnehin ab. Stock- konservativ; wenn ich was cash nicht zahlen kann, dann wird halt erst noch etwas gespart...
Und DANN isset MEIN BRIEF ! 🙂

Ups, wenn du stockkonservativ bist, was bin ich dann ?

Wenn ich mich völlig "nackig" machen müsste, würde ich es definitiv nicht kaufen. Meiner Meinung nach sollten die verbleibenden Rücklagen mindestens dem Anschaffungspreis entsprechen. Einzige Ausnahme: Immobilien.

Mich würde mal interessieren, wie so das Verhältnis zwischen, Finanzierung, Barzahlung und Leasing, auf dem Privatsektor verteilt ist, beim Autokauf.

Mein Händler (Raum Düsseldorf) hat mir erzählt, er hat im Privatsektor ca. 10% Barzahler, 60% Finanzierung (meist über Audi selbst) und 30% Privatleasing - ich gehör zu den 10%, sehe es aber nicht ganz so wie Bundestagskanti, wenn ich jetzt den TTS kaufe, sind meine restl. Barrücklagen deutlich unter dem Anschafffungspreis - aber ich arbeite ja und sie erhöhen sich mtl. wieder (und sonst hab ich zum Glück noch einen Mann, der auch Geld verdient )

Zitat:

@langer Rudi schrieb am 29. Oktober 2014 um 22:15:33 Uhr:



Zitat:

@Vollted schrieb am 29. Oktober 2014 um 21:47:11 Uhr:


.... nichtmal die Leasingraten 😉
Leasing lehne ich als Privatmann ohnehin ab. Stock- konservativ; wenn ich was cash nicht zahlen kann, dann wird halt erst noch etwas gespart...
Und DANN isset MEIN BRIEF ! 🙂

Privat mache ich das ja auch so ..

.... aber Geschäftsleasing macht bei mir durchaus Sinn 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen