1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht

Diverse kleine Mängel - Tipps und Tricks gesucht

Audi TT 8N

Nabend zusammen,

plötzlich und überrraschend bin ich stolzer Besitzer eines TT geworden. Sonntag hab ich einen gesehen und dachte mir: gefällt dir schon immer gut, müsste doch auch bezahlbar sein. Sonntag und Montag gesucht, einen in der Nähe gefunden und Dienstag nach der Probefahrt gleich den Vertrag unterschrieben. Heute bezahlt und zugelassen. 🙂

Der Gute ist natürlich ein paar Jährchen alt und hat doch ein paar Macken, die nach und nach offensichtlich werden. Das Auto ist mir halt noch fremd - anders als vorher der Golf 3, den ich immerhin 3x hatte.

Ich möchte meine Mängel mal auflisten und hätte gerne Einschätzungen, ob und wie die zu beheben sind, welche Kosten enstehen, was ich selber machen kann, wie viel Zeit ich aufwenden muss etc.

Vorab vielen Dank für eure Ratschläge.

1. Heckklappe lässt sich nicht durch Funkschlüssel entriegeln
Beim Druck aufs Knöpfchen am Schlüssel passiert nichts. Auf- und Zuschließen der Türen funktioniert allerdings. Das gilt für beide Schlüssel. Ebenso funktioniert das entriegeln der Heckklappe mit dem Knöpfchen über der Schaltung - daher sehe ich das Problem in irgendeiner Form beim Schlüssel. Ideen? Abhilfe? Kosten?

2. Schlüssel "bricht" beim Abziehen aus dem Zündschloss in zwei Teile
Beide Schlüssel sind mit Tesa-Film geklebt. Vielleicht wurden sie zum Wechsel der Batterie falsch geöffnet. Jedenfalls sind sie so verschlissen, dass man immer aufpassen muss, dass sie zusammen bleiben. Kann man (bezahlbar) den Schlüssel / die Codierung in ein neues, funktionstüchtiges Gehäuse transplanieren? Kenne mich hier nicht so aus.

3. Klappern aus dem Kofferraum
Als Übeltäter habe ich die Hutablage ausgemacht, an der beide Haltenasen gebrochen sind. Habe mal gestöbert und erfahren, dass die Dinger auch klappern können, wenn die Haltenasen nicht gebrochen sind. Außerdem klappert die Innenverkleidung der Heckklappe gerne. Bei mir poltert es so, dass es extrem nervt. Würde ja versuchen, an eine neue Hutablage zu kommen, wenn das das Problem löst. Gibt es den Reparatursatz für die Haltenasen wirklich? Wenn ja, was kostet dieser? Oder kann ich das einfach irgendwie kleben?

4. FIS teilweise defekt?
Im - ich nenne es mal Bordcomputer - FIS steht oben Radiosender / CD, alles ok, dann die Temperatur, hier ist eine "Bildzeile" defekt, unten die verschiedenen Modi, durch die man schalten kann, hier sind 2 oder 3 "Bildzeilen" defekt. Man kann trotzdem erkennen, was angezeigt wird - Fahrtzeit, Restreichweite, Momentanverbrauch - allerdings zeigt die Verbrauchsanzeige auf die Strecke / Tankfüllung immer 0,0 Liter an. Woran liegt das, was ist hier der Defekt? Ausfälle im KI scheinen ja eine TT-Krankheit zu sein. Ansich funktioniert ja alles. Lassen sich die Zeilenaussetzer reparieren? Und wenn ja, lohnt es sich? Ich fürchte nein. Um den Verbrauch zu ermitteln, habe ich heute mal vollgetankt. 53 Liter, 91 Euro. Prost! 😁

5. Lackschäden
Habe diverse Kratzer: an der Fahrerseite auf der Tür und am Schweller, zudem an zwei Radläufen (leicht, ohne Dellen) und an der Frontschürze ordentliche Kratzer, die richtig Riefen im Plastik hinterlassen haben. Wie soll ich das am besten lösen? Es muss nicht perfekt behoben werden, aber auch nicht amateurhaft. An der Schürze würde mir lackieren / sprühen reichen, und die Riefen bleiben. Sonst brauch ich ja gleich eine neue Schürze. Die Kratzer an den Radläufen sind so leicht, dass sie vielleicht wegpoliert werden können. Meine Paste von Wenol ist aber uralt, die möchte ich nicht mehr nehmen. Was sollte ich verwenden? Was ist möglich in Sachen Smart Repair? Kann gerne Fotos der Schäden einstellen, wenn dann jemand eine Preiseinschätzung machen könnte. Würde auch ein paar Euro in eine ordentliche Behebung investieren.

6. Lederpflege
Meine Sitze sind aus blauem Leder und haben an der Rückseite einige Kratzer, vermutlich durch den Transport diverser Gegenstände. Womit kann ich diese behandeln? Außerdem ist die Seitenwange (?) der Rückenlehne an der Fahrerseite stark beansprucht und hat viel Farbe verloren. Wie kann ich diese farblich auffrischen und konservieren, um größeren Schäden vorzubeugen?

7. Motoröl
Im Handbuch stehen nur kryptische Spezifikationen, im Scheckheft taucht regelmäßig 0W40 auf. Welche Öle darf ich einfüllen? Da aber seit mehreren zehntausend Kilometern 0W40 eingefüllt wurde, sollte ich das wohl so beibehalten?

Ich habe die Suche benutzt, allerdings war das größtenteils wenig ergiebig. Ich freue mich auf eure Hilfe und habe heute richtig Spaß gehabt, mich mit meinem neuen Flitzer vertraut zu machen. Jetzt habe ich drei Autos - noch einen Golf 3 GTI 16V und einen Corrado. Der Corrado schläft und wartet darauf, noch seltener zu werden; den Golf werde ich wohl abgeben, weil ich keinen Platz habe, um ihn einzumotten.

Grüße

122 Antworten

Du meinst, dass ich die beiden Halterungen in Richtung Kotflügel an die falschen Stelle steckt habe? Ich konnte die beiden vorgesehenen Löcher sehen, aber reinfummeln musste ich die Abdeckung blind. Beides ging da leider nicht - sobald man macht, kann man nichts mehr sehen, die Hände füllen den ganzen Raum zwischen Batterie und Scheinwerfer aus. Aber du hast recht, das sollte ich zuerst mal überprüfen. Das Glas (bzw. Plastik) wirkt auf den ersten Blick unbeschädigt.

Grüße

Hallo,

ja, wäre möglich, eben weil man das schlecht sehen kann.
Beim 3,2er hat etwas mehr Platz, weil die Batterie fehlt und man kann mit einer Taschenlampe reinleuchten.

Grüße

Manfred

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss



Zitat:

Original geschrieben von Star-TT


BTW.: Kannst ja Vorher/Nachher-Bilder machen von der Aktion, wenn möglich und hier im Forum einstellen. 🙂
Das hatte ich eh vor. 🙂 Neue Matten sind es nicht geworden. Mit der Beifahrerseite kann ich wunderbar leben, die Fahrerseite braucht noch ein oder zwei Behandlungen. Die verschlissenen Stellen gehen von der Aktion natürlich nicht weg. Für den Übergang reicht es aber so. Habe die ganze Dose verballert. Erst mit dem Schwamm, das hat aber nicht so gut geklappt. Dann habe ich noch eine Bürste gefunden, mir der ich deutlich besser arbeiten konnte.

Vorher (leider nur Fahrerseite, Beifahrerseite nicht so stark verschmutzt)
http://s14.directupload.net/file/d/2850/yu7j8jee_jpg.htm

Nachher (sind noch nicht ausgesaugt - das dürfte aber am Aussehen nichts mehr ändern)
http://s1.directupload.net/file/d/2850/6cy7y7bv_jpg.htm

Grüße

Hallo The_Cryss 🙂,

Da sieht doch schon recht gut aus nach dem Behandeln mit dem Polsterreiniger. 🙂 Du kannst übrigens direkt bei Motor-Talk Bilder einstellen in den Beiträgen. Wenn man einen Beitrag schreibt, dann ist die Option Bilder hochladen in Gelb unter dem Fenster, in dem man den Beitrag entwirft. Das geht recht leicht und schnell. 🙂

Früher ging das auch problemlos (bin ja schon seit 2003 hier aktiv), seit einer Weile klappt das aber grundsätzlich nicht mehr. Ich habs dann irgendwann aufgegeben und lade meine Bilder extern hoch.

Grüße 🙂

Ähnliche Themen

Der nächste Defekt...

Die Matten habe ich gereinigt und wieder ins Auto gelegt, um einen kleinen Ausflug zu machen. Wollte nur eben meine Jacke auf den Rücksitz werfen, zack, Hebel abgebrochen. 🙁 Beim Reinigen und der Lederpflege hab ich den Sitz hundert Mal umgelegt...

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Der nächste Defekt...

Die Matten habe ich gereinigt und wieder ins Auto gelegt, um einen kleinen Ausflug zu machen. Wollte nur eben meine Jacke auf den Rücksitz werfen, zack, Hebel abgebrochen. 🙁 Beim Reinigen und der Lederpflege hab ich den Sitz hundert Mal umgelegt...

Hallo,

der Hebel besteht aus Blech mit einem Kunstoffplättchen als Griff und ist gesteckt.
Hast du ihn vielleicht nur rausgezogen?
Guckst du hier.

Grüße

Manfred

Ist leider definitiv gebrochen. Da war eine Bruchkante sichtbar und ein Rest schwarzes Plastik schaut auch noch raus am Sitz, das kann ich noch mit einem Finger bedienen, um den Sitz umzulegen...

Edit: ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen...
http://s1.directupload.net/file/d/2851/iq7l5j9k_jpg.htm

Grüße

Hallo,

tja, dann ist wohl ein Ersatzteil angesagt. 🙁

Grüße

Manfred

Muss mir das Morgen im Hellen nochmal genau anschauen. Erstmal muss ich ja den Rest vom Sitz abbekommen. Und wenn sich dann einen neuen Hebel aufstecken lässt, dann mache ich das natürlich. Wenn man dafür den halben Sitz zerlegen muss, wäre das wirklich ärgerlich.

Gibts für den TT ein Onlineverzeichnis, in dem ich nach Ersatzteilnummern und Preisen suchen kann?

Danke und Grüße

Hallo,

den Rest kann man mit ner Zange rausziehen. Da muss nichts zerlegt werden. 😉

Hebel für Lehnensperre links 8N0 881 633 A
rechts: 8N0 881 634 A

für ca. 6 Euro beim Freundlichen deines Vertrauens käuflich zu erwerben.

Grüße

Manfred

Danke. Wenn der Hebel für die 6 Euro wieder 13 Jahre hält, kann man ja nicht meckern. 😉

Woher hast du Teilenummer und Preis? Wäre mal interessant, wenn ich etwas stöbern will, dann brauche ich nicht immer fragen.

Grüße

Zu spät zum Editieren...

Was mir zur Lederpflege noch einfällt, da die Sitze ja so rutschig geworden sind: Kann man das Lenkrad ganz genauso behandeln, oder sollte man das lassen, weil dann Griffigkeit verloren geht oder sowas?

Hallo The_Cryss 🙂,

Ein Lederlenkrad habe ich noch nie mit dieser "Leder Intensiv Pflege" von "Poliboy" behandelt. Das könnte in der Tat recht rutschig werden. Daher hier wieder ein Artikel aus dem Blog, wo manni9999 beschreibt, wie man Gebrauchsspuren an einem Lederlenkrad beseitigt. 🙂

Danke, sehr interessant zu lesen! Bei mir sieht das Lenkrad nicht unbedingt sehr abgegriffen aus, dafür hat es ein paar Kratzer. Und der Manni kommt gar nicht so weit weg von mir (wie eine Sau), von dem würd ich mir glatt den einen oder anderen Kniff live zeigen lassen. 😉

Grüße, doofe Nuss 🙂

Hallo The_Cryss 🙂,

Nun ja, ein wenig mehr als einen Steinwurf ist Manni ja schon von Dir entfernt. Manni hat sich sehr viel Mühe gemacht und in der FAQ und im Blog viel sinnvolles geschrieben. 🙂 Er hat allerdings viel über den 3,2-er geschrieben, weil er selber einen hat.

TT-Eifel hat dasselbe über den 1,8-er auf seiner Technikseite gemacht. Vielleicht findest Du da ja noch manches Wissenwerte über Deine neuste Erwerbung. 🙂 Doofe Nüße gibt es ja garnicht, nur hohle und die kann man (mit Wissen) füllen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen