Dinge die ich liebe/hasse am neuen A5

Audi A5 F5 Coupe

Vielleicht kennen einige von JP Performance die Serie: "Dinge die liebe/hasse" und fand dies eine lustige Idee für dieses Forum

Vielleicht sammelt es sich ja was zusammen bzw. kommt bei euch auch gut an und vielleicht ist es für manche auch interessant die sich für einen A5 interessieren.
Für mich sind es auch einige Details wo ich toll finde, wo man zuerst gar nicht so daran denkt.

Dinge die ich liebe:
Matrix Licht:
Ob der nutzen nun so hoch ist kann ich bisher noch nicht sagen, aber es ist ein geniales Schauspiel. Wie es auf und abblendet. Das Detail welches sie einprogammiert haben wenn man z.b. in eine Ortschaft fährt ist für mich einfach so ein 1a liebevolles Detail. Das Fernlicht geht nicht von 0 auf 100 von Fernlicht auf Abblendlicht. Sondern fährt so genial von außen nach innen flüssig abblendend von wie gesagt Fernlicht auf Abblendlicht.
Die Lauflicht Blinker sind für mich auch einfach genial.

Leseleuchten:
Nicht wirklich besonders und auch Serie, aber das es z.b. keinen kompletten Knopf gibt zum Einschalten der Leseleuchte, sondern das man einfach nur per Touch die Lampe ein und ausschaltet ist für mich einfach Liebevoll gelöst.

B&O Anlage:
Für einige ein Kritikpunkt. Ich finde es trotzdem super. maximale Lautstärke, Klang. Für mich einfach beeindruckend.

Kontur Ambientebeleuchtung:
Nachts einfach wunderschön anzuschauen. Diverse Farben einstellbar. Und auch das man zwischen Linienbeleuchtung und Flächenbeleuchtung die Farben seperat auswählen kann.

Sitzposition, Innen:
Sitzposition und das integriert sein im kompletten Auto genial. Dazu die Optik alles passend, ebenso die Qualität. Automatikwählhebel, abgeflachtes Sportlenkrad, Cockpit.

Außen:
Optik, Motorhaube mit den Kanten, Motorhaube extrem breit über die Kotflügel, Form und Kanten der S-Line Ausstattung. Freue mich eigentlich immer das Auto zu putzen und die Details genau anschauen zu können.

Dinge die ich nicht mag:

Sensor gesteuerte Heckklappe:
bekomme es einfach noch nicht hin, das die Heckklappe zuverlässig aufgeht und man sich auf dem Parkplatz nicht zum Affen macht.

Automatikgetriebe:
es dauert so lange bis der Rückwärtsgang reingeht am DSG. Muss von der Hauptstraße aus Rückwärts in meinen Hof fahren und da dauert es so lange bis er den Rückwärtsgang annimmt. Das könnte schneller gehen.

Beste Antwort im Thema

An deiner Stelle würde ich den Hersteller verklagen. Mann, Mann, Mann... Langsam ist es aber gut mit "eine Frechheit", "müsste verboten werden" und "bei einem so teuren Auto". Das könnt ihr doch alles vor dem Kauf wissen. Und wenn nicht, dann einfach wieder verkaufen. Diese Hilflosigkeit ko..t mich langsam an. 😠

465 weitere Antworten
465 Antworten

Zu dem Automatikgetriebe: Ist DSG die S-Tronic Automatik?

Ich habe diese in meinem B8, und meine Fresse dauert das Wechseln lange. Also wenn man D <-> R oder P/N zu D/R wechsel. Wenn man an einem Hang steht, muss man aufpassen dass man beim Rollen zwischen dem Wechsel nicht irgendwo auffährt.

Das ist der größte Kritikpunkt an meinem Audi, wie kann man eine Automatik mit so einer katastrophalen Verzögerung entwickeln. Da muss man sich schämen!

Frage: Ist das bei der 8-stufigen tiptronic?Automatik auch so?

Zitat:

@VR6-2900 schrieb am 29. März 2017 um 11:31:33 Uhr:


Zu dem Automatikgetriebe: Ist DSG die S-Tronic Automatik?

Ich habe diese in meinem B8, und meine Fresse dauert das Wechseln lange. Also wenn man D <-> R oder P/N zu D/R wechsel. Wenn man an einem Hang steht, muss man aufpassen dass man beim Rollen zwischen dem Wechsel nicht irgendwo auffährt.

Das ist der größte Kritikpunkt an meinem Audi, wie kann man eine Automatik mit so einer katastrophalen Verzögerung entwickeln. Da muss man sich schämen!

ja ist die S-tronic

noch was was ich hasse:
der A5 hat zumindest in meiner Austattung keine Funk Uhr. WAAAAAS geht hier ab? Er hat zwar ne automatische Umschaltung von Winter auf Sommerzeit, aber trotzdem. Das geht doch mal gar nicht im Jahre 2017

Ähnliche Themen

Zitat:

@sunshine-a3 schrieb am 29. März 2017 um 13:51:20 Uhr:


noch was was ich hasse:
der A5 hat zumindest in meiner Austattung keine Funk Uhr. WAAAAAS geht hier ab? Er hat zwar ne automatische Umschaltung von Winter auf Sommerzeit, aber trotzdem. Das geht doch mal gar nicht im Jahre 2017

Das interessiert mich. Kannst Du mal was zu Deiner Ausstattung sagen?
- Normales oder digitales Cockpit?
- Welche Radio und/oder Navi-Variante hast Du?
- Wenn keine Uhr vorhanden, woher weißt Du dann das von der Winter/Sommer Umschaltung?

Zitat:

ja ist die S-tronic

Was für eine Katastrophe die Verzögerung beim "Wechsel der Automatikposition" doch ist...dem Ingenieurs-Team müsste man die Automatik-Lizenz entziehen

Dauert das wirklich so lange? Ich habe selber noch keinen B9, aber z.B. in dem folgenden Video ab 12:37 wendet ein A4 B9 mit S-Tronic. Ich finde nun nicht, dass das übermäßig lange dauert mit den Richtungswechseln...

https://youtu.be/7DFyYy0g7Wo

mfg, Schahn

Also ich bin mit dem Gangwechsel bei meinem Sportback ganz zufrieden.

Zitat:

@TomNighthawk schrieb am 29. März 2017 um 19:18:54 Uhr:


Also ich bin mit dem Gangwechsel bei meinem Sportback ganz zufrieden.

Um den eigentlichen Gangwechsel (1. 2. 3.) geht es hier nicht. Es quasi um den Wechsel des Automatikhebels, also von Park oder Neutral in D oder R, bzw. von D nach R und die Verzögerung bis der Gang greift und angefahren wird.

Wenn man zB an einem Hang steht und von P in D wechselt und "gleichzeitig" von der Fußbremse aufs Gas geht, dann rollt das Fahrzeug erheblich bis angefahren wird.

Oder wenn man in einem engen Parkhaus mal flotter vor und zurück rangiert, dann ist das auch bemerkbar. Musste öfters abrupt auf die Bremse weil ich ansonsten einen Pfeiler oder ein Fahrzeug berührt hätte.

Teste es mal

Zitat:

@Nosports schrieb am 29. März 2017 um 14:13:06 Uhr:



Zitat:

@sunshine-a3 schrieb am 29. März 2017 um 13:51:20 Uhr:


noch was was ich hasse:
der A5 hat zumindest in meiner Austattung keine Funk Uhr. WAAAAAS geht hier ab? Er hat zwar ne automatische Umschaltung von Winter auf Sommerzeit, aber trotzdem. Das geht doch mal gar nicht im Jahre 2017

Das interessiert mich. Kannst Du mal was zu Deiner Ausstattung sagen?
- Normales oder digitales Cockpit?
- Welche Radio und/oder Navi-Variante hast Du?
- Wenn keine Uhr vorhanden, woher weißt Du dann das von der Winter/Sommer Umschaltung?

Normales Cockpit
Kein Navigation nur Radio
Im Menü von der Uhrzeit Umschaltung gibt es ein Menü Punkt automatischer Zeitwechsel oder irgendwie so

Zitat:

@schahn schrieb am 29. März 2017 um 16:18:53 Uhr:


Dauert das wirklich so lange? Ich habe selber noch keinen B9, aber z.B. in dem folgenden Video ab 12:37 wendet ein A4 B9 mit S-Tronic. Ich finde nun nicht, dass das übermäßig lange dauert mit den Richtungswechseln...

https://youtu.be/7DFyYy0g7Wo

mfg, Schahn

Ich merke es halt bei mir Zuhause. Da muss ich auf der Hauptstraße kurz anhalten und rückwärts in den Hof rein. Manchmal kommt halt dann natürlich ein Auto und ich möchte relativ zügig in meinen Hof fahren . Aber dann dauern halt die 2 sek würde ich mal sagen fast zu lange . Zumindest gefühlt und wenn man unter Druck steht von anderen auto Fahrern

Ja das Gefühl spielt hier sicher die Hauptrolle. Wenn man manuell schaltet, dauert es auch: Warten, bis der Wagen steht, auskuppeln, ggf. abtouren abwarten, Rückwärtsgang einlegen, einkuppeln ggf. gefühlvoll mit Gas, wenn man am Berg steht. Das alles dauert garantiert gemessen viel länger, als die S-Tronic zum Umschalten braucht. Nur macht man bei letzterer halt selber nichts, daher wirkt es ewig 😉

Sind denn Wandlerautomatiken hier schneller?

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 30. März 2017 um 10:16:07 Uhr:


Sind denn Wandlerautomatiken hier schneller?

Ja die Wandler sind schneller, selbst die alte 6 Stufen Wandlerautomatik in meinem A6

Zitat:

Ja das Gefühl spielt hier sicher die Hauptrolle. Wenn man manuell schaltet, dauert es auch: Warten, bis der Wagen steht, auskuppeln, ggf. abtouren abwarten, Rückwärtsgang einlegen, einkuppeln ggf. gefühlvoll mit Gas, wenn man am Berg steht. Das alles dauert garantiert gemessen viel länger, als die S-Tronic zum Umschalten braucht. Nur macht man bei letzterer halt selber nichts, daher wirkt es ewig 😉

Da muss ich deutlich widersprechen, denn das hat nichts mit Manuell- oder Automatikschaltung zu tun.

Ein Wechsel, z.B. von Rückwärts zum Vorwärtsgang dauert immer, denn man muss mindestens den Schalt-/Automatikhebel umlegen. Um diesen Vorgang geht es aber nicht, sondern um das was danach passiert!

Bei der manuellen Schaltung kann man die Kupplung sofort nach dem Einlegen des Gangs kommen lassen und hat somit unmittelbar Antrieb und Kontrolle, wenn man von der Bremse geht.

Bei der S tronic Automatik dauert es (gefühlt) 1-2 Sekunden bis die Kupplung tatsächlich Kraft auf die Antriebswelle überträgt - und das dauert unverhältnismäßig lange. Wenn man direkt nach der Gangwahl/Gangwechsel von der Bremse aufs Gas geht, dann gibt es hier einen "Luftleeren" raum und im schlimmsten Fall rollt man ohne Kontrolle vor oder zurück.

Besser kann ich es nicht erklären :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen