Dieselpumpe defekt, bin liegengeblieben ...

Audi A6 C5/4B

Hallo,
bin mit defekter Dieselpumpe liegengeblieben, natürlich hatte ich den Wohnwagen dabei und war 350 KM weit weg.
Ich habe immer 200 ml 2-taktöl beim tanken dazu gemischt.
KM-leistung 182000, hatte mehr erwartet.

Gruß Klaus

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von klausls


Hallo,
bin mit defekter Dieselpumpe liegengeblieben, natürlich hatte ich den Wohnwagen dabei und war 350 KM weit weg.
Ich habe immer 200 ml 2-taktöl beim tanken dazu gemischt.
KM-leistung 182000, hatte mehr erwartet.

Gruß Klaus

Das war dann aber das ESP Steuergerät nicht die Pumpe.

Hat dann ja nicht´s mit dem Öl zu tun

MFG

die genaue Diagnose bekomme ich in den nächsten Tagen.
Die erste Diagnose, ausgelesen per CAN-Bus "nicht definierte Einspritzmenge" oder so ähnlich.
Habe erst vor 4 Wochen 2000 Euro im A6 vergraben.
- Service
- Gelenkmanschetten
- Stoßdämpfer hinten
- Türschloss Fahrer
- 2 x 235/45 Reifen Conti
- Bremsflüssigkeit
- Getriebelängswelle hatte spiel, zerlegt und Teile neu

- Kupplung ist auch bald fällig

Gruß Klaus

auch ich war letztens liegengeblieben wegen billig diesel adac man meinte Dieselpumpe nach diagnose von Freundlichen war es Nadelhubgeber kosten 1000euro hoffe das es bei dir auch nicht pumpe ist den alleine die Pumpe kostet 3000euro

Hallo auch,

bitte informier Dich, die genannten Zahlen sind überzogen. Der NHG kostet keine 1000 Euro, es sei denn der 🙂 braucht 5 Stunden für den Einbau. Das Teil gibt für unter 400€.

Genauso die Pumpe, man muss ja nicht in die Apotheke gehen!
Und zu Billigdiesel fällt mir auch noch etwas ein, aber dazu können sich gerne noch andere auslassen.

Lesestoff gibt es zu allen Themen ausreichend im Forum.
Angenehmen Abend noch.

Ähnliche Themen

bei der Pumpe ist es wie schon erwähnt zu 95% das Steuergerät. Eine überholte Pumpe ist für 1000€ zu bekommen. Beim Einbau kommt es drauf an, was man noch alles mitmachen lässt, und wer es macht 😉

in den nächsten 2 Tagen bekomme ich die genaue Ursache und Kosten.
Bin nicht zur AUDI Werkstatt, sondern bei meinem Schrauber vor Ort.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von klausls


die genaue Diagnose bekomme ich in den nächsten Tagen.
Die erste Diagnose, ausgelesen per CAN-Bus "nicht definierte Einspritzmenge" oder so ähnlich.
Habe erst vor 4 Wochen 2000 Euro im A6 vergraben.
- Service
- Gelenkmanschetten
- Stoßdämpfer hinten
- Türschloss Fahrer
- 2 x 235/45 Reifen Conti
- Bremsflüssigkeit
- Getriebelängswelle hatte spiel, zerlegt und Teile neu

- Kupplung ist auch bald fällig

Gruß Klaus

Ich verfolge natürlich auch spannend was die Ursache von deinem Schaden nun war. Meiner ist ja ungefähr gleiches Baujahr und Laufleistung. Eine Frage allerdings noch zu deiner Antwort oben: Was genau meinst du mit Getriebelängswelle? Meinst Du eine Welle direkt im Getriebe? Wie genau hast Du das Spiel gemerkt?

Ich würde auch auf das Steuergerät tippen. Hier mal ein paar hilfreiche Links.:

Falls du mal selber schauen möchtest: http://www.opel-turbo.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=442

Hier der Aussbau:http://www.vp44diesel.de/de/demontage-vp3044

Und dann noch die Fa. wo ich mein Steuergerät auch hingeschickt habe. Kann ich nur empfehlen:
http://ecu.de/

Gibts hier schon was neues bzgl. Ursache?

Hallo,
die (längs) Welle ist im Getriebe und das macht gerne bei den letzten A6 ärger, die verursacht auch ein Kupplungsproblem.
Genauer kann ich das leider nicht beschreiben.
Meine Pumpe wurde gegen eine Tauschpumpe ersetzt und der Kupplungstausch steht noch an.
Steuergerät ist O.K.

Gruß Klaus

Zitat:

Original geschrieben von mcm835


auch ich war letztens liegengeblieben wegen billig diesel adac man meinte Dieselpumpe nach diagnose von Freundlichen war es Nadelhubgeber kosten 1000euro hoffe das es bei dir auch nicht pumpe ist den alleine die Pumpe kostet 3000euro

Wegen eines defekten Nadelhubgebers bleibt niemand liegen (dann muss schon die Einsprtzdüse etwas abbekommen habe, oder wahrscheinlich mehr als eine defekt sein). Der Wagen läuft dann im Leerlauf zwar etwas rauer, aber das wars dann schon.

MfG

Hannes

Hallo zusammen,
muss dieses thema mal wieder auffrischen ;-)
genau das selbe ist mir jetzt auch passiert.
Laufleistung 185tkm
der gelbe engel wusste direkt was sache ist. fragt mich nach laufleistung und bj und ohne das auto anzufassen sagt er zu mir mengenstellwerk.
ok, er überprüft ob diesel nach vorne kommt und ob er irgendwie luft hat.
dann packt der sein lapy aus und liest aus.
diagnose natürlich : mengenstellwerk fehlerhaftes signal oder so
er meint das es nicht recht günstig wird. super dachte ich mir :-(
fahrzeug wurde vor 2 wochen erst erworben. :-( :-(
hab mich bis in die garage schleppen lassen und da steht er nu.....
springt nicht an
hab vorsorglich geschaut ob drosselklappe auf ist und ob der zahnriemen spannung hat. ( beide )
schraube leicht an den einspritzdüsen aufgeschraubt und georgelt.
diesel spritz ordentlich bis zum kotflügel. also muss doch die pumpe intakt sein, oder seh ich das falsch ? wird es das steuergerät sein ??
macht der bosch sowas und für wieviel ?

Naja wenn der Mengensteller nicht sauber arbeitet.
Kann er einspritzen wie er will.
Wenn nicht exakt die richtige Menge zur Richtigen Zeit eingespritzt wird, läuft da nix !

Nimm mal eine helle Taschenlampe und ein SPiegel und schau mal auf der Rückseite der Pumpe wie die Kabel vom Mengensteller und vom Spritzversteller aussehen.

Und:
Wo kommst du denn her ?

ok also ein elektronisches problem mit dem steuergerät ?
der boschdienst um die ecke ( Duisburg )sagt zu mir:
ne ne die machen sowas wie dieselpumpen nicht !!
soll nach krefeld dort sitzt ne firma die haben sich auf sowas spez.
aber wenn es doch nur das steuergerät ist ? kann beides platt sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen