Dieselmotor mit Leistung, kommt noch was nach?

Mercedes V-Klasse 447

Hat jemand Info's ob noch ein Dieselmotor mit mehr Leistung kommt? Sechszylinder ist ja leider wohl gelaufen, aber vielleicht kommt ja noch ein stärkerer Vierzylinder. 190 PS für einen schweren Schrank mit Allrad und Automatik ist eventuell ein bisschen wenig...

Beste Antwort im Thema

Also, für mich steht ein Wechsel ins Van-Segment bevor, da mit demnächst 3 Kindern und Hund die 40.000km pro Jahr auf Landstraße und Autobahn einfach mit mehr Platz auch für Sortausrüstung bequem zu bewältigen sein sollen! Dass ich die Fahrleistungen und den Fahrspaß meines momentanen X5 40d nicht erwarten kann, ist mir klar. Dies muss mit anderen Qualitäten kompensiert werden. Die Probefahrt mit einem V 250 Avantgarde Edition hat mir sehr gut gefallen und ist für eine Leasingperiode selbst für einen VAN-Meider wie mich eine denkbare Lösung! Doch die Motorisierung reicht mir PERSÖNLICH nicht aus. Man ist zwar flott unterwegs, der Verbrauch ist sehr gut, doch ein Sechszylinder Diesel mit deutlich höheren Fahrleistungen wäre für mich Bedingung für eine Bestellung, denn ICH wünsche mir einen zum Ambiente dieses Fahrzeugs (der erste Van dieser Größe-nennen wir ihn auch Bus- ohne Lieferwagencharakter) passenden Motor mit ruhigerer Laufkultur und besserer Beschleunigung zum Überholen auf Landstraßen.
Dieses Alleinstellungsmerkmal sollte sich Mercedes nicht entgehen lassen! Denn egal mit welchem Verkäufer von Mercedes ich bisher gesprochen habe, alle (4) haben geäußert, sie könnten viel mehr V-Klassen verkaufen, gäbe es einen 6-Zylinder Diesel! Vor allem kämen viele Interessenten, die bisher andere Marken führen, die genau dies bei Mercedes suchten! Naja, warten wir mal ab!

246 weitere Antworten
246 Antworten

Wieso? Das wird der neue Reihenmotor sein OM654 und als Sechszylinder OM656. Ist doch alles bereits bekannt und man munkelt in anderen Foren schon über die Leistungsdaten.

Zitat:

@cgraf schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:09:57 Uhr:


Ich hoffe, dass der Treibstoff irgendwann 5 EUR je Liter kostet und das Flugbenzin endlich mal versteuert wird damit endlich nur sinnvolle Fahrten unternommen werden und die grenzenlose Umwelt- und Ressourcenvernichtung endlich mal aufhört.

Seit über 160 Jahren setzen wir elektrische Energie in unserem Alltag ein und fahren immer noch mit fossilen Brennstoffen in der Gegend herum.

Was für ein Rückschritt in der Entwicklung der Menschheit.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren, 30 - 45 %?

Sorry, aber ich kann der Debatte nach mehr Leistung, gößer, schneller und geiler leider nicht mehr folgen.

Der Mensch braucht die Krise zur Veränderung seiner Verhaltensweise: Der Klimawandel mit extremen Wetterereignissen wird das sein, da bin ich ganz sicher!

Zitat:

@cgraf schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:09:57 Uhr:


Ich hoffe, dass der Treibstoff irgendwann 5 EUR je Liter kostet und das Flugbenzin endlich mal versteuert wird damit endlich nur sinnvolle Fahrten unternommen werden und die grenzenlose Umwelt- und Ressourcenvernichtung endlich mal aufhört.

Seit über 160 Jahren setzen wir elektrische Energie in unserem Alltag ein und fahren immer noch mit fossilen Brennstoffen in der Gegend herum.

Was für ein Rückschritt in der Entwicklung der Menschheit.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren, 30 - 45 %?

Sorry, aber ich kann der Debatte nach mehr Leistung, gößer, schneller und geiler leider nicht mehr folgen.

Überleg mal ganz genau was du sagst. Elektrische Energie wird großteils aus fossilen Brennstoffen erzeugt. Und bis man die ganze Energie aus erneuerbaren Energien schöpfen kann, dauert es noch ein ganzes Stück.

Und die bisherigen Techniken sind nicht ausgereift bzw zu teuer oder lohnen sich einfach nicht, z.B.: Solaranlagen! In der Anschaffung zu teuer, kein guter Wirkungsgrad und in der Herstellung aufwendig.
Das rechnet sich unterm Strich nicht.

Man sollte die Entwicklung eher Richtung Brennstoffzelle richten. Das ist umweltfreundlich und man hat keine Probleme mit der Reichweite, bzw dem Laden. Der Tank ist schnell gefüllt.
Das Elektroauto, wie man es heute kennt, hat meiner Meinung nach keine Zukunft.

Zitat:

@cgraf [url=http://www.motor-talk.de/.../...-kommt-noch-was-nach-t5031157.html?...]Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren, 30 - 45 %?

Typisches Beispiel, von verzehrten Tatsachen, um den eigenen Standpunkt zu vertreten:
Ein Teil der Abwärme brauchen wir im Auto für Heizung.

E-Motoren erreichen zwar > 95%, aber Akku laden, Strom-Entnahme, Regelung drücken den Wirkungsgrad kräftig nach unten.
Auch hier entsteht soviel Abwärme, dass zusätzliche Kühlungen für Elektronik und Akkus nötig sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mankra schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:52:10 Uhr:



Zitat:

Ein Teil der Abwärme brauchen wir im Auto für Heizung.

ja ist schon recht, insbesondere im Sommer oder grundsätzlich in warmen Ländern dieser Welt.
Wie kann man nur so eindimensional denken?

Zitat:

@cgraf schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:09:57 Uhr:


Ich hoffe, dass der Treibstoff irgendwann 5 EUR je Liter kostet und das Flugbenzin endlich mal versteuert wird damit endlich nur sinnvolle Fahrten unternommen werden und die grenzenlose Umwelt- und Ressourcenvernichtung endlich mal aufhört.

Seit über 160 Jahren setzen wir elektrische Energie in unserem Alltag ein und fahren immer noch mit fossilen Brennstoffen in der Gegend herum.

Was für ein Rückschritt in der Entwicklung der Menschheit.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren, 30 - 45 %?

Sorry, aber ich kann der Debatte nach mehr Leistung, gößer, schneller und geiler leider nicht mehr folgen.

Was soll der Schwachsinn, den du da von dir gibst????

Fährt selber Auto, aber den Moralapostel spielen.

Ressoursenvernichtung? Das ist der Lauf der Dinge, den wirst auch du nicht aufhalten.

Dein Kühlschrank enthält auch Reccourcen und ist der nicht auch regelmässig leer?

Und du entscheidest was sinnvoll ist oder nicht?

Wer bist du?

Solche Typen kann ich eh leiden, man oh man....

Zitat:

@mv600 schrieb am 25. Oktober 2015 um 12:33:26 Uhr:



Zitat:

Was soll der Schwachsinn, den du da von dir gibst????
...
Ressoursenvernichtung?...

...wir müssen doch nicht gleich persönlich werden!
Im Gegensatz zu vielen anderen Menschen bin ich in der Lage mehrere Meinungen zu akzeptieren und mich für eine, die mir logisch erscheint zu entscheiden.

Du stellst die Ressourcenvernichtung in Frage? Sei versichert die fossilen Ressourcen sind nicht grenzenlos vorhanden!
Erschwerend kommt hinzu, dass Deutschland diese importieren muss und somit abhängig ist.

Lass uns doch die AKW´s wieder hochfahren, alle Wälder dieser Welt abroden, ein - zwei Kriege wg. Öl wieder führen.
Ist doch egal was morgen kommt! Hauptsache heute is es schön.

Jetzt werde ich persönlich:
Was glaubst du wo die Bewusstseinsveränderung beginnt: bei den Regierungen? In den Köpfen der Konzernvorstände?
Ich verlange nicht, dass du das verstehst.
Das ist einfach nur eine andere Sichtweise der Dinge als deine.

PS
Ich fahre ein Auto nur wenn es notwendig ist.
1000 - 1500 km fahre ich im Monat mit dem eBike.

Und ist es nicht erstaunlich, dass ich trotz eines Autos diese, wie sagtest du: eine schwachsinnige Meinung, habe und in meinem Mikrokosmos aktiv mich für die Veränderungen einsetze?

Zitat:

@cgraf schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:56:38 Uhr:



Zitat:

@Mankra schrieb am 25. Oktober 2015 um 11:52:10 Uhr:


ja ist schon recht, insbesondere im Sommer oder grundsätzlich in warmen Ländern dieser Welt.
Wie kann man nur so eindimensional denken?
Und warum hast du dann, wie dein Profilbild zu erkennen gibt, etwas gegen umweltfreundliche Fahrradfahrer?

VG
Zahni

Ich frage mich immer wo die ganzen Batterien für Elektroautos herkommen sollen. Die Rohstoffe sind nicht einfach zu bekommen und teilweise nicht sehr umweltfreundlich.
http://green.wiwo.de/frage-der-woche-wie-umweltfreundlich-sind-elektroautos-wirklich/

Hallo Zahni,

ich fahre ein schnelles S-Pedelec mit einem Versicherungskennzeichen.

Somit handelt es sich im Sinne der StVO um ein Kraftfahrzeug.

Die Nutzung der Fahrradwege innerorts ist Kraftfahrzeugen dieser Bauart untersagt.

Nachdem viele Autofahrer, trotz erkennbaren Versicherungskennzeichens, der Meinung sind ich soll die Straße räumen und verkehrswidrig auf den Fahrradweg ausweichen, habe ich am eBike dieses Zeichen noch zusätzlich montiert.

Nun setzen in den Köpfen der Bildungsbenachteiligten diverse Denkprozesse ein, sodass ich immer seltener angefahren, ausgehupt und gedrängelt werde. Ok, gestern wurde ich von einem wütenden Fahrer angefahren, aber das war das erste mal in diesem Monat.

Und, weil mir das Schild so gut gefällt, habe ich es hier provokativ als mein Avatar eingestellt.

Wie so oft im Leben, gibt es für fast alles eine plausible Erklärung.

Zahlst du auch Steuern für das Teil?
Fährst auf der Straße damit ohne Steuern zu zahlen.
Der Autofahrer zahlt das und nicht der Bikefahrer....
und komm mir nicht mit deinem Ökomist, dafür stecke ich zu sehr in der Materie
um zu wissen das alles nur Lug und Betrug ist.
Und Zeit hast du ja anscheinend genug, wenn du so viele KM fahren kansst die hab ich nicht.
Und im übrigen sind Recourcen dafür da verbraucht zu werden, oder nicht?
Ist nur ne Frage was man draus macht

Zitat:

@mv600 schrieb am 25. Oktober 2015 um 16:51:22 Uhr:


Zahlst du auch Steuern für das Teil?
Fährst auf der Straße damit ohne Steuern zu zahlen.
Der Autofahrer zahlt das und nicht der Bikefahrer....

Verzeih mir aber ich habe über solch eine Bemerkung selten so gelacht.

Nochmal! Ich fahre nicht auf der Straße weil ich es will sondern weil ich es muss.

Ökomist, Ressourcen sind da um sie zu verbrennen...

Ja die Erde ist eine Scheibe.
Das ist eine Einstellung, das erklärst du also deinen Kindern welches Erbe du ihnen hinterlassen möchtest.
Wahnsinn!

Gehört das wirklich alles hier her? Etwas deplatziert würde ich sagen. Und dann noch dieser nette Umgangston...

Gruss
Jürgen

Ja du hast recht,
das Thema nach nach mehr Leistung, mehr Zylindern und den damit verbundenen Gedanken zur Sinnhaftigkeit dessen, gehört hier nicht hin ;-)

Zitat:

@cgraf schrieb am 24. Oktober 2015 um 19:09:57 Uhr:


Ich hoffe, dass der Treibstoff irgendwann 5 EUR je Liter kostet und das Flugbenzin endlich mal versteuert wird damit endlich nur sinnvolle Fahrten unternommen werden und die grenzenlose Umwelt- und Ressourcenvernichtung endlich mal aufhört.

Seit über 160 Jahren setzen wir elektrische Energie in unserem Alltag ein und fahren immer noch mit fossilen Brennstoffen in der Gegend herum.

Was für ein Rückschritt in der Entwicklung der Menschheit.

Wie hoch ist der Wirkungsgrad von Verbrennungsmotoren, 30 - 45 %?

Sorry, aber ich kann der Debatte nach mehr Leistung, gößer, schneller und geiler leider nicht mehr folgen.

Klar die elektrische Energie kommt aus der Steckdose! Dir ist aber schon klar, dass die Energie irgendwie erzeugt werden muss und dass Du bestimmt auch bei einer längeren Wolkenphase Dein Vehikel benutzen willst. Bestimmt würdest Du auch eine Stromtrasse quer über Dein Grundstück legen lassen - oder? Verstehe mich nicht falsch, ich hab für grüne Energie durchaus was übrig und bin auch selber Mitglied bei einem regenerativen Energiegenossenschaft, aber hör bitte auf hier den Moralapostel zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen