Diesel bei meinem Streckenprofil ?

BMW 3er

Hallo Leute,

ganz kurze Frage:

Ich fahre an sich lieber Diesel, das starke Drehmoment und das Fahren bei geringer Drehzahl finde ich für mich schöner als eine Drehorgel 😛

Allerdings fahre ich "nur" 25km Arbeitsweg. Das ist zu 90% Landstraße, durch 1 Ortschaft durch. Und dann in die Stadt rein/raus.

Bei der Strecke würde der Diesel ja so gerade warm werden... aber ist das auf Dauer schädlich oder ok?

Wegen der DPF Geschichte würde ich dann halt 1x im Monat auf die Bahn um den freizubrennen, da gibt es für mich schlimmeres. Hatte so an einen 320d gedacht.

Grüße,
Dominik

Beste Antwort im Thema

Ich fahre seit über 20 Jahren Diesel,mein Arbeitsweg ist 6 Km hin und 6 Km zurück und noch nie gab es Probleme ausser mit den neueren Modellen ... DPF und Turbolader.Mein nächster wird wieder ein Diesel,wenn es auch auf keinen Fall mehr ein BMW sein wird ...

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ja na klar, für meinen 6Jahre alten E90 kündige ich einfach, um 20€ im Monat zu sparen. Ist ja nur ein 5stelliger Betrag, falls das Auto drauf geht😉
Lohnt sich echt nicht mehr😁

Zitat:

@e30lion schrieb am 25. Mai 2016 um 07:29:54 Uhr:


Also pauschal kann man keine Kilometer mehr ansetzen wann sich ein Diesel lohnt. Beim alten X5 war der Diesel sogar ab 0 km günstiger, von daher kommt es immer auf das Auto und Profil an.

Aber zum Thema, ich habe 14 km Fahrstrecke zur Arbeit und das nur Stadtverkehr. Ich hatte erst einen 320d mit Handschalter und jetzt einen 330d mit Automatik.

Ich hatte nie Probleme mit den Autos. Ich fahre ca. 4-5 mal Kilometer auf der Autobahn. den Autos war es aber bis jetzt immer völlig egal.
Der e46 hatte gar keine Probleme obwohl ich bei dem profil fast 150 tkm mit gefahren bin. (Gesamt bei Verkauf 250 tkm).
Mit dem e93 habe ich jetzt 70 tkm bei dem Profil und hatte keine Probleme.
Er hat jetzt eine Gesamtlaufleistung von 170 tkm.

MfG
Mike

Mein streckenprofil sieht so aus das ich 15km(pro strecke) bis zur arbeit habe und ich mache mir auch keine sorgen das mit dem DPF was passiert da ich ja nur AB fahre 😉
Und ausserdem gefällt mir das Drehmoment vom R6 🙂
Hatte auch mal nen 325iA E90 N52 2006er und der war auch super,aber im vergleich zum Drehmoment schwach,aber durch das höhere Drehzahlfenster im vergleich zum "d" natürlich am ende stärker 😉

Meine Fresse, was habt Ihr eigentlich für ein Problem? Rafft Ihr es einfach nicht was ich schreibe oder versteht Ihr nicht, dass das hier ein Forum ist?
Wenn ihr einer anderen Meinung seid, dann ist das Euer gutes Recht. Dann könnt Ihr auch schreiben, davon lebt ein Forum.
Aber dann begründet das auch entsprechend und stellt nicht andere für dumm hin.

Ich habe sehr lange versucht zu erklären, wieso es WIRTSCHAFTLICH keinen Sinn mehr macht. Das versteht jemand, der 6. Klasse Mathe schafft - vielleicht liegt hier dann das Problem.

Die Wirtschaftlichkeit der Versicherung berechnet sich aus Fahrzeugwert x Wahrscheinlichkeit des Schadensfalls. Daraus errechnet sich der Betrag, den Ihr für Vollkasko zahlt.
Nun schafft es auch eine relativ Matte Birne nachzuvollziehen, dass denn der Teil vor dem x(=Mal) kleiner wird, die Wahrscheinlichkeit aber gleich bleibt, das ganze Produkt kleiner wird. Wenn das nun kleiner ist als was Ihr zahlt, lohnt sich das wirtschaftlich nicht mehr.

Ob ihr das trotzdem zahlt oder nicht geht mir ehrlich gesagt am Ar.... vorbei. Ein Forum lebt von verschiedenen Meinungen, meine ist die wirtschaftliche Betrachtung. Eure dann die "ey klar, wie blöde wäre man das nicht zu machen, alda" Meinung. Beide sind gleich richtig oder falsch - aber man braucht den anderen dafür nicht als dumm hinstellen --> was ich jetzt in meinem Beitrag mit Absicht gemacht habe um Euch zu verdeutlichen worauf ich hinaus will.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 18:16:31 Uhr:


Meine Fresse, was habt Ihr eigentlich für ein Problem? Rafft Ihr es einfach nicht was ich schreibe oder versteht Ihr nicht, dass das hier ein Forum ist?
Wenn ihr einer anderen Meinung seid, dann ist das Euer gutes Recht. Dann könnt Ihr auch schreiben, davon lebt ein Forum.
Aber dann begründet das auch entsprechend und stellt nicht andere für dumm hin.

Ich habe sehr lange versucht zu erklären, wieso es WIRTSCHAFTLICH keinen Sinn mehr macht. Das versteht jemand, der 6. Klasse Mathe schafft - vielleicht liegt hier dann das Problem.

Die Wirtschaftlichkeit der Versicherung berechnet sich aus Fahrzeugwert x Wahrscheinlichkeit des Schadensfalls. Daraus errechnet sich der Betrag, den Ihr für Vollkasko zahlt.
Nun schafft es auch eine relativ Matte Birne nachzuvollziehen, dass denn der Teil vor dem x(=Mal) kleiner wird, die Wahrscheinlichkeit aber gleich bleibt, das ganze Produkt kleiner wird. Wenn das nun kleiner ist als was Ihr zahlt, lohnt sich das wirtschaftlich nicht mehr.

Ob ihr das trotzdem zahlt oder nicht geht mir ehrlich gesagt am Ar.... vorbei. Ein Forum lebt von verschiedenen Meinungen, meine ist die wirtschaftliche Betrachtung. Eure dann die "ey klar, wie blöde wäre man das nicht zu machen, alda" Meinung. Beide sind gleich richtig oder falsch - aber man braucht den anderen dafür nicht als dumm hinstellen --> was ich jetzt in meinem Beitrag mit Absicht gemacht habe um Euch zu verdeutlichen worauf ich hinaus will.

Deine Tonart ist auch fürn Ars......

Ähnliche Themen

Zitat:

@George 73 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:24:49 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 18:16:31 Uhr:


Beide sind gleich richtig oder falsch - aber man braucht den anderen dafür nicht als dumm hinstellen --> was ich jetzt in meinem Beitrag mit Absicht gemacht habe um Euch zu verdeutlichen worauf ich hinaus will.

Deine Tonart ist auch fürn Ars......

Und wer lesen kann ist sogar noch weiter im Vorteil als wer nur 6. Klasse Mathe kann...

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 18:43:14 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:24:49 Uhr:


Deine Tonart ist auch fürn Ars......

Und wer lesen kann ist sogar noch weiter im Vorteil als wer nur 6. Klasse Mathe kann...

Ja klar,und wer nach Tschechien will um billig zu lackieren braucht nichtmal die 5. Klasse Mathe......

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 16:56:55 Uhr:


Vollkasko ist abhängig vom Alter des Autos. Sie mag sich bei einem 1-4 Jahre altem Auto lohnen, drüber ist sie nicht mehr sinnvoll.

Was ein Quark 😁 du magst es bestimmt kaum glauben, aber ein 5-10 Jahre alter 3er kann auch noch 15-20.000 Euro kosten und was dann wenn es dich bei nasser Straße aus der Kurve schmeißt oder du in einem Unfall schuld bist, dir jemand mit einem Schlüssel über alle Türen geht oder einfach aufs Dach steigt? dann stehst du ganz schön blöd da wa? 🙂

Die Reparatur solch eines Schaden kostet für einen Jahreswagen das gleich wie für einen der älter ist
wie die angegebenen vier Jahre!
Und wie von Dark beschrieben ist so manch dreier der über 10Jahre alt ist noch gut im fünfstelligen Wert und das ganze für ca. 20Euro im Monat VK....

Wie ihr meint. Die Versicherung muss ja auch von was leben.
Und Saarkater und Dark969: Viel Spaß wenn Dir jemand aufs Dach gestiegen war bei einem 10 Jahre alten Auto, oder es Dich mit der 10 Jahre alten Karre für 20k aus der Kurve wirst und Du das reparieren lassen willst über die VK. Das Zauberwort heißt nämlich wirtschaftlicher Totalschaden --> Sobald die Reparatur teurer ist als der Wert des Wagens nach Schwacke bekommst Du von der Versicherung ebendiesen ausbezahlt. Das wars.
Aber dafür gibt es dieses Forum ja auch, dass man dann wieder rum schreien und auf die Versicherungen schimpfen kann.

Zitat:

@George 73 schrieb am 25. Mai 2016 um 18:46:43 Uhr:



Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 18:43:14 Uhr:


Und wer lesen kann ist sogar noch weiter im Vorteil als wer nur 6. Klasse Mathe kann...

Ja klar,und wer nach Tschechien will um billig zu lackieren braucht nichtmal die 5. Klasse Mathe......

@George 73, da hast Du Recht. Da reicht nämlich auch die Addition und Subtraktion, war glaube ich 2. oder 3. Klasse. Wenn die Qualität gleich ist, und der Preis geringer, dann habe ich mir den Preis in D - den Preis in CZ gespart. Und das Geld kann ich dann für eine sinnvolle Vollkasko ausgeben, oder aber für Sachen die man brauchen kann.

Zitat:

@technoheadXXX schrieb am 25. Mai 2016 um 19:18:26 Uhr:


Wie ihr meint. Die Versicherung muss ja auch von was leben.
Und Saarkater und Dark969: Viel Spaß wenn Dir jemand aufs Dach gestiegen war bei einem 10 Jahre alten Auto, oder es Dich mit der 10 Jahre alten Karre für 20k aus der Kurve wirst und Du das reparieren lassen willst über die VK. Das Zauberwort heißt nämlich wirtschaftlicher Totalschaden --> Sobald die Reparatur teurer ist als der Wert des Wagens nach Schwacke bekommst Du von der Versicherung ebendiesen ausbezahlt. Das wars.
Aber dafür gibt es dieses Forum ja auch, dass man dann wieder rum schreien und auf die Versicherungen schimpfen kann.

Nun ja, in diesem falle wären mir dann die 20k Restwert von der Versicherung lieber als der Schrotthaufen mit Totalschaden für den ich dann nichts mehr bekomme weil ich keine VK habe!

In der Tat ist mir letztes Jahr zwar keiner aufs Dach gestiegen dafür aber an die Karre gefahren und hat dann fahreflucht begangen und VK sei dank hat diese dann alles beglichen und für den Gegenwert dieses Schaden den ich sonst aus eigener Tasche gezahlt hätte kann ich locker die nächsten 10Jahre VK bezahlen.

Wenn Dir jemand an die Karre fährt ist der Schaden bei 2-3k für ein neues Teil und Lackierung. Wäre das Dach kaputt gewesen oder Du aus der Kurve geflogen wäre der Schaden schnell bei 10k und damit Totalschaden. Aber egal, sinnlose Diskussion.
Soll jeder machen wie er es für richtig hält. Ich habe nur versucht die wirtschaftliche Sicht darzustellen.

Eine Haftpflichtversicherung benötigt man ja zwingend und die kostet schon etwas. Teilkasko ist auch nett, weil ein Steinschlag doch sehr häufig vorkommt und Wild gibt's auch reichlich. Und die Vollkasko war kaum teurer. Wenn man bei der Vollkasko die Selbstbeteiligung etwas höher ansetzt, kommt man preislich sogar so weit runter, dass es nicht teurer ist als mit nur Teilkasko und dabei bleiben die Teilkaskoschäden bei SB150€.
Meine halbe Familie besteht aus Versicherungsmaklern und wir haben diverse Varianten durchgespielt. Der Aufpreis der Vollkasko ist überschaubar, der mögliche Schaden, wenn ich abfliege bedroht die Existenz oder haut zumindest ordentlich rein, also ist die Schlussfolgerung für mich klar. Wenn ich dann als Selbstständiger dann auch noch unfallbedingt Wochen- oder Monate-lang ausfalle, dann wird s wirklich bitter.
10Jahre sind für einen BMW ein gutes Maß, wo man über s weglassen der Vollkasko nachdenken kann. Ist zumindest meine Faustregel. Ab dem Alter werden viele Autos langsam wertlos.

Na aber dann sind wir uns ja bis auf meine Jahreszahl vollkommen einig. Ich setze die Grenze für mich persönlich früher an, kann mir aber auch vorstellen, dass 10 Jahre Sinn machen.

Ich fahre seit über 20 Jahren Diesel,mein Arbeitsweg ist 6 Km hin und 6 Km zurück und noch nie gab es Probleme ausser mit den neueren Modellen ... DPF und Turbolader.Mein nächster wird wieder ein Diesel,wenn es auch auf keinen Fall mehr ein BMW sein wird ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen