Diebstahlversuch - Schaden :(
Hi,
zuerst hoffe ich ihr hattet besseren Weihnachtsabschluss als ich 🙁
Letzter Tag im Ausland (kurz-Urlaub), morgens aufgestanden, wollte gerade fahren und ich sah das Auto so wie auf dem Foto (alle Türen offen)...
Nach genauer Besichtigung war sofort klar,... jemand wollte das Auto stehlen (die Polizei, Spurensuche usw. waren schnell da).
Mein Glück im Unglück war das die Täter nur das Schloss von der Fahrerseite beschädigt bzw. rausgenommen haben (das Teil haben die auch sicher mitgenommen) und eben einige Kratzer da rund herum.
Das Auto konnte ich normal starten und auch die zentrale Türverriegelung funktioniert ganz normal. Ich kann eben nur nicht mehr die Tür öffnen (weil das eine Teil fehlt).
Meine Frage wäre jetzt folgende:
Ist etwas in dem kleinen Schloss-Teil von den Codes abgespeichert? Meine Angst wäre die das der Täter irgendwie die Codes für die Fernbedienung kopieren kann und das nächste mal einfach einsteigen und wegfahren könnte? Oder dient dieses Teil nur zur mechanischen Öffnung mit dem Schlüssel?
Und noch eine Frage:
Da ich bei der Versicherung (glaube ich) 350-500 Euro SB habe, was glaubt Ihr kostet so eine Reparatur? Müssen dann auch beide Schlüssel (Fernbedienungen) getauscht werden?
Ich hoffe Ihr könnt mir etwas helfen und entschuldige mich für die Schreibfehler und auch deshalb das ich mit so etwas am 26.12. daherkommen muss 🙁
Grüße aus Österreich
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 26. Dezember 2015 um 17:15:11 Uhr:
Ist doch nix schlimmes passiert! Kleinerer Schaden, der sich für einen 1000 beheben lässt.Grund zum theatralischen weinen haben diejenigen, bei denen das Navi usw. ausgeräumt wurde oder die gleich das ganze Auto verloren haben.
Insofern sehe ich das hier als Glück im Unglück.
Das hilft ihm ungemein weiter und wird schlagartig zur Besserung des Zustands vom TE führen! 🙄
Schon mal was von Empathie gehört??
Wenn es für ihn so banal wäre, hätte er wohl kaum geschrieben! Wenn für dich 1000€ Peanuts sind, muss das noch lange nicht für alle gelten, du Fuchs!
Solche Kommentare kann man sich echt sparen! Haben NULL wert!
100 Antworten
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 29. Dezember 2015 um 17:43:52 Uhr:
ja genau aber mit dem Schließzylinder in der Hand 😁
Und beleuchtet von der heraushängenden Lichtpaket-LED ...
Jetzt wird das trauige, ernste Thema langasam wieder o.T. megalben 🙁
So, hab in einer Werkstätte in meiner Ortschaft gefragt und die sind relativ gut bzw. jeden den ich kenne und dort Kunde ist, ist logischweise auch zufrieden *gg*.
300-350 Euro würde es insgesamt ausmachen (Schließzylinder, Dichtung, schrauben, Halteplatte, Lack, ausbessern der Lackschäden und Arbeitszeit).
Glaube das ich mir meinen Besuch beim BMW sparen kann weil die da sicher nicht mithalten können.
So ganz verstehe ich deine Aktion jetzt nicht.
Den Schaden übernimmt die TK deiner Versicherung. Du musst nur die SB bezahlen. Egal wie hoch der Schaden ist.
In D ist die SB zu 99% 150 EUR.
Das heißt es ist vollkommen egal, wie hoch der Schaden ist. Ob 300 oder 1500. in eine Fachwerkstatt fahren und reparieren lassen.
Wie hoch ist deine SB?
Ähnliche Themen
Die SB in VK ist eigentlich komplett wurscht, da vermutlich niemand, der rechnen kann, diverse Jahre SF Rabatt hergeben wird, wenn er ein Angebot hat den Schaden für 300-400 € reparieren zu lassen.
Die Frage war auch rein Interesse halber, da die SB bei VK immer höher ist.
Die SB bei VK wird dann 1.000 oder 2.000 oder ? sein. Ich wundere mich über diesen Tarif oder wer ihn verkauft hat.
Wenn der Schaden über TK gedeckt ist, rechnet man nie über VK ab.
Der Geschädigte kommt aus Österreich. Da ist Auto fahren leider mal so richtig teuer. Und dazu gehört auch die Versicherung. Ich kann da sehr gut verstehen, dass man da mit dem Selbstbehalt hoch geht.
Ich hab keine VK sondern TK. Das ist mein 3ter Neuwagen und hab immer nur TK gehabt. SB war immer so um die 500 Euro. Ich zahle 85 Euro monatlich für die Versicherung, Steuer und Teilkasko inkl. Freischaden und 24h Abschleppdienst. Ich könnte bei der gleichen Versicherung auf 250 SB runter gehen, würde etwa 15 Euro monatlich mehr ausmachen. Ist nicht die Welt und jetzt im nachhinein wäre es besser gewesen aber das weiß man eben nicht vorher. Hab ja eigentlich 10 Jahre lang 15 Euros weniger bezahlt und nun das erste mal was von der Versicherung gebraucht. Bin somit insgesamt gesehen sicher im Plus.
Den vollen Wert hat das Auto ja nur am Katalog 🙂 egal ob VK oder TK, man verliert immer bei der Versicherung im Falle eines Totalschaden (weil du die 40k ansprichst).
Ich wünsche es wirklich niemanden mal auf die Versicherung in solchen Fall angewiesen zu sein.
Das mag in Österreich vielleicht anders sein, in Deutschland ist, wenn man einen hohen Schadenfreiheitsrabatt hat (SF ca. 25 oder höher) der Jahresbeitrag in der Vollkasko-Versicherung häufig geringer als in der TK, weil man in der VK den Rabatt bekommt, in der TK jedoch nicht. Bei meinem F33 428i wäre bei der HUK der Beitrag in der VK ca. gleich hoch wie in der TK.
Viele Versicherungen zahlen in den ersten 24 Monaten auch noch eine Neupreis-Entschädigung bei Totalverlust - da ist es gleich, ob die 40.000€ nur der Wert vom Katalog darstellen.
Ja das ist anscheinend hier anders mit der Versicherung. Generell darf man DE mit AT nicht vergleichen. Die Versicherungen hier sind locker 20% als bei euch.
Mit deinen 2ten Absatz stimme ich dir zu, allerdings ist dieser hier glaube ich auf weniger beschränkt (glaube 12 oder 18 Monate).
Gestern (oder vorgestern?) haben sie im Fernsehen gezeigt, wie leicht ein BMW (und Renault) aber generell Autos mit Komfortzugang zu stehlen sind.
Es wurde berichtet (war es bei Brisant...?), dass Diebe sich vermehrt auf diese Methode einstellen, Fahrzeuge mit einem Gerät zur Verlängerung des Schlüsselsignals zu stehlen.
Viele haben diese Möglichkeit hier schon angeprangert, viele (ich auch) als noch nicht häufig abgetan.
Bin mal gespannt, ob meiner auch mal dran ist. Mal überlegen, was ich mir dann zulegen könnte... 🙄