Die Türen vom Q3 sind eine glatte Fehlkonstruktion
Mit dem Autohaus hatte ich eine Probefahrt mit dem 170 PS-Diesel vereinbart.
Als ich die Probefahrt antreten wollte, ging die Fahrt nicht sofort los, da mit dem Q3 offensichtlich am Vortag offroad gefahren wurde und das Fahrzeug noch total schmutzig war. Also wurde der Q3 erst noch durch die Waschanlage geschickt.
Mit blitzsauberem Auto und bei schönstem Wetter trat ich die Probefahrt an, die nach ca. 30 km auf befestigten Straßen endete.
Der Q3 ließ sich recht gut fahren, wobei aber gegenüber dem Honda CRV der Innenraum sehr beengt ist
und der Motor besonders im Stadtverkehr aufdringlich laut ist. Die Lenkung geht aber deutlich leichter als im CRV.
Aber beim Aussteigen kam die böse Überraschung!
Die Türen des Q3 haben unten über die gesamte Breite einen Kunststoffabschluß, der zur Stabilisierung auf der Innenseite mit Rippen versehen ist, die dann mehrere Hohlkammern bilden. Hinzu kommt, daß die Türen nach unten zur Straße offen sind.
Beim Öffnen der Türen traute ich meinen Augen kaum. Die Hohlkammern der Kunststoffabschlüsse unten innen an den Türen waren total mit Dreck gefüllt.
Das bedeutet, dass durch eine Wäsche in der Waschanlage das Auto nicht richtig gereinigt wird. Hier müßte bei offenen Türen der Dreck mit einem Wasserstrahl entfernt werden.
Was hat sich Audi dabei gedacht? Hier muß Audi noch gewaltig nachbessern.
Beim Tiguan sind die Türen ähnlich konstruiert, doch dort verhindert ein Gummiprofil am unteren Ende der Türen das Eindringen von Schmutz.
Beste Antwort im Thema
Mir ist's egal, ob dick aufgetragen. Ich bedanke mich für den Hinweis.
Ehrlich gesagt, hab' ich nie verstanden, warum (auch beim A3) die Türdichtungen soweit innen sitzen.
Der Dreck - oder besser gesagt graue Film - gelangt so auf die Einstiegsleisten, Holme und Stirnseiten der Türen.
Besonders unschön ist das bei den Fondtüren, wenn die relativ großen Flächen der Radkastenoberseiten verschmutzen - besonders im Winter. Wer dann mit einem Mantel oder 'ner dicken Jacke einsteigt muss aufpassen, den Dreck nicht abzuwischen und auf den Sitz zu befördern.
Ich werde mir bei meiner Probefahrt (für den fall, dass es dazu kommt) die Türunterkanten mit ansehen - dauert ja nicht lang.
Diejenigen, die den Hinweis des Themenstarters als konstruiert und deplaziert verunglimpfen, können sich die halbe Minute ja einfach sparen.
707 Antworten
Na , das ganze Thema sollte man nicht löschen es ist d bleibt ein blamabler SCHANDFLECK für Audi. Scheint mir aber bei den 2014 er schon besser gelöst und man kann ja nur aufs FL hoffen. Zumindest hat es mein Verkäufeer das zugesichert . Und mit zugesicherten Eigenschaften hat es so seine juristische Bewandtnis....
Zitat:
@D O C schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:54:09 Uhr:
Na , das ganze Thema sollte man nicht löschen es ist d bleibt ein blamabler SCHANDFLECK für Audi. Scheint mir aber bei den 2014 er schon besser gelöst und man kann ja nur aufs FL hoffen. Zumindest hat es mein Verkäufeer das zugesichert . Und mit zugesicherten Eigenschaften hat es so seine juristische Bewandtnis....
Mein Gott ich mochte mal wissen, warum du dir eine Q3 gekauft hast... storniere den Kaufvertrag und Bestell dir wieder einen BMW:😁
Ähnliche Themen
Quatsch, wenn die Türe noch verdreckt gibt's Minderung. Da bei fehlender zugesicherter Eigenschaft -warten wir ab, ich hoffe ja es stimmt- ist immer ne Wandlung dring. Wenn man darauf verzichtet istvdies Minderung um so höher. Brauchst keinen Winkeljuristen für. Und da sonst alles stimmt freu ich mich auf den ersten Audi , eben den Q3. Wird schon werden....
Wenn eine zugesicherte Eigenschaft, nach nten abgedichtete Türen nicht zutrifft kann man logisch wandeln. Mit zugesicherten Eigenschaften hat es so was auf sich.... Aber ich will ja gar nicht wandeln sondern freu mich auf das sicher saubere FL. Und wenn es innen weiter verdreckt gibt's Schadenersatz sprich Minderung.
Junge Junge, Du hast ja mal überhaupt keine Ahnung!
Die Türen sind absolut in Ordnung wie sie sind. Da kannst du zum weltbesten Anwalt gehen, du wirst verlieren! Da das kein Mangel darstellt und das auch keine "zugesicherte Eigenschaft" ist die nicht erfüllt wird denn:
Halte Dich fest, es ist weder beim 2014er anders, noch beim 2015. Am besten Du stornierst den Kaufvertrag wieder.
Ob etwas ein Mangel ist oder nicht spielt bei einer zugesicherten Eigenschaft keine Rolle.... es muss so sein wie gesagt. Und beimQ5 bekommt es Audi doch auch hin. Habe da wirklich Vertrauen in die Ingenieurskunst....ansonsten fahr ich ab Sommer GLC....
Na dann bestell dir den GLC schonmal!
Der Q5 basiert auf der Plattform des A4, das kann man nicht vergleichen. Der Q3 zieht mehr Dreck in die Türinnenseite weil es keinen Schweller im herkömmlichen Sinn gibt und die Türen komplett nach unten gezogen sind.
Wie gesagt, da ist nix geändert, da wurde nix geändert und da wird nix geändert. So sehr Du Dir das auch wünscht. Ich hoffe, Du hast dir die "zugesicherte Eigenschaft" auch in den Kaufvertrag schreiben lassen. Wenn nicht siehst Du nämlich älter aus als Du bist.
Und zu guter letzt eine völlig ernst gemeinte Äußerung meinerseits:
Ich freue mich über jeden, der sich für einen Audi entscheidet und auch über jeden, der hier im Forum aktiv teilnimmt. Auf deine großkotzig arrogante Rechthaberei kann ich aber durchaus verzichten.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 17. Dezember 2014 um 23:01:52 Uhr:
Na dann bestell dir den GLC schonmal!Der Q5 basiert auf der Plattform des A4, das kann man nicht vergleichen. Der Q3 zieht mehr Dreck in die Türinnenseite weil es keinen Schweller im herkömmlichen Sinn gibt und die Türen komplett nach unten gezogen sind.
Wie gesagt, da ist nix geändert, da wurde nix geändert und da wird nix geändert. So sehr Du Dir das auch wünscht. Ich hoffe, Du hast dir die "zugesicherte Eigenschaft" auch in den Kaufvertrag schreiben lassen. Wenn nicht siehst Du nämlich älter aus als Du bist.
Und zu guter letzt eine völlig ernst gemeinte Äußerung meinerseits:
Ich freue mich über jeden, der sich für einen Audi entscheidet und auch über jeden, der hier im Forum aktiv teilnimmt. Auf deine großkotzig arrogante Rechthaberei kann ich aber durchaus verzichten.
Ja... Dem ist dann soweit nichts mehr hinzuzufügen 😁
Ist zwar schön das hier diskutiert wird, aber der Dreck an den Türen ist doch harmlos
Wichtiger ist doch das der Einstieg und die Hose sauber bleibt!
Viel schlimmer finde ich das audi nicht in der Lage ist die Türaufsätze nicht richtig
Zunbefestigen !
Zitat:
@Q3aic schrieb am 18. Dezember 2014 um 05:05:40 Uhr:
Ist zwar schön das hier diskutiert wird, aber der Dreck an den Türen ist doch harmlos
Wichtiger ist doch das der Einstieg und die Hose sauber bleibt!
Viel schlimmer finde ich das audi nicht in der Lage ist die Türaufsätze nicht richtig
Zunbefestigen !
Was meinst du mit Zunbefestigt?
Wie schon von einigen erläutert wurde das Problem bereits in den aktuellen Vfl Fahrzeugen zumindestens ab Februar 2014 fast gänzlich beseitigt. Bei mir werden die Einstiegsleisten nur dreckig, wenn ich Römö bei Regen über den Strand fahre und Ihn da ein wenig schlittern lasse, dann sehen die aber auch wie höhle aus, wie aber auch der Rest des Fahrzeuges :=)