Die 3.3TDI Story
Hier könnte ihre Werbung stehen
Text wird nachgereicht
Beste Antwort im Thema
So, also nun mal eben die Geschichte im Schnelldurchgang, Gott war das ein Chaos gestern 😁
Also ich war seit längerem schon auf der Suche nach nem tollen Technikbomber, was passt da besser als der "Grandiose" 3.3? 😁
Gesagt getan, es musste wiedermal der billigste im Netz sein, sonst hab ich ja schließlich auch zu wenig zutun. Schnell dem Magnus bescheid gesagt, kommst mit? Jau, also in die - mir bekannteste- schönste ecke in die Pfalz gedonnert, den Paulemann abgeholt und das blaue 2.5er ross, wurde von Paul weiter an die Destination gesteuert, im schönen Bayern, allerdings wohl die langweiligste und ödeste ecke wartete der Bomber, ein schwarzer 3.3 mit Jutra hässlichen Felgen die bald einen neuen Abnehmer finden werden. - Zu den genauen Umständen wird Paul sicherlich besser was sagen können, erhole mich grad von meiner abartigen Erkältung und der anstrengenden Fahrt, hatte noch keinerlei zeit mir irgendwas an ihm anzusehen.
Während der Hinfahrt ist die Temperatur schon deutlich gefallen, in Lingen ging es um 2 Uhr mit ungefährt einer Halben Stunde schlaf los, bei 4 Grad und dauerregen, das hat sich dann so hingezogen bis kurz hinter Köln, kurz vor der Mosel an meiner Standart Paulfahrt Raststätte war ich eben pinkeln und hab mich beim rausgehen fast auf den piss gelegt, satan war das glatt, nichts böses geahnt, bei Paul war dann zuhauf kein Schnee, wird schon rechtzeitig erwartet und vor allem beim einbiegen in seine Straße schon deutlichste wahrgenommen " Den 2.5er erkennt man überall " 😁 😁 😁
Naja ins Landsberg angekommen lag deutlich Schnee, Paul kümmerte sich um die Diagnose und ich um den Papierkram, nachdem die Maschine dank leerer batterie endlich am laufen, Motor läuft wie ein Uhrwerk, allerdings keinerlei Druck im Getriebe. vom Getriebe kamen dann nach einiger Zeit klappernde Geräusche, - dieses wurde kurze Zeit vorher getauscht, aha alles klar Wandler falsch eingebaut und/oder pumpe im Arsch, das bekommen wir hin, aufgeladen und abgefahren.
das der 2.5 extrem schwach auf der Brust ist war klar, dank Frontantrieb auf dem mittlerweile chaotischen Straßenverhältnissen war die ganze Fahrt ein JUcks, aber monströs wird es erst als wir auf der suche nach nein Waschwasser auf eine nur einseitig geräumte in einer kurve ansteigende Straße gefahren sind. Runter - also bergab in dem kacdorf war es ganz geil nur Beruf war recht fix Schluss, da war dann weder vor und zurück und der Hänger hat uns dank seines Eigengewichtes und der, weil bergab nicht funktionierender Bremse so "etwas" aus der Bahn gebracht, also stau verursacht, alle sind sie vorbei, ein netter herr hat versucht uns mit seinem 90PS Dacia versucht abzuziehen, ging natürlich kein meter, aus dem Wagen Aussteigen war nicht, bremse gelöst und trotz Handbremse und P ging es bergab-
Nachdem dann das THW unten Randale gemacht kam ein netter Unimogfahrer der erst vorbeifuhr wieder und hat mit Pause seil uns auf die Kuppe geschleppt, Das war ein Erlebnis, 😁 😁 😁
dann schnellstens auf die BAB und ab ging, im Radio gehört das auf der A8 (wo wir waren) ein netter stau ist, zack waren wir drin, war nur kurz etwa 30 Minuten, gleichzeitig wurde gesagt für den Regierungsbezirk Karlsruhe für Fahrzeuge über 3.5T schneekettenfplicht. Als Eisländer weist du nichtmal wie ne Schneekette aussieht- geschweigedenn weist wo man sowas bekommt und wie man es nutzt und vor allem was man damit macht.
naja haben wir nicht gehört, weiter gings, irgendwann frohen dann die wischen und scheibendüsend ein, kein Wischwasser aus den Düsen bei dermaßendem salz... uiuiui Also angehalten, beide Dichtungen der Motorhaube am Wasserkasten entfernt und dank der heißen Abwärme vom Motor war ruckzuck alles wieder aufgetaut und seitdem auch nimmer eingefroren, das enteiserspray aus dem Kofferraum erledigte das übrige. Zwischendurch auf einer gefällstrecke war an dem Anhänger dann endlich das Zugrohr in der AUF position festgefroren, was auch sonst - dacht erst das bei meinem Wagen die Bremsen nichtmehr wollten, nach einmal beherzt in die Eisen kicken gab es einen schlag und es bremste wieder wie es sollte, da gehen dir die Muffen - der Wagen verzögerte halt aber man hat gemerkt wie es von hinten drückte und sich der Kofferraum anhob.
ab dort ging es es relativ problemlos weiter, in Karlsruhe blieb das erwartete Chaos wegen fehlender Ketten aus, die Ursache war ganz einfach: Ausfallen wegen ist nicht, außer auf dem Gras kosten wir bei 0,5 Minus kein Schnee erkennen, keine Ahnung warum - soein Mist 😁
Also wieder in Pauls Heimatstadt angekommen den Paul abgesetzt das war kurz vor 8, meine Kraftreserven waren noch gut, so beschloss ich noch bis Düsseldorf weiterzufahren und dort entweder bei meinen Pateneltern zu nächtigen oder eben im Auto zu pennen, dicken Mantel und Kopfkissen dabei, kurz vor Köln hat es mich dann erwischt, kein weiterkommen mehr, zu müde, also zwischen 2 Lkws geklemmt und ne stunde gepennt, dann ging es weiter,
Gegen 3 Uhr kam ich dann endlich im Bett ein, heut morgen mit meinem Freund die Karre abgeladen, Aus irgend einem Grund lies er sich extrem schwer schieben, also Gummipuffer untergelegt und den wagen mit nem anderen geschoben, das ging dann super. Das war es auch für heute und gestern,über 24 Stunden unterwegs 1450Km verballert 200L Diesel geschätzt 6L scheibenklar.
Dem Vermieter des Anhängers hab ich heut morgen erstmal auf den Pott gesetzt, das das Ding festfrieren konnte lag am mangelnden Fett in der Auflaufeinrichtung.
Ein weiterer anstrengender Tag geht nun zu Ende, morgen wird alles besser, dann gibt es Fotos und wenn s gut läuft fang ich schonmal an den zu zerpflücken mal sehen.
bis dahin Felix
125 Antworten
An ner mobilen scherenbühne arbeite ich schon, zumindest gedabklich 😁 ich hab alle 3 nebeneinander mit gleichem abstand etwa 5 cm abstand zwischen den autos 😁
So, also da ist das objekt der begirde, neuer schalter kostet 164€
Nur der einbau ist :-S morgen gehts wohl ans werk
Mit freundlichen Grüßen
Ich will zwar keine Werbung machen, aber meine Mobile Scherenbühne ist von WDW....einfach mal googeln ^^
MfG
Ähnliche Themen
Die hat jedenfalls ganz gute Bewertungen auf verschiedenen Seiten. Bin ich vor einigen Jahren schonmal drüber gestolpert, auch den Preis finde ich völlig in Ordnung, da die Qualität wohl stimmt was man so liest.
Für mich persönlich ist sie nichts, da Kompressor nötig aber für Andere sicher eine tolle Alternative. Hätte lieber den Unilift von WDW aber da ist die Produktion grad eingestellt lt. Herstellerseite, muss irgendwann trotzdem mal ne Anfrage machen 😉
Zitat:
@Magnus-Vehiculum schrieb am 5. Februar 2016 um 16:05:38 Uhr:
Die hat jedenfalls ganz gute Bewertungen auf verschiedenen Seiten. Bin ich vor einigen Jahren schonmal drüber gestolpert, auch den Preis finde ich völlig in Ordnung, da die Qualität wohl stimmt was man so liest.Für mich persönlich ist sie nichts, da Kompressor nötig aber für Andere sicher eine tolle Alternative. Hätte lieber den Unilift von WDW aber da ist die Produktion grad eingestellt lt. Herstellerseite, muss irgendwann trotzdem mal ne Anfrage machen 😉
Ja genau, bei dem Nachfolger die "Extendet" brauch man auch keine Auffahrrampen mehr, wie ich sie bei meiner aufgesteckt habe. Mein A6 C4 Avant geht noch gerade so drauf. Bei dem S8 sind die hinteren Arme zu kurz. Was mir sehr wichtig ist das die Bühne mechanisch verriegelt, falls kein Öldruck mehr vorhanden ist.
Ansonsten sehr zu empfehlen...
MfG
Nachdem ich opa sigis seinen 4.2ABZ von der wegfahrsperre befreit habe, um ihn dann in seinen V8 käfer einbauen zu können, ging es weiter. Ein Tip: multifunktionschalter war es nicht, kosten: etwa 90ct und mehr als 6std arbeit.... Dazu später mehr
Also, die ursache für den ausfall war ein verknabberter kabelbaum, gebauer direkt am getriebe, ob nun marder oder gescheuert keine ahnung, jedenfalls war der draht vom schalter ins steuergerät defekt und hatte kurschluss nach masse. Das ganze hab ich erst gemerlt nachdem ocj den neuen schalter eingebaut hatte. Gleicher fehler. Geil -.-
Also alten wieder rein, kabelbaum repariert, geht trotzdem nicht. Warum? Weil der schalter so schwach ist das er kaputtgegangen ist und nicht die sicherung vom steuergerät, nungut also neuen schalten wieder rein, alles zusammen und siehe da, läuft super 🙂
Zur info: multifunktionsschalter ist fast ne tagesaufgabe: auspuff ab turbo weg, stütze am getriebe weg, schalter ab und wieder drann, das längste ist der auspuff, dazu muss der motor sngehoben werden, lmm raus, turboverohrung ab usw. Das waren gut 2 stunden aleine, dazu noch der zusammenbau.
Konnte es mir natürlich nicht nehmen lassen den alten schalter zu öffnen, siehe da, total vergammelt von innen, alles wieder fein gesäubert, mit dem glaspinsel alles wieder auf hochglanz gebracht, anschließend wieder mit dem entsprechendem fett gefettet und wieder zusammengenietet, der ist nun wie neu wieder, kann man easy machen!
Mit freundlichen Grüßen
So, da ist er nun, fahren tut er, die bremsen sind alle wieder frei, dreckig ist er nurnoch in den ritzen und innen, laufen tut er sehr gut.
Noch zu erledigen: G62, G8, das ist wasser und Öl temp sensor, beide im arsch 😁
Weiterhin ist der rechte turbo kurz vorm ende, der kommt also auch dann bald aber das sehen wir dann 🙂
Mit freundlichen Grüßen
Die 16 Zöller Schmiederäder wirken immer etwas verloren am 8er.
Aber für die Jahreszeit natürlich OK.
MfG
Die werden nicht lange bleiben, ist im Thread auch schon angekündigt, glaube ich. 😉
Ansonsten Hut ab vor der Arbeit und speziell vor Felix´ Durchhaltevermögen. Ich lese hauptsächlich still mit, aber ich bewundere die Arbeiten.
moin, jau die ollen abartigen felgen fliegen raus sobald es wärmer wird, brauch noch nen salz brauchbare sommeröder auf hübschen Felgen... mal sehen :-)
Naja im Prinzip ist der Bursche jetzt ja fertig, aber der motor muss nochmal raus, der Turbo ist ja fällig.... mal sehn wann das passiert.
mfg
Auf jeden Fall ein schöner fetter V8 Diesel der ohne Motorabdeckung optisch sogar besser dasteht.
Schade nur um denn defekten Turbo,und die ganze Arbeit nochmal.
Viel Glück dabei und wenig Stress.
MfG