Der Tesla Model S Reifen- und Felgenthread
Bonjour zusammen,
eröffne hier mal einen Tesla S Räder -Tread
Alle Treadleser sollten ihre Erfahrungen über folgende Detailthemen berichten:
1) Originafelgengrössen 19" und 21"
2) Reifendruckkontrolle
3) Winterreifen / Winterkompletträder
4) Umrüstungen auf grössere / kleinere Dimensionen
5) Einpresstiefen und Distanzscheiben
Logisch sind auch viele Bilder willkommen
Bilderquelle:
Vossen.com
Felgenreferenz: VVS-CV1 - Matte Graphite / Gloss Graphite Lip - F: F: 22x9 / R: 22x10.5
Beste Antwort im Thema
Heute konnte ich endlich die neuen Sommerräder montieren.
Vossen VFS-1 in 9 bzw. 10,5x21“ mit 245 bzw. 295 Michelin Pilot Super Sport.
Gefällt mir 🙂
534 Antworten
Habe extra nachgefragt hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr ----,
die Artikel werden regelmäßig angepasst, daher denke ich, dass auch dieser bis zur Bestellung auf dem aktuellen Stand sein wird. Sie können den Sensor bedenkenlos bestellen und würden einen Sensor für 2013/2014 erhalten.
Werde bald berichten, ob es klappt.
Zitat:
@Finngulf33 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:10:19 Uhr:
Ja die sind ok wenn du ein 2013 Modell hast. Aber 2015 werden mit vdo oder Baolong ausgeliefert.Zitat:
@00tennisball schrieb am 18. Mai 2015 um 21:29:29 Uhr:
Sensoren habe ich diese bestellt:
http://luftdrucksensor.felge.de/...2013-Baujahr-012013-bis-122013.html
Die haben ein anderes Protokoll. Meine Frage war auch ob jemand weiss welche der beiden in den ch-Modellen eingebaut sind.Gruss
Hallo tennisball
aber du hast doch diese bestellt:
TPMS RDKS Reifendrucksensor für Tesla Model S (Modell 2013) Baujahr: 01/2013 bis 12/2013
und dein Fzg ist 2015!
wann bekommst du das Auto? wie ich annehme bist im Kt LU. ich bin in region Winterthur
Wir können ja dann mal Kontakt aufnehmen wenn du willst und in der Nähe bist. das auslesen der Sensor ist eine Sachen von 3 Minuten!
Gruss
Ich glaube die Kommunikations-Protokolle sind gleich nur der Hersteller ist anders. Er hat mir ja die neuesten Updates aufgespielt.
Ja bin LU.
Am Montag, 15.Juni, 2015 um 11.00 bin ich in Winterthur (Abholung)
PN in deiner Box
Gruss
Ähnliche Themen
War heute kurz bei Tesla Winterthur
Gemäss dem Mech mit welchem ich gesprochen habe, werden die jetzigen Modelle mit Conti/VDO System ausgeliefert.
d.h. die Cub Sensor dürften wohl nicht funktionieren auf diesem Protokoll.
Ich würde Programmierbare kaufen und klonen, dann muss man sie auch nicht anlernen sondern nur auf der richtigen Position installieren.
Zitat:
@dean7777 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:48:54 Uhr:
Hallo DeanZitat:
@Finngulf33 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:10:19 Uhr:
Bei 99,9 % aller Felgen ist das Problem lösbar... nur mit meinen ALPINA Felgen eben nicht... oder noch nicht... ich habe zu wenig Zeit um mich darüber so richtig zu kümmern... leider
Das dürfte eigentlich kein Problem seinVdo macht " VDO Redi sensor", dieser wird nicht am ventil befestigt sondern in den Pneu geklebt!
Kanst bei Auswuchtwelt bestellenGruss
Kann man bei Tesla in Winterthur eigentlich schnell laden?
Zitat:
@00tennisball schrieb am 18. Mai 2015 um 21:29:29 Uhr:
Sensoren habe ich diese bestellt:
http://luftdrucksensor.felge.de/...2013-Baujahr-012013-bis-122013.html
Sorry Tennisball
Hab deine eine Kleinigkeit bei deinem Link übersehen
der Cup Sensor scheint auch ein Uni-Sensor zu sein- das würde heissen ;er ist programmierbar und das wäre dann womöglich auch ok für dein Fzg.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 26. Mai 2015 um 18:31:46 Uhr:
Kann man bei Tesla in Winterthur eigentlich schnell laden?
Ein bisschen OT hier. Nein kein Supercharger. Aber Typ 2 mit 22kW.
PS: Chademo ist teilweise auch sehr verbreitet, da geht's mit bis 50kW je nach Säule und oft gratis (Evite in der Schweiz).
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 26. Mai 2015 um 18:31:46 Uhr:
Kann man bei Tesla in Winterthur eigentlich schnell laden?
uff ---ich kann mich erinnern rote Stecker gesehen zu haben; 25kw -kann das sein?!
Das service Center befindet sich nämlich genau da, wo ich gerne im Stau stehe. 😉
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 26. Mai 2015 um 18:39:57 Uhr:
Das service Center befindet sich nämlich genau da, wo ich gerne im Stau stehe. 😉
Gratuliere- dann bist du keiner von denen die bei Töss ab der Bahn gehen und dann vorne wieder reindrücken um 500m weiter zu sein! 🙂
Ich stelle mich immer ordentlich an und lasse mich auf der AB von Zürich bis Seuzach schieben. Danach geht es ja wieder.
Zitat:
@Finngulf33 schrieb am 26. Mai 2015 um 18:29:08 Uhr:
Genial! Das suche ich! Danke!!!Zitat:
@dean7777 schrieb am 19. Mai 2015 um 08:48:54 Uhr:
Hallo Dean
Das dürfte eigentlich kein Problem seinVdo macht " VDO Redi sensor", dieser wird nicht am ventil befestigt sondern in den Pneu geklebt!
Kanst bei Auswuchtwelt bestellenGruss
@dean7777
Dein Reifenhändler braucht lediglich ein kleines Tool und den Kleber. Programmiertool ist nicht nötig. Habe es selbst schon mal gemacht an einem RDKS Kurs.