ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Der richtige Umgang mit der Tiptronic?

Der richtige Umgang mit der Tiptronic?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 18. August 2008 um 16:17

Hallo

Bisher habe ich es immer so gehalten, dass ich z.B. bei einem Stop an der Ampel während der Haltephase die Tiptronic auf N geschaltet habe bzw. wenn ich es noch gemütlicher haben wollte auf P.(So brauch man die Fussbremse nicht betätigen.) Nun sagte mir aber ein Kfz-Meister, dass dies nicht richtig sei. Ich sollte, selbst wenn ich 5 Minuten oder länger mit laufendem Motor an der Ampel oder im Stau stehen würde, die Tiptronic in Stellung D lassen und die Fussbremse betätigen, weil jedes Mal wenn ich auf N oder P schalten würde und danach wieder auf D ein Vorgang des Kuppelns stattfinden würde. Dies hätte zur Folge, dass der Verschleiss der Kupplung wesentlich höher wäre und sie deshalb auch wesentlich früher erneuert werden müsste. Ich dachte bisher aber immer, das wenn ich längere Zeit in Stellung D halten würde, ich das Getriebe mehr oder weniger vergewaltigen würde, denn der Wagen möchte ja losrollen und ich hindere ihn mit dem Tritt aufs Bremspedal daran. Ausserdem meine ich gelernt zu haben, dass man mit einem Schaltwagen auch nicht längere Zeit mit eingelegtem Gang und getretener Kupplung halten soll, sondern auskuppeln soll. Der Meister meinte aber, ich könnte den ganzen Tag auf Stellung D mit laufendem Motor und dem Fuss auf der Bremse halten, ohne das es der Tiptronic etwas ausmachen würde.

Hat er Recht und ich habe es bisher immer falsch gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

Hallo Freunde,

wenn ihr nun bei der Ampel ordentlich beschleunugen wollt, dann Bremse und Gas gleichzeitig und dann geht das Feuerwerk los. OK soweit. Wenn ich bei meinem 3,0 TT in D bei ca. 3/4 Gas bleibe, jault der Motor bis ca. 4.000 Touren hoch, verliert an Drehmoment, schaltet erst dann hoch und landet im nächsten Gang bei über 3.000 Touren, wo wiederum das max. Drehmoment bereits überschtritten ist.

Sind nur mei meinem die Schaltpunkte so eigenartig gelegt oder ist das bei Euch auch so?

Gruß

Mike

PS: und der 1. Gang steht wohl nur im S-Modus zur Verfügung.

Da der A6 keine Launch Controll wie z.B. der TT hat , bist Du mit solchen Fahrkünsten auf dem besten Weg , dein Getriebe zu schrotten. Zur Launchkontroll gehören auch Sachen wie Drehzahlbegrenzung bei Vollgas in der Vorstartphase , Überwachung der Lenkradstellung , damit es nicht ungebrmst in die nächste Hauswand geht oder durch Lenkradeinschlag noch mehr Kraft an den Rädern verpufft und einiges mehr. Ebenso ist das Getriebe noch nicht "eingerückt" (oder wie man das bei einer Automatik beschreiben soll). Das ist in Deinem Fall , wie wenn du mit einem Schalter den 1. Gang einlegst , 4000 Touren einstellst , die Kupplung kommen läßt und dann versuchst , das Fahrzeug mit der Bremse festzuhalten .

Anscheinend ist der A6 jetzt nach knapp 5 Jahren alt genug , daß sich solche Klientel darüber her macht . Demnächst kommen noch die Riesenheckspoiler . Das ist das Schlechte am Preisverfall. aber irgendwann das Schicksal eines jeden Fahrzeuges.

Es wäre nur nett , wenn Du dem Nachbesitzer bei den Verkaufsverhandlungen von Deinen Lauch Controll Versuchen berichtest :rolleyes:.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlbertV6

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

 

 

Genau so hat sich Audi das gedacht ... das MUSS man sogar machen . Eigentlich macht das jeder .

Immer wieder erstaunlich , was sich manche hier für Fragen aus den Hirnwindungen quetschen :rolleyes::rolleyes:.

Hallo Zimpa ;)

du hast schon Recht - "Normalos" tun das nie nicht - ABER im ViP- bzw. Cheffahrertraining gibt es das durchaus. Ein Ausbrechen des Hecks läßt sich damit provozieren womit eine schnelle Kehrtwendung erfolgt. Erfordert viel Übung und Verschleißt den Wagen ordentlich daher wird das Manöver auch nur in Notsituationen (z.B. Beschuß des Fahrzeugs) angewandt.

... ja neee , is klar :). Aber damals , als ich noch Stuntfahrer bei "Anakonda 12" war , haben wir da immer die Handbremse genommen . Deshalb kann man heute die Ministerfahrzeuge so gut beschießen , die können nicht mehr schleuderwenden , weil Audi ihnen eine elektrische Feststellbremse spendiert hat , damit kreiselen sie maximal auf der Stelle :D :D .

Und Automat in "D" und dann bremsen und gleichzeitig Gas geben ist wie Nuttenprellen ... zahlen und dann wegrennen ;) .

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber

Eines wurde bisher aber noch nicht genannt. Wenn man bei einer Wandlerautomatik (hier: Tiptronic) den Wählhebel im Stop-and-Go-Verkehr dauernd auf D lässt und den Wagen an Ampeln mit der Fußbremse oder der Handbremse festhält, ist der Verbrauch deutlich höher, als wenn man auf N oder P zurückwechselt, da der Motor ja dauernd gegen den Wandler anpumpen muss.

Mich wundert die Aussage des Audi-Mannes insofern, da in praktisch jedem Handbuch zu Automatik-Fahrzeugen das ich kenne steht, dass man bei Wartezeiten an der Ampel aus Verbrauchsgründen auf N wechseln soll. Würde mich interessieren, was dazu in Euren A6-Betriebsanleitungen steht. Wirft doch mal bitte jemand einen Blick hinein, würde mich interessieren.

Zu deinem A6 gibt es doch auch ein Handbuch ... da sollte doch auch was von Automaten drin stehen:confused: .

Trotzdem : der Wählhebel ist immer auf Stellung D zu belassen und das Fahrzeug mit der Fußbremse zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Zitat:

Original geschrieben von A6 Treiber

Eines wurde bisher aber noch nicht genannt. Wenn man bei einer Wandlerautomatik (hier: Tiptronic) den Wählhebel im Stop-and-Go-Verkehr dauernd auf D lässt und den Wagen an Ampeln mit der Fußbremse oder der Handbremse festhält, ist der Verbrauch deutlich höher, als wenn man auf N oder P zurückwechselt, da der Motor ja dauernd gegen den Wandler anpumpen muss.

Mich wundert die Aussage des Audi-Mannes insofern, da in praktisch jedem Handbuch zu Automatik-Fahrzeugen das ich kenne steht, dass man bei Wartezeiten an der Ampel aus Verbrauchsgründen auf N wechseln soll. Würde mich interessieren, was dazu in Euren A6-Betriebsanleitungen steht. Wirft doch mal bitte jemand einen Blick hinein, würde mich interessieren.

Zu deinem A6 gibt es doch auch ein Handbuch ... da sollte doch auch was von Automaten drin stehen:confused: .

Trotzdem : der Wählhebel ist immer auf Stellung D zu belassen und das Fahrzeug mit der Fußbremse zu halten.

Aus Verbrauchsgründen kann ich auch immer auf P schalten und die Maschine abstellen. Nur darf ich mich dann nicht wundern, wenn mein Getriebe und der Anlasser eben schneller verschleißen. Daher immer auf D und gut ist. Der "Mehrverbrauch" an Kraftstoff ist gering.

Also wenn ich Automatik-Fahrzeuge fahre (meist im Urlaub in den Staaten oder wann auch immer), dann stelle ich an der Ampel IMMER auf N. Ich kann dieses mit dem Fuß am Bremspedal stehenbleiben müssen auch nicht haben...

Ob der Verschleiß dabei wirklich so groß ist, weiß ich leider nicht aber ich versteh auf jeden Fall die Angewohnheit...

Lg, Z

Hallo,

 

komm ich nicht klar mit. Ich kauf mir doch kein Auto mit Automatik und schalte dann an jeder Ampel, gehts!

Ich muss allerdings zugeben das ich seit ich meinen dicken hab an fast keiner Ampel den Motor ausgemacht habe.

Das ist beim A6 TT echt lästig. Mit einem Auto mit Schaltung mache ich das schon, jedenfalls wenn ich weiß das sie noch relativ lang dauert.

 

Reiner

Hallo Freunde,

wenn ihr nun bei der Ampel ordentlich beschleunugen wollt, dann Bremse und Gas gleichzeitig und dann geht das Feuerwerk los. OK soweit. Wenn ich bei meinem 3,0 TT in D bei ca. 3/4 Gas bleibe, jault der Motor bis ca. 4.000 Touren hoch, verliert an Drehmoment, schaltet erst dann hoch und landet im nächsten Gang bei über 3.000 Touren, wo wiederum das max. Drehmoment bereits überschtritten ist.

Sind nur mei meinem die Schaltpunkte so eigenartig gelegt oder ist das bei Euch auch so?

Gruß

Mike

PS: und der 1. Gang steht wohl nur im S-Modus zur Verfügung.

gas und bremse gleichzeitig bei einer automatik die kein launch-control hat, sehr mutig, viel spaß wenn sie dir demnächst verraucht

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

Hallo Freunde,

wenn ihr nun bei der Ampel ordentlich beschleunugen wollt, dann Bremse und Gas gleichzeitig und dann geht das Feuerwerk los. OK soweit. Wenn ich bei meinem 3,0 TT in D bei ca. 3/4 Gas bleibe, jault der Motor bis ca. 4.000 Touren hoch, verliert an Drehmoment, schaltet erst dann hoch und landet im nächsten Gang bei über 3.000 Touren, wo wiederum das max. Drehmoment bereits überschtritten ist.

Sind nur mei meinem die Schaltpunkte so eigenartig gelegt oder ist das bei Euch auch so?

Gruß

Mike

PS: und der 1. Gang steht wohl nur im S-Modus zur Verfügung.

Da der A6 keine Launch Controll wie z.B. der TT hat , bist Du mit solchen Fahrkünsten auf dem besten Weg , dein Getriebe zu schrotten. Zur Launchkontroll gehören auch Sachen wie Drehzahlbegrenzung bei Vollgas in der Vorstartphase , Überwachung der Lenkradstellung , damit es nicht ungebrmst in die nächste Hauswand geht oder durch Lenkradeinschlag noch mehr Kraft an den Rädern verpufft und einiges mehr. Ebenso ist das Getriebe noch nicht "eingerückt" (oder wie man das bei einer Automatik beschreiben soll). Das ist in Deinem Fall , wie wenn du mit einem Schalter den 1. Gang einlegst , 4000 Touren einstellst , die Kupplung kommen läßt und dann versuchst , das Fahrzeug mit der Bremse festzuhalten .

Anscheinend ist der A6 jetzt nach knapp 5 Jahren alt genug , daß sich solche Klientel darüber her macht . Demnächst kommen noch die Riesenheckspoiler . Das ist das Schlechte am Preisverfall. aber irgendwann das Schicksal eines jeden Fahrzeuges.

Es wäre nur nett , wenn Du dem Nachbesitzer bei den Verkaufsverhandlungen von Deinen Lauch Controll Versuchen berichtest :rolleyes:.

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro

Hallo Freunde,

wenn ihr nun bei der Ampel ordentlich beschleunugen wollt, dann Bremse und Gas gleichzeitig und dann geht das Feuerwerk los. OK soweit. Wenn ich bei meinem 3,0 TT in D bei ca. 3/4 Gas bleibe, jault der Motor bis ca. 4.000 Touren hoch, verliert an Drehmoment, schaltet erst dann hoch und landet im nächsten Gang bei über 3.000 Touren, wo wiederum das max. Drehmoment bereits überschtritten ist.

Sind nur mei meinem die Schaltpunkte so eigenartig gelegt oder ist das bei Euch auch so?

Gruß

Mike

PS: und der 1. Gang steht wohl nur im S-Modus zur Verfügung.

Das musst du nur öfter machen, so nach dem 10-15 mal innerhalb kürzester Zeit, stellt sich die Automatik auf deine Gewohnheiten ein (ist ja lernfähig) und dann sollte es besser vorrangehen. 0-100 in unter 7 Sek.

Einfach mal häufiger ausprobieren...:D

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Anscheinend ist der A6 jetzt nach knapp 5 Jahren alt genug , daß sich solche Klientel darüber her macht . Demnächst kommen noch die Riesenheckspoiler . Das ist das Schlechte am Preisverfall. aber irgendwann das Schicksal eines jeden Fahrzeuges.

Moin,

der A6 war schon immer eine Vertreterkarre, genauso wie Passat, Mondeo und Co., warum regst Du Dich also auf?

Gut, er kostet mehr und hat wohl auch das bessere Image, aber wie Du es bereits geschrieben hast, shit happens... ;)

Wenn Du ein Auto möchtest das wirklich selten ist und nicht schon von Deiner Lieblings-Klientel "verhunzt" wurde, dann kauf Dir einen Wiesmann oder Morgan...

Für Familienväter empfehle ich den Lincoln Town Car, auch seeehr rar bei uns...

Gruß,

Andre

Themenstarteram 21. August 2008 um 10:55

Hallo,

was hat das jetzt eigentlich noch mit meiner Anfangs gestellten Frage zu tun?????

MfG

Koifan2004

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Der richtige Umgang mit der Tiptronic?