ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 2.7 Diesel multitronic oder 3.0 Diesel tiptronic limousine

A6 2.7 Diesel multitronic oder 3.0 Diesel tiptronic limousine

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 31. Oktober 2007 um 12:29

Servus Audianer,

hab momentan 2 interessante Angebote vorliegen. Siehe oben.

1)

Bin auch beide schon gefahren. Klar der 2,7 er schiebt über die Vorderachse - Aber ich denke mal, dass der 2,7 er 1,5 bis 2 Liter sparsamer vom Verbrauch sein dürfte. Und das Thema Verbrauch dürfte in nächster Zeit (v.a. beim Wiederverkauf) immer mehr in den Fokus rücken.

2)

Der 3.0 hat S-Line Paket und 18 `` Felgen im 5 Arm-Design drauf.

Schaut in Daytonagrauperleffekt mächtig aus und hebt sich optisch vom Standard A6 ab!

3)

Was meint Ihr: Wenn ich mir für den 2,7 er auch 18 '' 5 Arm Design Felgen zulege aber ohne Sportfahrwerk. Denkt Ihr da ist ein ähnlicher Effekt erzielbar???

Gruß

AUDICLASSIC

Beste Antwort im Thema

Is ja kein Problem, ich wäre sicher auch mit nem 2,7 zufrieden.

Das ewige rechtfertigen warum man "nur" einen 2,7 hat geht hier halt

ein wenig ins lächerliche.

Ein Ford Focus mit nem dicken Diesel (vieleicht soger gechipt) fahrt Ihr

mit euren 2,7tdi auch nicht weg.

Ich hatte noch nicht einen 2,7 der auch nur annähernd mithalten konnte wenn es

darum "ging".

Meiner ist ein Schalter und scheint durch eine "vernünftige" Ausstattung nicht ganz so schwer zu

sein.

Man sollte jedoch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, wobei ich gerne mal den 2,7 mit MT

probieren würde.

Ich mag bis dato Schalter, Automatik finde ich persönlich scheiße, selbst die 7 gang im mercedes.

Eventuell ist die MT ja besser.

Ich wollte nur ausdrücken das ein 3,0 wohl durch sein hoheren Hubraum, mehr Leistung/ NM insgesammt

wohl etwas ausgeglichener zu fahren ist wie ein 2,7. Ich find es halt immer eine wenig ............ wenn dann einer

mit einem Frontkratzer kommt, sein HansHans bemüht und erkärt das sein Auto so super ist.

Möchte nicht zanken... :D

Gruß

Flodder

PS: Verbrauch 8,9 Liter im großen Schnitt, immer schnell, nicht bescheuert...

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 31. Oktober 2007 um 13:12

nur durch Änderung der Felgengröße ändert sich nichts, das Rad und Reifenabrollumfang bleibt gleich.

um den recht großen Radkasten optisch zu füllen, muss er auch runter - zumindest bei Normalfahrwerk.

Gruß Wolfgang

Hallo,

 

fahre eigentlich einen 2,7 TDI Avant multitronic und habe nun von Audi einen  Allroad 3,0 TDi Tiptronic bekommen.

 

Fazit nach mehreren Tagen nun : Ausser das der 3,0 mehr säuft und rauher läuft , kann ich wenig Unterschied feststellen.

 

Im Gegenteil sogar : die Multitronic schaltet deutlich ruckfreier als die Tiptronic und der 2,7 läuft insgesamt viel ruhiger . Von der Beschleunigung her kommt mir der 2,7 fast schneller vor beim Antritt. Kenne ich so gar nicht von meinem Cabrio . Ist ja aber auch ein A4 , dort passt vielleicht der 3,0 besser.

 

Also ich würde immer wieder den 2,7 TDi nehmen, ist für mich der bessere Motor.

am 1. November 2007 um 12:04

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk

[...]

Im Gegenteil sogar : die Multitronic schaltet deutlich ruckfreier als die Tiptronic und der 2,7 läuft insgesamt viel ruhiger . [...]

Du merkst bei deiner Multitronic Schaltvorgänge? ;)

Hatte den 2.7er mal als Leihwagen als meiner zur Inspektion war. Motor fand auch ich klasse.

Zitat:

 

Du merkst bei deiner Multitronic Schaltvorgänge? ;)

 

 

Nein , im Prinzip merkt man keine Schaltvorgänge bei der MT ,man merkt eigentlich nur an der reduzierten Drehzahl und damit leicht redziertem Geräuschverhalten , dass die nächste der vorgegebenen 7 Stufen erreicht wurde .

 

Bei der Tiptronic hingegen ist ein richtiges rucken zu spüren . Wirklich unangenehm , wenn man Multitronic gewöhnt ist.

 

Das meinte ich !

ich fahre zwar keinen Diesel, aber ich möchte meine Multitronic nicht mehr hergeben. Endlich ein Fahrverhalten, welches einer Limousine würdig ist, kein ruckeln keine Schaltpause. Einfach nur fahren.

Die Schaltwippen am Lenkrad benutze ich vor allem für das Auffahren auf die Autobahn, 2 mal links getippt und dann Vollgas. Den Rest macht wieder die Automatik. Das schalten der Gänge ist nicht spürbar, nur hörbar an der geänderten Drehzahl des Motors.

Daher gäbe es für mich nur die Variante mit 2,7 TDI. Aber einen Diesel würde ich mir sowieso nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk

 

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk

Zitat:

 

Du merkst bei deiner Multitronic Schaltvorgänge? ;)

Nein , im Prinzip merkt man keine Schaltvorgänge bei der MT ,man merkt eigentlich nur an der reduzierten Drehzahl und damit leicht redziertem Geräuschverhalten , dass die nächste der vorgegebenen 7 Stufen erreicht wurde .

 

Bei der Tiptronic hingegen ist ein richtiges rucken zu spüren . Wirklich unangenehm , wenn man Multitronic gewöhnt ist.

 

Das meinte ich !

macht die MT jetzt immer simulierte Schaltrucke? Bei meinem 4B ging es absolut gleichmäßig wie am Gummiband vorwärts.Die Schaltrucke der TT sind aber auch nur im direkten Vergleich und in den unteren 3 Gängen spürbar. Da geht es auch sehr komfortabel zu.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11

macht die MT jetzt immer simulierte Schaltrucke? Bei meinem 4B ging es absolut gleichmäßig wie am Gummiband vorwärts.

Hallo,

das ist auch bei meinem (Hergestellt im Dez. 2006) MT Getriebe so. Keine simulierte Schaltstufen, es sei denn ich wähle das S (port) Programm. Hier simuliert die MT Schaltstufen und beschleunigt so langsamer (0,2s) von 0 auf 100 - Der Preis der Sportlichkeit. :D

@Lollidirk: Fährst Du immer im S-Modus? :rolleyes:

Eine weitere, aber doofe Möglichkeit gibt es natürlich immer Schaltstufen zu provozieren: Wählhebel in die manuelle Gasse und Vollgas - Dann schltet die MT immer am Begrenzer. Auch hier ist die Beschleunigung nicht optimal.

GPS lügt nicht :)

Mfg

turboengine

am 3. November 2007 um 11:49

Ich hatte einen A4 1,8T multitronic Bj 2002 und habe jetzt einen A6 2,0T ABT multitronic Bj 2006.

Die beiden Getriebe unterscheiden sich ganz offensichtlich deutlich in der Programmierung.

Beim Beschleunigen hat mein A4 die Drehzahl praktisch konstant gehalten und dann kontinuierlich das Übersetzungsverhältnis angepasst. Am Anfang war das für mich gewöhnungsbedürftig. Der Drehzahmesser wie festgenagelt, die Geräuschkulisse gleichbleibend und das Auto wird wie von einem Gummiband gezogen schneller. Mein A6 macht das anders. In Stufe S werde wie bei der Tipptronic gewählte Übersetzungsverhältnisse angewählt verbunden mit leicht spürbaren Gangwechseln, vor allem macht sich das aber in der Geräuschkulisse bemerkbar. Es werden die Gänge nacheinander rausgedreht. Selbst in der Stufe D dreht der Motor jetzt parallel zu Beschleunigungsvorgang raus, so dass mit zunehmender Geschwindigkeit auch die Motordrehzahl zunimmt. Allerdings wird parallel auch kontinuierlich die Drehzahl stufenlos angepasst. Schaltvorgänge im eigentlichen Sinn sind in Stufe D praktisch nicht zu spüren.

Ich habe keine Ahnung, ob die multitronic im 2,0T anders programmiert ist wie mit anderen Motorenkombinationen. Im A6 ist der 2,0T von Werk aus ja auf 170 PS begrenzt, die von 4300 bis 6000 anliegen. Man hat also keinen Nachteil, wenn der Motor bei voller Beschleunigung bei 4300 Umdrehungen beginn. Beim A4 lag das Leistungsmaximum bei ca. 6000 Umdrehungen. Bei Vollgas hat die multitronic des halb das Übersetzungsverhältnis auch immer so gewählt, dass diese Drehzahl anliegt.

Was Audi dazu sagt weiß ich nicht. Das sind einfach meine persönlichen Erffahrungen und Vermutungen.

Ich habe schon oft gewöhnt, dass die alte multitronic bei einigen Fahrern nicht gut ankam. Die neue bedient ganz offensichtlich den gewohnten Geschmack und nutzt die Vorteile des stufenlosen Systems.

Alexander

ich habe den 2,7 TDI mit MT und bin auch den 3,0 mit Tiptronic gefahren.

Der 2,7 ist leiser, nicht so rauh. Ich mag die MT mehr, aber das ist denke ich Geschmacksache

Also meiner Meinung nach ist der 2.7 TDI die bessere Hälfte (sind ja im Grunde beides die gleichen Motoren). Der Unterschied, der spürbar wird, entspricht auf jeden Fall nicht den Unterschieden auf dem Papier, zumindest beim HS.

Auf der anderen Seite: die MT muss man mögen oder hassen. Wenn es dir wirklich auf die Leistung ankommt, dann lass sie lieber.

Fahr einfahc beide Probe und entscheide dann!

....warum schreibt denn eigendlich kein 3,0l Fahrer mehr das SEINER eigendlich

besser ist....auch keinen Bock mehr auf das ewige ..mein 2,7 TDI ist billiger, schneller, und Verbrauchsärmer

wie der 3,0 tdi.

Ich frag mich warum man gerade in diesem Auto die 53Ps und NM weiss ich nicht, nicht merken soll?

Wieso gibts den Motor eigendlich noch?

Wieso bauen die nicht nur noch 2,7l und nennen Ihn dann 3,o und reduzieren die Leistung von 233 auf

185Ps. Das müsste doch dann der perfekte Wagen sein... ach ja, und bitte kein Quattro mehr, Fahrverhalten interessiert uns nicht, wir haben ein HansHans was im Zehntelbereich messen kann...

:D

Gruß

Flodder

na, wenn Du es hören möchtest. Ja der 3 Liter ist schneller. ICh hatte oben schon geschrieben, dass ich den zwischendurch gefahren bin.

Die Mehrleitstung war für mich deutlich spürbar, aller dings hatte der Quattro und mein 2,7 hat Frontantrieb, da ist das Gewicht beim 3 Liter natürlich höher.

Zitat:

Original geschrieben von Flodder

....warum schreibt denn eigendlich kein 3,0l Fahrer mehr das SEINER eigendlich

besser ist....auch keinen Bock mehr auf das ewige ..mein 2,7 TDI ist billiger, schneller, und Verbrauchsärmer

wie der 3,0 tdi.

Ich frag mich warum man gerade in diesem Auto die 53Ps und NM weiss ich nicht, nicht merken soll?

Wieso gibts den Motor eigendlich noch?

Wieso bauen die nicht nur noch 2,7l und nennen Ihn dann 3,o und reduzieren die Leistung von 233 auf

185Ps. Das müsste doch dann der perfekte Wagen sein... ach ja, und bitte kein Quattro mehr, Fahrverhalten interessiert uns nicht, wir haben ein HansHans was im Zehntelbereich messen kann...

:D

Gruß

Flodder

Nun, der 3.0 TDI ist schneller, aber nicht verbrauchsärmer. Und: wenn ich einen 3.0 TDI fahre, dann irgendwie meist mit quattro und TT, und ansonsten fahre ich häufig den 2.7 TDI mit HS. Im Vergleich ist der 3.0 TDI kaum stärker. Ich hab sogar mal den direkten Vergleich gemacht (und zwar stark am Limit). Der Unterschied war halt, dass der 2.7 TDI ab einer gewissen Stelle in schnellen Kurven stark quietschte und leicht untersteuerte, während der quattro neutral war. Auf der Gerade hingegen ist der 3.0 TDI nicht weggekommen. Bevor jetzt irgendwer meint, der wollte nicht weg: fehlanzeige ;) Ich weiß wer drin saß, und wir hatten vorher besprochen, dass wir das ausprobieren, da uns der 3.0 TDI vorher nicht wirklich stärker vorkam.

Letztlich: klar der 3.0 TDI ist stärker, v. a. wenn beide gleich sind, sprich, quattro und TT. Aber der 2.7 TDI ist der ruhigere Motor.

Is ja kein Problem, ich wäre sicher auch mit nem 2,7 zufrieden.

Das ewige rechtfertigen warum man "nur" einen 2,7 hat geht hier halt

ein wenig ins lächerliche.

Ein Ford Focus mit nem dicken Diesel (vieleicht soger gechipt) fahrt Ihr

mit euren 2,7tdi auch nicht weg.

Ich hatte noch nicht einen 2,7 der auch nur annähernd mithalten konnte wenn es

darum "ging".

Meiner ist ein Schalter und scheint durch eine "vernünftige" Ausstattung nicht ganz so schwer zu

sein.

Man sollte jedoch keine Äpfel mit Birnen vergleichen, wobei ich gerne mal den 2,7 mit MT

probieren würde.

Ich mag bis dato Schalter, Automatik finde ich persönlich scheiße, selbst die 7 gang im mercedes.

Eventuell ist die MT ja besser.

Ich wollte nur ausdrücken das ein 3,0 wohl durch sein hoheren Hubraum, mehr Leistung/ NM insgesammt

wohl etwas ausgeglichener zu fahren ist wie ein 2,7. Ich find es halt immer eine wenig ............ wenn dann einer

mit einem Frontkratzer kommt, sein HansHans bemüht und erkärt das sein Auto so super ist.

Möchte nicht zanken... :D

Gruß

Flodder

PS: Verbrauch 8,9 Liter im großen Schnitt, immer schnell, nicht bescheuert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. A6 2.7 Diesel multitronic oder 3.0 Diesel tiptronic limousine