Der Phonebox Thread
Thread wegen Zusammenführung edit...
Gruß
gamsrockl
Beste Antwort im Thema
Hatte bisher kein besseres Arbeitshandy als das Iphone.
Zuverlässig, keine dauernde Werbung, immer auf dem neuesten Stand. Keinerlei Bugs, Defekte usw.
Ganz anders bei Samsung, HTC usw was ich vorher hatte.
267 Antworten
Okay. Dann hast Du zumindest schonmal ein neuere Software.
Danke für die Infos.
Sonst noch andere Meinungen / Erfahrungen von irgendwem?
Grüße.
Hab ne Frage zu den USB Anschlüssen in der Phonebox.
Einer ist ja mit Strom so wie ich das Verstanden habe, weiß jemand ob das Dauerplus ist?
Mit ström sind beide, du kannst mit beiden laden und auch mit beiden Daten abrufen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. März 2017 um 20:12:46 Uhr:
Mit ström sind beide, du kannst mit beiden laden und auch mit beiden Daten abrufen.
Haben beide auch Dauerplus?? Frage weil ich einen IPod dran habe und wenn der Wagen mal zwei Wochen steht, was vorkommt, muss der ja nicht immer laden, denke ist sicher nicht gut für die Batterie auch wenn es nur ein IPod ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 15. März 2017 um 20:09:18 Uhr:
Hab ne Frage zu den USB Anschlüssen in der Phonebox.Einer ist ja mit Strom so wie ich das Verstanden habe, weiß jemand ob das Dauerplus ist?
Ich wollte das gerade ausprobieren gehen, aber das kannst Du selbst auch.
Hat der iPod keine Anzeige, dass er gerade geladen wird?
Probier das doch einfach schnell selbst aus:
Steck ein Handy rein bei Zündung aus, wenn es lädt, ist's Dauerplus. Oder ne USB-LED-Leuchte, oder nen USB-Ventilator, oder schneide ein USB-Kabel durch und halte ein Spannungsmessgerät an die Kabel, rot = + 5 Volt, schwarz = Masse.
Falls keine Spannung da ist, zur Verifikation die Zündung einschalten, dann sollte es zu laden anfangen.
Und dann das Ganze mit der anderen Buchse...
Ich denke, es ist KEIN Dauerplus.
Nein, Dauerplus hat keine, wenn du die Zündung nicht an hast, dann passiert da auch nichts.
Auto steht in der Garage, werde es morgen mal testen und berichten.
Zitat:
@marius1990rrf schrieb am 15. März 2017 um 20:09:18 Uhr:
Hab ne Frage zu den USB Anschlüssen in der Phonebox.Einer ist ja mit Strom so wie ich das Verstanden habe, weiß jemand ob das Dauerplus ist?
Ich habe soeben zum testen einen USB-LED-Weihnachtsbaum in die Buchsen gesteckt.
(Sieht gut aus, kann so bleiben 😉 )
Die Stromversorgung der Buchsen wird von irgendeinem "Steuergerät" geschaltet. Denn so einfach wie: Zündung aus -> USB-Buchse stromlos und Zündung an -> USB-Buchsen gepowert ist es nicht.
Muss ja irgend so etwas eingebaut sein, denn die Ladeelektronik erkennt ja z.B.auch ein i-Phone, dem es mehr Ladespannung zuteilt als anderen, nicht zum Audi-Lade"computer" kompatiblen, Handys.
Wenn ich das Auto aufschließe, geht der Baum im gleichen Zeitpunkt an, also schon, bevor ich die Zündung einschalte.
Andersrum: Zündung aus, aussteigen, Tür zu, zuschließen und der Baum leuchtet trotzdem noch ca. 10 Sekunden weiter, bis ihm dann automatisch ohne weiteres Zutun der Saft abgedreht wird.
Aber dann ist Ruhe, keine Spannung mehr auf den Buchsen, wenn das Auto "schlafen" geht.
Ah, super 1000 Dank, hab ich glatt vergessen auszubrobieren.
Zitat:
@Dofel schrieb am 16. März 2017 um 16:57:40 Uhr:
Muss ja irgend so etwas eingebaut sein, denn die Ladeelektronik erkennt ja z.B.auch ein i-Phone, dem es mehr Ladespannung zuteilt als anderen, nicht zum Audi-Lade"computer" kompatiblen, Handys.
Kleine Korrektur, Dofel: das iPhone wird mit einem höheren Ladestrom beaufschlagt. Die Spannung an einer USB-Buchse beträgt immer 5V 😁
Zitat:
@TTS8S schrieb am 17. März 2017 um 20:57:51 Uhr:
Zitat:
@Dofel schrieb am 16. März 2017 um 16:57:40 Uhr:
Muss ja irgend so etwas eingebaut sein, denn die Ladeelektronik erkennt ja z.B.auch ein i-Phone, dem es mehr Ladespannung zuteilt als anderen, nicht zum Audi-Lade"computer" kompatiblen, Handys.Kleine Korrektur, Dofel: das iPhone wird mit einem höheren Ladestrom beaufschlagt. Die Spannung an einer USB-Buchse beträgt immer 5V 😁
Da kann ich momentan keine Fakten dagegen setzen, aber es muss meines Erachtens über die Spannung gehen. (Aber ich lerne noch immer gerne dazu).
Ohmsches Gesetz: Strom = Spannung / Widerstand.
Wenn die Spannung immer konstant 5 Volt beträgt, müsste das iPhone sich widerstandsmäßig verändern, damit höherer Ladestrom fließt.
Meiner Ansicht aber geht das über die Datenleitung, das iPhone "sagt" dem Audi, ich bin ein iPhone, ich kann mehr vertragen und dann liefert der USB-Anschluss eine höhere Spannung.
Das genaue technische Verhalten wurde hier schon mal in einem Ladestromthread genauer beschrieben, ich habe aber jetzt noch nicht danach gesucht.
Bei den allerneuesten Samsungs werden Ladegeräte beigelegt, die zwei Spannungen liefern, 5 V und ca. 9,15 Volt, ich hab keins, kann deshalb nicht nachsehen, wie hoch die zweite Spannung ist. Aber gibt's...
EDIT:
http://www.motor-talk.de/.../...-usb-buchse-phonebox-t5633787.html?...
Da ist ein weiter führender Link drin: https://www.heise.de/.../...et-fuer-das-eigene-Smartphone-2310692.html
und
http://www.motor-talk.de/.../...-usb-buchse-phonebox-t5633787.html?...
mit dem Link:
https://www.voltaicsystems.com/.../
Wie ich das lese, gibt es mehrere Verfahren, Apple geht, wie (fast) immer, einen eigenen Weg.
Ich versuche mich da mal am Wochenende einzulesen, interessiert mich jetzt dann doch...
Also beim Iphone wird höchstens die Ampere Zahl verändert.
Das Iphone bekommt am USB immer 5V, nur kann es mit 800mAh, 1,2A oder auch 2A etc geladen werden. Je nach Stromstärke lädt es natürlich schneller oder kangsamer.
Wahrscheinlich erkennt der Audi, dass es sich um ein Iphone handelt und schaltet die Stromstärke hoch.
P=U x I
Also steigt die Leistung entweder durch Strom oder Spannung. Da USB 2 und 3 auf 5V begrenzt ist kann nur die Stromstärke steigen.
Was irgendein Netzteil von Samsung macht ist dabei irelevant, da dies ja nicht mit anderen Geräten kompatibel sein muss oder erkennt, dass ein Bestimmter Prozessor etc angeschlossen ist und dann die Ladung ändert.
Gibt ja schnellademechanismen zB auch bei Snapdragonprozessoren ein schnelladefeature integriert ist.
Tod den angebissenen Äpfeln. Alles ausserhalb jeglicher Spezifikation. Sieht für Frauen toll aus, aber zum Arbeiten nicht zu gebrauchen ....
Hatte bisher kein besseres Arbeitshandy als das Iphone.
Zuverlässig, keine dauernde Werbung, immer auf dem neuesten Stand. Keinerlei Bugs, Defekte usw.
Ganz anders bei Samsung, HTC usw was ich vorher hatte.
Kurzes Update:
Habe nun das MMI auf die aktuellste Version updaten lassen (V. 0850).
Leider in Sachen Anbindung von zwei Telefonen keinerlei Änderung. Es ist immer nur eins von beiden aktiv, wenn man das andere auswählt, wird das erste abgekoppelt.
Zudem ist der Eintrag "Zusatztelefon verbinden" aus dem Menü verschwunden. Der war vorher da, konnte aber nicht ausgewählt werden.
Total strange. Das Problem wurde von Freundlichen nun an Audi direkt adressiert. Sobald Antwort / Lösung da ist, schreib ich wieder.