Der Opel Zafira Tourer Mängel-Thread
Hi
Wie im Bestell-Thread angekündigt hier ein Mängelthread.
Hier sollen sämtliche Mängel rein die während der Nutzung, bei oder vor der Auslieferung aufgetreten sind.
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Plauder
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ich vertrete die sehr banale Meinung, dass sowohl der Arbeitgeber als auch der Kunde für "100% Lohn" (hier das vertraglich vereinbarte Entgelt nach Tarif, was im Tätigkeitsvergleich meiner Meinung nach "nicht wenig" ist...) auch immer "100%" Leistung verlangen kann, bis "zum letzten Tag" dieser Arbeit. Wem das als Opelmitarbeiter nicht passt, der kann sich jederzeit weltweit um einen anderen Job bemühen, Deutschland ist diesebzüglich ein sehr freies Land.Viele Grüße,vectoura
du hast 100% recht!!!Ich bin einer der Opelaner aus Bochum und ich arbeite seit 27 Jahren für Opel.In den ganzen Jahren habe ich mir einiges aufgebaut,so habe ich mir ein Haus gekauft welches ich fast ab bezahlt habe.Dann habe ich für meine Rente vorgesorgt und mir einiges "beiseite"gelegt!Ich kann sagen,mir geht es gut!In den ganzen Jahren war ich sehr stolz darauf für Opel zuarbeiten und ich habe auch meiner Meinung nach sehr gute arbeit für gutes Geld geliefert!
Gruß Heiko
Ps: Danke für deinen Tipp mit der Europa weiten Bewerbung!Ich denke in Spanien bei Seat da hätte ich gute Karten.Oder in Frankreich bei Peugeot,da läuft es ja auch gerade gut.Schade das in Griechenland keine Autos gebaut werden...!
Aber ich denke ich bleibe in Deutschland und lebe dann erst mal von Arbeitslosengeld und wenn ich dann keins mehr bekomme dann gibt es ja immer noch Hartz 4!Danke nochmal...Das ich dann zwar mein Haus vorher verkaufen muss und meine Renten Rücklagen verbrauchen muss,
geschenkt...!
Jetzt bin ich wieder richtig motiviert für meine Rest Opel zeit!Danke!Gruß Heiko
So weit brauchst du gar nicht wegziehen, es gibt genug Arbeit in Deutschland, z.B. in den neuen Bundesländern, wo du z.B. für 7,70 €/h in Gera (Thüringen) in der Kondensatorproduktion arbeiten kannst. Der Bruttolohn pro Monat liegt dann bei ca. 1.350 € (Vollzeit). Wohnen kannst du dort in der Plattenbausiedlung, Miete pro m² ca. 3,7 €, Arbeitslosigkeit in der Region ca. 12,5-14% (Bochum ca. 10,5 %), du solltest aber nicht unterschätzen, das Strom und Wasserkosten in Thüringen bundesweit am Höchsten oder mit am Höchsten sind.
Vielleicht erkennst du dann endlich einmal an diesen realen Arbeits-und Lebensbedingungen in anderen Regionen von Deutschland, wieviel "Puderzucker" jahrelang auch Opel-Mitarbeiter für banale Fließbandtätigkeit in den Popo geblasen bekommen haben, andere Menschen in Deutschland haben in dieser "fetten" Zeit auch hart gearbeitet, aber nicht derartige astronomische Entgelte bekommen.
Es gilt die Fausregel, dass jeder für sich selbst Vorsorge treffen muß, der Opelaner mit regelmäßig über die 2.000 €/Monat (und mehr) war jederzeit in der Lage, das zu tun, der Produktionsarbeiter in Thüringen konnte das nie, der arbeitet sich, egal, wie fleißig oder "gut" er auch ist, geradewegs in die Altersarmut, da redet keiner über eine eigen finanziertes und fast abbezahltes Eigenheim, das redet man eben über "die Mietbude im Plattenbau", das sind völlig verschiedene Welten.
Also hört mit der Jammerei auf und kommt selber aus dem Popo, ihr habt den Rachen nicht voll bekommen, die Lage völlig verkannt, hoch gepokert und euch letzlich voll verzockt und das, was in den letzten Jahren in Bochum vom Band lief, war eben lt. der eigenen Werkszeitung (und die werden es wohl schon wissen) oftmals nur von unterdurchschnittlicher Qualität, also "zusammengeschrumpst". Wenn man schon in diesen Entgeltregionen die große Klappe bezüglich "guter Arbeit=guter Lohn" hat, dann muß man sich das durch ein entsprechend geliefertes positives Arbeitsergebnis und nicht bloß durch "0815-Pfusch" leisten können.
Viele Grüße,vectoura
1877 Antworten
Hallo Leidgeprüfte,
Darum habe ich bei meinen ZT. diesen ganzen Kram nicht bestellt.Probleme bringen die viel verbauten
Elekt.Bauteile die nicht sich mit einander nur schwer ergänzen.Das hatte ich bei meinen Astra ST gespürt
da war jeden Tag andere Funktionen im System und das nervte.Bis mir der Kragen platze und dieses
Auto mit Hilfe meines FOH Wandelte,und mir einen ZT bestellte nicht mehr mi den Kram meines Astra.
Siehe da,keine Fehler im System alles geht zur voller Zufriedenheit.Da meiner BJ.2/2013 ist,könnte es auch sein das Opel eine Verbesserung in die Elektronic gemacht hat.Mal seh wie sich meiner in der
Zukunpft macht,jetzt keine Probleme 1500 km sind schon auf den Tacho drauf.
Gruß
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Hallo Leidgeprüfte,
Darum habe ich bei meinen ZT. diesen ganzen Kram nicht bestellt.Probleme bringen die viel verbauten
Elekt.Bauteile die nicht sich mit einander nur schwer ergänzen.Das hatte ich bei meinen Astra ST gespürt
da war jeden Tag andere Funktionen im System und das nervte.Bis mir der Kragen platze und dieses
Auto mit Hilfe meines FOH Wandelte,und mir einen ZT bestellte nicht mehr mi den Kram meines Astra.
Siehe da,keine Fehler im System alles geht zur voller Zufriedenheit.Da meiner BJ.2/2013 ist,könnte es auch sein das Opel eine Verbesserung in die Elektronic gemacht hat.Mal seh wie sich meiner in der
Zukunpft macht,jetzt keine Probleme 1500 km sind schon auf den Tacho drauf.Gruß
Mobahn
Ich hab ja auch auf die Assistenten verzichtet, nur solche im Jahr 2013 simplen Dinge wie Parksensoren, die dann eben noch anscheinend auch den toten Winkel überwachen, sollten schon funktionieren. Nur was hilft es, wenn die ganzen Bauteile in Ordnung sind und anscheinend irgendwo einfach nur eine Verbindung nicht in Ordnung ist und dafür sorgt, dass sporadisch Fehler kommen, ein Navi komplett ausgeht und von alleine nach ca. 15sek. wieder an. Sowas sind in meinen Augen vermutlich Probleme mit kurzzeitigen Spannungsunterbrechungen irgendwo in der ganzen Verkabelung.
In der Industrie würden solche Maschinen irgendwann abgebaut, das habe ich früher als Angestellter selbst schon erlebt. Ich bin im Bereich Lagerlogistik tätig und da ist es das A und O, dass die Anlagen einwandfrei funktionieren, denn ansonsten steht in vielen Industrie-Betrieben schnell alles still. Es kann selbst passieren, dass durch Just-in-Time bei einem Kunden meines Kunden die Produktions-Bänder angehalten werden müssen, weil bei meinem Kunden eine Anlage ausgefallen ist (selbst miterlebt bei Mercedes in Bremen vor ein paar Jahren beim SLK Cabrio und SL Cabrio). Die einwandfreie Funktion der Elektrik/Elektronik und Mechanik muß gegeben sein (MAL ein Ausfall oder eine undefinierte Fehlermeldung ist nicht das Problem und akzeptiert jeder!!!), bei Farbmängeln oder sonstigen kleinen Mängeln oder was weiß ich lässt sich mit JEDEM Kunden eine vernünftige Lösung finden, mit der beide leben können und keinen Abbau oder Rücknahme einer Anlage/Fahrzeug bedeuten.
Du kannst noch so wenig an Schnickschnack bestellen, auch da kann ein Kontaktproblem Fehler ohne Ende mit ABS/Airbag/Radio und und und bedeuten. Sowas kann ja passieren, von Fehlern kann sich niemand freisprechen, nur man sollte so einen Fehler abgestellt bekommen in einer angemessenen Zeit und dieses ist leider bei mir in keinster Weise der Fall.
Mit meinem Pajero habe ich heute früh 2.000km seit Anfang letzter Woche überschritten und alles funktioniert bis jetzt, wie es soll. Musste nur gestern nochmal wegen Handy anmelden beim Händler nachfragen, weil das bei Mitsubishi etwas komplizierter ist. Was zugegeben wieder ganz schön ist, ist das serienmäßige zu öffnende Panoramadach an solchen sonnigen Tagen wie gestern und heute, auch wenn ich sonst immer gesagt habe, ein Schiebedach nicht zu benötigen bei Klimaautomatik. Auf reinem Heckantrieb brauche ich im Schnitt knapp 11l (2,5l mehr als angegeben bei 3,2l Hubraum) und bin somit ca. auf dem Niveau wie früher mit meinem T5 Multivan mit reinem Frontantrieb (2.0 BiTDI), nur dass ich jetzt auch 4x4 und Automatik und sogar Vollleder habe.
Der Tourer ist ebenfalls ein vernünftiges Auto, wenn er denn ohne Mängel läuft. Langstrecke ist auf den AGR-Sitzen sehr bequem und mit Klima und Automatik usw. gibt es nichts groß zu bemängeln ausser z.B. die verschlechterte Bedienung des Navis zu früher. Was ich jetzt sehr zu schätzen weiss, sind die vielen Ablagemöglichkeiten des Tourer, die mir jetzt im Pajero vorne im Armaturenbrett und unter den Sitzen sowie in den Türen fehlen. Dafür passt jetzt wieder alles in den Kofferraum. Aber Kompromisse muß man eben überall machen.
Viel Glück mit deinem Tourer und vielleicht fahren wir ja mal unbewusst aneinander vorbei, denn im Mühlenkreis bin ich auch oft genug unterwegs.
Da ich auch demnächst im Bereich HF die Straßen mit meinem Tourer unsicher machen werde, interessiert mich doch mal, bei welchem FOH Du Dein Problemauto denn bezogen hast bzw. warten lässt!
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
Da ich auch demnächst im Bereich HF die Straßen mit meinem Tourer unsicher machen werde, interessiert mich doch mal, bei welchem FOH Du Dein Problemauto denn bezogen hast bzw. warten lässt!
Welche kennst du denn alle hier im Raum Herford/Minden-Lübbecke? Ich wohne direkt an der Grenze zwischen beiden Kreisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Welche kennst du denn alle hier im Raum Herford/Minden-Lübbecke? Ich wohne direkt an der Grenze zwischen beiden Kreisen.Zitat:
Original geschrieben von mima32049
Da ich auch demnächst im Bereich HF die Straßen mit meinem Tourer unsicher machen werde, interessiert mich doch mal, bei welchem FOH Du Dein Problemauto denn bezogen hast bzw. warten lässt!
Der große Allesverkäufer gegenüber von KFC? (Ich denke, ich kenne alle zumindest von der Angebotseinholung für meinen bestellten Tourer her)!
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
Der große Allesverkäufer gegenüber von KFC? (Ich denke, ich kenne alle zumindest von der Angebotseinholung für meinen bestellten Tourer her)!Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Welche kennst du denn alle hier im Raum Herford/Minden-Lübbecke? Ich wohne direkt an der Grenze zwischen beiden Kreisen.
Kanal Str,BO,ganz Schlechte Wahl,wir als Einheimische meiden diesen Händler,schlechter Kundendienst
und Kundenbetreung mehr will ich darüber nichts sagen.
Gruß
Mobahn
Ps.Komme aus Löhne/Gohfeld
Ich werde mit meinem Neuwagen dann wohl hier in HF zu Buschmann gehen (bei den vielen Kinderkrankheiten braucht man ja wohl eine Werkstatt in möglichst erreichbarer Nähe). Mit meinem vorherigen Zafira B war ich ja noch bei Corsmann, aber die gibt es ja leider nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
Ich werde mit meinem Neuwagen dann wohl hier in HF zu Buschmann gehen (bei den vielen Kinderkrankheiten braucht man ja wohl eine Werkstatt in möglichst erreichbarer Nähe). Mit meinem vorherigen Zafira B war ich ja noch bei Corsmann, aber die gibt es ja leider nicht mehr!
Gute Wahl,Bodenständiges Familienunternehmen,wie mein FOH Brinkmann in Hille Rothenuffeln.
Zu Corsmann,diese Firma wurde durch die Firma MAG,Autowelt vertreten und hatte keinen guten Ruf.
Ich weiß wo von ich spreche.
Gruß
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von mima32049
Ich werde mit meinem Neuwagen dann wohl hier in HF zu Buschmann gehen (bei den vielen Kinderkrankheiten braucht man ja wohl eine Werkstatt in möglichst erreichbarer Nähe). Mit meinem vorherigen Zafira B war ich ja noch bei Corsmann, aber die gibt es ja leider nicht mehr!
Ich hab meinen Pajero bei Langner in Herford gekauft. Das sind zwar ein paar km zu fahren, aber ich hoffe mal, nur selten hin zu müssen.
Bei Buschmann in Herford triffst du viele Corsmänner aus Herford wieder.
Jetzt hat mich auch der erste "Mangel" erwischt. Ich habe Probleme mit meinem FlexFix-Radträger.
Habe die Tage zum ersten mal ein Fahrrad aufgebockt und prompt ist mir die hintere Halterung abgebrochen. Das ganze ist nur billiges Plastik und hält groben Kräften nicht wirklich stand!
Nach dem Frust habe ich den Träger wieder eingeschoben und seitdem kann ich ihn nicht mehr rausziehen, irgendwas muss sich da verklemmt haben. 🙁
Ich hoffe nicht, dass mein FoH jetzt den ganzen Träger ausbauen muss!
Zitat:
Original geschrieben von ZafiraLPG
Jetzt hat mich auch der erste "Mangel" erwischt. Ich habe Probleme mit meinem FlexFix-Radträger.
Habe die Tage zum ersten mal ein Fahrrad aufgebockt und prompt ist mir die hintere Halterung abgebrochen. Das ganze ist nur billiges Plastik und hält groben Kräften nicht wirklich stand!Nach dem Frust habe ich den Träger wieder eingeschoben und seitdem kann ich ihn nicht mehr rausziehen, irgendwas muss sich da verklemmt haben. 🙁
Ich hoffe nicht, dass mein FoH jetzt den ganzen Träger ausbauen muss!
Dein FOH wird's schon richten, denn das Problem gab's
hierschon mal.
LG
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Da für die ganzen Fehlermeldungen und für das ausgehende Navi usw. keine Fehler abgespeichert werden, erkennt Opel bislang nichts an, auch wenn der Meister usw. bei einer gemeinsamen Probefahrt die Fehlermeldungen selbst gesehen hat. Seit heute steht mein ausgeräumter ZT wieder beim FOH, nachdem er ihn heute abgeholt hat für weitere Versuche. Über 25 Tage Standzeit reichen noch nicht!Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Irgendwann lässt sich nicht mehr alles nur schönreden....
Wenn nicht bald was geschieht, gebe ich den Kram an einen Rechtsanwalt und Gutachter ab. Ich hab für meine Firma zum Glück eine entsprechende Rechtschutzversicherung. Sowas ist lächerlich. Bekommen die ständigen Fehler nicht weg und wollen immer weiter probieren, anstatt den Kunden zufriedenzustellen und nicht zu verlieren. Sorry, es reicht! Für über 37.000 Euro kann man erwarten, dass die verbaute Technik einfach nur so funktioniert, wie sie funktionieren soll!!!
Einen Fernseher oder ein Telefon, dass öfters von alleine ausgeht oder jeden Tag Fehler anzeigt, akzeptiert auch kein Kunde auf Dauer!
Am 08.03. wurde ich darum gebeten, doch noch mal neue Fehlermeldungen im Bild festzuhalten oder besser zu filmen, da auf der Probefahrt von 30-40km nichts aufgefallen sei. Eine geniale Idee! Es wird Zeit, andere Wege einzuschlagen. Zur Not gibt es auch zig Zeugen für die täglich auftretenden Fehlermeldungen oder das ausgehende Navi, man muß nur mal etwas länger und weiter fahren als nur um den Pudding.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Am 08.03. wurde ich darum gebeten, doch noch mal neue Fehlermeldungen im Bild festzuhalten oder besser zu filmen, da auf der Probefahrt von 30-40km nichts aufgefallen sei. Eine geniale Idee! Es wird Zeit, andere Wege einzuschlagen. Zur Not gibt es auch zig Zeugen für die täglich auftretenden Fehlermeldungen oder das ausgehende Navi, man muß nur mal etwas länger und weiter fahren als nur um den Pudding.Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Da für die ganzen Fehlermeldungen und für das ausgehende Navi usw. keine Fehler abgespeichert werden, erkennt Opel bislang nichts an, auch wenn der Meister usw. bei einer gemeinsamen Probefahrt die Fehlermeldungen selbst gesehen hat. Seit heute steht mein ausgeräumter ZT wieder beim FOH, nachdem er ihn heute abgeholt hat für weitere Versuche. Über 25 Tage Standzeit reichen noch nicht!
Wenn nicht bald was geschieht, gebe ich den Kram an einen Rechtsanwalt und Gutachter ab. Ich hab für meine Firma zum Glück eine entsprechende Rechtschutzversicherung. Sowas ist lächerlich. Bekommen die ständigen Fehler nicht weg und wollen immer weiter probieren, anstatt den Kunden zufriedenzustellen und nicht zu verlieren. Sorry, es reicht! Für über 37.000 Euro kann man erwarten, dass die verbaute Technik einfach nur so funktioniert, wie sie funktionieren soll!!!
Einen Fernseher oder ein Telefon, dass öfters von alleine ausgeht oder jeden Tag Fehler anzeigt, akzeptiert auch kein Kunde auf Dauer!
Ich hatte an meinen Astra auch immer wieder die gleichen Fehler zu bemängeln bis ich dem Verkäufer
den Tatbestand einer Wandlung zu machen.Da mein FOH sehr zugänglich ist ,hat er für mich die Wandlung ohne Druck durch einen RA, für mich gemacht,und nach meiner Unterschrift das Schreiben pr
Fax nach Rüsselsheim geschickt,und am gleichen Tag hat der Distriektleiter den Eingang bestätigt und
es gleich seinen Vorgesetzten vorgelegt,und nach 3Tage war die Wandlung statt gegeben.Ohne Stress.Was ist den das für ein FOH. des sich nicht für eine Sache einsetzt und dem Kunden das Auto ohne Mängel wieder zurück geben kann.Geh mal zu anderen Händler und kläre das mit Ihm,kannst zu jeden anderen gehen.Ich hätte nicht solange mit diesen FOH mich herumgeschlagen.
Gruß
Mobahn
Auch bei mir die erste Kleinigkeit:
Die ausklappbare Cinch-Buchse unter dem Radio liefert kein Stereo sondern nur die beiden rechten Lautsprecher funktionieren bei einem extern angeschlossenen Gerät. Scheint ein Kontaktproblem zu sein, bei Radiobetrieb geht alles wie es soll. Werd morgen meinen Händler kontaktieren. Ein kleiner, aber trotzdem ärgerlicher Schlampigkeitsfehler.
Hatte ich bei einem Vorführ-Astra auch. Die Buchse war einfach ein paar Millimeter zu tief eingebaut und die Kontakte zum Klinkenstecker dadurch verschoben. Das sollte eine Kleinigkeit sein.