Der GTC kann bestellt werden !!!
Der neue Astra GTC: Schön, schnell und preisattraktiv
· Einstieg schon ab 15.200 Euro
· GTC Turbo mit 200 PS erreicht 234 km/h Höchstgeschwindigkeit
· Weltneuheit: Panorama-Frontscheibe für außergewöhnliches Seh- und Raumerlebnis
Rüsselsheim. Der vielleicht aufregendste Astra aller Zeiten kann ab sofort bestellt werden: Bei 15.200 Euro liegt der Einstiegspreis für den neuen Astra GTC (Gran Turismo Compact), der ab März 2005 ausgeliefert wird. Das dritte Familienmitglied der neuen Astra-Generation zeigt die bislang emotionalste Ausprägung der neuen Opel-Formensprache. Zu seinen prägnanten Designmerkmalen zählen neben den sportlichen Proportionen die flache Silhouette mit schwungvoll gebogener Dachlinie und die ausgeprägte Pfeilung von Front und Heck. In Verbindung mit der um 15 Millimeter abgesenkten Karosserie wirkt der GTC wie zum Sprung geduckt. Die expressiv gezeichnete Karosserie ist eine komplette Neuentwicklung, lediglich Motorhaube und Front-Kotflügel wurden vom fünftürigen Astra übernommen. Die Einzigartigkeit des GTC unterstreicht zudem eine weltexklusive Neuheit: Die ab April verfügbare Panorama-Frontscheibe erstreckt sich von der Motorhaube bis ins Dach zur B-Säule und bietet so ein völlig neues automobiles Raum- und Seherlebnis.
Mit seinem speziell abgestimmten IDS-Fahrwerk (Interaktives Dynamisches Fahrsystem) macht der GTC seine optische Eigenständigkeit und Dynamik auch beim Fahren erlebbar. Der 200 PS starke 2.0 ECOTEC Motor beschleunigt den GTC Turbo in nur 7,8 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und ermöglicht eine Spitzengeschwindigkeit von 234 km/h. Zum Verkaufsstart stehen insgesamt fünf Benzinmotoren (90 – 200 PS) und drei CDTI-Common-Rail-Turbodiesel (100 – 150 PS) zur Wahl. Alle Triebwerke erfüllen die Euro 4-Abgasnorm, die beiden 1,9-Liter-CDTI-Motoren (120 und 150 PS) sind mit einem wartungsfreien Dieselpartikelfilter erhältlich. Angeboten wird der neue Astra GTC neben der Einstiegsversion in den Modelllinien Edition, Sport und Cosmo.
Zur Serienausstattung gehört das umfassende SAFETEC-Sicherheitsystem mit IDS-Fahrwerk inklusive ESPPlus, TCPlus, ABS und Bremsassistent sowie Front-, Brust-Becken-Seiten- und Kopfairbags. Ebenfalls immer an Bord: Easy-Entry-Einstiegshilfe und Memory-Funktion für die Vordersitze, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Geschwindigkeitsregler, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Pollenfilter und 16-Zoll-Räder. Die Versionen Edition, Sport und Cosmo verfügen darüber hinaus über Klimaanlage und CD-Player.
„Mit dem neuen Astra GTC bringen wir ein Modell auf den Markt, das mit dem traditionellen Ansatz ¢Fünf-minus-zwei-Türen¢ bricht und ein ganz eigenständiges Konzept ohne Kompromisse bietet“, erläutert Vertriebschef Jean-Marc Gales. „Der GTC – die Abkürzung steht für Gran Turismo Compact - spricht insbesondere Autofahrer an, denen ausdrucksstarkes Design, innovative Technik und Fahrspaß besonders wichtig sind. Auf allen diesen Gebieten kann der GTC voll punkten. Schnellentschlossene profitieren zudem von einem ganz besonderen Vorteil - sie erhalten bei Bestellung ihres GTC bis zum 12. März nächsten Jahres eine Design- und Sportausstattung im Wert von bis zu 1.370 Euro gratis dazu.“
Die GTC-Preise in der Übersicht (*unverbindliche Preisempfehlungen inkl. Mehrwertsteuer):
· Astra GTC 1.4 TWINPORT (66 kW/90 PS)
ab 15.200 €
· Astra GTC 1.6 TWINPORT (77 kW/105 PS)
ab 16.460 €
· Astra GTC 1.8 ECOTEC (92 kW/125 PS))
ab 17.010 €
· Astra GTC Edition 2.0 TURBO (125 kW/170 PS)
ab 21.240 €
· Astra GTC Sport 2.0 TURBO (147 kW/200 PS)
ab 23.505 €
· Astra GTC 1.7 CDTI (74 kW/100 PS)
ab 17.460 €
· Astra GTC Edition 1.9 CDTI (88 kW/120 PS)
ab 20.390 €
· Astra GTC Edition 1.9 CDTI (110 kW/150 PS)
ab 20.890 €
Quelle: http://media.gm.com/de/opel/de/index.html
Jetzt fehlt nur noch der OPC 🙂
30 Antworten
Gibt's kein Parkpilot? Wie teuer ist das P-Dach? Warum ist das DVD90Navi drin? Und wo sind die tollen Teilledersitze?
Fragen über Fragen. 🙂
Autsch, 7.8sek auf 100km/h ist zu langsam für den GTI 🙁 Da hätte ich mir von der Aerodynamik mehr erwartet, auch im Topspeed. Naja mal sehen wann wir einem im Werk haben 😁 dann wird er gleich mal mit Laser gemessen 🙂
Hier nochmal der Preisvorteil im Einzelnen 🙂
Bei Bestellung bis 12.03.05 erhalten Sie 17-Zoll-Leichtmetallräder mit Reifen 225/45 R17 und das IDS Sportfahrwerk inklusive SportSwitch gratis1).
1) außer Einstiegsmodell und/oder 1.4 TWINPORT®, 18-Zoll-Leichtmetallräder bei 2.0 Turbo, Preisvorteil max. 1.370,- € bei Edition 1.6 oder 1.8 mit 5-Gang-Schaltgetriebe.
Quelle: http://www.opel-astra-gtc.de/popup.php3
Kein schlechtes Auto!!
Schaut wirklich gut aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sharky2002
Von der Motorenbezeichnung her werden folgende Namen verwendet:
170 PS Turbo: Z20LER
200 PS Turbo: Z20LET
nöööö.....
170PS ist der Z20LEL
200PS ist der Z20LER
Ein sehr schönes Auto zu einem fairen Preis!
Und aufgrund der besseren Ausstattung (Sportfahrwerk) kann man auch sagen, dass er günstiger ist wie der 5Türer.
Darüber hinaus sollte man sehen mit welchen Kosten eine nahezu komplett veränderte Karosserie
verbunden ist.
Von daher kann man wohl kaum von zu teuer reden, vergleicht man mit den Konkurrenten....
Ich werd irgendwie aus den Infos von Opel nicht so ganz schlau😁, gibt es beim GTC einen Frühbucherrabatt und wenn ja, aus welchen Extras besteht der oder wieviel Preisnachlass bekommt man da? Ich hab da irgendwo was gelesen dass es das IDS Sportfahrwerk(ist das beim GTC nicht ohnehin schon Serie?) und die 17" Felgen dazu gibt, stimmen die Infos?
Zitat:
Original geschrieben von Axelfox
Ein sehr schönes Auto zu einem fairen Preis!
Und aufgrund der besseren Ausstattung (Sportfahrwerk) kann man auch sagen, dass er günstiger ist wie der 5Türer.
Darüber hinaus sollte man sehen mit welchen Kosten eine nahezu komplett veränderte Karosserie
verbunden ist.
Von daher kann man wohl kaum von zu teuer reden, vergleicht man mit den Konkurrenten....
Nein, er ist auch nicht teuer im Verhältnis zum Mitbewerb. Er ist nur zu teuer im Vergleich zum Fünftürer.
Die veränderte Karosserie verursacht nicht allzu hohe Kosten, da die Materialien auch nicht teurer sind als beim Fünftürer. Auch wenn man den 5-Türer einfach nur um 2 Türen erleichtert hätte, bräuchte man andere Kasrosserieteile.
Das inkludierte Sportfahrwerk zählt nicht, da der Aufpreis zum IDS gleichgeblieben ist.
Ich bleibe dabei, sehr schönes Auto, um ein Erfolg zu werden benötigt man aber preismäßig einen gewissen Abstand zum 5-Türer (mind. 400€)
Stimmt man bräuchte auch andere Karosserieteile wenn nur 2 Türen wegfallen würden. Nur dürfte der Aufwand für den GTC trotzdem etwas höher gewesen sein. Dachlinie etc.
Außerdem hat der GTC 16Zoll Felgen anstatt der Limo die lediglich über 15Zoll Felgen verfügt. Sind es natürlich die selben wie Njoy bzw. jetzt Edition ist es fraglich ob man von Vorteil sprechen kann.
Und ob man nun das Sportfahrwerk als Vorteil sieht oder nicht ist wohl Ansichtssache.
Zitat:
Original geschrieben von Axelfox
Stimmt man bräuchte auch andere Karosserieteile wenn nur 2 Türen wegfallen würden. Nur dürfte der Aufwand für den GTC trotzdem etwas höher gewesen sein. Dachlinie etc.
Außerdem hat der GTC 16Zoll Felgen anstatt der Limo die lediglich über 15Zoll Felgen verfügt. Sind es natürlich die selben wie Njoy bzw. jetzt Edition ist es fraglich ob man von Vorteil sprechen kann.
Und ob man nun das Sportfahrwerk als Vorteil sieht oder nicht ist wohl Ansichtssache.
Naja, der GTC soll ja auch das Coupé "darstellen" oder ersetzen, und da ist ein Sportfahrwerk eigentlich schon angebracht.
Logisch ist es angebracht. Da er vom Design einem Coupe sehr nahe kommt. Jedoch sind Coupes doch oftmals teurer als die jeweilige Limousine.
Und damit wäre dann auch der genauso teure Preis gerechtfertigt...😉
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Und damit wäre dann auch der genauso teure Preis gerechtfertigt...😉
Mir persönlich ist er den Preis auch wert, weil er einfach viel besser aussieht, als der 5-Türer.
Ich denke nur, dass viele anders denken und im GTC einfach einen 3-türigen Astra sehen und denen wird es nicht logisch erscheinen, warum der 3-Türer nicht günstiger ist.
OK das kann sein, da hast du Recht.
Bei einer Marke wie Opel ist man(n) halt nur viel kritischer mit dem Preis (/Türen), woanders "darf" ein Coupé immer gern mehr kosten....
PS: Bei den Gleichteilen zum 5-Türer heisst es doch immer, dass vordere Kotflügel + Motorhaube gleich sind. Da könnte man ja den 5-Türer in der Front zum....