- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- der große "FOH Feldabilfen Thread"
der große "FOH Feldabilfen Thread"
Servus,
Grundgedanke war, diesen Thread wirklich NUR dazu zu verwenden, Probleme aufzulisten und dazu dann gleich sofern bekannt die entsprechende Abhilfe. Sofern das wie erhofft funktioniert könnte dann ggf. auch gleich der Thread Sticky gemacht werden. Dies soll insbesondere dazu dienen, uns als Kunden gegenüber FOHs bei Mängeln in eine bessere Position zu versetzen. Ich komme nur drauf, weil ich heute morgen beim FOH war zwecks Beseitigung der üblichen Kleinigkeiten und selbiger z.B. vom Umtausch der Rückleuchten der ersten Cosmo und Sportmodelle nichts wusste, keine Ahnung hatte hinsichtlich USB usw. Allerdings ist ein Hinweis "steht so auf Motor Talk" halt nicht hilfreich, daher wäre es super, hier einen Thread zu haben, der Abhilfen so auflistet, dass damit gegenüber dem FOH vernünftig argumentiert werden kann.
Ich kenne leider keine Abhilfen, aber eventuell kann ja z.B. Rehex hier mal den Anfang machen, der scheint sich ja sehr gut auszukennen.
Problem | Grundsätzliche Lösung | Genaue Beschreibung für FOH |
---|---|---|
Rückleuchten Cosmo / Sport | Rückleuchten tauschen | tbd / input bitte |
Flackender Bildschirm Navigation | USB Anschluss tauschen | tbd / input bitte |
Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft | tbd / input bitte | tbd / input bitte |
Hakelige Schaltung | tbd / input bitte | tbd / input bitte |
Weiteres | weiteres | weiteres |
Beste Antwort im Thema
Servus,
Grundgedanke war, diesen Thread wirklich NUR dazu zu verwenden, Probleme aufzulisten und dazu dann gleich sofern bekannt die entsprechende Abhilfe. Sofern das wie erhofft funktioniert könnte dann ggf. auch gleich der Thread Sticky gemacht werden. Dies soll insbesondere dazu dienen, uns als Kunden gegenüber FOHs bei Mängeln in eine bessere Position zu versetzen. Ich komme nur drauf, weil ich heute morgen beim FOH war zwecks Beseitigung der üblichen Kleinigkeiten und selbiger z.B. vom Umtausch der Rückleuchten der ersten Cosmo und Sportmodelle nichts wusste, keine Ahnung hatte hinsichtlich USB usw. Allerdings ist ein Hinweis "steht so auf Motor Talk" halt nicht hilfreich, daher wäre es super, hier einen Thread zu haben, der Abhilfen so auflistet, dass damit gegenüber dem FOH vernünftig argumentiert werden kann.
Ich kenne leider keine Abhilfen, aber eventuell kann ja z.B. Rehex hier mal den Anfang machen, der scheint sich ja sehr gut auszukennen.
Problem | Grundsätzliche Lösung | Genaue Beschreibung für FOH |
---|---|---|
Rückleuchten Cosmo / Sport | Rückleuchten tauschen | tbd / input bitte |
Flackender Bildschirm Navigation | USB Anschluss tauschen | tbd / input bitte |
Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft | tbd / input bitte | tbd / input bitte |
Hakelige Schaltung | tbd / input bitte | tbd / input bitte |
Weiteres | weiteres | weiteres |
Ähnliche Themen
292 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asin01
Hallo Zusammen.
Habe heute meinen Astra wieder von der Werkstatt geholt und habe im Motorraum auf dem
Scheinwerfergehäuses Fahrerseite einen gelben Farbpunkt,Welcher am Anfang nicht da war.
Denke.dass ist für das AFL+.
Desweiteren habe ich auch noch einen grünen Punkt auf dem Einfüllstutze des Wischwassers.
Weis jemand zufällig was dieser Punkt bedeutet?
Gruß
Gelbe Punkt: AFL Sensor Hinterachse ersetzt..
Punkt auf Wischwasserbehälter: Abhilfe für Scheibenwischerblätter durchgeführt..
Zitat:
Original geschrieben von AstraGTCdriver
Wenn Opel als Problemlösung in der Abhilfe für das Problem schreibt, das neue USB-Anschlüsse verfübar sind und getauscht werden sollen, wenn der Kunde ein flackerndes Display meldet, dann muss das der FOH zuerst machen.
Wenn die dir is ganze Amaturenbrett zerlegen wegen der Sache, würden die das vielleicht von Opel nicht mal bezahlt bekommen, mit dem Hinweis das sie die Feldabhilfe nicht beachtet haben.
Und du wirst das Problem immer noch haben. Und wenn se richtig gut zusammenbauen, klappert vielleicht noch was im Amaturenbrett.
Ich habe versucht mich zum Thema USB Anschluss und Feldabhilfe 2621 kundig zu machen.
Opel schreibt in der Feldabhilfe eindeutig, dass keine Bauteile zu wechseln sind, solange keine neuen USB Anschlüsse verfügbar sind.
Stand EPC 5/2010 gibt es keine modifizierten USB Anschlüsse, die ein Opel Servicebetrieb bestellen könnte.
Da man davon ausgehen muss, dass die störende Einstrahlung eventuell über das Kabel kommt ist der Austausch des USB-Anschlusses auch alles andere als trivial.
Dessen Verkabelung ist Teil des "Kabelsatzes Armaturentafel" und um diesen zu tauschen, muss man das Armaturenbrett schon recht weiträumig zerlegen.
Auch mit Neufahrzeugen wird die RPO KTA derzeit nicht verbaut, eben weil technisch unklar ist, ob der Fehler am Kabelbaum, oder einem mangelhaften Massepotenzial liegt, oder systemisch bedingt gar nicht abgeschirmt werden kann.
So, es gibt eine neue Version für das ECM, in meinen Augen eine Produkteverbesserungsmassnahme und das Ganze sieht wie folgt aus:
Wer neu in einem Astra sitzt, oder Astrabesitzer ist und zum starten die Kupplung nicht durchtritt, wird in einer riesen Euphorie feststellen das der Wagen nicht anspringt
Man wird jedoch, bisher, nicht darauf hingewiesen was zu tun ist. (Im Gegensatz zum Insignia)
Die neue Software ändert das und das zeigt sich wie folgt:
Im normalen Tacho: Der entsprechende Fehlercode leuchtet auf (Code02)
Display mit BC "UpLevel": Die Meldung "Kupplung zum starten betätigen" leuchtet auf
Zusätzlich blinkt das Symbol mit dem netten Fuss und dem Pedel, welches auch erscheint will man die elekt. Parkbremse lösen ohne die Fussbremse zu drücken..
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
So, es gibt eine neue Version für das ECM, in meinen Augen eine Produkteverbesserungsmassnahme und das Ganze sieht wie folgt aus:
Wer neu in einem Astra sitzt, oder Astrabesitzer ist und zum starten die Kupplung nicht durchtritt, wird in einer riesen Euphorie feststellen das der Wagen nicht anspringt![]()
Man wird jedoch, bisher, nicht darauf hingewiesen was zu tun ist. (Im Gegensatz zum Insignia)
Die neue Software ändert das und das zeigt sich wie folgt:
Im normalen Tacho: Der entsprechende Fehlercode leuchtet auf (Code02)
Display mit BC "UpLevel": Die Meldung "Kupplung zum starten betätigen" leuchtet auf
Zusätzlich blinkt das Symbol mit dem netten Fuss und dem Pedel, welches auch erscheint will man die elekt. Parkbremse lösen ohne die Fussbremse zu drücken..
danke Rehex,
komisch, bei mir gibt es so eine pedale gar nicht...
kleiner scherz am rande!
sag mal bitte, hast du was über probleme mit der zentralverriegelung gehört?
meiner öffnet manchmal hinten links nicht.
meist dann aber nach mehrmaligem auf/zu drücken.
hatte das hier schon erwähnt.
wenn es doller wird, muss ich wohl mal zum foh damit.
Gelten die Punkte eigentlich nur für Nachbesserung oder auch für
Änderungen, die schon im Werk vorgenommen wurden?
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Zitat:
Original geschrieben von Asin01
Hallo Zusammen.
Habe heute meinen Astra wieder von der Werkstatt geholt und habe im Motorraum auf dem
Scheinwerfergehäuses Fahrerseite einen gelben Farbpunkt,Welcher am Anfang nicht da war.
Denke.dass ist für das AFL+.
Desweiteren habe ich auch noch einen grünen Punkt auf dem Einfüllstutze des Wischwassers.
Weis jemand zufällig was dieser Punkt bedeutet?
Gruß
Gelbe Punkt: AFL Sensor Hinterachse ersetzt..
Punkt auf Wischwasserbehälter: Abhilfe für Scheibenwischerblätter durchgeführt..
Das kommt drauf an.
Je nach Aktion sind nur bestimmt Fahrzeuge betroffen. Da gibt es dann eine Liste mit VIN ab und bis VIN.
Betreffende Fahrzeuge werden dann nach Ausführung der Abhilfe markiert. Dies geschieht entweder noch an der Auslieferungsstelle, oder durch Deinen FOH.
Ist Dein Fahrzeug nicht in dem Zeitspektrum, befindet sich auch kein nirgends ein Punkt...
@RuHe
Betreffend ZV ist mir nichts bekannt..
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das kommt drauf an.
Je nach Aktion sind nur bestimmt Fahrzeuge betroffen. Da gibt es dann eine Liste mit VIN ab und bis VIN.
Betreffende Fahrzeuge werden dann nach Ausführung der Abhilfe markiert. Dies geschieht entweder noch an der Auslieferungsstelle, oder durch Deinen FOH.
Ist Dein Fahrzeug nicht in dem Zeitspektrum, befindet sich auch kein nirgends ein Punkt...
@RuHe
Betreffend ZV ist mir nichts bekannt..
....danke, dann bin ich wohl ein einzelfall!
Hallo,
hat sich da schon was getan ?
Hat jemand schon neue Infos?
13 A20DTH F40 Schaltgetriebe: Klopfgeräusch bei Lastwechsel in allen Gängen speziell im 2. und 3. Gang - Wird zur Zeit untersucht.
Danke
Servus
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Das kommt drauf an.
Je nach Aktion sind nur bestimmt Fahrzeuge betroffen. Da gibt es dann eine Liste mit VIN ab und bis VIN.
Betreffende Fahrzeuge werden dann nach Ausführung der Abhilfe markiert. Dies geschieht entweder noch an der Auslieferungsstelle, oder durch Deinen FOH.
Ist Dein Fahrzeug nicht in dem Zeitspektrum, befindet sich auch kein nirgends ein Punkt...
@RuHe
Betreffend ZV ist mir nichts bekannt..
....danke, dann bin ich wohl ein einzelfall!
zum thema ZV:
ich habe mal am so. etwas silikonspray in das knöpchen-loch
gesprüht.
seitdem funzt die ZV einwandfrei!!
hoffe, es bleibt so.
ruhe
Zu Punkt 13.
Laut Insi-Forum soll das Geräusch beim Insignia von einem Klimaschlauch kommen.
Kann aber nicht sagen ob die Schläuche beim Astra auch so verlegt sind.
Da sind schon Antriebswellen-Getriebe usw getauscht worden.
Erst nach der Befestigung der
Schläuche war nichts mehr zu hören.
Servus
Das müsste doch der altbekannte Fehler sein, der hier in der Tabelle dokumentiert wird, oder?
http://www.motor-talk.de/.../...h-feldabilfen-thread-t2696232.html?...
Hallo,
es ist mal wieder Zeit für ein Update !
Nr. 13 ist wohl auch gelöst, die Kupplung ist das Problem....
Des weiteren zwei neue Punkte:
- Anlasserproblematik --> neue SW mit Hinweis
- Tempomatausfall --> Kupplungsschalter
Aktueller Stand 28.06.2010 - Gesamtübersicht
Index | Fzg.Typ/Motor | Problem | Ursache | Abhilfe |
---|---|---|---|---|
1 | Alle | Rückleuchten Cosmo / Sport | Rückleuchten tauschen | keine Feldabhilfe. Sofern im Kaufvertrag vermerkt (Cosmo / Sport) beanstanden |
2 | Alle | Flackender Bildschirm Navigation | USB Anschluss tauschen | Display flackert aufgrund Einstreuungen des Handys auf den USB Anschluss. Im Fall einer Kundenbeanstandung bitte den Kunden darauf hinweisen, dass Handy NICHT in der Nähe des USB Anschlusses zu legen. Verbesserte USB Anschlüsse sind voraussichtlich ab März 2010 verfügbar. |
3 | Alle | Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft | Pauschale Abhilfe: auf 23°C stellen / Lüftung auf Scheibe stellen | noch keine Abhilfe verfügbar |
4 | A16XER | Hakelige Schaltung, Getriebe F17+ - Schalthebel Feineinstellung, | Abweichung im Einstellprozess | Im Fall einer Kundenbeanstandung ist am Wählzug der Schaltbetätigung eine Feineinstellung vorzunehmen. |
5 | Alle | Vorgeschädigter Sicherheitsclip beim Frontscheibenwischer | Befestigungsclip tauschen | Produktverbesserungsmaßnahme 10-P-007 Opel Astra J - Frontscheibenwischer |
6 | A16XER/LET | Display zeigt zeigt "Fahrzeug demnächst warten" an, Kühlgebläse läuft auf höchster Stufe | Thermostat Problem | Thermostat tauschen, Technische Nacharbeit 10-R-015 A16XER/LET Thermostatheizerkern |
7 | Alle | AFL (Kurvenlicht) ohne Funktion (Abblendlicht funktioniert jedoch noch), Kontrolllampe leuchtet auf | Sensor Leuchtweitenregulierung Hinterradaufhängung ist defekt (Wassereintritt) | AFL-Sensor an Hinterachse tauschen, Technische Nacharbeit 10-R-016 Astra J - AFL-Sensor |
8 | A16LET | Pfeifgeräusche beim Beschleunigen bei ca. 1500 bis 2000/min. | Turbolader verursacht Strömungsgeräusche. | Im Fall einer Kundenbeanstandung Einlassschlauch des Ladeluftkühlers ersetzen. Hinweis: Der neue Schlauch ist grau anstatt schwarz. |
9 | A16LET | Heulgeräusch vom Getriebe bei Kurvenfahrt | Interne Reibung während der Einlaufphase | Das Geräusch verschwindet nach max. 200km. |
10 | A17DTJ/R | Geschwindigkeitsregler (Tempomat) arbeitet sporadisch nicht nach Spezifikation. | Das Problem wird durch einen Softwarefehler im Motorsteuergerät verursacht. | Im Fall einer Kundenbeanstandung ist das Motorsteuergerät mit der neuesten Software zu programmieren(Verfügbar seit 3.März 2010). |
11 | Alle | Bordcomputer springt bei Neustart des Fzg. auf Trip 1, keine Speicherung der Einstellung | Keine Lösung | Neue Software erst für MY 2011 (August 2010). BC speichert dann die letzte Position ab (Trip1/2, Geschw., Verbrauch,…). Momentan wird immer Trip 1 als erstes angezeigt. Das Update wird es nicht für MY10 geben. Evaluierung sei zu teuer. |
12 | A17DTJ/R, A20DTH | Kunde beanstandet eine zu hohe Motorleerlaufdrehzahl | Die erhöhte Motorleerlaufdrehzahl wird durch das Motormanagement vorgegeben, basierend auf einer Information des BCM (= Body Control Module) über den Ladezustand der Batterie. Ist der Ladezustand (SOC= State of Charge) zu gering, wird das Motorsteuergerät über das BCM aufgefordert, die Motorleerlaufdrehzahl entsprechend anzuheben. Für diesen Zweck sind drei mögliche Drehzahlanhebungen (= Idle boost) im Motorsteuergerät hinterlegt: -- Step 1 (= 925 min-1), -- Step 2 (= 1000 min-1 – 1050 min-1) sowie -- Step 3 (= 1100 min-1 – 1150 min-1) jeweils in Abhängigkeit des Ladezustandes der Batterie sowie der Außentemperatur, welche ebenfalls den Ladezustand der Batterie beeinflusst. Weitere Möglichkeiten, die zu einer gewollten Anhebung der Motorleerlaufdrehzahl führen können: a.) Bei aktiviertem Zuheizer wird die Leerlaufdrehzahl auf Step 2 angehoben. b.) Bei zugeschalteter Klimaanlage wird die Leerlaufdrehzahl auf Step 1–3 angehoben, basierend auf der Wärmelast. c.) Während einer aktiven DPF–Regenerierung wird die Leerlaufdrehzahl auf Step1–3 angehoben, basierend auf den Anforderungen des Motors | Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Kunde über den technischen Sachverhalt zu informieren |
13 | A20DTH | F40 Schaltgetriebe: Klopfgeräusch bei Lastwechsel in allen Gängen speziell im 2. und 3. Gang | Ungenügendes Dämpfungsverhalten der Kupplung. | Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der verbesserte Satz Kupplung einzubauen. |
14 | A16LET | Kunde beanstandet Ruckeln bei Gangwechsel, speziell 1-2 Schaltung. SVS leuchtet Der Fehlercode P0234 und oder P16F3 ist gespeichert. Vereinzelt wird ein Hangenbleiben der Drehzahl beim Runterschalten beanstandet. | Softwareschwäche | Neue Motorensoftware wurde im Dezember 2009 eingefuhrt |
15 | Alle | Aktive Kopfstutze ist ausgelost | Drahtmatte der Ruckenlehne ist ausgehangt und druckt auf die Ausloseeinheit der aktiven Kopfstutze | Verbesserte Teile haben in der Produktion ab Februar 2010 eingesetzt |
16 | Alle | Code 174 wird im Driver Information Center angezeigt. | Zu geringe Batteriespannung. | Batterie durch eine längere Fahrt oder durch Verwendung eines Batterieladegerätes aufladen. Die Meldung-, oder der Code 174 werden nicht mehr erscheinen, sobald der Motor zweimal gestartet wurde, ohne das anschließend ein Spannungsabfall erfolgt. |
17 | A20DTH | Motordrehzahl fällt nach Schaltvorgang mit kurzer Verzögerung, Nach SPS Update der ECU (z.B. Technische Nacharbeit 09-R-040) wird eine geänderte Drehzahlcharakteristik (Drehzahl bleibt beim Schalten kurz bei 2000 U/min "hängen"![]() | Softwareänderung um einen weicheren Schaltvorgang zur ermöglichen | Diese Komfortfunktion wurde für Astra-J & Insignia mit A20DTx Motoren ab MJ 2010 eingeführt und ist jetzt auch für MJ 2009 im Service verfügbar |
18 | A16XER | Dröhngeräusche zwischen 2500 – 3500 1/min | Ein Grat an der hinteren Zahnriemenabdeckung oben erzeugt durch Schwingungsübertragung zur vorderen Zahnriemenabdeckung ein Dröhngeräusch | Zahnriementrieb auf Geräusche prüfen |
19 | Alle | Funktionsausfall von AUX-in + USB | - | Sicherung nr. 5 (sicherungskasten im innenraum) kurzzeitig entfernen |
20 | Alle | Motor lässt sich nicht starten, Anlasser funtioniert nicht. | Untersuchungen haben gezeigt, dass das Kupplungspedal während des Startvorganges nicht vollständig durchgetreten war. Eine neue Software wurde entwickelt, die dem Kunden bei nicht getretenem Kupplungspedal über das DIC ("Code 2"![]() | Einsatz einer neuen Software in der Produktion in Mai/Juni 2010. |
21 | Alle | Tempomat, Kupplungspedal-Positionssensor - Fehlfunktion | Unbeabsichtigte Deaktivierung des Tempomats, da Fehlfunktion des Kupplungspedal-Positionssensors. | Im Fall einer Kundenbeanstandung ist ein verbesserter Kupplungspedal-Positionssensor einzubauen. |
Und das PDF-File:
Zitat:
Original geschrieben von JZA2602
Hallo,
es ist mal wieder Zeit für ein Update !
Nr. 13 ist wohl auch gelöst, die Kupplung ist das Problem....
Des weiteren zwei neue Punkte:
- Anlasserproblematik --> neue SW mit Hinweis
- Tempomatausfall --> Kupplungsschalter
Aktueller Stand 28.06.2010 - Gesamtübersicht
Index Fzg.Typ/Motor Problem Ursache Abhilfe 1 Alle Rückleuchten Cosmo / Sport Rückleuchten tauschen keine Feldabhilfe. Sofern im Kaufvertrag vermerkt (Cosmo / Sport) beanstanden 2 Alle Flackender Bildschirm Navigation USB Anschluss tauschen Display flackert aufgrund Einstreuungen des Handys auf den USB Anschluss. Im Fall einer Kundenbeanstandung bitte den Kunden darauf hinweisen, dass Handy NICHT in der Nähe des USB Anschlusses zu legen. Verbesserte USB Anschlüsse sind voraussichtlich ab März 2010 verfügbar. 3 Alle Klimaautomatik bläst unerwartet/unlogisch kalte Luft Pauschale Abhilfe: auf 23°C stellen / Lüftung auf Scheibe stellen noch keine Abhilfe verfügbar 4 A16XER Hakelige Schaltung, Getriebe F17+ - Schalthebel Feineinstellung, Abweichung im Einstellprozess Im Fall einer Kundenbeanstandung ist am Wählzug der Schaltbetätigung eine Feineinstellung vorzunehmen. 5 Alle Vorgeschädigter Sicherheitsclip beim Frontscheibenwischer Befestigungsclip tauschen Produktverbesserungsmaßnahme 10-P-007 Opel Astra J - Frontscheibenwischer 6 A16XER/LET Display zeigt zeigt "Fahrzeug demnächst warten" an, Kühlgebläse läuft auf höchster Stufe Thermostat Problem Thermostat tauschen, Technische Nacharbeit 10-R-015 A16XER/LET Thermostatheizerkern 7 Alle AFL (Kurvenlicht) ohne Funktion (Abblendlicht funktioniert jedoch noch), Kontrolllampe leuchtet auf Sensor Leuchtweitenregulierung Hinterradaufhängung ist defekt (Wassereintritt) AFL-Sensor an Hinterachse tauschen, Technische Nacharbeit 10-R-016 Astra J - AFL-Sensor 8 A16LET Pfeifgeräusche beim Beschleunigen bei ca. 1500 bis 2000/min. Turbolader verursacht Strömungsgeräusche. Im Fall einer Kundenbeanstandung Einlassschlauch des Ladeluftkühlers ersetzen. Hinweis: Der neue Schlauch ist grau anstatt schwarz. 9 A16LET Heulgeräusch vom Getriebe bei Kurvenfahrt Interne Reibung während der Einlaufphase Das Geräusch verschwindet nach max. 200km. 10 A17DTJ/R Geschwindigkeitsregler (Tempomat) arbeitet sporadisch nicht nach Spezifikation. Das Problem wird durch einen Softwarefehler im Motorsteuergerät verursacht. Im Fall einer Kundenbeanstandung ist das Motorsteuergerät mit der neuesten Software zu programmieren(Verfügbar seit 3.März 2010). 11 Alle Bordcomputer springt bei Neustart des Fzg. auf Trip 1, keine Speicherung der Einstellung Keine Lösung Neue Software erst für MY 2011 (August 2010). BC speichert dann die letzte Position ab (Trip1/2, Geschw., Verbrauch,…). Momentan wird immer Trip 1 als erstes angezeigt. Das Update wird es nicht für MY10 geben. Evaluierung sei zu teuer. 12 A17DTJ/R, A20DTH Kunde beanstandet eine zu hohe Motorleerlaufdrehzahl Die erhöhte Motorleerlaufdrehzahl wird durch das Motormanagement vorgegeben, basierend auf einer Information des BCM (= Body Control Module) über den Ladezustand der Batterie. Ist der Ladezustand (SOC= State of Charge) zu gering, wird das Motorsteuergerät über das BCM aufgefordert, die Motorleerlaufdrehzahl entsprechend anzuheben. Für diesen Zweck sind drei mögliche Drehzahlanhebungen (= Idle boost) im Motorsteuergerät hinterlegt: -- Step 1 (= 925 min-1), -- Step 2 (= 1000 min-1 – 1050 min-1) sowie -- Step 3 (= 1100 min-1 – 1150 min-1) jeweils in Abhängigkeit des Ladezustandes der Batterie sowie der Außentemperatur, welche ebenfalls den Ladezustand der Batterie beeinflusst. Weitere Möglichkeiten, die zu einer gewollten Anhebung der Motorleerlaufdrehzahl führen können: a.) Bei aktiviertem Zuheizer wird die Leerlaufdrehzahl auf Step 2 angehoben. b.) Bei zugeschalteter Klimaanlage wird die Leerlaufdrehzahl auf Step 1–3 angehoben, basierend auf der Wärmelast. c.) Während einer aktiven DPF–Regenerierung wird die Leerlaufdrehzahl auf Step1–3 angehoben, basierend auf den Anforderungen des Motors Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Kunde über den technischen Sachverhalt zu informieren 13 A20DTH F40 Schaltgetriebe: Klopfgeräusch bei Lastwechsel in allen Gängen speziell im 2. und 3. Gang Ungenügendes Dämpfungsverhalten der Kupplung. Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der verbesserte Satz Kupplung einzubauen. 14 A16LET Kunde beanstandet Ruckeln bei Gangwechsel, speziell 1-2 Schaltung. SVS leuchtet Der Fehlercode P0234 und oder P16F3 ist gespeichert. Vereinzelt wird ein Hangenbleiben der Drehzahl beim Runterschalten beanstandet. Softwareschwäche Neue Motorensoftware wurde im Dezember 2009 eingefuhrt 15 Alle Aktive Kopfstutze ist ausgelost Drahtmatte der Ruckenlehne ist ausgehangt und druckt auf die Ausloseeinheit der aktiven Kopfstutze Verbesserte Teile haben in der Produktion ab Februar 2010 eingesetzt 16 Alle Code 174 wird im Driver Information Center angezeigt. Zu geringe Batteriespannung. Batterie durch eine längere Fahrt oder durch Verwendung eines Batterieladegerätes aufladen. Die Meldung-, oder der Code 174 werden nicht mehr erscheinen, sobald der Motor zweimal gestartet wurde, ohne das anschließend ein Spannungsabfall erfolgt. 17 A20DTH Motordrehzahl fällt nach Schaltvorgang mit kurzer Verzögerung, Nach SPS Update der ECU (z.B. Technische Nacharbeit 09-R-040) wird eine geänderte Drehzahlcharakteristik (Drehzahl bleibt beim Schalten kurz bei 2000 U/min "hängen" beanstandet
Softwareänderung um einen weicheren Schaltvorgang zur ermöglichen Diese Komfortfunktion wurde für Astra-J & Insignia mit A20DTx Motoren ab MJ 2010 eingeführt und ist jetzt auch für MJ 2009 im Service verfügbar 18 A16XER Dröhngeräusche zwischen 2500 – 3500 1/min Ein Grat an der hinteren Zahnriemenabdeckung oben erzeugt durch Schwingungsübertragung zur vorderen Zahnriemenabdeckung ein Dröhngeräusch Zahnriementrieb auf Geräusche prüfen 19 Alle Funktionsausfall von AUX-in + USB - Sicherung nr. 5 (sicherungskasten im innenraum) kurzzeitig entfernen 20 Alle Motor lässt sich nicht starten, Anlasser funtioniert nicht. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Kupplungspedal während des Startvorganges nicht vollständig durchgetreten war. Eine neue Software wurde entwickelt, die dem Kunden bei nicht getretenem Kupplungspedal über das DIC ("Code 2" informiert.
Einsatz einer neuen Software in der Produktion in Mai/Juni 2010. 21 Alle Tempomat, Kupplungspedal-Positionssensor - Fehlfunktion Unbeabsichtigte Deaktivierung des Tempomats, da Fehlfunktion des Kupplungspedal-Positionssensors. Im Fall einer Kundenbeanstandung ist ein verbesserter Kupplungspedal-Positionssensor einzubauen. Und das PDF-File:
danke dir ganz doll!
zu Nr. 3 gibt es anscheinend immer noch keine lösung von Opel!
da müssen im herbst wohl erst mehr beschwerden kommen, bevor die sich richtig drum kümmern...
aber nun geniessen wir erstmal die ,zumindest bei mir, excellente
klimaanlage
ruhe
Hallo Ruhe,
meine Frage zu Punkt 13. Wird die neue Kupplung nicht automatisch verbaut?
20. Ist die neue Software bei neuen Autos schon aufgespielt?
21. Geht der Schalter nicht von selbst in die Produktion über.
Hab am 24.06 eine Anruf vom Händler bekommen.
Mein Auto ist da. Abholung am 05.07.2010
Wollte wissen ob die Fehler schon durchs Werk behoben worden sind.
Danke
P.S. Haben einen Transportschaden an der Beifahrertür Ecke ist unten eingedrückt
Servus
Sobald neue Teile und Softwares vorhanden sind, sprich diese per Feldabhilfe und T&V für den FOH freigegeben, kann man damit rechnen, dass diese auch schon in die aktuelle Produktion eingeflossen sind..
Wie soll die Kupplung automatisch verbaut werden?
Entweder hast ne alte drin, oder neu neue..
Dein FOH ist aber eigentlich bei der Ablieferung (das Zeugs das man unternimmt vor der Auslieferung an den Kunden..) verpflichtet, Dein Fahrzeug auf offene Aktionen und Feldabhilfen zu prüfen...
Wenn nötig sind betroffene Teile direkt zu ersetzen, bevor ausgeliefert wird...
Mit dem Kupplungsschalter wirds wohl z.Zt. noch nichts, da dieser noch nicht verfügbar ist...