Der DSG Sammelthread
Mahlzeit Jungs,
dachte mir es wäre vielleicht eine gute Idee, hier mal einen Sammelthread rund um das Thema DSG aufzumachen.
Hier kann alles rein:
Lob, Kritik, Fragen, Erfahrungen, Probleme, Vergleiche etc.
Will auch gleich mal mit einem Thema den Stein ins Rollen bringen:
Und zwar ist mir aufgefallen, dass das 6-Gang DSG bei meinem GTI ziemlich empfindlich auf Steigungen reagiert. Selbst wenn es nur minimal bergauf geht, schaltet das DSG sehr gerne herunter bzw. nicht hoch. Meine Vermutung ist, dass dies mit Euro 6 zu tun haben könnte, da - wie ich mal gelesen habe - das Fahren mit niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu hohen Schadstoffemmissionen führt.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Bin letztens noch einen 1.4 TSI mit dem 7-Gang-DSG gefahren (Euro 5), der hat dieses Verhalten nicht gezeigt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es wurden hier aber Fälle aufgezeigt, wo das DSG zumindest offensichtlich nicht nach den Wünschen der Fahrer agiert
meines Wissens gibt es dieses Feature nur beim Handschalter.
652 Antworten
Den Vorschlag, bei den DSG's genau zu differenzieren finde ich hilfreich, denn es gibt beim Golf 7 nun mal 2 grundsätzlich unterschiedliche DSG's und selbst bei einem bestimmten DSG, kann es bei dem Schaltverhalten durchaus gewollte Unterschiede geben.
Das DQ250 (6-Gang-DSG) gibt es beispielsweise beim GTI und beim 2L-TDI.
Der 2L-TDI ist normalerweise eine BMT-Ausführung und da ist es oftmals so (wissen wir beim Golf 7 ja leider (noch) nicht genau), dass der 6. Gang lang ausgelegt ist, was bedeuten würde, dass die theoretisch mögliche Vmax im 6. Gang bei Nenndrehzahl über der real möglichen Vmax liegt.
Beim GTD kann das schon wieder anders sein, denn der wurde z.B. beim G6 getriebemässig auf sportlich getrimmt.
Beim GTI, als Benziner, sind die Drehzahl-Verhältnisse ohnehin anders und außerdem wird (vermutlich) der 6. Gang nicht lang ausgelegt sein (so war es beim G6)
Von daher kann man das Schalten des DSG eigentlich immer nur bei G7 mit identischer Motorisierung ernsthaft vergleichen.
@micsto:
Zitat:
Um Deine Frage zu beantworten, bei 60 km/h im 5. Gang dreht er etwa 1.500 U/Min, was absolut im grünen Bereich sein sollte, da ab 1.500 U/Min bereits die vollen 350 NM anliegen, zumindest lt. Datenblatt. Wenn er in den 4. herunterschaltet, dreht er etwa 2.000 U/min.
Somit muss man schon mal feststellen, dass der 5. Gang relativ lang ausgelegt ist, denn mit dem sollte man gem. deinen Angaben bereits ca die Höchstgeschwindigkeit von 244km/h erreichen können. (60km/h /1500rpm x 6200rpm = 248km/h).
Die Angabe von 350Nm bei 1500rpm (und alle anderen Angaben zu diesem Bereich) bezieht sich auf einen
stationärenZustand bei Vollgas. (Diese Werte werden auf einem Motorprüfstand ermittelt)
Beim praktischen Fahren gibt es aber nahezu nie einen stationären Zustand (keine Laständerung und keine Drehzahländerung). Wenn sich bei 1500rpm die bereits erhöhte Last (durch die geringe Steigung) kurzfristig weiter erhöht, reagiert das System nicht so schnell.
Die maximal 350Nm würden bei sofortigem Durchtreten des Gaspedals nicht anstehen, dass dauert etwas, da z.B. der TL noch entsprechend hochlaufen muss. Motorleistungstest auf einem gewöhnlichen Leistungsprüfstand zeigen ähnliche Ergebnisse.
Daher und weil das Fahrzeug ja grundsätzlich eher sportlich reagieren soll, hat man sich wohl entschieden, rechtzeitiger hoch schalten zu lassen, so dass (in dem Fall bei ca 2000rpm) eine deutlich spontanere Reaktion auf Laständerungen möglich ist. Der Spritverbrauch wird dabei oftmals nicht höher, aber das könntest du ja mit der MFA und DSG in der manuellen Gasse mal genau feststellen.
Es geht ja nicht immer nur um Vergleiche.
Ein Thread pro DSG/Motor-Kombination, da würde ganz schön was zusammenkommen.
Nach 6-Gang und 7-Gang zu trennen wäre hingegen vielleicht gar nicht so schlecht...
Man müsste ja nicht unbedingt alles aufdröseln.
Die kleinen TSI's (1,2 und 1,4) kann man gut zusammenfassen (ging beim G6 auch ganz gut)
Der 1,6TDI müsste aber getrennt betrachtet werden und beim 6-Gang-DSG müsste man in jedem Fall die TDI's von den GTI's trennen.
Das würde also unter dem Strich 4 Kategorien bedeuten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Ein Thread pro DSG/Motor-Kombination, da würde ganz schön was zusammenkommen.
So wie es aussieht, bist Du doch der Einzige, der so einen Thread braucht. Also kommen wir mit der GTI-Variante bestens aus. Es bringt halt nur nichts, wenn Leute hier reinschreiben, die Dir helfen wollen, die von einer anderen Motor/Getriebe-Kombination berichten.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Dieser Threadtitel ist aber nun mal sehr allgemein...
Ist ja auch ein Sammelthread.
Sammelthreads sind immer ein Stück weit allgemein.
Aber es steht ja jedem frei, einen dedizierten Thread zu eröffnen.
Offensichtlich sind aber einige der Meinung, dass DSG-Threads generell völlig überflüssig sind, da das DSG ja immer absolut perfekt arbeitet und somit jegliche Kritik grundsätzlich fehl am Platze ist. Und außerdem liegt es ja sowieso immer entweder an der Blödheit des Fahrers oder an dessen Unfähigkeit, es einfach so hinzunehmen wie es ist. Schlussendlich kommt dann die Empfehlung, sich doch einen Handschalter zu kaufen.
Aber den DSG-Predigern sei gesagt, dass ich hier weiter posten werde, wenn mir was beim DSG nicht gefällt oder merkwürdig vorkommt. Der unter Garantie nachfolgende Shitstorm geht mir am Allerwertesten vorbei, werde darauf auch nicht mehr reagieren 😮
Für sachliche Diskussionen bin ich aber - wie jeder andere wohl auch - immer gerne bereit. Denn wirklich sachdienliche Hinweise bringen einen dazu, die Sache vielleicht auch mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und den Umstand letztendlich auch zu akzeptieren.
@micsto
Du musst das doch nicht persönlich nehmen - es ist allerdings manchmal tatsächlich so, dass man den Eindruck hat gefühlte 100.000 mal das Selbe von Dir bezüglich DSG zu hören und das auch gerne mal in "Nicht-DSG-Threads" ...
Ich finde es auch etwas schade- das ist zumindest mein Eindruck, dass Du offensichtlich mehr Zeit hinterm Lenkrad Deines GTI`s mit akribischer Dokumentation von Schaltpunkten/Drehzahlen etc. als mit dem Genuss des tollen Autos "vergeudest".
Wenn er nix taugt - besteht denn nicht die Möglichkeit einer Wandlung für Dich ?
Nimms bitte nicht persönlich !
Es muss doch in einem Forum, wo es letztendlich um Technik geht, möglich sein, etwas zu beschreiben oder nachzufragen, ohne dass einen gleich jemand dazu ermutigen will, sein Auto zu wandeln!
Die DSG's haben in der Vergangenheit viele Probleme bereitet, da gibt es nun wirklich nichts schön zu reden.
Wenn jemand davon berichtet, wie sein DSG schaltet oder ähnliche Dinge, hat das in der Vergangenheit schon öfters dazu geführt, dass ein Mangel aufgedeckt wurde. Dafür ist ein Forum u.a. auch da.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Es muss doch in einem Forum, wo es letztendlich um Technik geht, möglich sein, etwas zu beschreiben oder nachzufragen, ohne dass einen gleich jemand dazu ermutigen will, sein Auto zu wandeln!Die DSG's haben in der Vergangenheit viele Probleme bereitet, da gibt es nun wirklich nichts schön zu reden.
Wenn jemand davon berichtet, wie sein DSG schaltet oder ähnliche Dinge, hat das in der Vergangenheit schon öfters dazu geführt, dass ein Mangel aufgedeckt wurde. Dafür ist ein Forum u.a. auch da.
Na klar - so soll es ja auch sein und Du hast überwiegend Recht mit dem was Du sagst ABER wie ich schon sagte - gefühlte 100.000 mal machen es eben nicht besser und es war keine Aufforderung zur Wandlung, sondern lediglich eine Frage ob es für ihn nicht besser wäre als sich ständig damit herum zu ärgern ...
Nicht mehr und nicht weniger ...
Ich würde vorschlagen, dass alle die alles gut finden und keine Fragen haben, Threads in denen die latente Gefahr vorhanden ist, dass dort technische Detail usw. beschrieben werden oder es Kritik geben könnte, möglichst meiden sollten oder zumindest nicht mitschreiben.
Ein "DSG-Sammelthread" wird ganz bestimmt nicht nur aus Beiträgen von VW-Amateur-Werbetextern bestehen.
Und wenn die anderen sich gefühlte 100000-mal technische Einzelheiten an den Kopf werfen, muss man da eben hart bleiben.
Für mich nach wie vor alles kein Problem - habe ja meinen Senf bezüglich des Schaltverhalten DSG in meinem GTI bereits gepostet um zum Thema hier beizutragen ...
Was passiert eigentlich mit DSG, wenn ich (als Automatikneuling) versehentlich Gas und Bremse gleichzeitig treten würde?
In einem anderen Wagen ist mir das mal passiert, woraufhin das Auto eine Notbremsung mit Warnblinker und allem drum und dran durchgeführt hat. War ein ziemlich Schreck und ganz schön peinlich. Macht der Golf das auch so?
Ich traue mich nicht, es auszuprobieren. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Empfindest Du das Herunterschalten auch oftmals als unnötig, weil die Steigung nur leicht ist und man diese auch locker im höheren Gang bewältigen könnte?Zitat:
Original geschrieben von Nik1435
Hallo micsto,habe diese Steigungsempfindlichkeit auch.
Bei kleinstem Gefälle schaltet er selbst bei knapp über 50 km/h sofort in den 5. Gang. Das macht er in der Ebene nicht. Bei Steigungen ist das ganze andersrum. Nehme oft die Schaltpaddel und korrigiere dann.
Ich benutze dann übrigens auch oft die Paddels, um zu korrigieren. An Stellen, wo ich schon weiß, dass er gleich wieder runterschaltet, gehe ich vorher in die manuelle Gasse 😉
Hallo micsto,
ja, finde es auch oft unnötig, dass das DSG bei sehr leichten Steigungen schnell runterschaltet. Aber ernsthaft stören tut's mich nicht. Der GTI hat eigentlich genug Power um in diesem Fall im höheren Gang zu fahren. Etwas mehr stört mich, dass späte Hochschalten im kalten Zustand. Aber da kennen wir ja die Gründe...
Gruß und ein schönes WE!
nik
Zitat:
Original geschrieben von Dubert
Was passiert eigentlich mit DSG, wenn ich (als Automatikneuling) versehentlich Gas und Bremse gleichzeitig treten würde?In einem anderen Wagen ist mir das mal passiert, woraufhin das Auto eine Notbremsung mit Warnblinker und allem drum und dran durchgeführt hat. War ein ziemlich Schreck und ganz schön peinlich. Macht der Golf das auch so?
Ich traue mich nicht, es auszuprobieren. 🙄
Bei meinem DSG im Polo passiert da nichts außergewöhnliches
Ich nutze das sehr häufig beim Einparken da man damit extrem präzise rangieren kann
Bei kurvigen Landstraßen ist auch nützlich da man dann nicht ständig zwischen Brems- und Gaspedal wechseln muss