Der das hab ich heute geschafft Thread

VW up! 1 (AA)

Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...

Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.

Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:

- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen

Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.

Bis dahin viel Spaß beim basteln =)

Dscf2589
Beste Antwort im Thema

Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...

Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.

Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:

- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen

Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.

Bis dahin viel Spaß beim basteln =)

Dscf2589
1144 weitere Antworten
1144 Antworten

So heute morgen habe ich das Dach mit schwarzer Carbon Folie beklebt 😁

Img-1563
Img-1565
Img-1564
+1

Zitat:

Original geschrieben von Makuzi


So heute morgen habe ich das Dach mit schwarzer Carbon Folie beklebt 😁

Bild 4 kommt nicht so deutlich herüber. Aber sonst: sieht gut verarbeitet aus. Was hast du an der Antenne gemacht? Fuß gelöst, oder darumherum geklebt? Ansonsten: Du scheinst es ja ernst zu meinen. Wird dann wohl nicht nur ein "Jahreswagen" für dich sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644



Zitat:

Original geschrieben von Makuzi


So heute morgen habe ich das Dach mit schwarzer Carbon Folie beklebt 😁
Bild 4 kommt nicht so deutlich herüber. Aber sonst: sieht gut verarbeitet aus. Was hast du an der Antenne gemacht? Fuß gelöst, oder darumherum geklebt? Ansonsten: Du scheinst es ja ernst zu meinen. Wird dann wohl nicht nur ein "Jahreswagen" für dich sein. 😉

Ich habe die Folie mit nem Freund zusammen verklebt der das Beruflich macht.

Die Antenne wurde nicht demontiert, sondern unter das Gummi geschoben 🙄

Ich konnte es auch nicht glauben, aber so machen das die Profis 😁

Es wird diesmal kein Jahreswagen das ist richtig. Nachdem wir den Wagen so günstig als EU Fzg. bekommen haben, haben wir uns entschieden Ihn diesmal weiter zu fahren. Alles was ich danach bestellen würde wäre schlechter ausgestattet und teurer. 😉

Mal nur so aus Neugier....
Änder die schwarze Folie nicht auch das Klima im Auto?

MfG
Wurtzel

Ähnliche Themen

Kommt drauf an, ob du reflecktierende Folie hast oder nicht. Aber der Unterschied ist marginal klein.

Hi Shanny,

wie weit bist du ? Gibt es mal wieder ein paar Infos 🙂 Bin sehr neugierig 🙂

Hehe ja könnte schon fertig sein der Wagen 😁

Um Gottes Willen. Fertig ist was anderes 😁

Mein Praktikum hält mich ordentlich auf Trapp.
Kann immer erst ab 18 Uhr ein bisl basteln. Aber mit den Kabelbäumen bin ich bald durch. Ich versuche die mal zu wiegen. Sind ca 15kg Kabel.

Was ich heute abend reinstelle wird euch hoffentlich nicht schocken. Der Querträger im Innenraum ist echt das letzte. Ich will nicht wissen, wie die Dinger bei den schon 2 jahre alten UPs aussehen. Meiner hat schon dermaßen Flugrost angesetzt, dass ich ihn ausbauen und lackieren muss!!!

Ich meine das Ding siehe Bild.
Mein Auto steht immer in der Garage...

206079944-w988

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


...
Was ich heute abend reinstelle wird euch hoffentlich nicht schocken. Der Querträger im Innenraum ist echt das letzte. Ich will nicht wissen, wie die Dinger bei den schon 2 jahre alten UPs aussehen. Meiner hat schon dermaßen Flugrost angesetzt, dass ich ihn ausbauen und lackieren muss!!!

Ich meine das Ding siehe Bild.
Mein Auto steht immer in der Garage...

Sag mal - DEINE Garage hin oder her - das Teil hat doch

seine eigene Garage

! - Wie kann das rosten? 😕

Ich kann auf dem Foto keinen Rost erkennen. Aber darf das vom Material her überhaupt rosten? Da ist doch bestimmt was anderes schief gelaufen. (Kontaktkorrosion)

Das Bild mit dem Rost kommt heute Abend.
Und ja, das darf eigentlich nicht rosten... Nun werde ich es aber ausbauen, entrosten (durch polieren mit Elterglanz und dann mit Rostschutz lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Was ich heute abend reinstelle wird euch hoffentlich nicht schocken. Der Querträger im Innenraum ist echt das letzte. Ich will nicht wissen, wie die Dinger bei den schon 2 jahre alten UPs aussehen. Meiner hat schon dermaßen Flugrost angesetzt, dass ich ihn ausbauen und lackieren muss!!!

Ich meine das Ding siehe Bild.
Mein Auto steht immer in der Garage...

Nee, zumindest mich nicht, weil schon lange bekannt!

Ich glaub, Ford (die sind in sowas immer sehr erfinderisch und in Sachen Karosseriekonstruktion waren wie mal ziemlich weit voraus, technisch in Bezug auf CAD etc.) hat mal damit begonnen, die Dinger unbehandelt zu verbauen, denn drinnen setzen sie eben allenfalls Flugrost an aus der Luftfeuchtigkeit etc., den zumal niemand sieht, der das Auto nicht in seine Einzelteile zerlegt so wie shanny 🙂

Auf die Lebensdauer hat das aber so gar keinen Einfluss, denn der Querträger wird den Rest des Autos garantiert überleben und auch dann noch standfest sein, wenn das Auto mal in die Presse geht!

Insofern:

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Und ja, das darf eigentlich nicht rosten...

Doch! Es darf!

Es müsste nicht

, aber wenn der Hersteller hier sparen will, dann rostet es. Auf die Lebensdauer des Fzg. hat das keinen Einfluss. Da würde ich mir beim Betrachten der Schweißpunkte und generellen Konstruktion z.B. der Auspuffanlage des up mehr Sorgen machen, die hält garantiert keine 13 Jahre! 😁

Relevant, weil im Normalfall ordentlich ins Geld gehend, ist ja Rost an der Karosserie und vor allem an den Fahrwerksteilen oder Bremsleitungen. Wie man sieht, wenn man u.a. so ein Langzeitprojekt fährt wie ich es unten in der Sig. benenne, ergeben sich manche Probleme erst langfristig, selbst wenn´s der Hersteller besonders gut gemeint hat. Meine Bremsleitungen an der Hinterachse z.B. zeigten sich auch nach 10 oder 12 Jahren aufgrund ihrer Kunststoffbeschichtung sehr unbeeindruckt von der Tatsache, dass sie dort letztlich frei in Gischt, Dreck, Salzgischt etc. liegen. Jedes Mal beim Check eine Freude. Jetzt geht´s leider los: Genau unter den Plastikklemmen, in denen die Bremsleitung an der HA geführt wird, platzt die Kunststoffbeschichtung ab und darunter rostet es dann natürlich wie nur sonstwas. Muss man also ran.

Manches an der Achse wird ja auch bei nicht so doller Lackierung ein Autoleben halten, aber was ich in den letzten Jahren bei den neueren VW-Modellen so an Unterböden und Fahrwerks- & Achsteilen gesehen habe, die teilweise schon beim Neuwagen argen Flugrost aufwiesen (siehe Polo V-Forum), überzeugt mich dann, bei aller Gelassenheit in dieser Hinsicht wie o.g., dann doch nicht mehr so ganz. VW überdreht hier m.M.n. die Schraube, um die Kosten zu drücken. Das Nachsehen wird der Kunde haben, zumindest der, der das Auto noch fährt, wenn es 4 Jahre und älter geworden ist.

Ja, was unter dem Auto abgeht schaue ich mir später an. Aber eventell gibts da auch bald neue Komponenten, die etwas besser sind 😉

Hier erstmal die rostige Angelegenheit.

/Nachtrag: Mit meinem VW Meister habe ich auch gerade gesprochen und da sieht es selbst mit Garantie schlecht aus (Ist halt blankes Blech). Ich nehm das Ding raus und bearbeite das, sodass es ein paar Jährchen hällt.

In dem Sinne weitermachen 😉 Ich will heute noch einiges schaffen.

Dscf2806
Dscf2807
Dscf2805

Moin!

Wenn ich das mit deinem letzten Bild vergleiche, fällt die extreme Änderung auf.
Arbeitest du ohne Handschuhe im Auto, ist es etwas feucht in der Garage?

Der Rost scheint ja erst entstanden zu sein, seit du am Werkeln bist.

MfG
Wurtzel

Vermutlich war das Auto zu Beginn einfach nur neuer und somit dort unverrosteter...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Vermutlich war das Auto zu Beginn einfach nur neuer und somit dort unverrosteter...? 😁

Das wirds sein!

Es macht mir nur Angst, wenn das innerhalb von

2 Monaten

so aussieht....was passiert dann mit meinem Armaturenbrett in...sagen wir....2 Jahren.

Fällt es mir in den Fußraum? 😰

😁

MfG
Wurtzel

Deine Antwort
Ähnliche Themen