ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Dashcam VANTRUE N5, hat die Jemand im Golf 2019 verbaut? Verlegetipps erwünscht.

Dashcam VANTRUE N5, hat die Jemand im Golf 2019 verbaut? Verlegetipps erwünscht.

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 13. Mai 2024 um 11:02

Ich interessier mich für eine Dashcam die VANTRUE N5 die ich in meinen Golf 7.5 2019 einbauen möchte.

Hat jemand diese Dashcam? Wnen ja, wie ist sie so? Zuverlässig?

Vielleicht könnt ihr die Fragen beantworten?

Welche Sicherung im Sicherungskasten (Fahrerraum) hat Dauerpulus und welche Zündung ein Plus?

Ich kann es auch messen, aber eventuell wäre das abgreifen nicht gut?

Was haltet ihr von der 24h Aufzeichnung? Parkrämpler und so werden Aufgenommen.

WIe bekommt man am Besten das Kable verlegt? Kann man den Autodachhimmel einfach abziehen oder brechen Klips?

Welche Position der Dashcam front wäre am Besten? Rechts neben dem Spiegel oder unter dem Spiegel, dann ist sie mittig? Eine Scheibenheizung habe ich nicht.

Die Kamera für hinten, sollte die auf die Scheibe oder innen auf die obere Verkleidung ? Zweitens wäre besser wegen dem Kabel, dann hängt das nicht durch.

Letzte Frage, wenn ihr ne andere Dashcam besser findet, so nennt mir diese, würde mich interessieren und schreibt dazu warum sie besser oder sehr gut ist.

Lieben Dank

Ähnliche Themen
16 Antworten

Ich habe zwar andere Dashcams in meinen Fahrzeugen aber ähnliche Fragen gehabt. Ein Zündungsplus in dem Sinn gibt es nicht mehr. Die Klemmen werden erst zeitverzögert abgeschaltet. Am einfachsten kommst du an der Innenraumbeleuchtung an geschaltetes +. Ist ein rot/blaues Kabel. Ich glaube blau, ist aber das einzige rote.

Dauerplus bekommst du oben am Sensor für die Diebstahlwarnanlage, wenn du eine hast. Dann musst du keine Kabel verlegen. Masse auch an der Lampe (braun). Wenn das Netzteil deiner DC eine Unterspannungsfunktion hat, kannst du 24h Aufzeichnung probieren, aber diene Batterie ist dann halt auch immer am unteren Level. Wenn sie das nicht hat, dann wäre die Batterie nach wenigen Tagen leer. Üblich ist eine Entladung von < 30 mA. Meine Viofo DCs haben mit Rückkamera über 200mA. Der Unterspannungsschutz lässt sich bei Viofo in vier Stufen 11,8 V, 12 V, 12,2 V, 12,4 V einstellen. Ich habe alle auf 12,4 V. Beim G7 und beim Fabia geht das einigermaßen, beim T-Cross habe ich damit nur Probleme. Da habe ich einen Schalter installiert und lasse sie nur auf Dauerplus, wenn ich an Gefährdungspunkten parke. Leider nicht immer an, aber sonst habe ich nach drei bis vier Tagen daheim massive Probleme.

Achtung: Ganz schlimm, wenn die keine Spannungsüberwachung hast: Durch die schwache Batteriespannung wurde beim Öffnen die Alarmanlage aktiviert. Die neuen Fahrzeuge haben aber nicht mehr den Taster an der B-Säule, sondern man muss die Zündung einschalten. Da die Batterie aber leer war, ging das nicht. Alarmanlage hat eigene Hupe und eigene Spannungsversorgung. Ich musste also erst ein Ladegerät klar machen und die Batterie laden, danach konnte ich die Zündung anmachen und die Alarmanlage ging aus. Dafür habe ich ca. 15 Min benötigt. Daheim in der Siedlung war früh um 6 Uhr der Teufel los!

Ich würde mir am Golf 7 / 7,5 nur eine integrierte Dashcam montieren.

Am Wochenende habe ich an unserem neuen Familienmitglied eine montiert (siehe Bild vom Vorgängermodell, von der aktuellen habe ich noch keine Bilder gemacht, sieht aber fast identisch aus)

Kabel habe ich zum Sicherungskasten gelegt und es einfach hinter die Verkleidung geschoben. Das ist bei der Montage auch schon der schwierigste Punkt.

Der Anschluß am Sicherungskasten erfolgt auf freie Sicherungssteckplätze. Die zwei Spannungskabel der Kamera haben je eine "fliegende Sicherung"

Die Kamera hat UHD 4K 2160P und wird per Handyapp bedient und ausgelesen.

Das Modell gibt es z.B. bei aliexpress:

https://de.aliexpress.com/item/1005004587038890.html

(ich habe die Ausführung mit 24h-Parking Monitoring)

Dashcam
Themenstarteram 14. Mai 2024 um 9:58

Danke euch sehr für die Hilfe.

Also ich habe nun die Dashcam VANTRUE N5 gekauft und will sie mal verbauen.

Passend dazu habe ich das 5er Kabel bestellt. Den Stromanschluss suche ich mir im Sicherungskasten.

Die CAM von Aliexpress fand ich nciht so passend für mich, weil ich auch den Hinteren Bereich filmen möchte.

Mit meiner CAM kann ich 4 Videos gleichzeitig aufnehmen. Bin gespannt ob ich die für den Innenbereich mal deaktiviere.... da fühlt man sich ja sonst rundum ausspioniert, aber keiner sieht das Bildmaterial außer ich.

Meine Frau wurde ja mal ins Parkende Auto gefahren, da hätten wir uns die CAM gewünscht.

Die oben genannte CAM bei Ali... gibt es dort auch mit einer CAM nach hinten

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 4:26

Ich habe sie nun verbaut und bin Zufrieden.

Die Kamera liefert auch nach Hinten raus brauchbare Bilder, Kennzeichen erkennt man.

Die Empfindlichkeit kann man einstellen, die Auflösung, Loop Aufnahme usw.

Das Kabel ließ sich gut verstauen und verstecken.

Die KAmera kam rechts neben dem Rückspiegel an die Scheibe. An der Frontkamera habe ich einen CPL Filter montiert, den es passend gibt. Ne FB für die Notfallaufnahme angebracht.

Frontansicht
Innenfront Kamera
Heck Kamera
+1

Dir wird hinten schön das Wasser reinlaufen, wenn du das KAbel da so herziehst.

Die originalen Gummitüllen sind da ja nicht ohne Grund ^^.

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 5:10

Das hintere Kabel meinst du?

Das entspringt vor der äußeren Dichtung. Nur die innere die am Kunststoff aufliegt wird geknickt.

Aber ich kann das noch ändern.

Img

Ich verlege die Kabel hinten immer genauso. Hatte noch nie Ärger. Das erste habe ich in die originale Durchführung getüttelt, aber es ist immer spannend, ob man die heile rausbringt.

Oh man.

Kein Kommentar

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 15:32

Ich habe das Kanzel hinten seitlich nun verlegt. Die Lippe der Dichtung ist frei.

Auch habe ich das Kabel unter dem Himmel geschoben.

Img

Ich dacht, es war vorher schon so. So mache ich das auch immer. Oben am Himmel hast du auch nur mit einem langen Draht durchgeschoben, oder?

Themenstarteram 17. Mai 2024 um 15:49

Zitat:

@groschi2 schrieb am 17. Mai 2024 um 17:41:36 Uhr:

Ich dacht, es war vorher schon so. So mache ich das auch immer. Oben am Himmel hast du auch nur mit einem langen Draht durchgeschoben, oder?

Ne. Ich habe es seitlich eingeschoben am Himmel.

Sieht aber gut aus. Die Gummis die Dichtungen gehen noch bis zum Himmel und man sieht keine Lücke

Ok, ich schiebe sie immer durch. Von hinten mit einem langen steifen Draht bis vorne zur Innenraumbeleuchtung.

Themenstarteram 18. Mai 2024 um 5:16

Ich wollte mal dazu schreiben das ich das 5 Wire Kabel von VANTRUE mit Batteriewächterfunktion verbaut habe.

Dieser Wächter funktioniert überhaupt nicht, die Kamera läuft bis die Batterie fast ganz alle ist!

Habe es auf 12,2 V Eingestellt und Morgens habe ich 11,6V an der Batterie.

Ich probiere nun das REDTIGER Muti-Size Hardwire Kit für Redtiger Serie Dash Cam, Typ USB C aus. Mal sehen ob das abschaltet? Sonst baue ich nen separaten Abschalter ein (so ein ABusatz).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Dashcam VANTRUE N5, hat die Jemand im Golf 2019 verbaut? Verlegetipps erwünscht.