Da jetzt eh alle Reifen wechseln - könnt ihr eure Sommer-Alu-Räder mal wiegen..??
Hallo,
vielleicht ist der ein oder andere hier, der seine Reifen selbst wechselt und die (Sommer) Reifengröße 225/45 R17 drauf hat und sich kurz die Arbeit macht und das Rad mal auf ne Waage stellt.
Hintergrund - habe mir diesen Sommer Alu´s in oben genannter Größe geholt und ich meine, dass ich schwere erwischt habe...hatte vorher 205/55 R16 auf Stahlfelge drauf und die Stahlräder sind knapp 2 kg pro Rad leichter...
Seit ich die Alu´s drauf geschraubt habe muß ich mit Geschwindigkeitseinbußen von ca. 20 km/h leben...das halte ich für ein bischen viel und führe das erstmal auf meine Räder zurück...und da hätte ich gern Vergleichsmöglichkeiten, ob ich evtl. schlechte/schwere Felgen gekauft habe...dann kommen die nämlich wieder weg...
Also wenn sich jemand das bischen Arbeit beim Reifenwechsel machen würde wäre ich sehr dankbar...!!
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
😁 Kann mal jemand seine Fahrertürausbauen, würde mich mal interessieren wie schwer die ist. Wenn ich die während der Fahrt auf mache wir mein Auto auch langsamer und der ganze Wagen viel viel Lauter.😁
😉
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kehstef
so, hab jetzt auch mal meine Reifen auf die Waage gestellt.
225/45/R17 (alte Ambition Felge), mit neuem Gummi hat ca. 21,9 kg@marc: hat man dir viellecht mal ein Update der Motorelektonik verpasst ?
(wird im Service Heft hinten vermerkt)Was für einen Diesel hast du genau, PS, tuning?
kurz zur Geschichte:
- gekauft habe ich den Wagen mit ca. 30000 km von Audi als Jahreswagen - hatte da 205/55 16" auf Stahlfelge - hab dann nach einigen Tagen einfach mal sehen wollen, wie er geht und auf der AB lief er für mich überraschende ca. 232-235 lt. Tacho - dacht mir noch "WOW - haste Glück gehabt und nen guten erwischt"...
- dann hab ich mich nicht mehr um die Höchstgeschwindigkeit gekümmert - fahre ihn selten aus - auch recht selten an die 200... die "Audiwelt" war für mich dadurch in Ordnung und kein Thema...
- als ich ihn dann nach der Inspektion abgeholt hatte und die ersten Meter gefahren bin kam er mir merklich lahmer vor - dann im Internet geschaut (daher bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden) und da wurde ja das bekannte Update angesprochen - also zum Händler und ihn drauf angesprochen - wurde auch installiert aber bereits von Audi bevor ich ihn gekauft hatte - das konnte es also auch nicht sein...
- einige Zeit nicht drum gekümmert, aber das Thema hat in mir gearbeitet - also einzige Möglichkeit - zu Audi - LMM überprüfen lassen und auf den Leistungsprüfstand....Ergebnis: LMM ok und von der Leistung auch - ca. 155 PS...also Motor ist auch ok....zieht ja unterum auch immer noch sehr gut nur mit der Endgeschwindigkeit will´s nicht mehr so klappen...
- er ging also noch so ca. 220 lt. Tacho - neue Reifen gekauft und ausprobiert, was die an Geschwindigkeit schlucken und siehe da....die Tachonadel grad noch so mit Hängen und Würgen über die 200-Grenze bekommen...."Ups"....:-(((
- Analysezentrum in München meinte nun, dass ich aufgrund meines Fahrprofils recht häufig in die DPF-Regenerationsphase komme und daher nicht wie damals immer die volle Leistung zur Verfügung habe...man sprach dort, dass man während dieser Phase bis zu 30 PS weniger Leistung hat...
nun vermute ich, dass bei mir diese drei Faktoren zusammen kommen...
- andere/breitere Reifen
- mein Fahrprofil - meist Stadt - relativ wenig AB und dann auch nur gemäßigt mit 120 - 160 km/h...
- dadurch vermehrt Regenerationsphasen...
Da nun ein Faktor davon die Reifen zu sein scheinen, wollte ich diesen Punkt genauer unter die Lupe nehmen und das Gewicht mit anderen vergleichen, da dies ja nun ein entscheidender Punkt bei Rädern ist...aber wie ich das hier sehe liege ich damit im guten Mittelfeld....das sollte es also auch nicht (zumindest nicht allein) sein...
also wird es wohl auch an meinem Fahrprofil liegen - zumindest komme ich zu diesem Schluß....
Wieviel macht das eigentlich bei nem Motor aus, ob ich ihn nun ständig/häufig/regelmäßig Vollgas fahre oder nicht bzgl. Leistung/Höchstgeschwindigkeit....???
Gruß
Marc
dass du den wagen sehr selten bis gar nicht ausfährst ist mal ein wichtiger punkt, an dem auch angesetzt werden sollte!
einfach mal schön warmfahren und ab auf die AB, dann mal ein paar minuten vollgas und Vmax!
danach sollte er wieder wie vorher laufen!
das problem gabs bei den dieselgölfen auch!
ps: das SW-update kann auch ein grund sein, dass er dir etwas lahmer vorkommt, oft wird bei späteren updates der ladedruck etwas zurückgenommen, um dem motor eine noch längere lebensdauer zu gönnen!
in zahlen wird sich das kaum auf die leistungsabgabe auswirken, der motor ist nur nicht mehr so bissig und läuft etwas harmonischer!
auf Vmax sollte das update allerdings keinen einfluss haben!
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
dass du den wagen sehr selten bis gar nicht ausfährst ist mal ein wichtiger punkt, an dem auch angesetzt werden sollte!einfach mal schön warmfahren und ab auf die AB, dann mal ein paar minuten vollgas und Vmax!
danach sollte er wieder wie vorher laufen!
das problem gabs bei den dieselgölfen auch!ps: das SW-update kann auch ein grund sein, dass er dir etwas lahmer vorkommt, oft wird bei späteren updates der ladedruck etwas zurückgenommen, um dem motor eine noch längere lebensdauer zu gönnen!
in zahlen wird sich das kaum auf die leistungsabgabe auswirken, der motor ist nur nicht mehr so bissig und läuft etwas harmonischer!
auf Vmax sollte das update allerdings keinen einfluss haben!
das Update wurde ja installiert, aber schon bevor ich ihn gekauft habe....damit kann´s also nichts zu tun haben...und das Autohaus hat mir versichert, dass sie außer der Inspektion nichts an dem Wagen gemacht haben z.B. Updates etc...was auch immer das heißen mag, denn er war merklich "müder" als ich ihn dort abgeholt habe...und das ist keine Einbildung, sondern war merklich....
Gruß Marc
updates gibts ja immer mehrere im laufe einer modellreihe!
wenn, wie du sagst, der wagen nach dem werkstättenbesuch müder gelaufen ist, wird ziemlich sicher ein neueres update aufgespielt worden sein, ev. sogar unbewusst bzw. ohne das der meister das wusste!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
updates gibts ja immer mehrere im laufe einer modellreihe!
wenn, wie du sagst, der wagen nach dem werkstättenbesuch müder gelaufen ist, wird ziemlich sicher ein neueres update aufgespielt worden sein, ev. sogar unbewusst bzw. ohne das der meister das wusste!
naja...sein kann natürlich alles, aber ich war bei zwei Werkstätten und habe beide gezielt darauf angesprochen - beide haben mir versichert, dass in dieser Richtung nichts gelaufen ist...
irgendwie glaube ich mittlerweile auch eher daran, dass ich aufgrund meines Fahrprofils hauptsächlich der Verursacher bin - in Kombination mit dem Umstieg von 205ern auf 225ern - was ja immerhin zwei Größen Unterschied ist...
Unter anderem durch Vergleiche, ob ich nun schlechte weil besonders schwere Räder erwischt habe, versuche ich den Grund dafür zu finden...(was zwar einigen hier offensichtlich bescheuert vorkommt, aber da es ja eine technische Grundlage für diesen Verdacht gibt sehe ich das eben nicht so....:-))
Der Wagen fährt ja gut...zieht untenrum, dass es nach wie vor eine Freude ist....aber bei allem jenseits der 200 kämpft er...was eben vorher nicht so war...
Gruß
Marc
breitere reifen bzw. schwere räder wirken sich allenfalls auf die beschleunigung, nicht aber auf Vmax aus, bzw. wenn die massen mal in bewegung sind, haben sie prakisch keinen einfluss mehr!
wie du es beschreibst, könnte es wirklich an deinem fahrprofil liegen und der DPF schon ziemlich zu ist bzw. sich nicht ordentlich freibrennen kann!
daher mein tipp wie schon erwähnt: einfach mal auf die AB und richtig ausfahren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Fox906bg
breitere reifen bzw. schwere räder wirken sich allenfalls auf die beschleunigung, nicht aber auf Vmax aus, bzw. wenn die massen mal in bewegung sind, haben sie prakisch keinen einfluss mehr!wie du es beschreibst, könnte es wirklich an deinem fahrprofil liegen und der DPF schon ziemlich zu ist bzw. sich nicht ordentlich freibrennen kann!
daher mein tipp wie schon erwähnt: einfach mal auf die AB und richtig ausfahren! 😉
werd ich mal machen....muß aber noch auf die Sommerreifen warten.....
danke für eure Hilfe...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Wieviel Zoll haben denn diese Stahlfelgen?Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
... originalen 205er Sommerreifen auf Stahlfelge ...
16 Zoll - Original-Mindestmaß eben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Das glaube ich nicht ganz. Wenn Du genug Zeit und Strecke hast, könntest Du auch die schweren Räder auf die gleiche Drehzahl/Umdrehungen bringen. Ich glaube hier wirklich eher, es liegt am höheren Wind- (steigt exponentiell zur Geschwindigkeit) und Rollwiderstand durch die gesteigerte Reifenbreite.Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Das liegt zum Einen an der höheren Masse -> dem höheren Trägheitsmoment ...
Ich weiß, dass ich hier beim Schreiben geschlampt habe und es war mir auch klar, dass ich korrigiert werden würde. Natürlich hast du recht. Das Trägheitemoment ist lediglich bei der Berechnung der Beschleunigung von Sinn und Zweck.
Es ist natürlich zum Einen der höhere Rollwiderstand und zum anderen der geringfügig höhere Abrollumfang. Bevor jetzt wieder jemand einsteigt und sagt: "Der darf sich doch garnicht ändern, weil man sonst den Tacho nachjustieren müsste und durch die Reifenhöhe gleicht sich das doch aus!" - Stimmt, aber ich weiß, dass meine Sommerräder eben doch ganz leicht größer sind, als meine Winterräder. Wenn die in der Garage an der Wand hängen und der Spalt zwischen Sommer und Winter unterschiedlich groß ist.... usw.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
... zum anderen der geringfügig höhere Abrollumfang. ...
Stimmt, man hat ja schon bei ein und demselben Rad zwischen Profiltiefe bei Neureifen (mindestens 8mm) bis hin zur Grenze Minimum 6.4mm Differenz beim Radius.
Der Motor muss sich bei "längerem Hebel" (größerem Radius/Durchmesser) natürlich mehr quälen, das Auto auf Geschwindigkeit zu bringen und hat auch hier bei höherem Windwiderstand (a) durch breitere Reifen, b) bei größerem Abrollumfang ist auch die Fahrzeughöhe (der Weg von der Straße zur Radmitte ist länger) und damit zusätzlich die Aerodynamik/Windwiderstand höher) Kraft für die Endgeschwindigkeit verloren.
Und als nächster Punkt zum Abrollumfang, der zwischen verschiedenen Rad-Reifen-Kombinationen innerhalb der zulässigen Toleranz definitiv vorhanden ist, kommt der richtige Luftdruck.
Das ganze (eben der Abrollumfang) wirkt sich auch auf die Tachoabweichung aus und kann hier ein paar Prozent Unterschied ausmachen.
Guten Abend,
hab die 17" S-Line Felgen mit Bereifung gewogen.
Mit Michelin SportPilot Bereifung ergibt sich pro Rad (ohne Felgendeckel) ein Gewicht von 20,6kg - 20,9kg.
Mit Maxxis Bereifung ergeben sich 21,5 kg - 21,6kg.
Gruß BC
Tag,
ich jetzt mal meine 19" Mam8 mit 225/35....komme auf 24kg! Schleppt sich schon tot der kleine Flitzer 😁
gruß
stefan
so, hätte da mal ne frage:
weiss zufällig jemand, wieviel der Michelin Pilot Sport in 225/35/19 wiegt?
hab mir als sommergarnitur nämlich die OZ Ultraleggera in 8x19" mit eben dieser bereifung geholt, eine felge wiegt knapp 9kg!
würd mich also mal interessieren, wieviel dann das komplette rad wiegt!
ps: hab die räder schon gut für den winter verstaut und will sie nicht nochmal ausräumen, deshalb die frage! 🙂
"Durchschnittliche Reifen (z.B. 195/65 R15) wiegen ca. 9 kg. Bei größeren Reifen (z.B. 225/45 R17) kommen auch schon mal bis zu 12 kg zusammen" [http://versandrechner.de/sperrgut-autorad.html]
Kannste denke ich mal mit 12kg rechnen 😉
gruß
Zitat:
Original geschrieben von mtx430
"Durchschnittliche Reifen (z.B. 195/65 R15) wiegen ca. 9 kg. Bei größeren Reifen (z.B. 225/45 R17) kommen auch schon mal bis zu 12 kg zusammen" [http://versandrechner.de/sperrgut-autorad.html]Kannste denke ich mal mit 12kg rechnen 😉
gruß
danke für die antwort!
is schon heftig, da wiegt der reifen ja mehr als die felge! 😰
Hallo,
sagt mal, was habt ihr da für Bleiklumpen am Auto?
Bei mir am ollen 8L 😛
17“ TSW Hockenheim: 11,0 kg
215/45 R17 Conti: 8,8 kg (Neureifen)
Rad: 19,8 kg
mfg
Chris