1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Sollten die Lichtbögen nicht immer an der selben Stelle sein? Sonst passen doch die Parameter des Reflektors und der Linse nicht mehr... Oder woran liegt das, dass verschiedene Brenner verschiedene Austrittshöhen haben?

mfg, Schahn

Irgendwie hab ich mich das auch schon gefragt.Die Leuchtflächen sollten doch abhängig von Linse oder Reflektor sein oder?

Tja, wenn das mal so einfach wäre.
Die Linse und der Reflektor sind auf einen theoretischen Punkt des
Brenners ausgelegt. Und zwar die kleine Glaskugel des Brenners. Wenn
man sich jetzt mal Brenner von Philips, Osram etc. ansieht und genau
nachmißt, so wird man hier schon Unterschiede erkennen. (Toleranzen)
Deswegen kann man auch mit einem Leuchtmittel, das weniger hell ist,
mehr Licht vor dem Fahrzeug erzeugen. Je mehr dieser Lichtpunkt nach
aussen wandert umso breiter streut das Licht. Bei den neuen NSSC Brennern
liegt der Punkt etwas weiter innen und dadurch bekommt man auch ein
konzentrierteres Licht vor dem Fahrzeug. Allerdings leidet die Breite der Ausleuchtung
darunter etwas. So wird es mit den neuen 25 Watt Xenonscheinwerfern auch gemacht.
Die sind fast so hell wie 35 Watt auf der Strasse. Wie das wohl kommt?

So meine nächsten Brenner sind schon auf der Reise zu mir.

Ähnliche Themen

Moin Moin...Okay das klingt natürlich irgendwie plausibel. ..

So hier nochmal der Videovergleich Limastar zu NSSC 5500K

https://youtu.be/f0HusOBv8aw

Sind das in dem rechten Video die Limaster oder NSSC?

Ich würde gern mal die "AlphaLights laser blue ultra d3s mit 6000k" probieren. Kosten rund 100.- das paar.
Jmd schon erfahrung mit gemacht?

rechts sind Limastar / links sind NSSC

Zitat:

@G5GTI schrieb am 10. Dezember 2015 um 09:11:37 Uhr:


Sind das in dem rechten Video die Limaster oder NSSC?

Ok dann ist die Farbe aber von den Limaster schon deutlich besser da schauen dann die NSSC net so toll aus oder?

Ja, seh ich auch so. Nur sind die Limastar leider zu unzuverlässig.
Von meinen gehen nur 2 Stück dauerhaft. Deshalb suche ich ja auch
weiter. Man muß aber sagen, das die NSSC heller leuchten als die Lima´s.
Und meine Lima´s haben auch noch leicht unterschiedliche Farben.
Ich setze aber große Hoffnung in nächsten zwei Typen, die ich bekomme.

Ich glaube auch, das der Videovergleich gar nicht so schlecht ist, zum Beurteilen.

Gruß

Michel

Zitat:

@G5GTI schrieb am 10. Dezember 2015 um 12:36:54 Uhr:


Ok dann ist die Farbe aber von den Limaster schon deutlich besser da schauen dann die NSSC net so toll aus oder?

Ja finde ich auch sehr gut da kann man das recht gut mit vergleichen 😉
Hatte ja auch 3 sätze Limasters gekauft und hatte leider auch nur einen Satz bzw 2 Brenner die bei mir Hell waren eine schöne Farbe hatten und nicht ausgefallen sind. Ich muss allerdings sagen das ich diese jetzt schon einige Monate drinnen habe ohne Ausfälle die gehen gut.

Jo, ich denke meine werden auch nicht ausfallen. Nur in ein bis zwei Jahren werden die
schon einiges an Leuchtkraft eingebüßt haben und dann will ich nicht wieder so ein
gelbliches Licht kaufen müssen, nur weil es die Brenner nicht mehr gibt.
Die NSSC sind für mich da ne ganz klare Alternative. Sie sind sehr hell und weißer als die Osram CBI.
So wie es aussieht kommen meine anderen Brenner zwischen Weihnachten und Neujahr.
Eventuell sind da dann auch schon die Steuergeräte bei. (dann wirds erst richtig interessant)
Bei ca. 4200 Lumen sollte das Licht dann genial hell sein. (natürlich nur für Showzwecke und nicht im öffentlichen Straßenverkehr, denn dann blenden die ja unheimlich 😉)

Zitat:

@G5GTI schrieb am 10. Dezember 2015 um 15:45:06 Uhr:


Ja finde ich auch sehr gut da kann man das recht gut mit vergleichen 😉
Hatte ja auch 3 sätze Limasters gekauft und hatte leider auch nur einen Satz bzw 2 Brenner die bei mir Hell waren eine schöne Farbe hatten und nicht ausgefallen sind. Ich muss allerdings sagen das ich diese jetzt schon einige Monate drinnen habe ohne Ausfälle die gehen gut.

😁 ja das stimmt da bin ich auch mal gespannt. Aber die Steuergeräte die du meinst waren extern und keine die plug and play durch die originalen ersetzt werden könnten oder? 😁

Die müssen dann wieder wie beim D1S Umbau in das originale Steuergerät und dann ist es plug and play.
Ist doch aber alles machbar. Wobei ich sagen muß, die Farbe von den Limas gepaart mit der Helligkeit der CBI`s oder der NSSC und mir würde das reichen. Dann würde ich mir 4-5 Sätze hinlegen und gut is.

Zitat:

@G5GTI schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:01:45 Uhr:


😁 ja das stimmt da bin ich auch mal gespannt. Aber die Steuergeräte die du meinst waren extern und keine die plug and play durch die originalen ersetzt werden könnten oder? 😁
Ähnliche Themen