D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Da wohl doch noch so viele Interesse haben, werde ich
so gegen Ende dieses Monats noch Steuergeräte bekommen
können. Der Preis liegt dann aber nicht bei 85 sondern bei 95
Euro. Werde dann hier wieder eine kurze Info reinschreiben.

Die Steuergeräte sind kurvenlicht-geeignet?

Die haben mit dem Kurvenlicht nichts zu tun, sind getrennte Steuergeräte.

Zitat:

@sabimi schrieb am 2. Dezember 2016 um 12:36:54 Uhr:


Da wohl doch noch so viele Interesse haben, werde ich
so gegen Ende dieses Monats noch Steuergeräte bekommen
können. Der Preis liegt dann aber nicht bei 85 sondern bei 95
Euro. Werde dann hier wieder eine kurze Info reinschreiben.

hast du vieleicht mal bitte einen link wo und welche steuergeräte du immer bestellst ?

ich hab jetzt diese hier gefunden link ..würden die gehen für einen audi a4 b8 mit d3s ?

Ähnliche Themen

Die sind richtig.

Hier mein Vergleich/Erfahrungsbericht: Wechsel Scheinwerfer + Osram CBI

Ist aber schon ein bisschen überbelichtet, besser ist es immer zwei Fahrzeuge gleichzeitig
zu fotografieren. Sonst täuscht es schnell.

Man sieht aber schon einen deutlichen Unterschied zwischen den oem und den cbis.

Danke für den Vergleich.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@sabimi schrieb am 03. Dezember 2016 um 14:42:46 Uhr:


Ist aber schon ein bisschen überbelichtet, besser ist es immer zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu fotografieren. Sonst täuscht es schnell.

Bei zu wenig Belichtung gehen die Details im Hintergrund (Bäume, Sträucher, Schilder, Wege) flöten.

Bei zwei Fahrzeugen gleichzeitig stehen diese aber nebeneinander und man erkennt unter Umständen dann unterschiedliche Details, für den Vergleich der Lichtfarbe ist es natürlich besser.

Hab die "neue" Version der Brenner (Neue Verpackung, alte Brenner). Angegeben sind sie mit 6000K, das erreichen sie vielleicht beim Start-Up (beim Farbwechsel nach dem starten) aber nicht im Betrieb.

Subjektive Wahrnehmung der Farbtemperatur: Fast Reinweiß, die hell/dunkel Grenze hat einen Blauschimmer. Sollte irgendwas um die 5000K sein.

Edit: Anbei Video vom Start der Xenon Brenner (CBI).
https://youtu.be/PxdswN1ZAIE

Hallo
Hab nochmal eine Frage.
Bei dem Facelift Xenon Scheinwerfer ist mir beim Ausbau aufgefallen, das er nicht nur 2 Schrauben oben ( komplett raus schrauben) und 2 Schrauben unten ( nur lösen), sondern auch eine Schrauben oben in der Mitte die man lösen aber nicht rausschrauben kann. Da ist auch wie so eine Klammer dran, die in den Scheinwerfer einglippst. Was hat diese Schraube für einen Sinn?

Außerdem ist am Scheinwerfer auch ein Schlauch angeschlossen.

Aber was nützt es anderen, wenn das Bild viel mehr Licht zeigt als das
Auge in Wirklichkeit sieht. Wenn ich mit der Belichtung rumspiele, kann ich
selbst einen schlechten Brenner super aussehen lassen. Das kann doch nicht
sinnvoll sein. Mein Zeil ist es immer, das Bild möglichst nahe an der Realität
hinzubekommen. Siehe auch einer meiner Früheren Beiträge in denen ich mit
exakt gleicher Belichtung, Weißabgleich und ISO, die Bilder nebeneinader gestellt
habe. Das gibt realitätsnah einen Eindruck von der Ausleuchtung.
Die neuen CBI sind nicht heller und nicht weißer als die Alten. Und mit knapp über
4000 Lux auch nicht so der Bringer. Verglichen mit diversen anderen Brennern die
auch zugelassen sind, ist das Ergebnis immer unbefriedigend. Wer LED oder grösser 35 Watt
gewohnt ist, bekommt beim Fahren mit den Osram oder Philips ne Krise.
Und am meisten nervt die völlig beseidene Werbung von Philips und Osram.
Um rechtlich nicht mehr angreifbar zu seien, wirbt Philips jetzt ja nur noch mit 150 und 120 Prozent
mehr Sicht, weil Mehr Licht ist nämlich nicht da!
Osram ist da auch nicht viel besser, dort wird mit bis zu 20 Prozent mehr Licht geworben.
Das was die Hersteller dort angeben, ist wie der Verbrauch von den Autos.
Und 6000K wegen neuer Messmethode, ist ja auch ein Witz. Ich habe die meisten Brenner
ja nachmessen lassen, ich hab halt die Möglichkeit. Da sind die Angaben in K genauso daneben
wie die Angaben 150 Prozent mehr Sicht.
Die verlassen sich einfach immer auf den Leichtgläubigkeit, Unwissenheit und das fast keiner die
Angaben kontrollieren kann.

So nun aber einen schönen 2. Advent allen hier.
Licht ist nicht alles im Leben.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 3. Dezember 2016 um 16:18:37 Uhr:



Zitat:

@sabimi schrieb am 03. Dezember 2016 um 14:42:46 Uhr:


Ist aber schon ein bisschen überbelichtet, besser ist es immer zwei Fahrzeuge gleichzeitig zu fotografieren. Sonst täuscht es schnell.

Bei zu wenig Belichtung gehen die Details im Hintergrund (Bäume, Sträucher, Schilder, Wege) flöten.
Bei zwei Fahrzeugen gleichzeitig stehen diese aber nebeneinander und man erkennt unter Umständen dann unterschiedliche Details, für den Vergleich der Lichtfarbe ist es natürlich besser.

Hab die "neue" Version der Brenner (Neue Verpackung, alte Brenner). Angegeben sind sie mit 6000K, das erreichen sie vielleicht beim Start-Up (beim Farbwechsel nach dem starten) aber nicht im Betrieb.

Subjektive Wahrnehmung der Farbtemperatur: Fast Reinweiß, die hell/dunkel Grenze hat einen Blauschimmer. Sollte irgendwas um die 5000K sein.

Edit: Anbei Video vom Start der Xenon Brenner (CBI).
https://youtu.be/PxdswN1ZAIE

Es gibt ja auch keine neuen cbis. Mir geht es eigentlich nur darum das das Licht weißer ist als bei dem oem Brennern.
Das wird ja wohl der Fall sein. Mit der Ausleuchtung meiner oem Brennern bin ich zufrieden sind halt nur sehr gelblich.
Wer glaubt das wenn man die white Vision einbaut und dann 120% mehr Licht hat ist selbst schuld.
Es geht ja hier den meisten nur um die lichtfarbe und die wird schon mehr zum weißen gehen bei den cbis und white
Visions.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo alle miteinander,

Habe mir etliche Seiten vom thread durchgelesen.
Ist auch sehr informativ und hilfreich 😉

Mich würde jetzt interessieren, wie es bei einem VW Passat b7 mit xenon ausschaut?
Es heißt ja in erster Linie die "morimoto's" und 45 Watt Steuergeräte verbauen (zumindest beim A4 B8).

Haltet das der Reflektor ohne weiteres aus, oder muss hier auch eine Änderung vorgenommen werden?
Würde mir lediglich nur die brenner, und, wenn es das Innenleben im Scheinwerfer nicht zerstört/zerschmilzt, die 45 Watt Steuergeräte verbauen.

Hoffe, dass es hier passat b7 Fahrer gibt, die da schon Erfahrung damit haben.

Wünsche euch noch eine gute Nacht.

Mfg.Robert

Erstmal machen Yeaky mit 45 Watt mehr Licht. Auch im Passat B7.

Die Reflektoren im Passat sind auch schon recht gut und haben jetzt schon
über 1 Jahr 45 Watt hinter sich, ohne irgendwelche Schäden.

Gruß

Michel

Selbst Scheinwerfer die für 25 Watt Xenon vorgesehen waren, haben nach einem halben
Jahr noch keine Schäden.

Zitat:

@erdbeerlan schrieb am 7. Dezember 2016 um 01:04:07 Uhr:


Hallo alle miteinander,

Habe mir etliche Seiten vom thread durchgelesen.
Ist auch sehr informativ und hilfreich 😉

Mich würde jetzt interessieren, wie es bei einem VW Passat b7 mit xenon ausschaut?
Es heißt ja in erster Linie die "morimoto's" und 45 Watt Steuergeräte verbauen (zumindest beim A4 B8).

Haltet das der Reflektor ohne weiteres aus, oder muss hier auch eine Änderung vorgenommen werden?
Würde mir lediglich nur die brenner, und, wenn es das Innenleben im Scheinwerfer nicht zerstört/zerschmilzt, die 45 Watt Steuergeräte verbauen.

Hoffe, dass es hier passat b7 Fahrer gibt, die da schon Erfahrung damit haben.

Wünsche euch noch eine gute Nacht.

Mfg.Robert

Zitat:

@sabimi schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:58:05 Uhr:


Erstmal machen Yeaky mit 45 Watt mehr Licht. Auch im Passat B7.

Bezogen auf die Morimoto, die OEM-Brenner oder die 45Watt. Bis dato waren doch die Mori`s 5500K in Kombination mit 45W die beste Lösung, oder?

Danke und Gruß

Ähnliche Themen