D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Mein Chef hat sich jetzt die D3S NightBreaker Unlimited geholt. Extrem gute Ausleuchtung. Mag sein, dass die gelblicher sind als meine CBI aber auf alle Fälle heller. Die kamen zusammen mit einer OSRAM CUBY-Taschenlampe GRATIS (Aktion bei Auto-Lamp). Auch die NightBreaker für EUR 149,90 gibt es zum super Preis.

http://www.auto-lamp.de/

http://www.auto-lamp.de/.../...r-UNLIMITED-Xenarc--70--2St--Osram.html

Hatte die Philips Standard Brenner drin und dann die NBU Verbaut, ein Witz, auch nach 1 Woche sah man da kein Unterschied zu den Philips Brenner.
Marginal 5% Besser

Habe dann die CBI Verbaut, allemal Besser.

Noch ein kleiner Hinweis zu den morimoto's! Wenn ihr die verbaut tut euch den Gefallen und biegt etwas das Gehäuse wo der Stecker sitzt auf, mir ist gestern natürlich wie immer abends wieder einer ausgefallen weil der Stecker abgegangen ist!

Zu den Night breaker wäre eine Messung zu vergleichszwecken ganz schön, ob der werbe Spruch "die wahrscheinlichsten hellsten d3s" stimmt 🙂

Bei der Testfahrt auf aufgesperrter Strecke ;-)?

Ähnliche Themen

Also bei mir halten die bis jetzt. Ohne zu biegen. Ungefähr drin seit vier Wochen. Aber danke für den Hinweis.

Zitat:

@Shorty_89 schrieb am 5. Mai 2016 um 12:12:54 Uhr:


Zu den Night breaker wäre eine Messung zu vergleichszwecken ganz schön, ob der werbe Spruch "die wahrscheinlichsten hellsten d3s" stimmt 🙂

Besser sind wohl nur, selber nicht Getestet, die Teuren Philips X-Treme Vision!!?

Eine Messung zwischen Standard Xenarc und Night Breaker Unlimited würde mich Interessieren.
😁

Die CBI sind in der D3S Variante ja lediglich up to 5000K, ich hatte die als D1S up to 5500K und war etwas Unzufrieden bei Nacht @ Regen.
Daher dachte ich das die D3S nichts anders sind, deswegen der Griff zu den NBU, hab ich mich auch davon, Anhang, Blenden lassen. 🙄

Wie Gesagt war mein Empfinden das die Night Breaker Unlimited nichts Taugen, wie die Standard Brenner ab Werk.

Zitat:

@motomilaz schrieb am 5. Mai 2016 um 12:16:38 Uhr:


Also bei mir halten die bis jetzt. Ohne zu biegen. Ungefähr drin seit vier Wochen. Aber danke für den Hinweis.

Wo hast du die gekauft ?
Tip für mich wo ich die problemlos bestellen kann ?
Ohne Zoll Probleme oder weiteres.

Ja bei Amazon USA mit vorverzollung

Besser ist es noch dazu Prime Kunde zu sein!
Geht flüssiger durch, ohne zoll.

Ich hatte sie bei Kleinanzeigen durch Zufall gefunden. War Glück denke ich. Hatte auch kein Bock auf zoll und lange warten.

So heute die Vorschaltgeräte mit 45Watt geschickt bekommen und gleich mal zu Testzwecken eingebaut. Es sind zurzeit die Morimotos D3S mit 5500K drinnen. Vorweg schon eine bessere Ausleuchtung als die Standard.

Die ersten 5 Bilder mit dem Morimotos bei Nässe und 35 Watt.
Durch die 5500k ein wenig schwächer bei (Nässe) aber dennoch bessere Ausleuchtung in normalen Verhältnissen. Durch die wärmere Farbtemperatur der Originalen ist es bei Nässe halt immer noch am besten.

Die restlichen Bilder mit dem 45 Watt Vorschaltgerät.

So sollte die Ausleuchtung sein, sie laufen nun bei 5000k. Laut der Homepage von Morimoto 10% mehr Licht und 500K weniger. Mir persönlich angenehmer bei Regen usw..
Ausleuchtung sehr schön breit und in die länge. Ich werde es mal bei trockener Straße noch testen.
Und mal auf der Autobahn mal nach LED ausschauen und im Vergleich sehen. Ich hätte ja gerne die Dashcam Videos hochgeladen, aber müsste sonst die Kennzeichen noch wegretuschieren.

Morimoto D3S 5500K 35Watt
Morimoto D3S 5500K 35Watt
Morimoto D3S 5500K 35Watt
+7

Zitat:

@Cryn schrieb am 11. Mai 2016 um 22:26:05 Uhr:


So heute die Vorschaltgeräte mit 45Watt geschickt bekommen und gleich mal zu Testzwecken eingebaut. Es sind zurzeit die Morimotos D3S mit 5500K drinnen. Vorweg schon eine bessere Ausleuchtung als die Standard.

Die ersten 5 Bilder mit dem Morimotos bei Nässe und 35 Watt.
Durch die 5500k ein wenig schwächer bei (Nässe) aber dennoch bessere Ausleuchtung in normalen Verhältnissen. Durch die wärmere Farbtemperatur der Originalen ist es bei Nässe halt immer noch am besten.

Die restlichen Bilder mit dem 45 Watt Vorschaltgerät.

So sollte die Ausleuchtung sein, sie laufen nun bei 5000k. Laut der Homepage von Morimoto 10% mehr Licht und 500K weniger. Mir persönlich angenehmer bei Regen usw..
Ausleuchtung sehr schön breit und in die länge. Ich werde es mal bei trockener Straße noch testen.
Und mal auf der Autobahn mal nach LED ausschauen und im Vergleich sehen. Ich hätte ja gerne die Dashcam Videos hochgeladen, aber müsste sonst die Kennzeichen noch wegretuschieren.

Was sagst du über die Helligkeit 10% sind ja nicht wirklich viel! Ich habe meine noch nicht verbaut liegen noch im Keller!

Ist es zu vorher ein deutlicher Zuwachs der Helligkeit zu erkennen oder nur maginal?

Also ich persönlich würde sagen 15-20%.. Aber man merkt den Unterschied spürbar. Obwohl vorher ja schon nicht schlecht war. Kannste es ja mal selber probieren und selber deine Kann auch durch die leicht bessere farbtemperatur doppelt wirken. Es ist ja kein Hexenwerk die Dinger einzubauen. Lg

Ich meine , der unterschied zwischen cbi und morimoto mit 45w Steuergerätn is gewaltig. War zumindest mein empfinden.
Also rein mit den Teilen und selber (mehr) sehen.

Wie meinst? Was hat dir mehr zugesagt? Morgen bin ich abends noch auf der A5 unterwegs. Ich werde berichten

Ähnliche Themen