Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@phobius schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:24:36 Uhr:


Das passiert aber nur sehr selten, ansonsten ist das DSG natürlich sehr gut

Das hätte ich 2006 noch so unterschrieben, 2016 nicht mehr. Es gibt mittlerweile imho deutlich besseres am Markt.

DSG macht bei mir 90% der Zeit einen tollen Job und 10% der Zeit kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Das schlimme: Ich konnte nach rund 12tsd Kilometer noch kein Muster erkennen, wann ich was zu erwarten habe. Die reinste Wundertüte...

Zu den nicht so tollen Momenten gehört manchmal der Kickdown (jagt Motor in den Begrenzer), manchmal das schnelle Abbremsen (Auto zittert und rubbelt weil der Gang noch drin ist und man den Motor fast abwürgt) und besonders gerne auch beim Rangieren (Rückwärtsgang ist nach Zufallsprinzip in den nächsten 0.1 bis 2.0 Sekunden drin, dann manchmal auch gerne Einkuppeln mit Schwung).

Ich akzeptiere das alles für die schnellen Schaltzeiten und die kurze Übersetzung im Cupra, so schnell könnte man da kaum selbst hantieren. In jeder anderen Motorisierung wäre es bei mir aber ein absolutes no-go. Lieber eine richtige Automatik, die dann zwar minimal langsamer ist - dafür aber zu 100% das macht, was ich von ihr erwarte.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:57:32 Uhr:



Zitat:

@phobius schrieb am 10. Dezember 2016 um 20:24:36 Uhr:


Das passiert aber nur sehr selten, ansonsten ist das DSG natürlich sehr gut

Das hätte ich 2006 noch so unterschrieben, 2016 nicht mehr. Es gibt mittlerweile imho deutlich besseres am Markt.

DSG macht bei mir 90% der Zeit einen tollen Job und 10% der Zeit kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Das schlimme: Ich konnte nach rund 12tsd Kilometer noch kein Muster erkennen, wann ich was zu erwarten habe. Die reinste Wundertüte...

Zu den nicht so tollen Momenten gehört manchmal der Kickdown (jagt Motor in den Begrenzer), manchmal das schnelle Abbremsen (Auto zittert und rubbelt weil der Gang noch drin ist und man den Motor fast abwürgt) und besonders gerne auch beim Rangieren (Rückwärtsgang ist nach Zufallsprinzip in den nächsten 0.1 bis 2.0 Sekunden drin, dann manchmal auch gerne Einkuppeln mit Schwung).

Ich akzeptiere das alles für die schnellen Schaltzeiten und die kurze Übersetzung im Cupra, so schnell könnte man da kaum selbst hantieren. In jeder anderen Motorisierung wäre es bei mir aber ein absolutes no-go. Lieber eine richtige Automatik, die dann zwar minimal langsamer ist - dafür aber zu 100% das macht, was ich von ihr erwarte.

Von deinen Problemen.....habe ich kein einziges🙂
Bei mir funktioniert das DSG perfekt😉

Danke euch beiden. @phobius @icebeer87

Danke auch den anderen 😁

Das bedeutet also im Durchschnitt kann ich mit 0,5 Sekunden rechnen bis der Gang wechselt?

Ähnliche Themen

Das geht so schnell, glaub mir..
Wieso ist es dir so wichtig den Gang in 0,5 Sekunden zu wechseln?

Weil ich heute den VW Passat von meinem Dad gefahren bin und dort mit den Wippen rumprobiert habe. (2.0 TDI 170PS) und das war so Langsam das ich echt enttäuscht war. Deshalb frage ich mich jetzt ob es beim Cupra auch so ist. 🙂

Gehen wir mal von gabz krassen Autos aus. R8, Aventador und AMG GT.

Beim Antippen ist der Gang im gleichen Moment drin.

Ich weiss das ist ne andere Liga.. 😁

Ehm ja.. Was soll ich dazu sagen? Siehst doch bei YouTube, wie schnell er im S Modus schaltet. Gefühlt schaltet er beim antippen auch direkt hoch (z.B).

Danke, stimmt. 🙂 Da bin ich ja beruhigt.

Es ist logisch das das herunterschalten teilweise länger dauern kann, denn das DSG hat den nächsten Gang schon eingelegt um schnell zu schalten zB. wenn man im 3. Gang fährt, ist in vielen Fällen der 4. Gang schon eingelegt...wenn man jetzt über die Schaltwippen aber nach unten in den 2. Gang schaltet, dann dauert das in dem Moment etwas "länger", weil der Gang noch nicht voreingelegt war! 😉

Dachte mir schon sowas. Danke für die Erklärung

Genau so ist es, deshalb gibt bspw. im D-Modus auch die Gedenksekunde, wenn man im 6. unterwegs ist und dann Vollgas inkl. Kickdown gibt. Dann werden mehrere Gänge übersprungen.
(6. und 4. Gang sind dann meines Wissens wieder auf der gleichen Kupplung angesiedelt)

Zitat:

@mk1290 schrieb am 11. Dezember 2016 um 08:50:50 Uhr:


Genau so ist es, deshalb gibt bspw. im D-Modus auch die Gedenksekunde, wenn man im 6. unterwegs ist und dann Vollgas inkl. Kickdown gibt. Dann werden mehrere Gänge übersprungen.

Von einer Gedenksekunde würde ich absolut nicht sprechen. Das geht trotzdem sehr flott. Bedenke außerdem, dass auch der Turbolader und das Schwungrad einen solchen Drehzahlsprung mitmachen müssen. Das Getriebe kann nicht völlig autark agieren.

Nerviger ist, wenn es man z.B. bei 80 km/h aus dem 6. einen Kickdown macht und das Getriebe den Motor dann nach einer gefühlten halben Sekunde Beschleunigung in den Begrenzer jagt, weil der Motor völlig überraschend besser anzieht, als das Getriebe dachte...

Ist mir noch nie aufgefallen. Mag aber auch daran liegen, dass ich beim Landstraße überholen schon vorher mit dem Padels selbst runter schalte und dann auch noch schalte

Ich bin echt mal gespannt ob die Beschleunigung offiziell besser angegeben wird als im Golf R Kombi (5,0 sec mit DSG). 4,9 wäre schon nice und aus meiner Sicht realistisch. Auch hoffe ich sehr, dass die weißen Streifen im Innenraum verschwinden - insbesondere an den Kopfstützen und Armablagen. Nachdem die Farbpalette deutlich eingeschränkt wurde wäre das wenigstens ein Ausgleich. Auf dem Bild vom 5-Türer ist zumindest nichts davon zu sehen - könnte aber auch die Lederausstattung sein, die ja bisher schon darauf verzichtet hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen