Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Eine Sache noch die bestimmt hier falsch ist aber es wurde nun das Wartungs plus Paket angesprochen. Ist die 60tkm Inspektion wie du sagst Zeit unabhängig bei 60tkm oder eben wegen flexiblen Intervall auch vorher. Ich frage deshalb weil ich den Wagen 4 Jahre a15tkm habe und somit bei Übergabe die große Inspektion ansteht. Wenn das Auto bei 55tkm oder so verlangt muss es Seat zahlen da ich bis 60tkm den Wagen und das Wartungspaket gekaut habe. Kommt der Hinweis bei exakt 60tkm und er blinkt bei Übergabe müsste ich ja zahlen und Seat sagt ist ja nur bis 60tkm gewesen ihr Vertrag sie zahlen. Oder aber das Auto verlangt bei 55tkm die Inspektion und ich überziehe und fahre 65tkm?! Was dann. Normal muss Seat ja die 60tkm Inspektion mit zahlen oder seh ich was falsch? Notfalls muss per Vcds der Service zurück gestellt werden :-)
Zitat:
@tarik.k schrieb am 21. März 2017 um 02:41:47 Uhr:
Sollst ja auch nicht durchgängig im Cupra Modus fahren ?? Wäre eh unnötig.
Warum denn nicht kostet auch nicht mehr Sprit wenn die Schaltung auf D is
Zitat:
@jason-hh schrieb am 21. März 2017 um 02:40:33 Uhr:
@R4ge187 schrieb am 21. März 2017 um 00:34:02 Uhr:
Das Brummen von dem Ding nervt mit der Zeit jaSollst ja auch nicht durchgängig im Cupra Modus fahren ?? Wäre eh unnötig.
Was spricht dagegen?
Die Schaltung ist ja auf D also aus welchem Grund sollte man das nicht?
Eben aus dem Grund, dass die Drehzahl trotzdem dauerhaft angehoben ist und wie du schon selbst sagst dauerhaft der Soundgenerator an ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@220quattroPS schrieb am 20. März 2017 um 22:45:16 Uhr:
@Damianr ..hat der Kerl aus den polnischen Videos eigentlich mal in einem der Videos ein Fazit abgegeben, welchen Cupra er bevorzugt oder ähnliches!? 🙂
Jap.
Er sieht kein Bedarf jetzt von seinem 290 FWD auf den 300 AWD zu wechseln, außer sein Händler bietet einen 1zu1 tausch an 😉
Ansonsten würde er auch bei einer Neubestellung zum Allrad greifen.
Zitat:
@Schwarzmuenchen schrieb am 21. März 2017 um 06:48:33 Uhr:
Eine Sache noch die bestimmt hier falsch ist aber es wurde nun das Wartungs plus Paket angesprochen. Ist die 60tkm Inspektion wie du sagst Zeit unabhängig bei 60tkm oder eben wegen flexiblen Intervall auch vorher. Ich frage deshalb weil ich den Wagen 4 Jahre a15tkm habe und somit bei Übergabe die große Inspektion ansteht. Wenn das Auto bei 55tkm oder so verlangt muss es Seat zahlen da ich bis 60tkm den Wagen und das Wartungspaket gekaut habe. Kommt der Hinweis bei exakt 60tkm und er blinkt bei Übergabe müsste ich ja zahlen und Seat sagt ist ja nur bis 60tkm gewesen ihr Vertrag sie zahlen. Oder aber das Auto verlangt bei 55tkm die Inspektion und ich überziehe und fahre 65tkm?! Was dann. Normal muss Seat ja die 60tkm Inspektion mit zahlen oder seh ich was falsch? Notfalls muss per Vcds der Service zurück gestellt werden :-)
Es ist nicht nur KM abhängig sondern auch Zeitabhängig.
Die Uhr tickt immer weiter runter.
Es heißt bei 60.000 KM oder in soviel Tagen.
Ich habe jetzt 59.000 auf dem Tacho und müsste lt. Bordrechner bei 61.456 KM zur Inspektion oder per heute in 17 Tagen.
Was ich zuerst erreiche ist maßgeblich.
Zitat:
@R4ge187 schrieb am 21. März 2017 um 00:34:02 Uhr:
Das Brummen von dem Ding nervt mit der Zeit ja
Auf 50% stellen lassen und schon ist es OK.
Man hört ihn noch aber es ist viel angenehmer.
Yeah, gerade Info bekommen, dass mein Auto da ist. Nächste Woche Freitag Abholtermin. Ist ein ST AWD DSG mit Kessy, also die ganzen Gerüchte mein Lieferzeit-Verlängerung kann man wohl vergessen. Hab auch schon paar Bilder! Bei mir sind die Heckscheibenspoiler dran, wenn ich das recht sehe...
Geplanter Liefertermin war Mitte April, jetzt wird es der 31.März #gefälltmir!
Danke! :-)
Am 24.01.17 hatte ich bestellt.
Boah, jetzt kann ich die 1 1/2 Wochen aber kaum durch bringen...was tu ich nur?!?!? ;-)
Ich frage mich, wozu der Händler jetzt noch 1,5 Wochen braucht!? Kannst ja ein Feldbett daneben stellen, damit ihr euch schonmal an einander gewöhnen könnt :-D