Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 24. Februar 2017 um 00:17:22 Uhr:
oh doch mein Liebernur was bringt mir das wenn die Kiste rollt?
genau gar nichts nur mehr Reibung, mehr Gewicht und nen höherer Verbrauch
nicht ohne Grund wird in den meisten Tests der FWD Cupra als der sportlichere betitelt
komisch oder?
Nein nicht komisch aber Du scheinst anscheinend den Sinn eines Allrads nicht zu verstehen. Es geht um Sicherheit und nicht nur um Sportlichkeit. Wohnst Du in der Nähe eines Gebirges ?
ein Allrad hat 0 mit Sicherheit zu tun
das gaukelt er nur den Kunden vor
auch mit nen Allrad rauschst du in den nächsten Baum wenn du zu schnell bist denn auch das kann die Physik nicht aushebeln
und beim Bremsen hilft dir nen Allrad auch nicht
somit bietet es nur Vorteile bei der Traktion ausn Stand und schlechten Straßenbedingungen.
Und nein komme nicht ausn Gebirge. Da könnte ich mir gerade noch den Allrad einfallen lassen aber beim größtenteil in Deutschland ist er alles andere als nötig.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 24. Februar 2017 um 01:09:26 Uhr:
ein Allrad hat 0 mit Sicherheit zu tun
Ja genau. Das hab ich neulich wieder beim ersten Schneefall gesehen, als ich gemütlich um die Kurve kam und der GTI hinter mir sauber in der Hecke gelandet ist...
Natürlich "braucht" man einen Allrad in den meisten Fällen nicht wirklich oder wenn nur ein paar Tage im Jahr. Allerdings ist es genau dann gut, wenn man ihn hat. Und die "gefühlte" Sicherheit spielt auch eine Rolle. Ich sehe auch überhaupt keinen Ansatz für eine Debatte: wer ihn will nimmt ihn, wer nicht nicht. Der Cupra lässt einem ja insofern die Wahl, also sollte das doch kein Problem sein!?
Zitat:
@arthuritis schrieb am 24. Februar 2017 um 07:34:31 Uhr:
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 24. Februar 2017 um 01:09:26 Uhr:
ein Allrad hat 0 mit Sicherheit zu tun
Ja genau. Das hab ich neulich wieder beim ersten Schneefall gesehen, als ich gemütlich um die Kurve kam und der GTI hinter mir sauber in der Hecke gelandet ist...
Sollte das so sein war der GTI entweder zu schnell oder hatte schlechte/abgefahrene Winterreifen drauf.
Im Winter hatte ich bisher weder mit diversen Fronttrieblern Probleme noch mit Allradlern von Audi. 😉
Ähnliche Themen
Immer die gleichen Diskussionen hier.
Die einen sind für den Allrad die anderen gegen ihn.
@thowa stimme dir zu 100% zu!
Aber im Endeffekt muss es jeder selbst wissen und wer hier erzählt Allrad bringt nur etwas aus dem Stand heraus und hat sonst nur Nachteile der macht sich schon lächerlich.
Ich denke hier kommt auch der Neid von manchen (nicht allen) zum Vorschein.
Schönen Freitag noch!
Habe wegen der "Standheizungsproblematik" mit dem Werkstattleiter telefoniert.
Er hat mir dringend davon abgeraten eine Standheizung im Cupra nachzurüsten, da ansonsten genau das passieren könnte was ich befürchtet habe, nämlich dass ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe.
Na toll 😠
Habe jetzt die Bestellung des Cupra erstmal auf Eis gelegt und muss mir überlegen was ich jetzt mache. Denn als Laternenparker wollte ich beim nächsten Auto unbedingt eine Standheizung, allermindestens eine beheizbare Frontscheibe.
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Februar 2017 um 10:45:28 Uhr:
Habe wegen der "Standheizungsproblematik" mit dem Werkstattleiter telefoniert.
Er hat mir dringend davon abgeraten eine Standheizung im Cupra nachzurüsten, da ansonsten genau das passieren könnte was ich befürchtet habe, nämlich dass ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe.Na toll 😠
Habe jetzt die Bestellung des Cupra erstmal auf Eis gelegt und muss mir überlegen was ich jetzt mache. Denn als Laternenparker wollte ich beim nächsten Auto unbedingt eine Standheizung, allermindestens eine beheizbare Frontscheibe.
Die beheizte Frontscheibe hätte ich mir auch gewünscht, aber man kann halt nicht alles für den Preis haben.
Ich nehme das gelegentliche Kratzen gerne für solch ein Auto in Kauf.
Trotzdem ärgerlich und schade für dich.
Ich hätte ja gerne für die Standheizung bezahlt, so eine Nachrüstung kostet ja gut und gerne 2.500€, das ist nicht das Problem. Aber mit dem Risiko bzgl. Werksgarantie möchte ich keinesfalls leben. Ohne Standheizung/beheizbare Frontscheibe aber auch nicht 😁
Na ja, muss nochmal in Ruhe darüber nachdenken...
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Februar 2017 um 10:45:28 Uhr:
Habe wegen der "Standheizungsproblematik" mit dem Werkstattleiter telefoniert.
Er hat mir dringend davon abgeraten eine Standheizung im Cupra nachzurüsten, da ansonsten genau das passieren könnte was ich befürchtet habe, nämlich dass ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe.
Meiner Meinung nach eine falsche Aussage. Seat müsste im Falle eines Schadens schon nachweisen, dass dieser ursächlich mit der Standheizung zusammenhängt. Ansonsten dürfte überhaupt niemand eine Standheizung nachrüsten, was ja ganz klar nicht der Fall ist. Da muss es ja auch Präzedenzfälle geben. Ich würde lieber noch mal googeln oder im Zweifel mal einen Juristen fragen, aber mich nicht ausschließlich auf die Aussage eines Seat Werkstattmeisters verlassen - dass der keinen Bock auf Stress hat, liegt wohl auf der Hand.
Mich würde das Thema Standheizung auch interessieren, allerdings dann eher für den FR (wobei das ja vielleicht ähnlich geartet sein dürfte, wie beim Cupra)...
@micsto
Hat dir der Werkstattleiter mal genau erklärt, warum du im Falle eines Schadens evtl. auf den Kosten wegen eines Standheizungseinbaus sitzen bleiben könntest...?
Meine mal gelesen zu haben das der Cupra (VFL allerdings) generell für einen STH Umbau nicht geeignet wäre (wegen Platzmangel ?) vielleicht beruft Seat sich ja darauf...😕
PS: Optional eine beh. Frontscheiben, hätte ich mir auch gerne gewünscht, ebenso wie eine Lenkradheizung. OK, für viele evtl. nur Spielerei, aber wer sowas schon mal gehabt hat und Außenstellplatzparker ist, der lernt es m.M nach wirklich zu schätzen.
Nun ja, er hat gesagt dass auf jeden Fall die Werksgarantie für die "betroffenen Teile" erlischt. Das deckt sich mit dem was ich in einem anderen Forum mal gelesen habe.
Ein betroffenes "Teil" ist auch der Kühlkreislauf. Wenn nun der Motor z.B. aufgrund einer Überhitzung Schaden nimmt, was mit der Standheizung aber gar nichts zu tun hat sondern irgendeine andere Ursache vorlag, dann könnte Seat die Garantie trotzdem verweigern.
Ob Seat das dann tun würde und wie die genaue juristische Lage ist konnte er natürlich nicht sagen, und ich weiß es auch nicht, aber ein gewisses Risiko besteht meiner Einschätzung nach schon.
Da würde ich doch mal die Hersteller von Standheizungen kontaktieren, gerade Webasto oder Eberspächer bieten nicht erst seit gestern welche an.
Bei mir wurde der Turbo auf Garantie ohne Murren seitens Seat getauscht, obwohl eine Standheizung drin ist die im Kühlwasserkreislauf hängt.
Ggf. würde ich mit Standheizung auf eine größere Batterie wechseln. Sprit zum Heizen kommt zwar aus dem Tank, Pumpe und Lüfter wollen jedoch Strom. Nutzt man die SH häufig kann die Batterie schon darunter leiden. Bei mir half da auch nicht die tägliche Strecke von 2x45km 🙁 Als die kleinere Originalbatterie leer war bin ich auf eine mit 10 oder 15Ah größere Batterie gewechselt.
Ansonsten, für 2500€ könnte man auch schauen dass man eine Garage anmietet oder ein Carport baut. Hilft dann zwar leider nicht unterwegs, wäre aber unabhängig vom Auto 😉
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Februar 2017 um 10:45:28 Uhr:
Habe wegen der "Standheizungsproblematik" mit dem Werkstattleiter telefoniert.
Er hat mir dringend davon abgeraten eine Standheizung im Cupra nachzurüsten, da ansonsten genau das passieren könnte was ich befürchtet habe, nämlich dass ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe.Na toll 😠
Habe jetzt die Bestellung des Cupra erstmal auf Eis gelegt und muss mir überlegen was ich jetzt mache. Denn als Laternenparker wollte ich beim nächsten Auto unbedingt eine Standheizung, allermindestens eine beheizbare Frontscheibe.
Falls der Ateca Cupra kommt - wäre das was für dich?
Im Ateca gibt es ja die Standheizung.
Habe leider keine Möglichkeit eine Garage anzumieten, es gibt einfach keine in meiner Nähe. Carport bauen entfällt auch, wohne zur Miete in einem 4-Parteien-Haus 😁
Edit: Der Ateca ist jetzt nicht so mein Ding 😉
Zitat:
@micsto schrieb am 24. Februar 2017 um 10:45:28 Uhr:
Habe wegen der "Standheizungsproblematik" mit dem Werkstattleiter telefoniert.
Er hat mir dringend davon abgeraten eine Standheizung im Cupra nachzurüsten, da ansonsten genau das passieren könnte was ich befürchtet habe, nämlich dass ich im Schadensfall auf den Kosten sitzen bleibe.Na toll 😠
Habe jetzt die Bestellung des Cupra erstmal auf Eis gelegt und muss mir überlegen was ich jetzt mache. Denn als Laternenparker wollte ich beim nächsten Auto unbedingt eine Standheizung, allermindestens eine beheizbare Frontscheibe.
Es gibt doch so Scheiben Sprays, wo mann ganz schnell das Eis von der Scheibe lösen kann, oder willst du einfach nur das dein popo und das Fahrzeug warm werden soll? 🙂