1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Cupra 265 vs. Cupra 280

Cupra 265 vs. Cupra 280

Seat Leon 3 (5F)

Liebe Leute,

ich bin dabei, mir einen Cupra zu konfigurieren und wollte euch nach eurer Meinung fragen. Ich kenne die Unterschiede, bin jedoch noch keinen der beiden Probe gefahren (lediglich den Leon FR mit 180 PS).

Kann jemand seine Erfahrungen teilen, ob die 19"-Räder einen Unterschied im Komfort des Fahrens machen? Bin ich mit 18" im 265er "weicher" unterwegs? Wäre dem nicht so, würde ich nämlich keinen Grund für den 265er sehen (ich finde 19" hübscher, mag den Heckspoiler und schwarze Außenspiegel, why not).

Wäre hammer, wenn jemand einen Tipp hätte!

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jepp65


Naja also 30% ist n bissle hochgegriffen.Nur mal so anhand vom Pirelli PZero Nero GT macht es ganze 7€ aus von 18" auf 19".Beim Goddyear Eagle F1 Asymmetric sogar nur 6€ pro Reifen.
Ich würde trotzdem behaupten,dass du etwas mehr Komfort hast,wenn du den 18" Reifen fährst.

Mir ging es in erster Linie nicht um Teilleder oder Vollleder, sondern um meine Favo-Lederausstattungsqualität.Das hätte ich vielleicht vorher schreiben sollen.Und die Qualität ist absolut daneben.Deshalb würde ich bei VW kein Leder mehr bestellen.

das wäre schon ein echtes Schnäppchen, wenn es sich nur um 6-7 Euro Unterschied handeln würde.

Ich weiss zwar nicht wie du auf solche völlig abwägigen Preise kommst?, aber du weisst schon das wir hier von 225/40/18 und 235/35/19 Räder/Reifen reden, oder ?

Ich habe mal deine Bsp. im

www

. gesucht. Im Schnitt kostet der Good Year in gen. Größe als 18" Reifen zw. 115-120 Euro , als 19" zw. 160-170 Euro.

Der Pirelli als 18" Reifen zw. 100-110 Euro, als 19" ähnlich wie der Good Year zw. 165-175 Euro

Das sind Bsp. die beliebig fortsetzbar sind und zeigt das selbst die von mir gen. 30% Mehrpreis der 19" noch teilweisse niedrig gegriffen sind😁😉

Ich habe auch ebenfalls geschrieben das man auf Grund des niedrigeren Querschnittes der 19" Reifen einen, wenn auch kleinen Unterschied feststellen wird, dieser bei schlechten Strassenverhältnissen noch deutlicher wird, aber durch das DCC ganz gut kompensierbar ist.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

und genau das ist das was mir überhaupt nicht am PD gefällt, dieses Ausfahren nach schräg oben und das Vortäuschen eines halben Cabrios😉

Naja,nur weil ein Auto ein schräg öffnendes PD hat ist es noch lange kein halbes Cabrio.Und das weiß ich daher,weil ich einen Kompressor befeuerten MX-5 fahre aus dem Jahr ´89.Das ist ein Cabrio.Ein Auto mit einem PD entlockt mir da gerademal ein leichtes😛

http://www.bildercache.de/minibild/20140510-171843-420.jpg

du verstehst die Aussage nicht ganz richtig. Es geht darum, was das PD nach aussen hin suggeriert, ist nicht das was vom Innenraum zu erwarten ist, nämlich nicht viel mehr als ein normales GSD, oder andersrum; was von aussen mehr oder weniger versprochen wird, erfüllt nicht das was als sog. PD erwartet wird, somit und ansich den Aufpreis nicht wert, zumindest nach meiner Auffassung. Das gilt auch ähnlich zum Golf 7

Meine Meinung zu Panoramadächern (ich hatte eins in meinem vorigen A3 Sportback): Ich würde keins mehr haben wollen, klar ist es schick, aber es hat mir zu viele Nachteile. Einmal das höher Gewicht, dadurch auch erhöhter Schwerpunkt des Fahrzeugs, da es ja direkt am Dach ist. Zweitens die etwas geringere Kopffreiheit, dann die mögliche Defektanfälligkeit (Undichtigkeiten usw...) und wenn man Pech hat noch Störgeräusche, durch die zusätzliche Mechanik im Dach, Klappern oder sonstiges. Außerdem erhöht sich im Sommer die Innenraumtemperatur sehr stark bei einem Panoramadach. Für mich zu viele Nachteile, dafür zu wenig Nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Milo77



Vom Leder hat mir sogar ein Seatverkäufer abgeraten, er meinte das kann schon nach kurzer Zeit ziemlich abgenutzt aussehen. Das Alcantara soll hingegen im Sommer nicht so heiß, im Winter nicht so kalt, und sonst generell pflegeleichter sein.

Also ich habe ja das schwarze Leder bestellt... im Golf 6R von meinem Kumpel sieht das Leder schon anständig aus. Natürlich sollte man mit Jeansnieten und Reißverschlüssen ein wenig acht geben.

Bei Alcantara hätte ich angst, dass es schnell blank aussieht wie bei ner alten Cordhose 😉

Hi zusammen,

um nochmal kurz das Thema Bereifung aufzugreifen:

Habe mir leider gleich auf den ersten KM nach Kauf des Cupra 280 einen Nagel eingefahren 🙁
Vermutlich in HH an einer der vielen Baustellen.
Musste also direkt mal zum Reifenservice meines Vertrauens. Leider hatte der Nagel schon Späne im Mantel verteilt, was eine Reperatur ausschloss und einen Austausch erfordete.
Habe dann für einen "Bridgestone Potenza RE 050 A 235/35 R19 91 Y" 125,00€ plus MwSt. hinblättern dürfen. Nicht gerade 'n Schnapper, aber schon noch ordentlich unter einigen hier vermuteten Preisen - wobei ich diese im Netz aber auch finden konnte...

Gruß

Ähm,fraglich ob man einen Y-Reifen überhaupt reparieren dürfte?Meines Wissenstandes nein.
Übrigens finde ich 150€ für einen Reifen dieser Größe sehr günstig.

Dann sollte ich mir vllt nochmal überlegen, ob das wirklich der Reifenservice meines Vertrauens ist ;-)
Denn die wollten ihn - was ja auch eigentlich nett, aber in diesem Fall dann wohl auch gefährlich ist - zuerst nach Möglichkeit reparieren.

Ich finde den Preis auch i.O.
Natürlich bei 4 Stück für manch einen viel Geld, aber dann sollte man auch nicht solch ein Auto fahren...
Wollte auch lediglich aufzeigen, dass es günstiger als in den einschlägigen Reifenportalen geht...

Grundsätzlich darf man Y-Reifen reparieren.

Genau, ausgewählte Werkstätten mit Qualifikation dafür dürfen das.
Ob ich einen Reifen, mit dem ich 250km/h fahre, wirklich repariert haben möchte, steht dann auf einem anderen Blatt 😉

prinzipell kann man jeden Reifen reparieren, sofern die Beschädigung (Loch) eine gewisse Größe nicht überschreitet und sich der Defekt auf/an der Lauffläche befindet. Die Seitenwand darf m.W. nicht repariert werden, da diese in der Regel auch größere Schäden (Schlitze, Risse, Karkassenschäden usw.) aufweissen. An meinem Passat wurde damals auch ein Y-Reifen repariert ohne jeglichen negativen Einfluss, ebenso im letzten Winter ein V-Reifen.

Habe mal den Cupra 265 in einer Umfrage gegen den Audi S1 antreten lassen. Bin mal gespannt, was da rauskommt 🙂.
http://www.motor-talk.de/.../audi-s1-vs-leon-cupra-265-t5017409.html
j.

Deine Antwort
Ähnliche Themen