ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C Kurbelwellensensor gewechselt, trotzdem noch Probleme

Corsa C Kurbelwellensensor gewechselt, trotzdem noch Probleme

Opel Corsa C
Themenstarteram 10. Juni 2008 um 20:16

Erstmal ein herzliches Hallo an die Community,

also ich hab folgendes Problem, nachdem mein Corsa immer während der Fahrt abgestürzt ist und die Signalleuchten erschienen sind, hab ich nach einer Diagnose, den Kurbelwellensensor durch eine freie Werkstatt ersetzen lassen. Den KWS hab ich von Ebay günstig gekauft.

Jetzt hab ich das Problem, dass der Wagen manchmal einen Schub bekommt , Aussetzer oder so. Deswegen war ich bei Opel und die haben gemeint es liegt am eingebauten KWS, kann das sein ? Sie meinten Ersatzteile von anderen Firmen wie ATU passen nicht 100%, für Auskunft hab ich 60 Euro bezahlt

Und für den Wechsel wollen sie 200 Euro, nun kann ich mir das Orginalteil kaufen und dann selber einbauen, weiß jetzt wie es geht, ist keine 5 min Arbeit, oder muss man vielleicht auch was programmieren oder so, dass es richtig funktioniert, denn die Werkstatt die mir den KWS eingebaut hat meinte, es könnte doch nur Opel machen, weil die auch etwas mit der Software machen müssen, stimmt das ???

Im Forum hab ich aber gelesen, einfach auswechseln.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Meine, jetzt wollte ich zur Arbeit und der Wagen startete nicht, fehlercode ist jetzt 0335 und 1616. Was will denjetzt die weg fahrsperre?

Es war der Kurwellwellen sensor, hat mich 30€ von easy Parts gekostet!

am 30. April 2017 um 18:32

Hallo,

weiß nicht ob das überhaupt noch gelesen wird, da von 2012.

Habe jetzt das gleiche Problem mit der Kontroll-Leuchte. Fehler ausgelesen P0335.

Dann KWS getauscht, allerdings kein Original von Opel, sondern von FEBI.

Hab jetzt gemerkt, der Fehler ist geblieben, Leuchte geht während der Fahrt immer mal an und wieder aus.

Soll ich jetzt noch einen neuen von OPEL einbauen oder kann es was anderes sein.

Corsa fährt eigentlich ganz normal.

Gruß Leo

am 1. Mai 2017 um 16:54

Hast Du auch den Fehler gelöscht oder einfach nur das Teil gewechselt?

am 1. Mai 2017 um 18:09

Hallo, hab vorgestern den Fehlerspeicher gelöscht, dann neu ausgelesen -"kein Fehler"- dann Probefahrt, Leuchte ging wieder kurz an, neu ausgelesen: wieder Fehler 0335. Klar FEBI-Bilstein ist preiswerter als Bosch oder GM, sollte aber doch auch ein Markenprodukt sein. Nochmal ausbauen? - ist ohne Hebebühne doch ziemliche "Pfriemelei" in meinem Alter. Gruß Leo

am 2. Mai 2017 um 2:39

Da wirst du den wohl gegen ein Markenteil austauschen müssen.

Wie hier im Forum schon oft beschrieben, wer billig kauft, kauft 2 mal.

Es sind nur ganz wenige mit einem Billigteil kurze Zeit gefahren, bis der Fehler wieder auftauchte.

Danach gegen ein Markenteil getauscht, und der Fehler war verschwunden.

am 2. Mai 2017 um 8:56

Und ich dachte, FEBI Bilstein ist eine Firma, die nur Markenprodukte herstellt bzw. vertreibt. Fahrwerksteile sollen doch auch sehr gut sein von dieser Firma. Hab ich mich wohl getäuscht.

am 2. Mai 2017 um 9:11

BOSCH, OPEL wären Markenteile, Fahrwerksteile ist ja noch etwas anderes.

Aber alles was mit Elektronik/Motorsteuerung zusammenhängt nur wirkliche Markenware verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Corsa C Kurbelwellensensor gewechselt, trotzdem noch Probleme