VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. Oktober 2016 um 10:41:06 Uhr:
So sieht das bei mir aus. Wenn ich in den Einstellungen den Ortungsdienst für die MMI connect App versuchsweise deaktiviere, verschwindet der Pfeil in der Statusleiste oben rechts neben der Batterieanzeige.Das ist definitiv neu.
Wie in dem Link beschrieben heißt das, dass ein Geofence gesetzt ist, also kein GPS Tracking.
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:22:11 Uhr:
Zitat:
D.h., dass auf dem Bogen im MMI der WLAN Medienplayer zu sehen sind und drunter Aupeo, Napster und das neue Webradio? Und das Problem ist, dass nur beim WLAN Medienplayer nichts auftaucht?
Das würde bedeuten, dass das Handy richtig im Wifi vom Wagen ist und wohl auch die MMI Connect App läuft.Was sieht man denn im Verbindungsmanager? Da gibt es zwei getrennte Einträge für den WLAN Medienplayer und für die MMI Connect App. Gibt es bei "WLAN Medienplayer" gar keinen Quelleneintrag und bei "MMI Connect App" wird das richtige Gerät angezeigt?
Ich habe einen aus 12/15, da habe ich meine eigene Sim-Karte drin, eine eSim hat der noch nicht
Ich gehe auf den Verbindungsmanager und wähle:
-Audioplayer
-Wlan-Audioplayer(neues Gerät verbinden)
Dann erscheint auch die Meldung mir dem Server. Die MMI-App habe ich gestartet.
Auf den Bildern habe ich noch den Punkt Medien abfotografiert.
Zitat:
@einjedermann schrieb am 29. Oktober 2016 um 15:39:38 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:16:04 Uhr:
Meine MMI connect App aktualisiert die Fahrzeudaten seit sechs Tagen nicht mehr. Google Ziele werde ins Auto übertragen, Online Verkehrsmeldungen funktionieren, aber der Parkplatz und km- Stand laut App sind seit Tagen unverändert.Versuch mal einfach die Sicherung des Notruf & Service Moduls kurz zu ziehen, das sitzt mit GSM Modul wiederum im Gateway Modul - siehe mein Post hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ugriff-aufs-fahrzeug-t5796059.html?...
Am Montag bin ich beim 🙂 und bekomme auch Updates, dann verschwindet das bei mir hoffentlich.
VG
Hallo einjedermann,
vielen Dank für den Bericht. Habe bei mir auch gerade den Messwertblock 20393 ausgelesen: da steht die gleiche Fehlermeldung drin ("Registrierung abgelehnt"😉. Die Sicherung 2 aus Block D habe ich gezogen und wieder eingesetzt, leider kann ich mich trotzdem nicht als Hauptnutzer anmelden ("Es ist ein Fehler aufgetreten"😉. Allerdings hatte ich die Sicherung nur ca. 10 Sekunden raus gehabt - ist das evtl. zu kurz?
Morgen werde ich meinen freundlichen Händler auch wieder nerven. Kannst Du mal den Hardware- und Softwarestand Deines Gateways hier posten? Hier meine Daten:
8W7.907.468.C
HW-Variante: H27
SW-Version: 0298
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stalder schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:16:38 Uhr:
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 30. Oktober 2016 um 08:22:11 Uhr:
D.h., dass auf dem Bogen im MMI der WLAN Medienplayer zu sehen sind und drunter Aupeo, Napster und das neue Webradio? Und das Problem ist, dass nur beim WLAN Medienplayer nichts auftaucht?
Das würde bedeuten, dass das Handy richtig im Wifi vom Wagen ist und wohl auch die MMI Connect App läuft.Was sieht man denn im Verbindungsmanager? Da gibt es zwei getrennte Einträge für den WLAN Medienplayer und für die MMI Connect App. Gibt es bei "WLAN Medienplayer" gar keinen Quelleneintrag und bei "MMI Connect App" wird das richtige Gerät angezeigt?
Ich habe einen aus 12/15, da habe ich meine eigene Sim-Karte drin, eine eSim hat der noch nicht
Ich gehe auf den Verbindungsmanager und wähle:
-Audioplayer
-Wlan-Audioplayer(neues Gerät verbinden)Dann erscheint auch die Meldung mir dem Server. Die MMI-App habe ich gestartet.
Auf den Bildern habe ich noch den Punkt Medien abfotografiert.
Spannend!
Wie sieh es aus mit "iPod Playback", also das iPhone via Kabel an der USB Buchse Unter der Mittelarmlehne anschließen?
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:01:29 Uhr:
Zitat:
@Stalder schrieb am 30. Oktober 2016 um 18:16:38 Uhr:
Ich habe einen aus 12/15, da habe ich meine eigene Sim-Karte drin, eine eSim hat der noch nicht
Ich gehe auf den Verbindungsmanager und wähle:
-Audioplayer
-Wlan-Audioplayer(neues Gerät verbinden)Dann erscheint auch die Meldung mir dem Server. Die MMI-App habe ich gestartet.
Auf den Bildern habe ich noch den Punkt Medien abfotografiert.
Spannend!
Wie sieh es aus mit "iPod Playback", also das iPhone via Kabel an der USB Buchse Unter der Mittelarmlehne anschließen?
Das hab ich nicht, da habe ich nur Laden über USB und den Klinkenstecker.
Zitat:
@Stalder schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:49:25 Uhr:
Zitat:
@harlekin_ schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:01:29 Uhr:
Spannend!
Wie sieh es aus mit "iPod Playback", also das iPhone via Kabel an der USB Buchse Unter der Mittelarmlehne anschließen?
Das hab ich nicht, da habe ich nur Laden über USB und den Klinkenstecker.
Hmm, k.a. wie man zu der Konfiguration kommt, ich dachte wenn man MMI Plus und Connect hat, dass dann auch das iPod Zeug (2 USB Buchsen) dabei ist. Ich glaube nur dann geht auch der WLAN Medienplayer.
Aber den Wlan-Player kann ich in der Software auswählen, auch die ganzen Apps über Wlan nutzen, beim A3 ging das, da hatte ich aber nich das Musicinterface.
Hi,
Hmm, länger als 30 Sekunden hatte ich die auch nicht draußen, zur Sicherheit hatte ich Sicherung B7 / Gateway-Steuergerät auch noch kurz gezogen, ggf. damit auch mal testen.
Dann hatte ich den Hauptbenutzer entfernt im MMI und das ganze Procedere neu gemacht.
Ich lese die SW mal morgen aus, vorher und nachher (ich denke, dass es mir morgen geupdated wird).
VG
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 30. Okt. 2016 um 18:25:19 Uhr:
Die Sicherung 2 aus Block D habe ich gezogen und wieder eingesetzt, leider kann ich mich trotzdem nicht als Hauptnutzer anmelden ("Es ist ein Fehler aufgetreten"😉. Allerdings hatte ich die Sicherung nur ca. 10 Sekunden raus gehabt - ist das evtl. zu kurz?
Zitat:
@Stalder schrieb am 30. Oktober 2016 um 20:27:33 Uhr:
Aber den Wlan-Player kann ich in der Software auswählen, auch die ganzen Apps über Wlan nutzen, beim A3 ging das, da hatte ich aber nich das Musicinterface.
Habe genau das gleiche Problem. Alles läuft außer der Medienplayer über W-LAN. Alles versucht..Freundlicher hat auch nicht weiter gewusst. Haben versucht unterschiedlichen Handys zu koppeln , ohne Erfolg. Was mich aufregt, laut Beschreibung müsste es gehen und keiner kann wirklich sagen an was es liegt. Liegt es doch an der Konfiguration ( kleines Navi, Phonebox) , ist es ein Software oder ein Hardwarefehler?...
Schon armselig für Audi. Ist mein erster Audi, bin sonst echt zufrieden, aber das ganze Thema Smartphone finde ich nicht gut gelöst....
Das Smartphone ist also bereits mit dem WLAN des MMI verbunden? Mein Bekannter hatte das MMI mit dem Hotspot des Smartphones verbunden. Da kam auch eine Fehlermeldung bezl. des Servers.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:42:20 Uhr:
Das Smartphone ist also bereits mit dem WLAN des MMI verbunden? Mein Bekannter hatte das MMI mit dem Hotspot des Smartphones verbunden. Da kam auch eine Fehlermeldung bezl. des Servers.
Und da geht das alles nicht mehr. Warum auch immer. Die App nutzt wohl kein Broadcast, um das MMI zu finden.
@P.Roman
Habt ihr die MMI app auch Mal im Vordergrund laufen lassen (ohne das das Display vom Handy aus geht)?
Evtl. sollte man zunächst versuchen, den Fehler einzugrenzen.
Dabei haben sich die folgenden Schritte bewährt:
Erster Schritt: GSM (Telefonie) am Smartphone ausschalten, MMI App deinstallieren
Zweiter Schritt: WLAN des MMI suchen und verbinden.
Dritter Schritt: Mit dem Smartphone über das MMI WLAN eine Internetseite aufrufen.
Wenn keine Website aufgerufen werden kann, liegt der Fehler in der Verbindung zum MMI.
Wenn das aber funktioniert, die MMI Connect App installieren und starten - wenn es dann nicht geht, liegt es an der App oder am Smartphone-Interface.
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 31. Oktober 2016 um 08:56:40 Uhr:
Evtl. sollte man zunächst versuchen, den Fehler einzugrenzen.
Dabei haben sich die folgenden Schritte bewährt:
Erster Schritt: GSM (Telefonie) am Smartphone ausschalten, MMI App deinstallieren
Zweiter Schritt: WLAN des MMI suchen und verbinden.
Dritter Schritt: Mit dem Smartphone über das MMI WLAN eine Internetseite aufrufen.
Wenn keine Website aufgerufen werden kann, liegt der Fehler in der Verbindung zum MMI.
Wenn das aber funktioniert, die MMI Connect App installieren und starten - wenn es dann nicht geht, liegt es an der App oder am Smartphone-Interface.
Was genau hat die Internetverbindung damit zu tun, dass bei Stalder die Dienste Aupeo, Napster und Webradio der MMI Connect App auftauchen, und beim WLAN Mediaplayer nichts?
...tschuldigung, dass ich helfen möchte wollte.
Wenn das MMI mit dem Hotspot des Telefons verbunden ist (Tethering), funktionieren Aupeo, Napster und Webradio, aber der WLAN Mediaplayer nicht.
Durch die Liste kann zudem sichergestellt werden, dass in den Datenverbindungseinstellungen bei WLAN Geräten der Haken auf "zulassen" und nicht auf "verbieten" steht.
Evtl. hilft es auch, bei den Datenverbindungseinstellungen über den entsprechenden Menüpunkt die Konfiguration zurückzusetzen.
Halte mich aber ab jetzt aus der Problematik raus.