Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Zitat:

@mika85 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:25:55 Uhr:


side assist hat damit nix zu tun.

es braucht acc,dsg und lane assist. klick

Danke für die Info, die oben besagten Systeme sind vorhanden. Den Stauassi gibt es ja nur i.V.m Fahrerassistenzpaket deswegen dachte ich, dass es an den Side Assist gebunden ist.

Gibt es auch eine Codierung dafür, weil in der One Note Datei ist der Stau Assi nicht dabei.

Gruß

ja, bisher keine codierung bekannt. es braucht möglichst 2 identische autos mit und ohne. dann alle relevanten steuergeräte vergleichen, codieren.

Zitat:

@mika85 schrieb am 15. Februar 2017 um 10:25:55 Uhr:


side assist hat damit nix zu tun.
es braucht acc,dsg und lane assist. klick

Aha, kannst du dann mit meiner Info/Anfrage bzgl Stau Assi (ein paar Seiten weiter vorne) was anfangen ?

Zitat:

@chevie schrieb am 12. Februar 2017 um 10:08:26 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 26. Januar 2017 um 14:09:15 Uhr:


Gibt's eigentlich eine Möglichkeit den Stauassi nach zu codieren (ähnlich wie es bei den VZE auch geht) wenn die Grundvoraussetzung (LaneAssi) gegeben ist?

Ich hole das mal wieder hoch...

Ich hab im STG13 folgenden Eintrag entdeckt:

Traffic_jam_dependent_linear_tracking ( bei meinem deaktiviert )

Könnte das mit dem Stauassi (wegen Traffic jam) zu tun haben? Wie ist der bei euch (bei jemandem mit Stauassi) gesetzt? Könnte das aktivieren hier helfen? Wenn ja, wie erkenne ich dann im Cockpit den Stauassi?

Es heisst immer der Stauassi braucht kein eigenes Steuergerät (wozu auch), trotzdem habe ich weiter unten (im STG13) noch folgenden Eintrag gefunden:

control-module_for_lane_assistance ( bei meinem "nicht verbaut" )

Ich habe den LaneAssi. Auch hier, wie ist da bei euch der Status?

dazu bedarf es mit sicherheit mehr als nur 2 aps?

ich habe da u.a wieder das stg 03,13,A5,ggf 44 und 5f im verdacht.

scans mit stau assist gern am mich. fin und SN können gelöscht werden. die interessieren nicht 😉

Ähnliche Themen

Hab den Stau Assi. Schick Dir am Abend mal einen Scan.

Hallo Leute,
welche Codierungen sind für euch wichtig bzw. sollte man haben.
Meine Favoriten sind:
Rückleuchten an bei TFL
Leaving home mit Nebellicht in verb. mit hell/dunkel Sensor
DWA mit Quittirungston
Zeigerwischen.
Was habt ihr für Favoriten.? Feuer frei
Gruß Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

VIM (Video In Motion) bzw. MirrorLink Freischaltung, damit alle Android Apps sich spiegeln lassen.
TV Freischaltung falls möglich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Hallo ich kenne mich mit Codierungen nicht aus und wollte wissen verliert beim Codieren die Garantie und kann man Zeigerwischen auch im Active Info Display programmieren?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Bei TFL mit Rückleuchten und TV Freischaltung ist die Garantie die kleinste Sorge. Da verliert das Auto seine ABE :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Zitat:

@Castro67 schrieb am 17. Februar 2017 um 16:21:02 Uhr:


Bei TFL mit Rückleuchten [...] verliert das Auto seine ABE :-)

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die (bei Dämmerung, Nebel und sonst. diffusen Lichtverhältnissen) wesentlich sicherere Schaltung des TFL mit Rücklichtern nicht erlaubt wäre.

Dass die Hersteller die RüLis ab Werk bei TFL ausgeschaltet lassen, ist nur ein weiterer Aspekt der realitätsfremden NEFZ Zyklen (spart ein paar Mikro Liter Treibstoff).

Und falls jetzt kommt "zeig mir wo das steht", zeig mir wo steht, dass es nicht erlaubt sei :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

So schauts aus.
In anderen Ländern (u.a. Skandinavien und ich meine auch Österreich) ist die Schaltung TFL+Rücklicht bereits ab Werk so programmiert.
Es gibt keinerlei Verbot diesbzeüglich.

ABER...was genau soll der Thread bringen? 😕

Es gibt bereits einen Thread mit allen Codierungen, jetzt noch ein Ranking der persönlich tollsten Codierungen...?

Vor allem unter dem Aspekt des "wichtig seins"...inwiefern ist Zeigerwischen wichtig? Gibt doch nur unnötige Diskussionen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Da seid ihr leider auf dem Holzweg. Es ist immer noch ein Unterschied zwischen Dauerfahrlicht und TFL. Das DFL wurde eine zeit lang bei uns ja angeboten, hat sich aber nicht durchgesetzt. Klar wäre es vorne und Hinten besser, ist aber leider nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Nochmal: es gibt KEIN Verbot!

Wenn du anderes behauptest, bitte Quellen verlinken.

BMW hatte genau diese Schaltung sogar eine zeitlang in Deutschland ab Werk.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 17. Februar 2017 um 16:43:37 Uhr:


ABER...was genau soll der Thread bringen? 😕

Es gibt bereits einen Thread mit allen Codierungen, jetzt noch ein Ranking der persönlich tollsten Codierungen...?

Ich bin vollkommen bei dir. Ich wollts nur nicht schreiben weil ich eh schon die böse Forumspolizei genannt werde

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Seh ich auch so! Ab in den codierthread damit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wichtige Codis bzw. "must have"' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen