Codierungen - allgemeine Diskussion

Audi A4 B9/8W

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

Beste Antwort im Thema

Hallo *,

Auch im B9 wird es die ein oder andere Variante geben, BITs zu setzen.

und wie bereits im Audi A4 Modell B8 möchte ich alle Codierungen,
(B8/8K Codierungen)

Änderungen der Steuergeräte usw. zusammengefasst hier sammeln.

Hoffe es ist in eurem Sinne...

Viel Spaß

8626 weitere Antworten
8626 Antworten

Weißt du auch wie man es am B9 umstellt? 🙂

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 25. April 2016 um 14:44:15 Uhr:


Weißt du auch wie man es am B9 umstellt? 🙂

Offensichtlich jibbet hier (noch) koan wirklichen Plan. Das ist zwar dort nicht viel anders, allerdings ist ein Manual lt. Publikation im Werden begriffen.

Guckst Du halt einfach regelmäßig nach und übst dich ansonsten einstweilen in Geduld ...

😉

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 25. April 2016 um 13:42:53 Uhr:



Zitat:

@audiA4us schrieb am 25. April 2016 um 13:36:30 Uhr:



TFL hinten ist bei uns nicht Pflicht, vorne muss es vorhanden sein, kann aber einfach abgeschaltet werden.

Es geht nicht ums Abschalten, es geht darum es hinzuzuschalten 😉

Deshalb habe ich den Satz ja mit "TFL hinten" begonnen und im Nachsatz nur hinzugefügt, dass es auch vorne nicht Pflicht es es eingeschaltet zu lassen.

Zitat:

@audiA4us schrieb am 25. April 2016 um 16:28:39 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 25. April 2016 um 13:42:53 Uhr:


Es geht nicht ums Abschalten, es geht darum es hinzuzuschalten 😉


Deshalb habe ich den Satz ja mit "TFL hinten" begonnen und im Nachsatz nur hinzugefügt, dass es auch vorne nicht Pflicht es es eingeschaltet zu lassen.

Ah ja, so wird ein Schuh draus!

Ähnliche Themen

Achja, meine Deaktivierung der SSA hatte übrigens nicht funktioniert. Werde morgen noch mal schauen.
Also derweil nur der Zeigertest, Gurtwarner deaktiviert und Rundenzeiten aktiviert.

Kann man den zusätzlichen Menüpunkt fürs ACC eigentlich auch selber aktivieren?

über odis gehts , glaub die neue VCDS version sollte es auch können; sofern login bekannt

Mir fehlt der Login fürs Steuergerät 09.

Also Start Stopp geht so einfach mit dem Tool nicht.
Den Punkt gibt es in mehreren Steuergeräten. Wenn man in einem deaktiviert, stellt es sich automatisch wieder auf aktiviert nach dem Start.
Werde ich also erstmal die Finger von lassen.

Ins für mich wohl entscheidende Stg 09 komme ich nicht ohne Zugangscode.
Den vom B8 akzeptiert er zwar, aber rein komme ich trotzdem nicht.

Habe noch folgende Punkte gefunden. Siehe Bild.
Das mit der Deaktivierungsschwelle habe ich ausprobiert.
Gibt Früh, Mittel, Spät.
Auf Spät gestellt und ausprobiert. Keine Änderung feststellbar.
Also wieder zurückgestellt.

Wenn ich keinen Zugangscode für 09 bekomme, werde ich erstmal nix mehr machen bis es sichere Infos gibt.

Alle Tests habe ich wieder in den Ausgangszustand zurückgestellt. Auto fährt noch. 😉

Update: Durch den Support komm ich jetzt ins SG09. Für bestimmte Einstellungen benötigt man aber trotzdem nen Zugriffscode. Leider gibt es bei der einfachen Codierung keinen Punkt für die Sache mit dem TFL. Für die lange Codierung bräuchte man natürlich ne Anleitung.

Welcher Zugriffscode hat funktioniert ?

Keiner. Hatte den Support angeschrieben und dann ging es. Also zumindest um überhaupt draufschauen zu können. Viele Änderungen brauchen aber einen Code den ich auch nicht habe.

Denke das Problem ist, dass die Leute die die ganzen Infos haben, entweder bei Audi sitzen und sie nicht rausrücken oder mit den Codierungen Geld verdienen und sie nicht rausrücken.

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 26. April 2016 um 15:03:09 Uhr:


... Denke das Problem ist, dass die Leute die die ganzen Infos haben, entweder bei Audi sitzen und sie nicht rausrücken oder mit den Codierungen Geld verdienen und sie nicht rausrücken.

So wird es sein. Aber keine Angst, im Laufe der nächsten Monate wird da schon einiges durchsickern. War bisher immer so.

Start / Stopp konnte ich jetzt finden und auch erfolgreich deaktivieren 🙂.

STG19 > Anpassungen > Deaktivierung der Start-Stopp-Funktion > Stoppverbot, keine Startanforderung. Ich habe es gerade getestet und das Auto geht nicht aus 🙂. Beim Wechsel auf Regulärer Betrieb ist der Motor dann auch augenblicklich ausgegangen. Allerdings leuchtet die Leuchte beim Schalter nicht, zeigt also nicht an das es deaktiviert ist.

Ist doch gut. Will die ja nicht die ganze Zeit leuchten haben.
Werde es die Tage ausprobieren.
Jetzt such mal noch die Heckleuchten zum Tagfahrlicht. 😉
Danke

Wo bleibt die Zusammenfassung aller bekannten B9 Codierungen in einer Liste!? 😁 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen