CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
Beste Antwort im Thema
Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)
Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.
Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.
Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.
Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.
Gruß
hanon
1183 Antworten
im hiddenmenü: MU BT Device ...
Bei mir ist der Wert 0, ich nutzte aber auch kein BT ... Welchen Wert hast Du und versuch ihn mal zu erhöhen ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
im hiddenmenü: MU BT Device ...Bei mir ist der Wert 0, ich nutzte aber auch kein BT ... Welchen Wert hast Du und versuch ihn mal zu erhöhen ...
Original sind die Werte wie bei Dir .
Jetzt habe ich den oberen Wert auf 12 gestellt , den unteren mal auf 5 : leider Totenstille.
dann dreh ich das Karussel unten mal bis zum Anschlag.
Ähnliche Themen
@ DVE
wenn der Ruf reinkommt, höre ich den Klingelton des Iphone. Dreh ich dann am Multi-Lenkrad die Lautstärke hoch, höre ich den Klingelton des Iphone über MMI.
Den unteren Wert hatte ich mal auf -13 , dann auf +13 gedreht, sonst alles wie oben.
😕😕😕
Zitat:
Original geschrieben von DVE
.Zitat:
Original geschrieben von Q5er
Kann man die Beleuchtung der Armaturenanzeige (Ziffernblätter & Co.) auf dauerhaft eingeschaltet setzen?
Also auch bei Stellung Lichtschalter auf Tagfahrlicht?
Nein das geht nicht, zumindest nicht direkt.Die übliche Vorgehensweise lautet: Dimmung der TFL bei Standlicht aufheben lassen. Dann fährst Du mit Standlicht = ungedimmte TFL + volle Cockpitbeleuchtung + Schlußlichter an.
Gruß DVE
PS Beim Q5 haben die NSW und NSL eigene Tasten neben dem Lichtschalter. Lassen die sich bei jeder Schalterstellung zuschalten oder ist das reglementiert?
Hallo, ich kann leider nichts zu "Dimmung der TFL bei Standlicht" im PDF finden.
Bitte teile mir doch bitte mit welche Codierung genau zu ändern wäre.
Sehe grad beim Weiterlesen es müsste "Dimmung Tagfahrlicht mit Parklicht" sein.
Dabei wäre dann auch die Fußraumbeleuchtung dauernd mit an.
Hab ich das richtig verstanden?
Gruß Hasont
Genau, dass ist es Byte 3, Bit 2. Fußraumbeleuchtung weiss ich jetzt nicht, wenn Du die freigeschaltet hast als Ambientebeleuchtung, dann wahrscheinlich ja. Kannst Du ja vorher probieren, was alles bei Standlicht leuchtet. Die Codierung im Bit 2 hebt ja nur die Dimmung des TFL auf.
Gruß DVE
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
Hallo DVE und VCDS-lerZitat:
Original geschrieben von DVE
Bei meiner Freischaltung wurde die Seriennummer aus dem Steuergerät ausgelesen und dann der login Code berechnet. Wußte erst gar nicht, was hanon8 mit der Seriennummer aus dem MMI wollte. Die Katze hat er ja erst später aus dem Sack gelassen 😁
Das es sich dabei um die selbe Nummer handelt war mir nicht bewußt. Na wie auch immer, Hauptsache es funktioniert ...Gruß DVE
seit geraumer Zeit habe ich nun das Bluetooth aktiviert, klappt ja auch , aber jetzt erst habe ich bemerkt, daß ich die Lautstärke des Klingeltons und die Lautstärke des Gesprächstons nicht höre.(wenn jemand anruft)
In der Einstellung des Telefons gibt es die entsprechenden Regler , die ich leiser oder lauter drehen kann, aber nach der Änderung geht alles wieder auf "Null". Die Änderung wird leider nicht übernommen.
Zusätzlich habe ich noch bemerkt, daß auch die Navigationsroutenanweisung nicht mehr zu hören ist.
Ich würde mich über einen Tipp sehr freuen.
Gruß
hanon
Hat denn niemand einen weiteren Tipp ???
Gruß - hanon
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
Hat denn niemand einen weiteren Tipp ???
.
Folgende Sachen fallen mir noch ein:
- nimm Kontakt zu jemanden auf, der es auch freigeschaltet hat, ob der die gleichen Probleme hat
http://www.motor-talk.de/.../...chaltung-im-mmi-plus-t2600267.html?...
- kannst Du am Handy noch irgendwas an den Profilen selbst einstellen?
- wenn Du alles rückgängig machst, ist das Problem dann weg?
- im hiddenmenü gibt es "Tel settings misc". Dort kann man auch Verschiedenes einstellen. Hänge mal mein screenshot an. Bedenke aber, ich habe zwar BT ab Werk, habe es aber nicht aktiv, da ich MultiSim benutze. Von daher muß da vlt. was anders stehen.
Gruß DVE
Hallo DVE,
zunächst vielen Dank für Deinen weiteren Tipp.
Ich komme gerade von meiner Q und habe es vorerst frustriert aufgegeben. Evtl. deaktiviere ich Bluetooth wieder ,um zu sehen, ob die Lautstärkeregelung (Navi-Ansage) dann ok ist. Und dann fang ich von vorne an.🙂
Gruß - hanon
Hallo hanon,
da bin ich ja froh, dass ich bei mir Bluetooth noch nicht aktiviert habe, weil der hierfür zuständige Techniker in meiner Werkstatt momentan nicht greifbar ist.
Ich würde auch an Deiner Stelle zunächst Bluetooth im Steuergerät wieder deaktivieren und schauen, ob dann die Navi-Sprachausgabe wieder funktioniert. Falls ja, anschließend erneut aktivieren. Falls dann das Problem wieder auftritt, muss zwangsläufig noch irgendetwas anderes im Steuergerät und/oder im Hidden-Menue verändert werden (falls man davon ausgeht, dass hardwaremäßig alles notwendige bereits verbaut ist).
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung und halt uns auf dem Laufenden!
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Hallo hanon,da bin ich ja froh, dass ich bei mir Bluetooth noch nicht aktiviert habe, weil der hierfür zuständige Techniker in meiner Werkstatt momentan nicht greifbar ist.
Ich würde auch an Deiner Stelle zunächst Bluetooth im Steuergerät wieder deaktivieren und schauen, ob dann die Navi-Sprachausgabe wieder funktioniert. Falls ja, anschließend erneut aktivieren. Falls dann das Problem wieder auftritt, muss zwangsläufig noch irgendetwas anderes im Steuergerät und/oder im Hidden-Menue verändert werden (falls man davon ausgeht, dass hardwaremäßig alles notwendige bereits verbaut ist).
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung und halt uns auf dem Laufenden!
Gruß vom Räuber
Hallo Räuber , mach ich, aber dummerweise habe ich das Anschlußkabel vergessen mit in Urlaub zu nehmen.
Sonst wäre ich schon schlauer, so kann ich erst Ende nächste Woche weitermachen.
Solange spiel ich hiermit : http://ardrone.parrot.com/parrot-ar-drone/de/
Ich melde mich .
Gruß hanon
Zitat:
Original geschrieben von hanon8
Hallo Räuber , mach ich, aber dummerweise habe ich das Anschlußkabel vergessen mit in Urlaub zu nehmen.Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Hallo hanon,da bin ich ja froh, dass ich bei mir Bluetooth noch nicht aktiviert habe, weil der hierfür zuständige Techniker in meiner Werkstatt momentan nicht greifbar ist.
Ich würde auch an Deiner Stelle zunächst Bluetooth im Steuergerät wieder deaktivieren und schauen, ob dann die Navi-Sprachausgabe wieder funktioniert. Falls ja, anschließend erneut aktivieren. Falls dann das Problem wieder auftritt, muss zwangsläufig noch irgendetwas anderes im Steuergerät und/oder im Hidden-Menue verändert werden (falls man davon ausgeht, dass hardwaremäßig alles notwendige bereits verbaut ist).
Viel Erfolg bei der Ursachenforschung und halt uns auf dem Laufenden!
Gruß vom Räuber
Sonst wäre ich schon schlauer, so kann ich erst Ende nächste Woche weitermachen.Solange spiel ich hiermit : http://ardrone.parrot.com/parrot-ar-drone/de/
Ich melde mich .
Gruß hanon
Hallo Hanon,
na dann pass aber auf, dass Dein Spielzeug nicht gegen die Kuh fliegt und das Steuergerät komplett zerstört...
Einen schönen Urlaub noch, ich hoffe, Du findest auch ohne Navi-Ansagen wieder nach Hause!
Gruß vom Räuber
Zitat:
Original geschrieben von Räuber
Hallo Hanon,Zitat:
Original geschrieben von hanon8
Hallo Räuber , mach ich, aber dummerweise habe ich das Anschlußkabel vergessen mit in Urlaub zu nehmen.
Sonst wäre ich schon schlauer, so kann ich erst Ende nächste Woche weitermachen.Solange spiel ich hiermit : http://ardrone.parrot.com/parrot-ar-drone/de/
Ich melde mich .
Gruß hanon
na dann pass aber auf, dass Dein Spielzeug nicht gegen die Kuh fliegt und das Steuergerät komplett zerstört...
Einen schönen Urlaub noch, ich hoffe, Du findest auch ohne Navi-Ansagen wieder nach Hause!
Gruß vom Räuber
Vielen Dank Räuber,
Drohne abgestürzt auf Q (Getriebe defekt) , liegt im San-Bereich zur OP - dafür fliegt die Q jetzt (nach Hause) - immer der Nase nach .😁
Bis nächste Woche - Gruß hanon
@ DVE , @ Räuber
Mittlerweile funktioniert zumindest die Navisprachansage wieder nachdem ich eine Systemwiederherstellung (Werkseinstellung) der einzelnen Komponenten vorgenommen habe..
Allerdings scheint es so zu sein, daß der ankommende Rufton ( Telefon) für das Iphone4/3GS nicht klappt. So entnehme ich es jedenfalls dem Foto.
Handyklingelton = Strich
Das kann aber auch mit dem Bluetoothprofil zusammenhängen, denn Apple unterstützt nicht SAP sondern u.a handsfree, und dann wird es nie klappen, meinem Verständnis nach.
Auf der anderen Seite wird das SIM Telefonbuch / Iphone-Adressbuch angezeigt , auch hier im Foto = Strich. 😕
Gruß - hanon