CODIERUNGEN WAS GEHT GENERELL

Audi Q5 8R

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch stelle ich hier nochmal die komplette Codierungsliste zum downladen rein, damit auch neue Mitglieder sich nicht erst über die „Sufu“ durchhangeln müssen. ( Scheinwerfer wisch-wasch etc.)

Da ich es nach kurzer Zeit leid war, bei meinem Freundlichen ständig „betteln“ zu müssen – bitte diese Codierungen und diese noch – habe ich mir die VCDS-Software gekauft , auf meinem Macbook installiert und das Diagnosekabel über USB angeschlossen. Nun weiß ich auch , warum der Freundliche über die Codierungsmöglichkeiten nichts wissen kann. Denn in ihrer Software wird kein Byte und Bit mit der entsprechenden Funktion unterlegt, so daß er immer auf Tipps von außen angewiesen ist.

Bei der VCDS Software dagegen wird jedes Byte und Bit mit seiner Funktion beschrieben . Lesen – verstehen – klicken und fertig ist die gewünschte Codierung.

Das Schöne an der Software ist, daß sie auch für andere Fahrzeuge aus dem Konzern bis 1994 rückwirkend, wirksam ist. Ob A3 Cabrio oder Golf etc.

Für jeden , der interessiert an diesen Dingen ist , kann ich dies nur empfehlen.

Gruß
hanon

1183 weitere Antworten
1183 Antworten

die Codierung vom Zyklus geht über den Schlüssel wert; meines Wissens ist das nicht möglich im A4 A5 Q5; jedenfalls werden die werte auch nicht gespeichert

Scotty18, leider verstehe ich nur Bahnhof, von dem was du schreibst.
Die Anleitung zum Codieren hatte ich hier gefunden:
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-q5-8r/komfortblinken.php

Das sollte doch für ein Q5 R8 gültig sein.
(Da stellt sich einem natürlich die Frage, warum es im Titel "aktivieren" heißt, wenn die Komfortfunktion serienmäßig eingeschaltet ist)

Kannst du mir dein Post bitte "übersetzen", damit ich möglicherweise verstehe, warum es nicht geht?

das komfortblinken kann man nicht erhöhen - ändern..
die Stemei Seite ist mal wieder ; wie so oft ; voller Fehler!

Dank dir Scotty.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das komfortblinken kann man nicht erhöhen - ändern..
die Stemei Seite ist mal wieder ; wie so oft ; voller Fehler!

Sehen das die anderen Codier-Profis hier auch so?

Ähnliche Themen

bemühe mal die SUFU im A4 8K forum -da wurde das ganze diskutiert

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer


Dank dir Scotty.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das komfortblinken kann man nicht erhöhen - ändern..
die Stemei Seite ist mal wieder ; wie so oft ; voller Fehler!
Sehen das die anderen Codier-Profis hier auch so?

Scotty ist quasi unser Master-Codierer 😉

Es stimmt, das Komfortblinken geht nicht zu deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer


Dank dir Scotty.

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


das komfortblinken kann man nicht erhöhen - ändern..
die Stemei Seite ist mal wieder ; wie so oft ; voller Fehler!
Sehen das die anderen Codier-Profis hier auch so?

kann ich auch nur bestätigen. Leider ist der Herr Meier auch beratungsresistent, wenn man ihn auf Fehler auf seiner Seite anspricht🙁

Leider!
Schade eigentlich, warum er sich da nicht helfen lässt. Vielleicht ist es ja auch so gewollt.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Leider!
Schade eigentlich, warum er sich da nicht helfen lässt. Vielleicht ist es ja auch so gewollt.

Sicherlich ist es so gewollt, so können die Leute immer wieder zu ihn kommen, weil sie es selber nicht hinbekommen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Scotty ist quasi unser Master-Codierer 😉

sorry, das hatte ich nicht gewusst

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Es stimmt, das Komfortblinken geht nicht zu deaktivieren.

Schade, wieder ein kleiner Punkt der mich an der Q nervt.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bemühe mal die SUFU im A4 8K forum -da wurde das ganze diskutiert

Super Andy, hast es echt drauf 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stoffsitzer


Das Komfortblinken geht nicht zu deaktivieren.

Ich find das eigentlich ganz sinnvoll. Wenn vorn und hinten LED Blinker sind, macht das auch richtig Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von marc4177



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


bemühe mal die SUFU im A4 8K forum -da wurde das ganze diskutiert
Super Andy, hast es echt drauf 😉

ich weis! darum bin ich ja auch hier!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Super Andy, hast es echt drauf 😉

ich weis! darum bin ich ja auch hier!

Werde dich auch absolut weiter Empfehlen.

Solche Leute braucht das Land (Welt) 😁

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich find das eigentlich ganz sinnvoll.

Sinnvoll finde ich, wenn der Benutzer selber entscheiden kann, welche automatischen Funktionen er an seinem Fahrzeug nutzen will. Darf ja gerne von Werk aus alles eingeschaltet sein. Und wen es nicht stört, der braucht dann auch nicht in irgendwelchen Setup-Menus rumstellen. Diese Möglichkeit hätte ich aber gerne (und das nicht nur beim Komfortblinken).

Deine Antwort
Ähnliche Themen