Codierungen am F10 vornehmen? Auto-Hold nervt!
Hallo!
Jo einige werden es sicher kennen vom VAG Konzern. Mittels VCDS kann man an allen möglichen VW, Audis, Skodas usw. Codierungen vornehmen. Geht das beim F10 auch und wenn ja in wie weit hat man dort Möglichkeiten diverse Änderungen vorzunehmen? Mit welcher Software geschieht das?
Habe im Internet wenig bis garnichts darüber gefunden und wenn nur bei sehr alten Modellen (E39 usw.).
Grund für mein Anliegen ist folgendes. Die Auto-Hold Funktion ist ab Werk sinnlos eingestellt. Ist Auto-Hold aktiviert, ist der Kriechgang auch auf absolut ebener Straße ja auch ausgeschaltet. Das ist sehr nervig wenn man sich vortasten will z.B. an Stopschildern und behindert den Verkehrsfluss. Deswegen ist die Auto-Hold bei mir meistens deaktiviert.
Heute an einem steilen Berghang telefoniert, etwas abgelenkt und Bremse gelöst (Auto-Hold hält ja). Tja Scheiße war's, das Ding war deaktiviert und das Fahrzeug rollte gleich nach hinten. Zum Glück war ich gleich wieder auf der Bremse, nochmal gut gegangen. Ich weiß wie Auto-Hold im 5er funktioniert, nur wie das so ist, beim Telefonieren ist man etwas abgelenkt und gedanklich war ich gerade im Golf GTI der im Gegensatz zum BMW, das Auto am Hang immer gegen wegrollen sichert.
Ein weiteres Problem hatte ich mal in der Waschstraße. Wählhebel auf N, Motor aus. Ich gehe von der Bremse und die blöde Auto-Hold macht die Bremse zu. Einfach Taste drücken ist nicht! Ich musste dazu Motor starten, nochmal die Bremse treten und erst dann ging die LED aus... Bullshit!
Ich würde gerne sofern die Möglichkeit besteht das so umkodieren lassen:
1. Auto-Hold immer aktiviert ab Start
2. Auto-Hold wirkt nur beim Rückrollen, verhindert NICHT den Kriechgang.
3. Auto-Hold deaktiviert sich auch automatisch bei Getriebestellung N.
Bevor jetzt einer schreibt Bedienungsfehler etc, weiß ich selber 😉 Mir geht es hier nur darum ob man es softwaremäßig verändern kann.
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Also Auto Hold ist m.E. nach völlig überflüssig, weil unpraktisch. Solange mein rechter Fuß noch Kraft genug hat das Bremspedal zu drücken, brauche ich das nicht.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Je mehr Features man in ein Auto reinpackt, desto mehr Leute beschweren sich über die ein oder andere unzulänglichkeit. Mir scheint als waren die Leute früher glücklicher... Den ganzen Krempel hats nicht gegeben und somit war auch kein Grund zum aufregen vorhanden.
Zum Thema und Deinen Wünschen: Geht nicht. Das wäre nicht nur ein umkodieren, sondern man müsste die komplette Steuerungssoftware umprogrammieren. Kannst ja mal einen Brief mit Verbesserungsvorschlägen an BMW schreiben.
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Jo einige werden es sicher kennen vom VAG Konzern. Mittels VCDS kann man an allen möglichen VW, Audis, Skodas usw. Codierungen vornehmen. Geht das beim F10 auch und wenn ja in wie weit hat man dort Möglichkeiten diverse Änderungen vorzunehmen? Mit welcher Software geschieht das?
Habe im Internet wenig bis garnichts darüber gefunden und wenn nur bei sehr alten Modellen (E39 usw.).Grund für mein Anliegen ist folgendes. Die Auto-Hold Funktion ist ab Werk sinnlos eingestellt. Ist Auto-Hold aktiviert, ist der Kriechgang auch auf absolut ebener Straße ja auch ausgeschaltet. Das ist sehr nervig wenn man sich vortasten will z.B. an Stopschildern und behindert den Verkehrsfluss. Deswegen ist die Auto-Hold bei mir meistens deaktiviert.
Heute an einem steilen Berghang telefoniert, etwas abgelenkt und Bremse gelöst (Auto-Hold hält ja). Tja Scheiße war's, das Ding war deaktiviert und das Fahrzeug rollte gleich nach hinten. Zum Glück war ich gleich wieder auf der Bremse, nochmal gut gegangen. Ich weiß wie Auto-Hold im 5er funktioniert, nur wie das so ist, beim Telefonieren ist man etwas abgelenkt und gedanklich war ich gerade im Golf GTI der im Gegensatz zum BMW, das Auto am Hang immer gegen wegrollen sichert.
Ein weiteres Problem hatte ich mal in der Waschstraße. Wählhebel auf N, Motor aus. Ich gehe von der Bremse und die blöde Auto-Hold macht die Bremse zu. Einfach Taste drücken ist nicht! Ich musste dazu Motor starten, nochmal die Bremse treten und erst dann ging die LED aus... Bullshit!
Ich würde gerne sofern die Möglichkeit besteht das so umkodieren lassen:
1. Auto-Hold immer aktiviert ab Start
2. Auto-Hold wirkt nur beim Rückrollen, verhindert NICHT den Kriechgang.
3. Auto-Hold deaktiviert sich auch automatisch bei Getriebestellung N.Bevor jetzt einer schreibt Bedienungsfehler etc, weiß ich selber 😉 Mir geht es hier nur darum ob man es softwaremäßig verändern kann.
Grüße
Peter
eigentlich dürfte dein Wagen nicht GLEICH zurückrollen (auch bei nicht aktiviertem auto-hold)
zumindest bei mir funktioniert das so. Eigentlich ganz praktisch bei Parkhausaufahrten und Ähnlichem
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Hallo!Ein weiteres Problem hatte ich mal in der Waschstraße. Wählhebel auf N, Motor aus. Ich gehe von der Bremse und die blöde Auto-Hold macht die Bremse zu. Einfach Taste drücken ist nicht! Ich musste dazu Motor starten, nochmal die Bremse treten und erst dann ging die LED aus... Bullshit!
Grüße
Peter
Hi Peter
tja F10 und Waschstraße.... die moderne Technik..... ich bin in eine Waschstraße bzw, Waschbahn (so eine wo man durchgezogen wird) gefahren, der Mitarbeiter hat mich gebeten den Motor abzuschalten! Klar kein Thema... somit Motor aus, Automatik auf N, Zündung an.... mitte in der Bahn sind meine Scheiben so beschlagen, das ich den Motor starten wollte bzw. habe!!! Startknopf gedrückt... Parkbremse geht automatisch zu mein wagen blieb stehen, der hintere Wagen kamm immer näher "zum glück nichts passiert" war allerdings schon ein Schreck! 😰
LG.
In unserer Waschstraße (Mr. Wash) fahre ich mit meiner C-Klasse auf das Band und stelle die Automatik gemäß Anweisung auf N. Den Motor lasse ich aber an. Am Ende der Waschstr. wenn nach dem Trocknen das Tor aufgeht und die Ampel auf Grün schaltet, kann ich einfach den Automatikwählhebel von N nach D ziehen ohne dabei die Bremse betätigen zu müßen.
Laut einem Bekannten geht das z. B. beim Passat mit DSg nicht. Der auf die Bremse latschen um D einlegen zu können - das kann sich auf dem Band natürlich doof anfühlen. Insbesondere wenn der nächste in Stoßzeiten nur einen Meter hinter einem ist.
Wie ist das im neuen 5er?
Also Auto Hold ist m.E. nach völlig überflüssig, weil unpraktisch. Solange mein rechter Fuß noch Kraft genug hat das Bremspedal zu drücken, brauche ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
In unserer Waschstraße (Mr. Wash) fahre ich mit meiner C-Klasse auf das Band und stelle die Automatik gemäß Anweisung auf N. Den Motor lasse ich aber an. Am Ende der Waschstr. wenn nach dem Trocknen das Tor aufgeht und die Ampel auf Grün schaltet, kann ich einfach den Automatikwählhebel von N nach D ziehen ohne dabei die Bremse betätigen zu müßen.Laut einem Bekannten geht das z. B. beim Passat mit DSg nicht. Der auf die Bremse latschen um D einlegen zu können - das kann sich auf dem Band natürlich doof anfühlen. Insbesondere wenn der nächste in Stoßzeiten nur einen Meter hinter einem ist.
Wie ist das im neuen 5er?
Das ist beim 5er auch so wie beim Passat. Macht ja auch Sinn. Ohne auf der Bremse zu stehen würde der Wagen ja spontan nach vorne fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Das ist beim 5er auch so wie beim Passat. Macht ja auch Sinn. Ohne auf der Bremse zu stehen würde der Wagen ja spontan nach vorne fahren.Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
In unserer Waschstraße (Mr. Wash) fahre ich mit meiner C-Klasse auf das Band und stelle die Automatik gemäß Anweisung auf N. Den Motor lasse ich aber an. Am Ende der Waschstr. wenn nach dem Trocknen das Tor aufgeht und die Ampel auf Grün schaltet, kann ich einfach den Automatikwählhebel von N nach D ziehen ohne dabei die Bremse betätigen zu müßen.Laut einem Bekannten geht das z. B. beim Passat mit DSg nicht. Der auf die Bremse latschen um D einlegen zu können - das kann sich auf dem Band natürlich doof anfühlen. Insbesondere wenn der nächste in Stoßzeiten nur einen Meter hinter einem ist.
Wie ist das im neuen 5er?
Stimmt so nicht ganz: Solange das Fahrzeug rollt, braucht man nicht auf die Bremse. Steht das Fahrzeug, muss zum Einlegen von D die Bremse getreten werden.
Hallo!
Dann ist meine Waschstrasse zu langsam, denn da muss ich auch immer die Bremse antippen. Den Motor sollte man ruhig anlassen, so steht es nett auf den Schildern davor.
Was mich an Auto-Hold nervt und weshalb ich es nie aktiviere ist, dass danach die Parkbremse automatisch aktiviert wird. Diese nutze ich nie, das Auto steht für normal auf einer Ebene, P ist eingelegt, das reicht. Nutze ich nun Auto-Hold, mache das Auto aus und wieder an, dann ist die Parkbremse aktiviert und ich bin herrlich überrascht. Wieso so ein Quatsch? Auto-Hold ist nützlich beim Fahren, wieso dann auch zwangsweise beim Parken?
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
....
Nutze ich nun Auto-Hold, mache das Auto aus und wieder an, dann ist die Parkbremse aktiviert und ich bin herrlich überrascht. Wieso so ein Quatsch? Auto-Hold ist nützlich beim Fahren, wieso dann auch zwangsweise beim Parken?CU Oliver
Genau das nervt mich auch und ist der Grund, warum ich Auto-Hold nie nutze.
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
In unserer Waschstraße (Mr. Wash) fahre ich mit meiner C-Klasse auf das Band und stelle die Automatik gemäß Anweisung auf N. Den Motor lasse ich aber an. Am Ende der Waschstr. wenn nach dem Trocknen das Tor aufgeht und die Ampel auf Grün schaltet, kann ich einfach den Automatikwählhebel von N nach D ziehen ohne dabei die Bremse betätigen zu müßen.
kannst den Motor ruhig aus machen, von N auf D geht auch nach Motorstart ohne Bremse 😉
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Also Auto Hold ist m.E. nach völlig überflüssig, weil unpraktisch. Solange mein rechter Fuß noch Kraft genug hat das Bremspedal zu drücken, brauche ich das nicht.
Dann brauchst du auch den Tempomat sicherlich nie und automatische Fensterheber sind auch unnötig.
Mit dieser Codierung wird die Handbremse bei eingelegter Fahrstufe automatisch gelöst, sobald Gas gegeben wird :
DSC/3000 Allgemein/Funktion_AutomaticDriveawayRelease_aktiv->aktiv
EMF/3000 Kodierdaten/ADR_AKTIV->ADR_ein
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Mit dieser Codierung wird die Handbremse bei eingelegter Fahrstufe automatisch gelöst, sobald Gas gegeben wird :DSC/3000 Allgemein/Funktion_AutomaticDriveawayRelease_aktiv->aktiv
EMF/3000 Kodierdaten/ADR_AKTIV->ADR_ein
Warum ist das nicht grundsätzlich der Fall?
Finde ich persönlich besser wenn sich die Handbremse nach einlegen von D automatisch löst.
Für permanentes Auto Hold gibt es ab trotzdem keine Codierung oder?
Hi,
hat jemand Erfahrung, ob das auch beim Handschalter funktioniert?
Die Handbremse hat immer so eine Gedenksekunde, bevor man sie dann wirklich lösst... eine Art Automatik wäre hier schon super...
Frank