Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

^^

Geht mit beiden..🙂

Grad nochmal zum Regenschliessen:
Es funktioniert auch mit Panoramadach. Alles wird geschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von triumph61


Grad nochmal zum Regenschliessen:
Es funktioniert auch mit Panoramadach. Alles wird geschlossen.

Bei mir blieb das Pano offen. Dann tue doch den Codierern den Gefallen und veröffentliche die passenden Schritte, damit ich es nachcodieren lassen kann.

Maybe this will help somebody.😉

http://www.stemei.de/.../beifahrerspiegelabsenkung.php

disconnection START/STOP

https://www.dropbox.com/s/0qxbvecchtk9td4/Modify%20settings.docx

Ähnliche Themen

Thanks Mihaelo,

//edit 😁
we already know 😉
oder auch: we already knew 😉

😉 damit er dich versteht "we already know" 😁

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Thanks Mihaelo,

we know already 😉

Sorry, war echt eine unchristliche Zeit.

Ich hatte ein wenig isseu vielleicht können Sie mir einen Tipp geben.

Ich habe die Möglichkeit, wenn ich fahren über 15 km die Türen wil Auto-Lock
das ist gut funktionieren.

aber wenn ich entsperren vom Schalter der gelbe licht los und wann ziehen Sie den Türgriff den Unlock wieder.

wenn ich schloß die 15 km über i-Option sperren und entsperren kein Problem.

Google Translate

Zitat:

Original geschrieben von ickeb



Zitat:

Original geschrieben von triumph61


Grad nochmal zum Regenschliessen:
Es funktioniert auch mit Panoramadach. Alles wird geschlossen.
Bei mir blieb das Pano offen. Dann tue doch den Codierern den Gefallen und veröffentliche die passenden Schritte, damit ich es nachcodieren lassen kann.

Ja mache ich. Nur für das Dach bzw Rollo gibt es noch ein paar Sachen die ich nachher teste.

Zwangskopplung Rollo (Öffnen); 0 = inaktiv / 1 = aktiv;
Sequentieller Ablauf beim Schließen (Dach->Rollo; nur bei byte0/bit0=1) 0 = parallel / 1 = sequentiell
Memory-Funktion beim Rollo-Schließen
Geschwindigkeitsabhängige Bewegungseinschränkung bei Öffnen
Temperaturabhängige Bewegungseinschränkung bei Öffnen
Komfortfunktionen ohne aktive SAD-Freigabe; 0 = Freigabe erforderlich / 1 = Funktion ohne Freigabe
Keine Schalterauswertung bei aktiven Komfortsignalen
Fortführung Schließbewegung bei Wegfall SAD-Freigabe / 0 = Abbruch / 1 = kein Abbruch

Pre-Crash Funktion
Anfahren Ausstelllage aus Schiebelage über Druck/Heben
Automatik-Ausstellen aus Schiebebereich über Druck/Heben
Automatik-Schließen aus Schiebebereich über Zug / Senken / Zu - 0 = nur manuelle Verfahrbewegung erlaubt / 1 = automatische Verfahrbewegung erlaubt
Automatik-Öffnen in den Schiebebereich aus Ausstellbereich über Auf
nur manuelle Verfahrbewegungen Dach bzw. Rollo erlaubt
geänderte Auswertung Bedienschalter hinten

Das Video schon mal vorab.
https://www.youtube.com/watch?...

Zitat:

Original geschrieben von triumph61



Das Video schon mal vorab.
https://www.youtube.com/watch?...

Interessant wie hast du das hinbekommen?

Was genau wurde codiert?

bei skoda ist das doch ab werk schon im menü einstellbar...

Nein, das ist bei Skoda nicht ab Werk drin.
Akbar hat schon im September gepostet was und wie der RLS codiert werden muss.
Es geht bei jedem MQB. Der Octavia hat nur zusätzlich ein Rollo verbaut. Das habe ich noch nicht hinbekommen das es nicht mit zufährt.
RLS Codierung:
02805D > Autobahnlicht "AUS" / Regenlicht "EIN" / Regenschliessen "AUS" orginalwert für Octavia 3
00A8DD > Autobahnlicht "AUS" / Regenlicht "AUS" / Regenschliessen "AUS" orginalwert für Golf 7
00885D > Autobahnlicht "AUS" / Regenlicht "AUS" / Regenschliessen "AUS" orginalwert für Leon
06A8DD > Autobahnlicht "AUS" / Regenlicht "EIN" / Regenschliessen "EIN"
06885D Bei Octavia

BAB Licht lässt sich auch codieren, muss bei Tageslicht noch überprüft werden.

Mein PD geht bei 9d1800 codierung auch mit zu. Das ist aber s.o. noch nicht der Endstand

Alles nur mit VCP-Pro möglich und z.Zt nicht mit VCDS

Alles weitere schreibe ich im ent.Forum

Zitat:

Original geschrieben von triumph61



Zitat:

Original geschrieben von ickeb


Bei mir blieb das Pano offen. Dann tue doch den Codierern den Gefallen und veröffentliche die passenden Schritte, damit ich es nachcodieren lassen kann.

Ja mache ich. Nur für das Dach bzw Rollo gibt es noch ein paar Sachen die ich nachher teste.

Zwangskopplung Rollo (Öffnen); 0 = inaktiv / 1 = aktiv;
Sequentieller Ablauf beim Schließen (Dach->Rollo; nur bei byte0/bit0=1) 0 = parallel / 1 = sequentiell
Memory-Funktion beim Rollo-Schließen
Geschwindigkeitsabhängige Bewegungseinschränkung bei Öffnen
Temperaturabhängige Bewegungseinschränkung bei Öffnen
Komfortfunktionen ohne aktive SAD-Freigabe; 0 = Freigabe erforderlich / 1 = Funktion ohne Freigabe
Keine Schalterauswertung bei aktiven Komfortsignalen
Fortführung Schließbewegung bei Wegfall SAD-Freigabe / 0 = Abbruch / 1 = kein Abbruch
...
Das Video schon mal vorab.
https://www.youtube.com/watch?v=LpvTDakz2oQ&feature=player_embedded

ich bin bekennender Unwissender was Codieren angeht: ich gehe davon aus, dass das ist was ich wissen wollte, korrekt?

Herzlichen Dank

Start stopp automatik hab ich bisher nur auf einen weg deaktivieren koenenn:

19 -Diagnoseinterface

Anpassung - 10

Anpassungskanal: Start/Stopp Startspannungsgrenze: von 7,6 V auf 12 V geändert.

im Discovery Pro steht nun bei Fahrzeugstatus wenn man auf Start/stopp geht :
Fahrzeugenergiebedarf ist zu hoch
Fahrer ist nicht angeschnallt (dies geht weg wenn ich mich anschnalle *g* )

also mit dem funktioniert es einwandfrei.. bin nun heimgefahren, war auch angeschnallt und die start stop automatik ging nicht an

hab heute was gesucht.. bin jedoch nicht fündig geworden. Folgendes: beim seat leon zb ist es so wenn man mit der fernbedienung länger am knopf drauf bleibt und aufsperrt gehen die fenster runter sowie (wenn vorhanden) das panoramadach komplett auf. Beim Golf jedoch geht das Panoramadach nur zum kippen. habe gehofft das dies zum konfigurieren ist. bisher jedoch nicht fündig geworden .. kennt jemand zufällig dies?

hab ein punkt gefunden "verdeckbetrieb-komfortbedienung verdeck öffnen" jedoch leider bringt das nicht die erhoffte lösung 🙁

Mein Golf öffnet das Panoramadach komplett ohne irgendwas codieren zu müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen